Rosen Apotheke Dr. Erdal

Rosen Apotheke Dr. Erdal WIR FÜHREN DAS QUALITÄTS-ZERTIFIKAT DER APOTHEKERKAMMER NIEDERSACHSEN UNSER QUALITÄTS-ZERTIFIKAT BEDEUTET:
WIR HABEN MEHR ZEIT FÜR SIE! Zeit für Sie.

Dieses offizielle Zertifikat bestätigt, dass unsere Apotheke nach dem Qualitäts-Management-System (QMS) arbeitet. Die Arbeitsabläufe in unserer Apotheke sind so optimiert worden, dass wir nun noch mehr Zeit für Ihre Gesundheit haben. Das persönliche Gespräch mit Ihnen ist uns wichtig. Sie stehen für uns im Mittelpunkt und wir sind gerne für Sie da. Zeit für individuelle Beratung. Ganz im Sinne uns

erer Philosophie sind Ihre Gesundheit, Ernährung und der richtige Umgang mit Arzneimitteln unser gemeinsames Thema. Zeit für Fort- und Weiterbildung. Dadurch sichern wir unseren aktuellen Leistungs- und Wissensstand für Sie.

Lasst uns gemeinsam in den Sommer 2025_2.0 starten... Besten Sonnenschutz und Beratung findet Ihr bei uns...
08/08/2025

Lasst uns gemeinsam in den Sommer 2025_2.0 starten... Besten Sonnenschutz und Beratung findet Ihr bei uns...

Wir wünschen all' unseren Kunden, Familien, Freunden und Bekannten ein fröhliches und entspanntes Pfingstwochenende... G...
06/06/2025

Wir wünschen all' unseren Kunden, Familien, Freunden und Bekannten ein fröhliches und entspanntes Pfingstwochenende... Genießt die Zeit mit lieben Menschen und Dingen, die Euch wertvoll sind... und vor allem bleibt oder werdet gesund 🌸🌸🌸

Wir wünschen all' unseren Kunden, Familien, Freunden und Bekannten einen schönen Maifeiertag... Habt einen tollen Tag mi...
29/04/2025

Wir wünschen all' unseren Kunden, Familien, Freunden und Bekannten einen schönen Maifeiertag... Habt einen tollen Tag mit lieben Menschen und guter Laune... 🌤️🎉🥳
Ausserdem möchten wir auf diesem Wege den Gewinnern unseres Ostereiersuchwettbewerbes Inka W. (20+ Jahre), Aliyah Y.(0-9 Jahre ) und Levin A.(10-19 Jahre ) gratulieren, die bereits benachrichtigt worden sind. Vielen Dank für die in diesem Jahr wieder sehr zahlreiche Teilnahme.. Wir freuen uns sehr, zu sehen, wieviel Spaß Euch dieser Wettbewerb Jahr für Jahr macht und hoffen, Ihr seid im nächsten Jahr wieder mit am Start 😊...

DR. ERDAL'S GESUNDHEITSTIPPSHyperakusis: Wenn Geräusche bedrohlich werdenHundegebell, Gespräche oder das Klingeln des Te...
29/04/2025

DR. ERDAL'S GESUNDHEITSTIPPS

Hyperakusis: Wenn Geräusche bedrohlich werden

Hundegebell, Gespräche oder das Klingeln des Telefons gehören zu den Alltagsgeräuschen, die als ganz natürlich empfunden werden. Zumindest bei Menschen, die nicht unter der Hyperakusis leiden, der Geräuschüberempfindlichkeit.
Selbst mäßig laute bis leise Geräusche unterhalb von 70 dB können dann als unangenehm empfunden werden und Betroffene nicht nur nervös oder aggressiv reagieren lassen, sondern sogar Herzrasen, Bluthochdruck oder Schweißausbrüche auslösen.
Zur Einordnung: Lärm wird in der Einheit Dezibel (dB) angegeben. Die Hörschwelle eines normal hörenden Menschen liegt bei 0 dB, Waldrauschen und Flüstern liegen im Bereich von 0 bis 20 dB, Weckerticken oder das Hinter-grundrauschen des nächtlichen Verkehrs bringen es auf 20 bis 40 dB - und sind für viele Menschen ein Grund für Schlafstörungen. Die normale Gesprächslautstärke sind 40 bis 60 dB, ein lautes Gespräch oder das Vorbeifahren eines Autos bringen es auf 60 bis 80 dB, der Geräuschpegel eines Rasenmähers liegt bei 80 dB.
In Deutschland leiden nach Schätzungen zwischen 800.000 und einer Million Menschen an der Hyperakusis - mit steigender Tendenz. Oft trifft es Patienten mit Tinnitus, rund 40 Prozent von ihnen haben nicht nur mit dem ständigen Ohrgeräusch zu kämpfen, sondern auch mit der Überempfindlichkeit.
Dabei hören von Hyperakusis Betroffene nicht besser als andere Menschen, bei ihnen ist die Toleranzgrenze gegenüber Geräuschen und Geräuschpegeln, die sonst als normal betrachtet werden, herabgesenkt.
Experten gehen davon aus, dass die Verarbeitung der Hörsignale im Gehirn gestört ist. Normalerweise ist dieses in der Lage, wichtige von unwichtigen Geräuschen zu unterscheiden und letztere auszublenden. Bei Menschen mit Hyperakusis scheint dieser Mechanismus nicht zu funktionieren. Ein Grund dafür könnten Störungen der Haarzellen im Innenohr sein. Sind diese abgeknickt, verzerrt sich der empfangene Ton - und es kommt zur Überempfindlichkeit.
Vor allem Stress kann die Hörsignale beeinflussen und eine Überempfindlichkeit auslösen. Vorübergehend sind meist Erkrankungen z.B. aufgrund einer Migräne.
Auch die Reizüberflutung der modernen Gesellschaft wird als Ursache der Störung diskutiert. Experten sprechen dann davon, dass die Verarbeitung des Reizfeuerwerks aus TV, PC, Handy und Co. das Gehirn überfordert.
Die Geräuschüberempfindlichkeit wirkt sich massiv auf die Lebensqualität aus. Viele Betroffene wagen nicht mehr, aus dem Haus zu gehen, um alltägliche Verrichtungen zu unternehmen.
Häufig wird zur Therapie ein so genannter Noiser eingesetzt, der wie ein Hörgerät aussieht und das "rosa Rauschen" produziert. Dabei handelt es sich um ein Frequenzspektrum, das dem der Alltagsgeräusche entspricht und das Gehirn umtrainieren soll. Je nach Schweregrad und Trainingszeit dauert diese Desensibilisierung zwischen sechs und 24 Monaten - weist allerdings mit 99 Prozent eine hohe Erfolgsquote bei Hyperakusis auf.

Wir wünschen all' unseren Kunden, Familien, Freunden und Bekannten ein fröhliches und entspanntes Osterfest 🐰🥕🐇🌷... Habt...
19/04/2025

Wir wünschen all' unseren Kunden, Familien, Freunden und Bekannten ein fröhliches und entspanntes Osterfest 🐰🥕🐇🌷... Habt eine schöne freie Zeit und genießt sie ohne Stress im Kreise Eurer Lieben... Und vor allem bleibt oder werdet gesund 🍀... Und allen, die gerade eine schwere Zeit erleben, aus welchen Gründen auch immer, wünschen wir ganz viel Kraft und senden liebste Grüße ❤️🙏🏻

DR. ERDAL'S GESUNDHEITSTIPPSDas KarpaltunnelsyndromCa.1 Mio. Deutsche haben ein so genanntes Karpaltunnelsyndrom, das du...
26/03/2025

DR. ERDAL'S GESUNDHEITSTIPPS

Das Karpaltunnelsyndrom

Ca.1 Mio. Deutsche haben ein so genanntes Karpaltunnelsyndrom, das durch eine Quetschung des Mittelhandnervs verursacht wird.
An der Innenseite des Handgelenks bilden die dort liegenden Handwurzelknochen eine Rinne, die ein Band überdacht. Das so entstehende Rohr nennt man Karpaltunnel. Durch diesen Tunnel laufen Sehnen, die die Finger bewegen, sowie einer der drei Handnerven, der „Nervus medianus“. Auf Vermittlung durch den Mittelhandnerv werden die Informationen, die die Finger ertasten, blitzschnell in eine Greifbewegung umgesetzt.
Für monotone Arbeiten wie stundenlanges Tippen am PC, andauernde Drehbewegungen wie beim Stricken etc. ist unsere Hand aber nicht geschaffen.
Gesunde Sehnen gleiten im Karpaltunnel nahezu reibungslos in einem Flüssigkeitsfilm hin und her. Bei Überlastung entzünden sich diese Sehnenscheiden jedoch und drücken auf den benachbarten Mittelhandnerv.
Nun strahlen die Schmerzen in die Handballen und Finger aus, zum Teil auch in den Arm. Anfänglich treten die Beschwerden vor allem nachts auf – ein leichtes Kribbeln der Hände ist zu spüren. Später Taubheit und starke Schmerzen.
Nicht nur Überlastung, sondern Rheumatische Erkrankungen wie Gicht können über eine entzündliche Schwellung ebenfalls den Karpalkanal einengen. Auch Diabetes kann zu Schmerzen und Kribbeln führen, da diese Erkrankung generell druckempfindliche Nerven zur Folge hat. Hormonelle Umstellungen nach den Wechseljahren sind ebenfalls mitverantwortlich.
Je früher die Behandlung beginnt, desto besser sind die Aussichten auf Erfolg. Zunächst die möglichen Ursachen beheben: Man behandelt rheumatische Erkrankungen, vermeidet Fehlbelastungen. Hilfreich kann eine Handgelenksschiene sein, die über mehrere Wochen und besonders nachts getragen wird und den Karpaltunnel entlastet, indem man ihn ruhig stellt. Begleitende Therapie: z.B. abschwellenden Mittel, Vitamin B, Reizstrombehandlung.
Häufig bietet jedoch nur eine OP dauerhaften Erfolg, welche in 98 % der Fälle endoskopisch erfolgt.

Es ist wieder soweit... Die Ostereierzeit hat begonnen und aus diesem Grund sind auch in unserem Schaufenster wieder vie...
22/03/2025

Es ist wieder soweit... Die Ostereierzeit hat begonnen und aus diesem Grund sind auch in unserem Schaufenster wieder viele bunte Ostereier versteckt.
🐰Wer Lust hat, an unserem Ostereiersuchwettbewerb teilzunehmen, kann sich bei uns in der Apotheke eine Teilnahmekarte abholen und diese noch bis Karfreitag ausgefüllt abgeben. Es warten tolle Preise auf Euch und Sie. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und wünschen ganz viel Spaß beim Zählen.
🐣🐰🥚

Und wieder ein Grund zum Feiern...Unsere Apothekerin Claudia Gietz - unsere liebe Gietzi 😊 - hatte bereits am 01.März Gr...
11/03/2025

Und wieder ein Grund zum Feiern...

Unsere Apothekerin Claudia Gietz - unsere liebe Gietzi 😊 - hatte bereits am 01.März Grund zur Freude... Sie kann seit diesem Tag auf 15 Jahre Rosen-Apotheke Dr. Erdal zurück schauen und sich auf noch viele weitere Jahre mit uns freuen... 🍀❤️... Das Team möchte Dich nicht missen und ist froh, das es Dich hat 😊... Wir gratulieren von ganzem Herzen ❤️🍀

DR.ERDAL'S GESUNDHEITSTIPPSGesunde FrühlingskräuterBärlauch, Löwenzahn, Brennnessel und Co. sind mit ihrem frischen Grün...
22/02/2025

DR.ERDAL'S GESUNDHEITSTIPPS

Gesunde Frühlingskräuter

Bärlauch, Löwenzahn, Brennnessel und Co. sind mit ihrem frischen Grün die ersten Boten des Frühlings. Sie enthalten Stoffe, die den menschlichen Organismus wieder auf Trab bringen können.
In fast jeder Frühlingskur hat die Brennnessel ihren Platz. Sie wird seit langer Zeit in Küche und Volksmedizin verwendet. Sie ist reich an Gerbstoffen, Eisen, Schwefel, Kalium, Vitamin A und C, Flavonoiden und enthält in den Wurzeln u.a. das harntreibende und schleimlösende Beta-Sitosterin. Dieser Wirkstoff wird auch als stimulierend für die Verdauungsdrüsen in Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse, Leber und Galle angesehen.
Frischer Brennnesselsaft fördert allgemein die Vitalität und weckt die Lebensgeister. Wer über den Tag verteilt sechs Wochen lang jeweils drei Esslöffel Saft einnimmt, soll seine Frühjahrsmüdigkeit besiegen können.
Auch zur Entschlackung und Blutreinigung ist der Saft hilfreich. Ein Brennnesseltee hingegen hilft bei einer Durchspülungstherapie der Harnwege.
Auch Löwenzahn findet seinen Einsatz in einer Frühjahrskur. Löwenzahn wirkt harntreibend, verdauungsfördernd, magenstärkend, regt Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse an.
Mit Tee aus Löwenzahn behandelt man Appetitlosigkeit und Magenbeschwerden. Die frischen Blätter können, mit anderen Kräutern gemischt, einen schmackhaften Salat ergeben.
Bärlauch ist seit einigen Jahren in aller Munde – als Gewürzpflanze, die intensiv nach Knoblauch schmeckt und sich zu einem wohlschmeckenden Pesto verarbeiten lässt. Getrocknet verliert Bärlauch allerdings an Geschmack und Geruch.
Wer Bärlauch selbst sammelt, sollte darauf achten, ihn nicht mit Maiglöckchen zu verwechseln, da die Blätter ähnlich aussehen. Der Geruch verrät jedoch die Heilpflanze, denn Bärlauch ist reich an schwefelhaltigen ätherischen Ölen, Mineralstoffen sowie den Vitaminen A und C. Er hat eine verdauungsfördernde, kräftigende und blutbildende Wirkung.

ABSCHIED 🥺🤔😊 ...Klingt irgendwie traurig, war und ist es aber gar nicht...Wir hatten einen tollen Abend im KALIMERA mit ...
12/01/2025

ABSCHIED 🥺🤔😊 ...
Klingt irgendwie traurig, war und ist es aber gar nicht...
Wir hatten einen tollen Abend im KALIMERA mit leckerem Essen und vielen tollen Gesprächen, viel Lachen und gaaaaanz vielen Erinnerungen... Und sie bleibt uns ja erhalten; nicht mehr hinterm HV-Tisch, aber als absolute Lieblingskundin ganz bestimmt 😊...
Und auch ganz sicher auf zukünftigen Festivitäten 😉...
DANKE, dass Du über 30 Jahre ein Teil der Rosen-Apotheke warst 🙏🏻❤️... Wir sagen nicht "Mach's gut" sondern "bis ganz bald" 🥰..

Nun ist das neue Jahr schon wieder in vollem Gange und die stressigen Wochen des Dezembers liegen hinter uns.Trotz Stres...
07/01/2025

Nun ist das neue Jahr schon wieder in vollem Gange und die stressigen Wochen des Dezembers liegen hinter uns.
Trotz Stress, Hektik und hohem Krankenstand hatten wir Spaß an der Arbeit und auch Grund zum Feiern...

Sogar gleich 2x...

Unsere PTA Frau Johanna Dreyer ist nach über 30 Jahren in der Rosen-Apotheke Dr. Erdal (die ersten Jahre in der Rosen-Apotheke Dr. Glatte) von den Rosis schweren Herzens in ihren wohlverdienten Ruhestand entlassen worden und wir hoffen, daß wir sie noch ganz oft bei uns in der Apotheke sehen werden - dann natürlich als absolute Lieblingskundin 🥰🍀🙏🏻.. Wir vermissen sie jetzt schon sehr und eine tolle Abschiedsparty steht natürlich noch alsbald bevor 🤗🎊🥂

Unsere PTA Mona Kummerow konnte im Dezember bereits ihr 10-jähriges bei uns feiern... Im Ende ihrer Ausbildung hat sie in der Bach-Apotheke Dr. Erdal eine neue Wirkungsstätte gefunden, dort ihre Ausbildung beendet und nach 7 Jahren in das Team der Rosen-Apotheke Dr. Erdal gewechselt. Wir gratulieren und freuen uns auf noch ganz viele gemeinsame Jahre 🥰🍀🙏🏻🥂

Adresse

Hauptstraße 228
Garbsen
30826

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 19:00
Samstag 08:00 - 13:00

Telefon

+495131455030

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rosen Apotheke Dr. Erdal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Rosen Apotheke Dr. Erdal senden:

Teilen