Erste Hilfe Lifesaver

  • Home
  • Erste Hilfe Lifesaver

Erste Hilfe Lifesaver Plötzlich und unerwartet können Notfallsituationen entstehen, in denen Ersthelfer gefordert sind. LEBEN RETTEN IST GANZ EINFACH – WIR ZEIGEN DIR WIE ES GEHT!

Oft stellt sich diese Situation als immense Herausforderung dar aufgrund der fehlenden Routine.

🎉✨ Happy Birthday Erste Hilfe Lifesaver ✨🎉Heute vor 7 Jahren habe ich meine zweite Selbstständigkeit gestartet – und dam...
16/08/2025

🎉✨ Happy Birthday Erste Hilfe Lifesaver ✨🎉

Heute vor 7 Jahren habe ich meine zweite Selbstständigkeit gestartet – und damit einen Weg eingeschlagen, der mein Leben noch einmal völlig verändert hat. ❤️

Schon 2012 habe ich meine Ausbildung zur Sanitäterin abgeschlossen und danach einige Jahre Erste-Hilfe-Kurse gegeben. Später habe ich mich beim ADAC „gelbhilft“ weitergebildet, bis ich schließlich den Mut gefasst habe, mein Herzensprojekt zu gründen: Erste Hilfe Lifesaver. 🚑🌟

Neben meiner kleinen Werbeagentur ist es mein zweites Standbein – aber eines, das direkt aus dem Herzen kommt. Seit 7 Jahren darf ich nun Führerscheinanwärter, werdende Eltern, Eltern, Großeltern, Babysitter & viele weitere Menschen begleiten, die eins gemeinsam haben: den Wunsch, im Notfall helfen zu können. 👶🧸💉

Wenn ich heute zurückblicke, bin ich unglaublich dankbar. Für das Vertrauen, die vielen Begegnungen und die wertvollen Erfahrungen, die ich in all den Kursen sammeln durfte. 🤍
Ich freue mich auf die nächsten Jahre und darauf, weiterhin Wissen zu teilen, das Leben retten kann. 🙏

🚨 Lebensgefahr am Planschbecken – Was viele Eltern unterschätzen! 💦☀️Im Sommer gibt es kaum etwas Schöneres für unsere K...
17/06/2025

🚨 Lebensgefahr am Planschbecken – Was viele Eltern unterschätzen! 💦☀️

Im Sommer gibt es kaum etwas Schöneres für unsere Kleinen, als im Planschbecken zu spielen, zu lachen und sich abzukühlen. Doch genau hier lauert eine oft unterschätzte Gefahr: Schon wenige Zentimeter Wasser reichen aus, damit Babys oder Kleinkinder ertrinken können. 😢

Das Erschreckende: Ertrinken geschieht meist leise und innerhalb von Sekunden – ohne Schreie, ohne große Bewegung. Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit kann fatale Folgen haben.

Deshalb gilt besonders an heißen Tagen:
👉 Lasst eure Kinder niemals unbeaufsichtigt in der Nähe von Wasser – egal ob Pool, Planschbecken, Teich oder Regentonne.
👉 Auch Schwimmflügel & Co. bieten keine vollständige Sicherheit.
👉 Ein wachsamer Blick kann Leben retten. 🛟

Sicherheit beginnt mit Wissen – und Aufmerksamkeit. 🧠❤️


Warum ist Sonnenschutz für Kinder wichtig? 🌞🧴👶Kinder lieben es, draußen zu spielen – Sonne und frische Luft tun ihnen gu...
11/06/2025

Warum ist Sonnenschutz für Kinder wichtig? 🌞🧴👶
Kinder lieben es, draußen zu spielen – Sonne und frische Luft tun ihnen gut. Doch ihre zarte Haut braucht besonderen Schutz: Sie ist rund 30 % dünner als Erwachsenenhaut, enthält weniger Melanin und ist daher deutlich anfälliger für UV-Strahlen.

🌟 Besonders empfindliche Haut
Stammzellen, die für die Hauterneuerung wichtig sind, liegen bei Kindern näher an der Oberfläche. UV-Strahlen können hier besonders großen Schaden anrichten. Schon wenige Sonnenbrände im Kindesalter erhöhen das Risiko für Hautkrebs im Erwachsenenalter deutlich – Studien zeigen: Nach nur fünf Sonnenbränden verdoppelt sich dieses Risiko.

🛡 Früh übt sich
Je früher Kinder an Sonnenschutz gewöhnt werden, desto selbstverständlicher wenden sie ihn später an. Es geht nicht nur um akuten Schutz, sondern um langfristige Hautgesundheit.

👒 Einfache Schutzmaßnahmen:
☀️ Schatten statt Sonne – Meide mit deinem Kind die intensive Mittagssonne (11–15 Uhr).
👕 UV-Kleidung & Sonnenhüte – Achte auf UV-Standard 801 und schütze auch den Nacken.
🧴 Mineralische Sonnencreme mit LSF 50 – Besonders hautfreundlich, wirkt sofort.
🕶 Sonnenbrille – Bruchsicher, CE-gekennzeichnet, Blendschutzkategorie 2–3.

💬 Fazit:
Sonnenschutz ist kein Aufwand – aber ein großer Beitrag zur Gesundheit deines Kindes. Wer früh schützt, schützt nachhaltig. 🌿

27/05/2025

Rittersporn – schön, aber giftig! 💙☠️
Der Rittersporn (Delphinium) ist mit seinen auffälligen blauen Blüten ein beliebter Blickfang in vielen Gärten. Doch: Alle Pflanzenteile sind giftig! Besonders Kinder sollten keinen Kontakt damit haben.

👶 Warum Kinder gefährdet sind:
Die Pflanze sieht harmlos aus, wächst auf Augenhöhe und lädt zum Anfassen ein. Bereits kleine Mengen können bei Kindern zu schweren Vergiftungen führen.

📍 Standort & Wuchsform:
Rittersporn wächst auf Beeten in Gärten, Parks oder Bauerngärten – meist als hohe, aufrechte Staude mit prächtigen Blüten.

🚫 Giftige Pflanzenteile:
Blüten, Blätter und Samen
Der enthaltene Wirkstoff Diterpenalkaloid kann das Nervensystem angreifen.

☠️ Typische Symptome einer Vergiftung:
Übelkeit, Erbrechen, Muskelzittern, Kreislaufprobleme, Atemnot, im schlimmsten Fall Lähmungen oder Herzstillstand.

🆘 Erste Hilfe bei Vergiftung:
Kein Erbrechen herbeiführen!
Mund ausspülen, Pflanzenreste sichern
Sofort 112 anrufen oder den Giftnotruf kontaktieren
Kind beruhigen, nicht alleine lassen
Pflanzenteile zur Identifikation aufbewahren

💡 Tipp: Beim Gärtnern mit Kindern besser auf ungiftige Alternativen zurückgreifen.

Achtung, Giftpflanze im Garten! 🌿🚨Die Kirschlorbeere (Prunus laurocerasus) ist wegen ihres dichten Wuchses, der immergrü...
26/05/2025

Achtung, Giftpflanze im Garten! 🌿🚨
Die Kirschlorbeere (Prunus laurocerasus) ist wegen ihres dichten Wuchses, der immergrünen Blätter und der Eignung als Hecke sehr beliebt – aber sie ist hochgiftig!

👉 Besonders gefährlich für Kinder: Die glänzenden schwarzen Beeren und Blätter enthalten cyanogene Glycoside, die im Körper zu Blausäure umgewandelt werden – schon wenige Samen können zu schweren Vergiftungen führen.

📍 Standort & Wuchsform: Meist in Gärten, als Hecke oder Solitärpflanze. Auch in Parks oder an Spielplätzen zu finden – oft auf Kinderhöhe!

🚫 Giftige Pflanzenteile:
Beeren (Samen besonders!)
Blätter
Rinde

🆘 Erste Hilfe bei Vergiftung:
Nicht zum Erbrechen bringen!
Mund ausspülen, Reste entfernen
Sofort 112 anrufen oder Giftnotruf kontaktieren
Ruhe bewahren, Kind nicht allein lassen

ℹ️ Symptome können sein: Übelkeit, Erbrechen, Schläfrigkeit, Atemnot, Krämpfe.

💡 Eltern aufgepasst: Besser auf ungiftige Alternativen setzen und Kinder frühzeitig sensibilisieren.

🚨 Achtung, Zimmerpflanze mit Risiko: Das Einblatt (Spathiphyllum)! 🚨Das Einblatt – auch bekannt als Spathiphyllum oder F...
26/05/2025

🚨 Achtung, Zimmerpflanze mit Risiko: Das Einblatt (Spathiphyllum)! 🚨

Das Einblatt – auch bekannt als Spathiphyllum oder Friedenslilie – ist eine beliebte Zimmerpflanze wegen ihrer eleganten weißen Blüte und pflegeleichten Art. Doch was viele nicht wissen: Sie ist giftig – vor allem für Kinder!

⚠️ Was macht das Einblatt gefährlich?
Alle Pflanzenteile – Blätter, Blüten und Stängel – enthalten Calciumoxalat-Kristalle. Diese wirken stark reizend auf Haut, Schleimhäute und den Magen-Darm-Trakt.

📍 Typischer Standort:
Wohnzimmer, Küche, Bad – oft gut erreichbar für kleine Kinderhände und -mäuler!

🌿 Wuchsform:
Das Einblatt wächst buschig und dicht mit glänzenden, dunkelgrünen Blättern und typischen weißen Hochblättern. Gerade diese „Blüten“ sind für Kinder besonders verlockend!

🚨 Warum Kinder besonders gefährdet sind:
Kleinkinder stecken gerne alles in den Mund – und schon ein kleines Stück vom Blatt kann ausreichen für schmerzhafte Reizungen im Mund- und Rachenraum, Schluckbeschwerden, Erbrechen oder starke Bauchschmerzen.

🆘 Erste Hilfe bei Einblatt-Vergiftung:
Mund gründlich ausspülen – aber kein Erbrechen herbeiführen!
Kind beruhigen und beobachten
Keine Milch geben! (verstärkt die Aufnahme)
Sofort ärztlichen Rat einholen – Giftnotruf oder 112
Pflanzenteil sichern – zur besseren Diagnose

💡 Sicherheitstipp:
Wenn du kleine Kinder hast, solltest du auf das Einblatt besser verzichten oder es außerhalb ihrer Reichweite platzieren – Kinderhände sind schneller als man denkt!

🧠 Teile dieses Wissen – es kann Leben retten!

23/05/2025

🚨 Achtung Aronstab – Giftgefahr für Kinder! 🌿❌

Der Aronstab sieht mit seinen pfeilförmigen Blättern und leuchtend roten Beeren harmlos aus – doch er gehört zu den giftigsten Wildpflanzen Europas! Besonders Kinder sind gefährdet, da die bunten Beeren zum Naschen einladen. 😟

📍 Standort: Häufig in Gärten, Parks, Auwäldern und an schattigen Waldrändern.
🌱 Wuchsform: Bis zu 40 cm hoch, auffällige Blätter, im Sommer rote Beerenähre.
☠️ Giftige Pflanzenteile: Alle Teile, besonders Beeren und Wurzel. Sie enthalten Oxalsäure und scharfes Kalziumoxalat, das Schleimhäute stark reizt.

👶 Gefahr für Kinder: Bereits wenige Beeren führen zu Brennen im Mund, Schluckbeschwerden, Erbrechen, Durchfall – im schlimmsten Fall drohen Atemnot und Kreislaufprobleme!

🆘 Erste Hilfe bei Vergiftung:
Kind beruhigen, nichts zu essen oder trinken geben!
Mund ausspülen, keine Milch verabreichen!
Sofort den Notruf 112 oder den Giftnotruf kontaktieren.
Pflanzenteile sichern – zur genauen Bestimmung für Ärzte.

📌 Tipp: Klärt Kinder über giftige Pflanzen auf und achtet bei Gartenpflanzen auf sichere Alternativen.
👉 Wissen schützt – Wissen kann Leben retten!

🔥 Riesenbärenklau – die unterschätzte Gefahr am Wegesrand! 🌿⚠️Der Riesenbärenklau sieht mit seinen meterhohen Stängeln u...
23/05/2025

🔥 Riesenbärenklau – die unterschätzte Gefahr am Wegesrand! 🌿⚠️

Der Riesenbärenklau sieht mit seinen meterhohen Stängeln und großen, weißen Blütendolden beeindruckend aus – doch er birgt eine ernsthafte Gefahr für Kinder und Erwachsene!

👶 Warum ist er so gefährlich?
Der Pflanzensaft enthält Furocumarine, die die Haut extrem lichtempfindlich machen. Bereits bei Kontakt und anschließender Sonneneinstrahlung drohen schwere Verbrennungen, Blasenbildung und Narben. Besonders Kinder sind durch Spielen in der Natur stark gefährdet.

📍 Standort: Wegränder, Wiesen, Uferbereiche, Waldränder.
🌿 Wuchsform: Bis zu 4 Meter hoch, große Blätter, dicker Stängel mit roten Punkten, weiße Doldenblüten.
☠️ Giftige Pflanzenteile: Alle Pflanzenteile – besonders der Saft in Stängel und Blättern.

🆘 Erste Hilfe bei Kontakt:
Sofort Schatten aufsuchen, Haut vor Sonnenlicht schützen.
Betroffene Stellen mit Wasser und Seife gründlich waschen.
Kühlen, ggf. steril abdecken.
Arzt aufsuchen, bei schweren Reaktionen Notruf 112 wählen!

🔎 Tipp: Riesenbärenklau NICHT berühren – auch nicht mit bloßen Händen entfernen! Wissen schützt – Wissen kann Leben retten.

23/05/2025

☠️ Vorsicht vor der Herbstzeitlose – Schönheit mit tödlicher Wirkung! 🌸❌

Die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) beeindruckt mit zarten, lilafarbenen Blüten und wird gerne in Gärten oder Naturwiesen bewundert. Doch Achtung: Sie gehört zu den giftigsten Pflanzen Europas! 😨

👶 Warum ist sie gefährlich für Kinder?
Schon kleinste Mengen reichen aus, um schwere oder sogar tödliche Vergiftungen auszulösen. Kinder verwechseln sie leicht mit essbaren Pflanzen wie Bärlauch oder Krokussen.

📍 Standort: Feuchte Wiesen, Gärten, Waldränder.
🌿 Wuchsform: Blätter im Frühjahr, Blüte im Herbst – ohne Blätter.
☠️ Giftige Pflanzenteile: Alle Teile – besonders Zwiebeln, Samen und Blätter – enthalten das Zellgift Colchicin.

‼️ Symptome einer Vergiftung:
Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Atemnot, Kreislaufversagen – oft erst nach Stunden, daher besonders heimtückisch!

🆘 Erste Hilfe Maßnahmen:
Sofort Notruf 112 wählen oder Giftnotruf kontaktieren.
Keine Milch geben, kein Erbrechen auslösen!
Pflanzenreste aufbewahren – zur Identifikation für Ärzte.
Kind ruhig halten, Vitalzeichen beobachten.

🔎 Tipp: Klärt Kinder über Pflanzen in Garten und Natur auf – Wissen schützt Leben!

23/05/2025

📛 Achtung, giftige Schönheit: Die Stechpalme! 🌿❌

Die Stechpalme (Ilex) sieht mit ihren glänzenden Blättern und roten Beeren wunderschön aus – besonders zur Weihnachtszeit. Doch was viele nicht wissen: Sie ist hochgiftig, vor allem für Kleinkinder und Kinder! 😟

➡️ Standort: Häufig in Gärten, Parks oder als Zierpflanze in Vorgärten und Eingangsbereichen.
➡️ Wuchsform: Immergrüner Strauch oder kleiner Baum, oft dicht und buschig.
➡️ Giftige Pflanzenteile: Besonders die roten Beeren, aber auch Blätter sind giftig! Schon 2–5 Beeren können bei Kindern zu Vergiftungserscheinungen führen. 😨

⚠️ Symptome einer Vergiftung:
Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Benommenheit.

🆘 Erste Hilfe Maßnahmen:
Ruhe bewahren – Kind beruhigen.
Keine Milch, kein Erbrechen auslösen!
Beerenreste sichern (für Notarzt/Notruf wichtig).
Sofort den Giftnotruf oder 112 anrufen!

👉 Eltern aufgepasst: Achtet beim Pflanzenkauf auf ungiftige Alternativen. Wissen schützt – Wissen kann Leben retten!

🌲 Eibe – schön, aber tödlich giftig! ☠Die Eibe (Taxus baccata) ist ein häufiger Zierstrauch in Gärten und Parks – doch s...
22/05/2025

🌲 Eibe – schön, aber tödlich giftig! ☠

Die Eibe (Taxus baccata) ist ein häufiger Zierstrauch in Gärten und Parks – doch sie gehört zu den giftigsten Pflanzen Europas! Besonders Kinder und Kleinkinder sind gefährdet, da sie die auffälligen roten Früchte schnell mit essbaren Beeren verwechseln.

👶🏼 Warum ist die Eibe so gefährlich?
Die Pflanze enthält das Nervengift Taxin, das zu Herzrhythmusstörungen, Krampfanfällen, Atemlähmung und sogar zum Tod führen kann. Kinder reagieren besonders empfindlich – schon wenige Samen können lebensgefährlich sein!

🌿 Standort & Wuchsform
Immergrüner Strauch oder Baum, häufig als Hecke in Gärten und Friedhöfen
Wuchsform: dicht, dunkelgrün, mit roten „Beeren“ (eigentlich Fruchtmäntel)

☠ Besonders giftig sind:
Alle Pflanzenteile außer dem roten Fruchtmantel
Samen (Kerne), Nadeln, Rinde, Holz – schon beim Kauen hochgiftig!

🚑 Erste Hilfe bei Vergiftung durch Eibe:
Sofort Notruf 112 wählen!
Kind ruhig halten, keinesfalls Erbrechen auslösen!
Keine Getränke oder Hausmittel geben
Pflanzenreste aufbewahren zur Identifikation

Symptome wie Schwindel, Übelkeit, Krämpfe oder Bewusstlosigkeit? → Sofortige Notfallversorgung!

📢 Wichtig: Eiben wirken harmlos, sind aber hochgefährlich. Deshalb gilt: Nicht in Reichweite von Kindern pflanzen – Wissen kann Leben retten!

22/05/2025

🚨 Aloe Vera – Heilpflanze mit gefährlicher Seite! 🚨

Viele kennen die Aloe Vera als Wundermittel bei Sonnenbrand – aber wusstest du, dass sie für Kleinkinder und Kinder giftig sein kann?

👉 Die Pflanze wird gerne als Zimmer- oder Balkonpflanze gehalten. Sie wächst rosettenförmig, mit dicken, saftigen Blättern. Doch genau in diesen Blättern steckt auch die Gefahr.

⚠ Vorsicht, giftige Pflanzenteile!
Das Aloe-Vera-Gel im Inneren des Blattes ist meist unproblematisch – doch die Blattrinde und der gelbliche Blattsaft (Aloin) direkt unter der Rinde enthalten reizende Substanzen, die stark abführend und giftig wirken können! Für Kinder reicht schon eine kleine Menge.

📍 Typischer Standort:
Fensterbank, Balkon oder im Garten – also leicht erreichbar für neugierige Kinderhände!

🚑 Symptome einer Vergiftung:
– Übelkeit
– Erbrechen
– Durchfall
– Bauchkrämpfe
– In schweren Fällen: Kreislaufprobleme oder Krampfanfälle

🆘 Erste Hilfe bei Aloe-Vera-Vergiftung:
Mund ausspülen – wenn Pflanzenteile verschluckt wurden
Kind beruhigen, nicht zum Erbrechen bringen
Kein Essen oder Trinken geben
Giftinformationszentrale oder 112 anrufen!
Pflanzenteil aufheben – zur Identifikation durch Fachpersonal

💡 Tipp zur Gefahrenprävention:
Stelle Aloe Vera außer Reichweite von Kindern – oder verzichte ganz darauf, wenn du kleine Kinder zu Hause hast!

🧠 Wissen kann Leben retten – teile diesen Beitrag mit anderen Eltern!

Address


Opening Hours

Monday 09:00 - 18:00
Tuesday 09:00 - 18:00
Wednesday 09:00 - 18:00
Thursday 09:00 - 18:00
Friday 09:00 - 15:00

Telephone

+4917624154270

Website

https://shop.eh-lifesaver.de/, https://amazon.de/shop/eh_lifesaver

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Erste Hilfe Lifesaver posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Erste Hilfe Lifesaver:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram