Bei 93 % aller Bauchschnitte entstehen Verwachsungen. Von 100 Operationen werden 10 im ersten Jahr wieder aufgenommen,
d.h. ein 10 % Risiko, das Sie nach einem Bauchschnitt wegen Verwachsungen wieder aufgenommen werden
müssen
Daten aus der Scar – Studie
***************************
Schauen Sie sich an, wie Menschen durch vermeidbare Bauchschnitte verunstaltet werden. Vermeiden Sie unter alle
n Umständen einen Bauchschnitt ! Bei 99 % aller gutartigen Erkrankungen ist in unserer Hand eine endoskopische Operation möglich. Nach einer Langzeitstudie leiden 5% aller per Bauchschnitt operierten Patienten später unter Darmverschlüssen [1]
Postoperative Verwachsungen sind die vorherrschende Ursache für einen Darmverschluss in der westlichen Welt. [2]; hierbei ist die Tendenz steigend. Die SCAR-2 Studie (1) an gynäkologische Eingriffe per Bauchschnitt und per Bauchspiegelung mit Gas zeigte 35% Wiederaufnahmen wegen Verwachsungen in den ersten 4 Jahren nach Operation. Somit senkt auch eine Operation mittels einer Bauchspiegelung mit CO2 Gas das Risiko für Verwachsungen nicht. Britische Studien aus den Jahren 1985/1986 belegen, dass mittlerweile schon für etwa 32% der Darmverschlüsse die Verwachsungen verantwortlich sind [3]. In den Fällen von Dünndarmverschlüssen seien in 60 – 70 % Verwachsungen beteiligt (4). Treuter beschreibt, dass heute 76% der Fälle von mechanischem Dünndarmverschluss durch Adhäsionen bedingt sind.[5]
1 Lower AM, Hawthorn RJ, Clark D, et al (2004) Adhesion-related readmissions following gynaecological laparoscopy or laparotomy in Scotland: an epidemiological study of 24 046 patients. Hum Reprod 19:1877–1885
2 Ellis H.: Prevention and treatment of adhesions.. Infect Surg. 1983, 11, S.803-807,
3 McEntee G.: Current spectrum of intestinal obstruction.. Br J Surg. 1987, 74, S.976-980,
4 Ellis H.: The clinical significance of adhesions: focus on intestinal obstruction. Review.
5 Treutner K.-H.: Prophylaxe und Therapie intraabdomineller Adhäsionen: eine Studie an 1200 Kliniken in Deutschland Der Chirurg 1995, 66, 398-403
Abgesehen von Komplikationsmöglichkeiten, wie offene Wunden, hässliche Narben etc. gehen Sie also, wenn Sie einen Bauchschnitt akzeptieren, ein 5%-ges Risiko ein, einen Darmverschluss zu bekommen! Ein Darmverschluss ist eine lebensgefährliche Komplikation von Verwachsungen und somit bedeutet ein Bauchschnitt potentiell das Risiko, sich in 5% in Lebensgefahr zu bringen. Vermeiden Sie deshalb unter allen Umständen einen Bauchschnitt und dessen gefährliche Komplikationen ! Bei 99 % aller gutartigen Erkrankungen in der Gynäkologie ist in unserer Hand mit Hilfe der modernen und schonenden Lift-Laparoskopie (Bauchspiegelung OHNE Kohlendioxidgas) eine endoskopische Operation OHNE Bauchschnitt möglich. Lassen Sie sich durch Ihre/n Ärztin / Arzt in dieser Praxis beraten und besuchen Sie unsere Seiten im Internet.