06/03/2025
Am 06. März ist Tag der Logopädie!
Das diesjährige Thema lautet: "Spielen – entdecken – Sprache fördern! Ein sprachreiches Umfeld für jedes Kind".
Was ermuntert Kinder eurer Meinung nach am besten zum Sprechen? Welche Hilfsmittel nutzt ihr am liebsten? Und was würdet ihr gern vermeiden?
Was ist Logopädie eigentlich?
Logopädie beschäftigt sich mit den Ursachen und den Behandlungsmöglichkeiten physiologisch oder psychisch bedingter Sprach-, Sprech-, Schluck- und Stimmstörungen. Wer in diesem medizinisch-therapeutischen Fachbereich arbeitet, ist in Praxen, in Krankenhäusern und in Einrichtungen wie Kindergärten oder Pflegeheimen tätig.
Die behandelten Störungsbilder sind sehr vielfältig!
Zu unseren jungen Patienten gehören Säuglinge mit oralen Restriktionen oder mit einer Fütterstörung und Kinder, die keine physiologische Zungenruhelage haben oder nicht richtig schlucken. In diesem Zusammenhang spielt die Thematik des verkürzten Zungenbandes eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Zu uns kommen auch Kinder, die ihr Umfeld nicht richtig erkunden und dadurch im Alter von zwei Jahren noch gar nicht oder wenig sprechen. Wenn ein Kind Laute entweder noch gar nicht oder nicht richtig bilden kann oder es mit Störungen des Redeflusses zu kämpfen hat (wie Stottern oder Poltern), stehen wir ihm und den Eltern therapeutisch zur Seite.
Außerdem unterstützen wir Kinder oder Jugendliche, deren Wortschatz zu gering ist und die Schwierigkeiten mit der Grammatik der deutschen Sprache haben - egal, ob beim Satzbau oder bei der Zuordnung von Artikeln.
Neben Säuglingen, Kindern und Jugendlichen betreuen wir auch Erwachsene. Sie kommen vor allem zu uns, um Stimmtherapie oder Schlucktherapie zu erhalten, Wortfindungsstörungen und Probleme im Sprachverständnis zu bewältigen oder ihre Aussprache zu verbessern, die z. B. durch einen Schlaganfall undeutlich geworden ist.
All diese Beispiele zeigen jedoch nur einen kleinen Einblick in die Vielfältigkeit und Vielschichtigkeit der logopädischen Tätigkeit! Denn es gibt noch sooo viel mehr, was wir mit unseren Patienten erarbeiten und erreichen möchten!