Integrierter Gesundheitscampus Bremen

Integrierter Gesundheitscampus Bremen Willkommen auf der Facebook-Seite des Integrierten Gesundheitscampus Bremen!

Achtung, Innovationsbaustellen auf dem Hauptstadtkongress 2025 in Berlin!   Bezüglich der Zukunftsfähigkeit der Pflege(-...
27/06/2025

Achtung, Innovationsbaustellen auf dem Hauptstadtkongress 2025 in Berlin!
Bezüglich der Zukunftsfähigkeit der Pflege(-arbeitsplätze) tauschten sich am Haupttag des Kongresses als Teil einer geteilten Paneldiskussion des NDGR e.V. W.I.R.-Gemeinschaftsstandes zunächst Dr. Alexia Zurkuhlen (Kuratorium Deutsche Altenhilfe) und Prof. Dr. Heinz Rothgang (Universität Bremen, „Einrichtungen der Langzeitpflege als
Akademische Lehrpflegeeinrichtungen“, Initiative TCALL) unter der Moderation von Prof. Dr. Josef Hilbert aus (Slide 1&2, v.l.n.r.). Mit dem Experten der Universität Bremen fand später erneut ein Austausch statt, diesmal zusammen mit Katharina Brunnert (Braus Lift and Care Systems, Nordhorn), Cordula Hoffmanns (Bosch Health Campus zu Community Health Nursing), Justin Ra******rg (Moderation, NDGR, Optimedis), Expert:innen des Hüttenhospitals Dortmund & Maria-Hilf-Krankenhauses in Brilon (zu neuen Wegen beim Finden und Binden von Pflegepersonal) und Bas Speekenbrink (YoMeMa, Your Medical Matchmaker) (Slide 3, v.l.n.r.). In beiden Vorträgen stellte Prof. Dr. Heinz Rothgang die Initiative TCALL vor und sprach darüber, wie wichtig es ist, dass Pflegewissenschaft und Pflegepraxis stärker miteinander in den Austausch gehen. In dem Zentrum seines Vortrags standen Akademische Lehrpflegeeinrichtungen, in denen gelehrt, gepflegt und geforscht wird.

Bilder © Integrierter Gesundheitscampus Bremen IGB

Zeitenwende gesucht beim Hauptstadtkongress 2025 in Berlin!  In einer der heutigen Diskussionsrunden am NDGR e.V. W.I.R ...
26/06/2025

Zeitenwende gesucht beim Hauptstadtkongress 2025 in Berlin!

In einer der heutigen Diskussionsrunden am NDGR e.V. W.I.R Gemeinschaftsstand tauschten sich Prof. Dr. Klaus Eickel (Fraunhofer MEVIS Bremen) sowie Nathalie Wiegel, (Projekt ALFie | Alzheimer-Leitliniengerechte Früherkennung aus der Gesundheitsregion KölnBonn), Johannes Klaus (Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen & Carus Consilium Sachsen, Dresden ), Vanessa Dreibrodt (Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe, Gütersloh) und Jörg Schaub (Associate Vice President Neuroscience Lilly Deutschland) (siehe Slide 3, v.l.n.r.) zum Thema der Versorgung neurodegenerativer Erkrankungen aus. Modellregionen in Deutschland zeigen, wie State of the Art implementiert werden kann, und bieten weitere gute Anknüpfungsmöglichkeiten in die Forschung und Versorgung von Morgen.

26/06/2025
Bunt und sichtbar… Feiert die Pflege… so das Motto heute in der Bremer City. Fest verankert und mit dabei auch die Studi...
09/05/2025

Bunt und sichtbar… Feiert die Pflege… so das Motto heute in der Bremer City. Fest verankert und mit dabei auch die Studierenden des .hsb. Pflege als Thema, dass die gesamte Gesellschaft betrifft in voller Breite und Lebendigkeit. Zeichen setzen. Aufmerksamkeit schaffen.

Heute hatten Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen des Johanniter-Hauses die Möglichkeit, die nächsten Projektschritte in...
13/02/2025

Heute hatten Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen des Johanniter-Hauses die Möglichkeit, die nächsten Projektschritte in ihrem Haus hautnah zu erleben und mitzugestalten. Von Lerninseln, der digitalen Lernapp Mila bis zur weiteren Ideensammlung „Was macht eine akademische Lehrpflegeeinrichtung aus“. Ein gelungener Austausch und Schritt für den weiteren gemeinsamen Weg.

Was für ein Abend: Gerahmt von der zweitägigen AI in Health Konferenz gab es abends ein  Meeting. Aus Sicht des IGB‘s ei...
04/12/2024

Was für ein Abend: Gerahmt von der zweitägigen AI in Health Konferenz gab es abends ein Meeting. Aus Sicht des IGB‘s ein sehr gelungener Abend: Wissenschaft trifft Wirtschaft und Stadtgesellschaft! Danke an alle Mitwirkenden für den spannenden Austausch und das Netzwerken und danke an für den professionellen Rahmen, der das so überhaupt ermöglicht hat! Fotos von KONTRAST-MEDIEN: Andreas Flögel

In der Session „Entwicklung und Evaluation von eHealth-Interventionen: Herausforderungen und Ansätze“ beim dritten „Brem...
02/12/2024

In der Session „Entwicklung und Evaluation von eHealth-Interventionen: Herausforderungen und Ansätze“ beim dritten „Bremer Symposium AI in Health“ führten Prof. Dr. Werner Brannath (Kompetenzzentrum für Klinische Studien Bremen) und Prof. Dr. Matthias Zündel (Integrierter Gesundheitscampus Bremen) durch die Beiträge der Referent:innen vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Kompetenzzentrum für Klinische Studien Bremen und Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen. Hier ein paar Impressionen von den Beiträgen. Wir freuen uns auf das meet-up heute Abend!

Und damit geht nun auch der dritte und letzte Tag des Start it up!-Wochenendes zu Ende. Alle Gruppen haben ihre   erfolg...
24/11/2024

Und damit geht nun auch der dritte und letzte Tag des Start it up!-Wochenendes zu Ende.
Alle Gruppen haben ihre erfolgreich gepitcht und nach langem Überlegen haben sich die Coaches dann für diese drei Gewinnerteams entschieden:

1. Curacompass
2. Curalingo
3. Schwesterherz

Wir danken natürlich auch allen anderen Teilnehmer:innen für das Dabeisein und freuen uns, wenn wir von manchen Ideen noch Neues hören!

Das Preisgeld für die Gewinnergruppen kam von der TK-Landesvertretung Bremen auch ein großes Dankeschön dafür.

Heute ist der große Tag! Nach einer Generalprobe für die Pitches und dem Mittagessen geht es gleich in die heiße Phase. ...
24/11/2024

Heute ist der große Tag! Nach einer Generalprobe für die Pitches und dem Mittagessen geht es gleich in die heiße Phase.

Der 2. Tag des Start it up!-Wochenendes neigt sich langsam dem Ende, die heute dazugestoßenen Coaches konnten hilfreiche...
23/11/2024

Der 2. Tag des Start it up!-Wochenendes neigt sich langsam dem Ende, die heute dazugestoßenen Coaches konnten hilfreiche Unterstützung für die Gruppen bieten und nun freuen wir uns auf die Ergebnisse am morgigen Tag.

Die Feedbacker:innen sind da! Jetzt gehen die Teams in zwei Feedback Sessions und können die Expertise der Coaches für i...
23/11/2024

Die Feedbacker:innen sind da! Jetzt gehen die Teams in zwei Feedback Sessions und können die Expertise der Coaches für ihre Ideen nutzen.

🔥Nach dem „Pitch Fire“ und der Gruppenfindung ging es in die erste Arbeitsphase beim   Wir sind sehr gespannt auf die nä...
22/11/2024

🔥Nach dem „Pitch Fire“ und der Gruppenfindung ging es in die erste Arbeitsphase beim
Wir sind sehr gespannt auf die nächsten zwei Tage und wünschen allen Teilnehmer:innen viel Spaß und Erfolg!

Adresse

Bremen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Integrierter Gesundheitscampus Bremen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Integrierter Gesundheitscampus Bremen senden:

Teilen