16/05/2025
📰 Update zur Gesundheitspolitik – Neuigkeiten vom VPT 🏥
Der kürzlich unterzeichnete Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD legt zentrale gesundheitspolitische Impulse für die nächsten Jahre fest. Der Verband VPT hebt hervor, dass insbesondere die Physiotherapie einen entscheidenden Beitrag zur Entlastung des Gesundheitssystems leisten kann. Die Förderung der Eigenständigkeit therapeutischer Berufe und eine stärkere interprofessionelle Zusammenarbeit sind zentrale Forderungen. ✨
Ein wichtiger Punkt ist die geplante Reform des Berufsgesetzes für Physiotherapeuten, die binnen 100 Tagen gestartet werden soll – ein Lichtblick nach jahrelangem Stillstand. 🎉 Doch bleibt der Vertrag in einigen Details vage, bemerkt der VPT. Der Direktzugang zur Physiotherapie könnte die Versorgung beschleunigen und die Eigenständigkeit stärken.
Bürokratieabbau durch ein entsprechendes Gesetz wird ebenfalls positiv bewertet, obwohl weitere Details noch unklar sind. Leider bleibt die von Heilmittelberufen geforderte Mitwirkung im Gemeinsamen Bundesausschuss außen vor. 💼 Nicht zu vergessen: Prävention soll mehr Gewicht bekommen – ein weiteres Plus für Physiotherapeuten, deren Expertise in der Gesundheitserhaltung wichtig ist. 🏃♂️
Der VPT kündigt an, weiterhin mit politischen Entscheidungsträgern zu kooperieren, um die Position der Physiotherapie zu stärken. 📣
Quelle: www.vpt.de