EMSA Bochum

EMSA Bochum Herzlich Willkommen auf der offiziellen Facebookseite der EMSA Bochum - Lokalgruppe der European Medical Students' Association!

Wir sind die Lokalvertretung der European Medical Student’s Association (EMSA) in Bochum. Die EMSA wird als europäische Studentenorganisation vom EU Parlament, der europäischen Komission und den Vereinten Nationen anerkannt. Unser Ziel ist es Medizinstudenten auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene zu vernetzen und gemeinsam Projekte umzusetzen, um so die Perspektiven für Medizinstudenten zu verbessern.

Hey Freunde,lange habt ihr darauf gewartet und jetzt ist es endlich wieder so weit. Movies & Medicine steht vor der Tür ...
17/06/2022

Hey Freunde,
lange habt ihr darauf gewartet und jetzt ist es endlich wieder so weit.
Movies & Medicine steht vor der Tür und in diesem Semester endlich wieder in Präsenz.
Begleitet wird die Veranstaltung vom Referenten Dr. Michael Zaczek, welcher auf die Wichtigkeit und Relevanz der Chirurgie hindeuten will und verdeutlichen möchte, warum die Chirurgie so ein erstrebenswertes Fachgebiet ist. Wenn ihr wissen wollt, mit welchem Film dieser Vortrag kombiniert wird, dann schaut vorbei 😉
Im Anschluss wird es erneut eine interaktive Diskussions- und Fragerunde geben.

Unabhängig davon, ob ihr euch mit der Thematik auskennt, ist jeder herzlich eingeladen.

Wann?
Dienstag, 21.06.2022, 18:00 Uhr im HMA 20

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch.

Online-Vortrag „Famulatur und PJ im Ausland“Wann: Dienstag, 31. Mai 2022, 18:00 UhrFür Medizinstudierende der Universitä...
29/05/2022

Online-Vortrag „Famulatur und PJ im Ausland“
Wann: Dienstag, 31. Mai 2022, 18:00 Uhr
Für Medizinstudierende der Universitäten Aachen, Bochum und Duisburg-Essen

Liebe Medizinstudierende,
in diesem SS findet die bundesweit beliebte Vortragsveranstaltung zum Thema "Famulatur und PJ im Ausland" Corona bedingt wieder als Online-Vortrag statt – dieses Mal für Medizinstudierende der Universitäten Aachen, Bochum und Duisburg-Essen. Alle, die Famulaturen oder PJ-Tertiale im Ausland ableisten möchten, werden hier umfassend informiert und bestens beraten. Wer sich noch unschlüssig ist, wohin die Reise gehen soll, erhält einen Überblick über die beliebtesten Ziele der in Deutschland studierenden Medizinstudent*innen. Wer sich bereits für seine Wunschländer entschieden, aber sich noch nicht beworben hat, erhält zu den einzelnen Ländern jede Menge wertvoller Hinweise, Tipps und Tricks, so z.B. was man alles bei einer Bewerbung dringend beachten sollte.
Referent ist Peter Karle, Fach- und Buchautor zum Thema „Medizinische Tätigkeiten im Ausland“, Chefredakteur von Medizinernachwuchs.de und Referent auf zahlreichen Mediziner Kongressen wie z.B. „Operation Karriere 2012-2022“.
Der Referent würde sich freuen, Euch bei dem Online-Vortrag begrüßen zu dürfen.
Weitere Infos als auch die Anmeldung zum Vortrag findet Ihr auf www.medizinernachwuchs.de oder direkt hier:
https://medizinernachwuchs.de/vortraege-seminare/famulatur-und-pj-im-ausland-online-22

Online-Vortrag für Medizinstudierende der Universitäten Aachen, Bochum und Duisburg-Essen Referent Peter Karle Fach- und Buchautor zum Thema „Medizinische Tätigkeiten im Ausland“, Chefredakteur von Medizinernachwuchs.de, Referent auf zahlreichen Mediziner Kongressen wie z.B. „Operation Karr...

Das Sommersemester steht vor der Tür und wir von der EMSA Bochum bereiten erneut viele spannende Projekte für euch vor.E...
28/03/2022

Das Sommersemester steht vor der Tür und wir von der EMSA Bochum bereiten erneut viele spannende Projekte für euch vor.
Eines dieser Projekte ist unser beliebter Gebärdensprachkurs „Breaking The Silence“, welcher auch in diesem Semester als Anfänger- und Fortgeschrittenenkurs angeboten wird. Falls ihr Interesse am Kurs habt, haltet die Augen offen, denn am Anfang des Semesters wird dir Anmeldung auf dem Schwarzen Brett veröffentlicht. Bei Fragen könnt ihr uns gerne anschreiben.
Hier sind für euch ein paar Eindrücke aus dem letzten Anfängerkurs.

Es ist so weit! Auch in diesem Semester findet unser spannendes Webinar statt. Dabei wird es um die Diagnostik von Hüftd...
26/05/2021

Es ist so weit! Auch in diesem Semester findet unser spannendes Webinar statt.
Dabei wird es um die Diagnostik von Hüftdysplasien im Kindesalter gehen.

Als Gast freuen wir uns über den Vortrag von Herrn Dr. med. Matthiessen. Dieser ist Orthopäde und möchte mit diesem Thema auf die Bedeutung der postpartalen Ultraschalluntersuchungen - im Hinblick auf anwendbare operative Eingriffe - eingehen.
Im Anschluss freuen wir uns auf eine interaktive Diskussions- und Fragerunde.

Wir laden alle zur Teilnahme an diesem Webinar ein. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob ihr euch mit der Thematik auskennt!

Wann? 04.06.2021, 17:30 Uhr

ZOOM Link: https://ruhr-uni-bochum.zoom.us/j/61669409156?pwd=b0J1eGNOSU9UU2NyK0lNQ3hlRFpMdz09
Meeting-ID: 616 6940 9156
Passwort: 266296

Wir freuen uns über eure Teilnahme und einen schönen Abend mit euch!

Eure EMSA Bochum!

  Heute feiern wir den World Earth Day. Kaum ein Thema ist neben der Corona-Pandemie so präsent wie der Klimawandel und ...
22/04/2021


Heute feiern wir den World Earth Day. Kaum ein Thema ist neben der Corona-Pandemie so präsent wie der Klimawandel und seine Auswirkungen auf unsere Erde. Mit seiner Bewältigung steht uns wohl eine der größten Aufgaben der Menschheitsgeschichte bevor.

Wir möchten heute nochmal ausdrücklich darauf aufmerksam machen, dass der Klimawandel auch unmittelbare Auswirkungen auf unser Gesundheitssystem haben wird. Die Corona-Pandemie hat uns dies noch einmal schmerzlich vor Augen geführt!

Auch wir als EMSA wollen einen Beitrag zur nachhaltigen Gestaltung unseres Gesundheitssystems leisten und arbeiten deswegen intensiv an Vorschlägen zur Gestaltung von nachhaltigeren Strukturen.

09/04/2021

Am heutigen World Health Day wollen wir euch auf den Post unserer Dachorganisation   aufmerksam machen !Checkt die Seite...
07/04/2021

Am heutigen World Health Day wollen wir euch auf den Post unserer Dachorganisation aufmerksam machen !

Checkt die Seite unserer europäischen Vertretung unbedingt mal aus. Hier werdet ihr über alle Neuigkeiten auf internationaler Ebene auf dem Laufenden gehalten.

Der heutige World Health Day trägt das Motto „Building a Fairer, Healthier World for Everyone“ und zeigt uns noch einmal deutlich auf , dass globale Gesundheitsanliegen gemeinsam angegangen werden müssen.
Wir als EMSA wollen zum Erreichen dieser Ziele einen wesentlichen Beitrag leisten und beschäftigen uns daher jedes Jahr aufs Neue mit Public Health Themen.

Wenn auch du einen Beitrag leisten willst, schreib uns gerne. Du bist jederzeit bei uns willkommen!

Wir als EMSA Bochum setzen und natürlich ebenso wie unsere Mutterorganisation .europe für die Gleichberechtigung aller M...
08/03/2021

Wir als EMSA Bochum setzen und natürlich ebenso wie unsere Mutterorganisation .europe für die Gleichberechtigung aller Menschen ein!

Am heutigen wollen wir daher nochmal auf die Rolle von Frauen im Gesundheitswesen aufmerksam machen ohne die unser Gesundheitssystem nicht funktionieren würde!

Wir sprechen uns hiermit für die Auflösung von Rollenklischees und des Gender-Pay-Gaps aus. Wir treten ein für die Gleichstellung von Mann und Frau in allen Aspekten des Lebens!

Morgen findet um 18 Uhr auch wieder unsere EMSA-Sitzung statt. Wer am Zoom-Meeting teilnehmen will, schickt uns einfach eine DM! Wir freuen uns auf euch !😊

Wir wünschen euch auch unter ganz besonderen Umständen ein schönes Weihnachtsfest und bereits jetzt einen guten Rutsch i...
24/12/2020

Wir wünschen euch auch unter ganz besonderen Umständen ein schönes Weihnachtsfest und bereits jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Bleibt gesund, bis bald ☺️

Hier bekommt ihr heute mal einen Eindruck aus unserem „Breaking The Silence“ Kurs. In diesem Kurs lernt ihr die Grundlag...
16/12/2020

Hier bekommt ihr heute mal einen Eindruck aus unserem „Breaking The Silence“ Kurs.

In diesem Kurs lernt ihr die Grundlagen der Gebärdensprache und könnt diese direkt in der Praxis anwenden.
Der Kurs wird schon seit vielen Jahren von uns organisiert und ist als vorklinisches und klinisches Wahlfach anrechenbar.

Wir wollen mit diesem Kurs Barrieren abbauen und Berührungspunkte schaffen, um ein gesellschaftliches Miteinander zu ermöglichen !

Das Projekt ist ein Dauerbrenner und soll auch im nächsten Semester fortgesetzt werden. News zur Anmeldung und zum Ablauf findet ihr am schwarzen Brett und auf unseren Social Media Kanälen.

Am heutigen Welt-Aids-Tag möchten wir auf die Aktion der Veranstalter „Positiv Zusammen Leben“ aufmerksam machen.Heutzut...
01/12/2020

Am heutigen Welt-Aids-Tag möchten wir auf die Aktion der Veranstalter „Positiv Zusammen Leben“ aufmerksam machen.

Heutzutage ist in entwickelten Ländern die Erkrankung an sich nicht mehr das Problem, sondern die gesellschaftliche Stigmatisierung und Diskriminierung der Betroffenen.

Die Veranstalter wollen im Zuge des Welt-Aids-Tag aufzeigen, dass Aids heute keine Erkrankung mehr ist, die zwangsläufig massive Verluste an Lebensqualität mit sich zieht.

HIV ist heute unter Therapie nicht mehr übertragbar (selbst beim S*x nicht) und Betroffene können heutzutage ein gänzlich normales Leben führen.

Dies ist leider jedoch nicht immer der Fall. Allzuoft erleben sie Diskriminierung und strukturelle Benachteiligung aufgrund der Diagnose „HIV-positiv“.

Wir möchten Solidarität bekunden, auf diese Problematik hinweisen und euch auf die Website des Welt-Aids-Tages verweisen. Hier findet ihr spannende Informationen, Interviews mit Betroffenen und Aktionsmaterial.

Hier der Link, checkt ihn unbedingt aus:

https://www.welt-aids-tag.de

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch ☺️
29/11/2020

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch ☺️

  Resistenzen gegen Medikamente entstehen immer häufiger aufgrund einer falschen Medikamenteneinnahme.Antibiotikabehandl...
23/11/2020

Resistenzen gegen Medikamente entstehen immer häufiger aufgrund einer falschen Medikamenteneinnahme.

Antibiotikabehandlungen, die alltäglich in der Hausarztpraxis oder im Krankenhaus verordnet werden, werden viel zu häufig zu früh beendet. Dies ermöglicht den Krankheitserregern unter Umständen Resistenzmechanismen zu entwickeln.

Hier sind sowohl Ärzt*innen als auch Patienten*innen in der Verantwortung. Es müssen die richtigen Medikamente bei richtiger Indikation für die angemessene Zeit verordnet werden und die Patienten*innen müssen entsprechend aufgeklärt werden. Diese müssen die Medikamente ordnungsgemäß einnehmen!

Wir möchten euch auf diesem Wege auch auf unsere morgige EMSA-Sitzung aufmerksam machen. Ihr seid alle herzlich um 18 Uhr eingeladen! Schickt uns einfach eine Nachricht für den entsprechenden Zoom-Link! Wir freuen uns!

  Grade in den heutigen Zeiten kommt dem regelmäßigen Händewaschen eine noch größere Bedeutung zu. Hiermit können viele ...
21/11/2020

Grade in den heutigen Zeiten kommt dem regelmäßigen Händewaschen eine noch größere Bedeutung zu. Hiermit können viele Probleme zeitgleich angegangen werden.
Also denkt demnächst noch öfters dran😉

Start der World Antimicrobial Awareness Week 2020. Diese Woche werden wir euch mit Infos rund um dieses wichtige Thema v...
18/11/2020

Start der World Antimicrobial Awareness Week 2020. Diese Woche werden wir euch mit Infos rund um dieses wichtige Thema versorgen.

Seid gespannt und checkt bei Zeiten den Internetauftritt der WHO zum Thema aus.

Link: https://www.who.int/campaigns/world-antimicrobial-awareness-week/2020 🖖

Am kommenden Dienstag findet übrigens auch wieder unsere EMSA-Sitzung statt. Wer Lust hat teilzunehmen, kann uns einfach schreiben 😊

Adresse

Bochum

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von EMSA Bochum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an EMSA Bochum senden:

Teilen