Pferdeosteopathie / Hundeosteopathie Brandenburg, Juliane Nicksch

  • Home
  • Pferdeosteopathie / Hundeosteopathie Brandenburg, Juliane Nicksch

Pferdeosteopathie / Hundeosteopathie Brandenburg, Juliane Nicksch Durch die Schaffung einer
angenehmen Atmosphäre unterstütze ich die Kommunikation zwischen Mensch und
Tier, insbesondere zwischen Halter und Pferd/ Hund.

Osteopathie:sanfte Behandlung mit den Händen,Bewegungseinschränkungen, Blockaden lösen, innere Gleichgewicht herstellen
Akupunktur:Therapie mit feinen Nadeln, Energiefluss anregen
Reiki: öffnen der Chakren, körpereigene Heilungskräfte aktivieren Meine Philosophie: nehme mir Zeit für Tier und Mensch, meine Behandlungen sollen die natürlichen Heilungskräfte aktivieren, präventives Arbeiten, schonen

de Behandlung, Bestmögliche Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit
und langfristiges Wohlbefinden sind das Ziel.

05/07/2025

Für die Sicherheit unserer Pferde: Bitte das Halfter immer schließen – auch in stressigen Momenten‼️Egal ob beim Tierarz...
01/05/2025

Für die Sicherheit unserer Pferde: Bitte das Halfter immer schließen – auch in stressigen Momenten‼️

Egal ob beim Tierarzt oder wenn es mal schnell gehen muss: Bitte nehmt euch den kurzen Moment, das Halfter eures Pferdes richtig zu schließen. 🙏🍀

Ich sehe es leider immer wieder, dass Halfter nicht richtig zugemacht werden. 🥹

Ein offenes oder nur locker aufgelegtes Halfter verrutscht schnell – und ein unkontrollierter Haken in Augenhöhe kann schlimme Folgen haben. Gerade wenn ein Pferd nervös ist, den Kopf hebt oder schüttelt, kann der Verschlusshaken ins Auge schlagen. Es sind nur Sekunden – aber die Verletzungen können dauerhaft sein. Hornhautverletzungen, Quetschungen oder im schlimmsten Fall ein Verlust des Auges sind keine Seltenheit.

Ein gut geschlossenes Halfter kostet uns nur einen Handgriff, schützt aber im Zweifel ein Augenlicht.✅️

Bitte denkt daran!




Akupunktur für Pferde und Hunde – wenn Energie wieder fließen darf🍀🐴🐕🍀Tiere spüren viel – oft mehr, als wir denken‼️ Und...
25/04/2025

Akupunktur für Pferde und Hunde – wenn Energie wieder fließen darf🍀🐴🐕🍀

Tiere spüren viel – oft mehr, als wir denken‼️ Und genau da setzt die Akupunktur an: Sie unterstützt unsere vierbeinigen Gefährten, wenn ihr inneres Gleichgewicht aus dem Takt geraten ist. Ob Schmerzen, Verspannungen oder einfach eine spürbare Unruhe – oft steckt eine Blockade im Energiefluss dahinter.

Mit sanften Nadelimpulsen entlang der Meridiane – den Energiebahnen im Körper – Blockaden zu lösen und die Selbstheilung zu aktivieren. Die Energie darf wieder frei fließen, das Tier kann loslassen. Ich finde es immer wieder berührend zu sehen, wie Pferde oder Hunde während der Behandlung in die Entspannung finden – fast so, als würden sie spüren: Jetzt darf Heilung geschehen.🍀

In Kombination mit der Osteopathie ist Akupunktur für mich eine besonders kraftvolle Therapie. Beide Methoden ergänzen sich auf wunderbare Weise: Während die Osteopathie Spannungen im Gewebe und in der Beweglichkeit löst, bringt die Akupunktur den Energiefluss in Balance. Eine ganzheitliche Behandlung, die nicht nur Symptome lindert, sondern den ganzen Körper und die Seele !🍀

Viszerale Osteopathie bei Pferden und Hunden 🍀🐴🐕🍀Die viszerale Osteopathie ist ein spezialisierter Bereich der Osteopath...
18/04/2025

Viszerale Osteopathie bei Pferden und Hunden 🍀🐴🐕🍀

Die viszerale Osteopathie ist ein spezialisierter Bereich der Osteopathie, der sich mit der Mobilität und Funktion der inneren Organe sowie deren faszialen und ligamentären Verbindungen zum restlichen Körper beschäftigt. In meiner osteopathischen Arbeit mit Pferden und Hunden nutze ich diese Methode, um funktionelle Dysbalancen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Physiologische Grundlagen

Jedes Organ weist eine Eigenbewegung (Motilität) auf und ist über Bindegewebe mit umliegenden Strukturen verbunden. Ist diese Beweglichkeit durch Verklebungen, Narben, Entzündungen oder mechanische Belastungen eingeschränkt, kann es zu Spannungsveränderungen kommen, die sich auf den Bewegungsapparat und das Verhalten des Tieres auswirken. Viszerale Dysfunktionen manifestieren sich häufig in Form von kompensatorischen Bewegungsmustern, Leistungseinbußen oder organischen Beschwerden.

Indikationen beim Pferd🐴

Ich setze viszerale Techniken bei Pferden unter anderem bei folgenden Indikationen ein:

Rittigkeitsprobleme

Unklare Lahmheiten

Chronische oder rezidivierende Verdauungsstörungen (z. B. Kotwasser, Koliken, Blähungen)

Einschränkungen im thorakolumbalen Übergang

Atemwegsthematiken

Aufgrund ihrer Sensibilität und feinen Körperwahrnehmung reagieren Pferde häufig deutlich auf viszerale Spannungen.

Indikationen beim Hund🐕

Beim Hund sind viszerale Techniken insbesondere sinnvoll bei:

Gastrointestinalen Beschwerden

Rückenschmerzen unklarer Genese

Atemwegserkrankungen

Verhaltensauffälligkeiten (z. B. gesteigerte Unruhe, Aggressivität)

Reproduktionsproblemen bei Hündinnen

Zusammenfassung🍀✅️‼️🍀

Die viszerale Osteopathie stellt für mich eine essenzielle Erweiterung der strukturellen und craniosakralen Arbeit dar.

Durch die gezielte Behandlung viszeraler Strukturen lassen sich komplexe Zusammenhänge im Organismus erfassen und funktionelle Einschränkungen nachhaltig verbessern. Die Methode eignet sich sowohl zur Prävention als auch zur Unterstützung bei bestehenden Beschwerdebildern.

# pferdeosteopathie

Beste Trainerin  Tanja LazarIch bin so dankbar, Tanja an meiner Seite zu haben. Sie unterstützt mich mit so viel Wissen,...
16/04/2025

Beste Trainerin Tanja Lazar

Ich bin so dankbar, Tanja an meiner Seite zu haben. Sie unterstützt mich mit so viel Wissen, Geduld und Feingefühl – und das bei jedem Schritt, den ich mit meinen Pferden gehe.🥰🐴

Mit meinem großen Pferd stand ich anfangs wirklich vor einer Herausforderung: Beim Longieren ist er gestiegen, beim Reiten ist er regelmäßig durchgegangen. Ich war oft unsicher und wusste nicht weiter. Durch Tanjas Hilfe haben wir gemeinsam unglaublich viel erreicht – mit Horsemanship, Bodenarbeit und ganz viel Vertrauen. Heute kann ich ihn mit dem Knotenhalfter reiten, er bleibt ruhig beim Longieren, und wir sind bis zur Freiarbeit gekommen – etwas, das ich mir früher nie zugetraut hätte.🥰

Jetzt bin ich mit meinem 1,5-jährigen Jungpferd in der Ausbildung – und auch da begleitet Tanja uns mit genau dem richtigen Gespür. Sie gibt mir tolle Ideen, wie ich spielerisch und altersgerecht weiterarbeiten kann: Führtraining, Hinterhandweichen, Spaziergänge, Vertrauensübungen und erste koordinationsfördernde Arbeit – immer mit Blick auf das Tempo und die Bedürfnisse meines Pferdes.🍀🐴🍀

Egal, ob es um die kleinsten Details im Training geht oder um größere Unsicherheiten – Tanja ist da. Sie hört zu, motiviert, erklärt verständlich, denkt mit und hat ein echtes Herz für Pferd und Mensch. Für mich ist sie nicht nur eine Trainerin, sondern eine wertvolle Begleiterin auf meinem Weg mit meinen Pferden.

Danke, Tanja!


Waldtraining für Hunde – natürlich, stark & beweglich🍀🐕🍀Der Wald ist weit mehr als nur ein schöner Ort zum Gassi gehen –...
16/04/2025

Waldtraining für Hunde – natürlich, stark & beweglich🍀🐕🍀

Der Wald ist weit mehr als nur ein schöner Ort zum Gassi gehen – er ist ein echter Trainingsraum für Körper und Geist.
Durch die unterschiedlichen Untergründe, Wurzeln, Anstiege und Baumstämme wird die Tiefenmuskulatur deines Hundes ganz gezielt angesprochen.💪🌲🌳🌲🌳

Balancieren auf Baumstämmen, gezieltes Klettern, kontrolliertes Springen oder einfach nur bewusstes Gehen auf unebenem Boden fördern Koordination, Beweglichkeit und Körperwahrnehmung.
Das kann Verspannungen lösen, Schonhaltungen vorbeugen...

Und: Auch der Kopf macht mit! Kleine Aufgaben wie Suchen, Rückruf-Impulse oder Impulskontrolle machen aus dem Spaziergang ein ganzheitliches Training.🧠
Das stärkt nicht nur Muskeln, sondern auch die Bindung und das Vertrauen zwischen Mensch und Hund.

Waldtraining – die perfekte Ergänzung zur Osteopathie. Natürlich. Ganzheitlich. Effektiv.🍀🍀

14/04/2025
Warum Waldtraining deinem Pferd richtig gut tut‼️Waldwege sind mehr als nur schön – sie sind ein echtes Fitnessstudio fü...
14/04/2025

Warum Waldtraining deinem Pferd richtig gut tut‼️

Waldwege sind mehr als nur schön – sie sind ein echtes Fitnessstudio für dein Pferd!
Durch unebenen Boden, Steigungen und verschiedene Untergründe wird nicht nur die Rücken- und Hinterhandmuskulatur gestärkt, sondern vor allem auch die Tiefenmuskulatur aktiviert.💪

Das fördert Balance, Koordination und macht dein Pferd gelassener im Kopf.
Ganz nebenbei stärkt ihr eure Verbindung – gemeinsam durch die Natur, fern vom Alltagstrubel.

Fazit: Waldtraining ist nicht nur Abwechslung – es ist wertvolles Ganzkörpertraining!✅️✅️



Eine Klangschalenmassage, bei Hunden oder Pferden, bewirkt meistens einen tiefen Entspannungszustand. Da der Körper zum ...
19/03/2025

Eine Klangschalenmassage, bei Hunden oder Pferden, bewirkt meistens einen tiefen Entspannungszustand. Da der Körper zum größten Teil aus Wasser besteht, können die Schwingungen der Schale den gesamten Organismus des Tieres durchdringen und lösen somit Verspannungen und erhöhen die Beweglichkeit der Faszien. Der beruhigende Klang entspannt das Nervensystem und aktiviert die körpereigenen Heilungskräfte.🍀🐴🐶🍀

# physiotherapienicksch

Weidenäste füttern 🐴🍀Es ist nicht nur eine Beschäftigung und Abwechslung auf der Koppe,l sondern auch sehr gesund. 🍀🍀🍀🍀D...
04/03/2025

Weidenäste füttern 🐴🍀

Es ist nicht nur eine Beschäftigung und Abwechslung auf der Koppe,l sondern auch sehr gesund. 🍀🍀🍀🍀

Die Rinde enthält medizinische Wirkstoffe, zum Beispiel:Gerbstoffe, Salicin... diese unter anderem schmerzlindernd und entzündungshemmend wirken.

👇👇👇👇Ein sehr guter und trauriger Beitrag. ,,Schön, schöner Qualzucht" von Detlef Steves.Hundezucht! Wie es teilweise in ...
02/03/2025

👇👇👇👇

Ein sehr guter und trauriger Beitrag.
,,Schön, schöner Qualzucht" von Detlef Steves.

Hundezucht! Wie es teilweise in die falsche Richtung geht!
Zum Beispiel: Schädel sind soweit deformiert, dass das Kleinhirn kaum noch Platz hat im Schädel.

Was müssen die Hunde für wahnsinnige Schmerzen haben, abgesehen von den neurologischen Auswirkungen....

Es ist erschreckend! 😌😔

Quellen Bilder:
https://x.com/ridgessback/status/1163866652662018049


# hundeosteopathienicksch

Address


Opening Hours

Monday 08:00 - 18:00
Tuesday 08:00 - 18:00
Wednesday 08:00 - 18:00
Thursday 08:00 - 18:00
Friday 08:00 - 18:00
Saturday 09:00 - 17:00

Telephone

+49 177 3055401

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Pferdeosteopathie / Hundeosteopathie Brandenburg, Juliane Nicksch posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share