Deutsche Fachgesellschaft für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

  • Home
  • Deutsche Fachgesellschaft für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Deutsche Fachgesellschaft für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Deutsche Fachgesellschaft für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie/Psychodynamische Psychotherapie e.V. ( DFT)

Willkommen auf der Facebook-Seite der DFT, der Fachgesellschaft für tiefenpsychologisch fundierte/psychodynamische Psychotherapie in Deutschland. Sie finden hier aktuelle Informationen unseres Verbandes, seiner Institute und Mitglieder. Ausführliche Informationen auf unserer Webseite www.dft-online.de

💙 Im heutigen Grundlagenpost der Reihe   – Einfach erklärt! geht es um die Fokale psychodynamische Psychotherapie bei de...
30/07/2025

💙 Im heutigen Grundlagenpost der Reihe – Einfach erklärt! geht es um die Fokale psychodynamische Psychotherapie bei derAnorexia nervosa.

Wir schauen uns an, wie diese Therapieform strukturiert ist, welche Schwerpunkte sie setzt und wie sie Patient:innen dabei unterstützt, zentrale Konflikte zu bearbeiten und die Behandlung der Essstörung zu fördern.

Literaturtipp & Quelle:
📙 Schauenburg, H., Friederich, HC., Wild, B. et al. Fokale psychodynamische Psychotherapie der Anorexia nervosa. Psychotherapeut 54, 270–280 (2009). https://doi.org/10.1007/s00278-009-0668-4

💙 In dem heutigen Grundlagenpost der Reihe   – Einfach erklärt! geht es nochmals um die Mentalisierungsbasierte Therapie...
23/07/2025

💙 In dem heutigen Grundlagenpost der Reihe – Einfach erklärt! geht es nochmals um die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT).

Diesmal schauen wir, wie Therapeut:innen prüfen können, ob sie wirklich eine Psychotherapie entsprechend der MBT durchführen.

Literaturtipp & Quelle:
📙 Mentalisierungsbasierte Psychotherapie (MBT) – 2., aktualisierte Auflage von Sebastian Euler & Marc Walter (2020)

💙 In dem heutigen Grundlagenpost der Reihe   – Einfach erklärt! dreht sich alles um Affektelaboration & Affektfokus.Lite...
21/07/2025

💙 In dem heutigen Grundlagenpost der Reihe – Einfach erklärt! dreht sich alles um Affektelaboration & Affektfokus.

Literatur zu dem Post:
📙 Sebastian Euler & Marc Walter, Mentalisierungs-basierte Psychotherapie (MBT), 2., aktualisierte Auflage

💙 In dem heutigen Grundlagenpost der Reihe   – Einfach erklärt! geht es um zwei zentrale Interventionstechniken der Ment...
19/07/2025

💙 In dem heutigen Grundlagenpost der Reihe – Einfach erklärt! geht es um zwei zentrale Interventionstechniken der Mentalisierungsbasierten Therapie (MBT): Hinterfragen & Irritieren.

Diese Methoden dienen dazu, eingefahrene Denkmuster zu hinterfragen und neue Perspektiven zu eröffnen. Sie sind besonders hilfreich, um Klienten zu unterstützen, ihre eigenen inneren Zustände und die der anderen besser zu verstehen und zu regulieren.

Literaturtipp & Quelle:
📙 Mentalisierungsbasierte Psychotherapie (MBT) – 2., aktualisierte Auflage von Sebastian Euler & Marc Walter (2020)

💙 In dem heutigen Grundlagenpost der Reihe   – Einfach erklärt! geht es um die Übertragungsanalyse.📙 Literaturtipp & Que...
17/07/2025

💙 In dem heutigen Grundlagenpost der Reihe – Einfach erklärt! geht es um die Übertragungsanalyse.

📙 Literaturtipp & Quelle:
Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen – Bewältigung der Aggression und Befreiung der Er**ik von Otto F. Kernberg (2021)

📘Yeomans, Frank E.., Clarkin, John F.., Kernberg, Otto F.. Übertragungsfokussierte Psychotherapie für Borderline-Patienten (2018)

📙Bettighofer, Siegfried. Übertragung und Gegenübertragung im therapeutischen Prozess(2016)

💙 In dem heutigen Grundlagenpost der Reihe   – Einfach erklärt! geht es um eine besondere Gruppe psychodynamischer Abweh...
15/07/2025

💙 In dem heutigen Grundlagenpost der Reihe – Einfach erklärt! geht es um eine besondere Gruppe psychodynamischer Abwehrmechanismen: Abwehr gegen das Gefühl persönlicher Verantwortlichkeit.

📙 Literaturtipp & Quelle:
Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen – Bewältigung der Aggression und Befreiung der Er**ik von Otto F. Kernberg (2021)

💙 In dem heutigen Grundlagenpost der Reihe   – Einfach erklärt! geht es um ein oft übersehenes, aber zentrales Thema in ...
13/07/2025

💙 In dem heutigen Grundlagenpost der Reihe – Einfach erklärt! geht es um ein oft übersehenes, aber zentrales Thema in der psychodynamischen Therapie: Lebensziele vs. Behandlungsziele.

📙 Literaturtipp & Quelle:
Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen – Bewältigung der Aggression und Befreiung der Er**ik von Otto F. Kernberg (2021)

💙 In dem heutigen Grundlagenpost der Reihe   – Einfach erklärt! geht es um ein komplexes und oft herausforderndes Phänom...
11/07/2025

💙 In dem heutigen Grundlagenpost der Reihe – Einfach erklärt! geht es um ein komplexes und oft herausforderndes Phänomen in der psychodynamischen Therapie: die Negative therapeutische Reaktion.

📙 Literaturtipp & Quelle:
Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen – Bewältigung der Aggression und Befreiung der Er**ik von Otto F. Kernberg (2021)

💙 In dem heutigen Grundlagenpost der Reihe   – Einfach erklärt! geht es um ein zentrales Konzept aus der psychoanalytisc...
09/07/2025

💙 In dem heutigen Grundlagenpost der Reihe – Einfach erklärt! geht es um ein zentrales Konzept aus der psychoanalytischen Theorie: den Wiederholungszwang.

👉 Der Wiederholungszwang beschreibt das unbewusste Bestreben, belastende oder traumatische Beziehungserfahrungen immer wieder neu zu inszenieren – in aktuellen Beziehungen, im Alltag oder auch in der therapeutischen Beziehung. Anstelle einer bewussten Erinnerung wird das Vergangene wiederholt – oft mit der Hoffnung auf ein neues, „besseres“ Ende.

💬 In der psychodynamischen Therapie kann dieses Phänomen als Chance genutzt werden, um durch das gemeinsame Durcharbeiten der Wiederholung Einsicht und Veränderung zu ermöglichen.

📙 Literaturtipp & Quelle:
Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen – Bewältigung der Aggression und Befreiung der Er**ik von Otto F. Kernberg (2021)

💙 In dem heutigen Grundlagenpost der Reihe   – Einfach erklärt! geht es um ein zentrales Konzept der Übertragungs- und G...
07/07/2025

💙 In dem heutigen Grundlagenpost der Reihe – Einfach erklärt! geht es um ein zentrales Konzept der Übertragungs- und Gegenübertragungsdynamik: Enactment.

💬 Durch die bewusste Reflexion solcher Interaktionen kann ein tieferes Verständnis für unbewusste Konflikte und Strukturen gewonnen werden – ein kraftvolles Werkzeug in der psychodynamischen Therapie.

📙 Literaturtipp & Quelle:
Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen – Bewältigung der Aggression und Befreiung der Er**ik von Otto F. Kernberg (2021)

💻🧠 In dem heutigen Grundlagenpost der Reihe   - Einfach erklärt!" geht es um die Trennungsangst. Literaturtipp & Quelle:...
05/07/2025

💻🧠 In dem heutigen Grundlagenpost der Reihe - Einfach erklärt!" geht es um die Trennungsangst.

Literaturtipp & Quelle:

📙 Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe - Hrsg. Wolfang Mertens (2022)

🔹 Psychodynamische Therapie - Wissenschaftlich fundiert 🔹In dem heutigen Post möchten wir euch wieder Forschungen & Stud...
03/07/2025

🔹 Psychodynamische Therapie - Wissenschaftlich fundiert 🔹

In dem heutigen Post möchten wir euch wieder Forschungen & Studien zur psychodynamischen Psychotherapie vorstellen möchten.

Heute stellen wir euch die folgende Forschung vor:

Konfliktdynamik bei unterschiedlichen Strukturniveaus – Zusammenhang von Konflikt und Struktur in der OPD-3 (2025) von Philipp Wülfing, Larissa Vierl, Matthias Volz, Florian Juen, Susanne Hörz-Sagstetter, Cord Benecke, Carsten Spitzer

DOI: 10.1055/a-2599-8127

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Deutsche Fachgesellschaft für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Deutsche Fachgesellschaft für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie:

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Practice
  • Claim ownership or report listing
  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Our Story

Willkommen auf der Facebook-Seite der DFT, der Fachgesellschaft für tiefenpsychologisch fundierte/psychodynamische Psychotherapie in Deutschland. Sie finden hier aktuelle Informationen unseres Verbandes, seiner Institute und Mitglieder. Ausführliche Informationen auf unserer Webseite www.dft-online.de