Bestattungshaus Regenbogen

  • Home
  • Bestattungshaus Regenbogen

Bestattungshaus Regenbogen Im Bestattungshaus Regenbogen erfahren Sie eine ganzheitliche Betreuung, die das gesamte Dienstleist

Trauer verstehen – Wege im Umgang mit Tod und VerlustWenn ein geliebter Mensch stirbt, gerät unsere Welt ins Wanken. Zur...
22/08/2025

Trauer verstehen – Wege im Umgang mit Tod und Verlust

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, gerät unsere Welt ins Wanken. Zurück bleiben Angehörige, Freunde und Weggefährten – oft sprachlos, berührt und mit vielen Fragen.

Trauer betrifft uns alle. Und doch fühlen wir uns oft unsicher: Wie kann ich für jemanden da sein, der trauert? Was sage ich – und was lieber nicht? Wie halte ich die eigene Hilflosigkeit aus?

In unserem Vortrag möchten wir gemeinsam auf diese Fragen schauen. Wir wollen verstehen, was Trauer bedeutet – für den Körper, die Seele und unser Miteinander. Und wir möchten Sie ermutigen, Menschen in ihrem Schmerz achtsam zu begleiten, sei es in der eigenen Familie, im Freundes- oder Kollegenkreis, in der Nachbarschaft oder einfach als Mitmenschen.

Welchen Fragen wir uns unter anderem widmen:
❓Was ist Trauer eigentlich – und was sie nicht ist?
❓Wie verändert Trauer unser Leben?
❓Wie kann ich helfen – ohne dabei zu verletzen?

Wir laden Sie herzlich ein – für ein besseres Verständnis, ein empathisches Miteinander und einen neuen Blick auf das, was uns alle verbindet: die Liebe und der Abschied.

👩🏻 Nicole Weber-Kaiser, systemische Coach, qualifizierte Trauerbegleiterin
🗓️ Donnerstag, 25. September 2025
🕔 18.30 Uhr
📍Bestattungshaus Regenbogen, Rastatter Str. 74, 76199 Karlsruhe

Anmeldung bis: 22. September 2025, 📞 0721 – 91588021 oder 📧 info@bestattungshaus-regenbogen.de

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website (Link in der Bio).

Das Trauercafé mosaik macht Sommerpause im August 
 
Trauer kennt keine Ferien. Auch wenn das Trauercafé pausiert, bleib...
06/08/2025

Das Trauercafé mosaik macht Sommerpause im August 
 
Trauer kennt keine Ferien. Auch wenn das Trauercafé pausiert, bleiben Wege offen. Ob Sie sprechen, schreiben, weinen oder schweigen – alles ist erlaubt.
Es gibt kein richtig oder falsch, nur Ihren eigenen Weg. 
  
𝗧𝗿𝗶𝘁𝘁𝘀𝘁𝗲𝗶𝗻𝗲: Ein geschützter Ort, ein Mensch, der zuhört, ein Notizbuch für Gedanken. 
𝗦𝘁𝗼𝗹𝗽𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗶𝗻𝗲: Der Wunsch, schnell wieder „funktionieren“ zu müssen. Geben Sie sich Zeit. Trauer kennt kein festes Tempo. 

𝗕𝗲𝘄𝗲𝗴𝘂𝗻𝗴 𝗵𝗶𝗹𝗳𝘁.
Spaziergänge, bewusstes Atmen, Zeit in der Natur – all das kann das Schwere leichter machen. 

𝗟𝗲𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗶𝘀𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗪𝗶𝗱𝗲𝗿𝘀𝗽𝗿𝘂𝗰𝗵.
Freude und Lachen nehmen der Trauer nichts. Vielleicht spüren Sie die Sonne auf der Haut, lächeln bei einer Erinnerung oder gönnen sich ein Eis an der Alb. Lichtblicke geben Kraft und Trost. 

𝗥𝗶𝘁𝘂𝗮𝗹𝗲 𝗴𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗛𝗮𝗹𝘁.
Ein Kaffee, ein Dankestagebuch, ein tägliches Fußbad – kleine Rituale schaffen Struktur. 

𝗦𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗶𝗻.
Auch im August bieten wir einfühlsame Einzelbegleitung an. 

Am Mittwoch, 10. September 2025, öffnet das Trauercafé mosaik wieder wie gewohnt seine Türen. Wir freuen uns auf Sie. 

𝗧𝗿𝗮𝘂𝗲𝗿𝗯𝗲𝗴𝗹𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗺𝗼𝘀𝗮𝗶𝗸
Verlässlich, einfühlsam, persönlich. 

🎓Herzlichen Glückwunsch 🎉
Wir gratulieren Tabea Reinauer zur erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung zur Bestattungsfac...
29/07/2025

🎓Herzlichen Glückwunsch 🎉

Wir gratulieren Tabea Reinauer zur erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung zur Bestattungsfachkraft.

Mit viel Einfühlungsvermögen, Engagement und Herzblut hat sie ihre dreijährige Ausbildung gemeistert – und das Beste: Sie bleibt Teil unseres Teams beim Bestattungshaus Regenbogen! 🥳

Liebe Tabea, danke für deinen Einsatz und dafür, dass du unseren Beruf mit Herz und Würde erfüllst – schön, dass du deinen Weg mit uns weitergehst 🌈!

𝗧𝗼𝗱𝗲𝘀𝗳𝗮𝗹𝗹 𝗶𝗺 𝗨𝗿𝗹𝗮𝘂𝗯Die schönste Zeit des Jahres: URLAUB. Doch was passiert, wenn ein Todesfall während der Urlaubsreise ...
25/07/2025

𝗧𝗼𝗱𝗲𝘀𝗳𝗮𝗹𝗹 𝗶𝗺 𝗨𝗿𝗹𝗮𝘂𝗯

Die schönste Zeit des Jahres: URLAUB.
Doch was passiert, wenn ein Todesfall während der Urlaubsreise eintritt?
Wir haben ein paar hilfreiche Empfehlungen für Sie zusammengestellt:

1. Ruhig bleiben und Hilfe suchen:
Auch wenn der Schock groß ist - besonnenes Handeln ist jetzt wichtig. Holen Sie sich Unterstützung, z. B. vom Hotelpersonal oder der Reiseleitung.

2. Todesfall melden:
Informieren Sie umgehend die örtlichen Behörden (Polizei oder Krankenhaus).

3. Deutsche Auslandsvertretung kontaktieren:
Das Konsulat oder die Botschaft helfen bei der Kommunikation mit lokalen Behörden, der Ausstellung von Dokumenten und organisatorischen Fragen.

4. Wir sind für Sie da:
Bitte setzen Sie sich frühzeitig mit uns in Verbindung. Wir unterstützen wir Sie bei allen notwendigen Schritten, organisieren die Rückführung nach Deutschland oder koordinieren gemeinsam mit Partnern eine Bestattung vor Ort.

5. Versicherung prüfen:
Klären Sie, ob eine Auslandsreise- oder Rücktransportversicherung besteht, welche ggf. die Kosten für die Rücküberführung oder Bestattung vor Ort übernimmt.

6. Dokumente sichern:
Bewahren Sie unbedingt alle relevanten Unterlagen wie Reisepass, Versicherungspapiere und medizinische Berichte auf.

Am Freitag, 11. Juli 2025 haben wir im Rahmen der Trauerbegleitung mosaik ein Ritual mit Sternenkinder-Eltern und -Gesch...
21/07/2025

Am Freitag, 11. Juli 2025 haben wir im Rahmen der Trauerbegleitung mosaik ein Ritual mit Sternenkinder-Eltern und -Geschwistern gestaltet.
Es war ein Abend getragen von Stille, Erinnerung, Mut und einem Gefühl von Verbundenheit.
Wir haben uns gemeinsam auf den Weg gemacht: Nach einem behutsamen Ankommen im Kreis, über einen stillen Weg zur Alb, vorbei an kleinen Stationen, die zum Innehalten und Spüren einluden, bis hin zum Ritual am Wasser, bei dem kleine Holzboote mit Blüten ihren Weg in den Fluss fanden.

𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗥𝗶𝘁𝘂𝗮𝗹𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗧𝗿𝗮𝘂𝗲𝗿 𝘀𝗼 𝘄𝗲𝗿𝘁𝘃𝗼𝗹𝗹?
Weil sie dem eine Sprache geben, wofür Worte oft fehlen.
Weil sie uns spüren lassen: Ich bin nicht allein mit dem, was in mir schmerzt und mich bewegt.
Ein Ritual ordnet, wo das Leben aus den Fugen geraten ist.
Es schenkt einen Anfang, eine Mitte und ein Ende – dort, wo sonst Sprachlosigkeit und Leere herrschen.

Unser Weg zur Alb war mehr als ein äußerlicher Gang. Er wurde ein Resonanzraum für das, was in den Herzen der Anwesenden bewegt und getragen werden wollte.

Jede und jeder nahm einen Stein in die Hand – und vielleicht ein Mantra auf die Lippen oder ins Herz – um den belastenden Gefühlen etwas zu geben, das halten, tragen und ein Stück weit mitnehmen durfte.
Am Wasser schließlich wurden kleine Blütenboote zu Boten der Erinnerung: Sie trugen einen stillen Gruß, einen Gedanken, einen Namen. Ein leises Bild für das Loslassen und Weitertragen zugleich.

Rituale geben keinen Trost im Sinne von „alles wird gut“.
Aber sie schenken einen Raum, in dem Schmerz, Liebe, Erinnerung und Hoffnung nebeneinander bestehen dürfen.
In dem jede Träne, jedes verschlossene oder ausgesprochene Wort, jedes angezündete Licht Teil eines unsichtbaren Bandes wird, das uns miteinander verbindet.

Danke an alle, die sich mit ihren Geschichten, ihrer Trauer, ihrer Liebe und ihrem Schweigen eingebracht haben. Danke für das Vertrauen, für den Mut und für die spürbare Wärme an diesem besonderen Abend.

Möge das Licht der Erinnerung bleiben.

🌈 Überleben und wieder leben lernenStrategien zum Umgang mit Krisenmomenten, Selbstfürsorge und Resilienz in der TrauerT...
16/07/2025

🌈 Überleben und wieder leben lernen
Strategien zum Umgang mit Krisenmomenten, Selbstfürsorge und Resilienz in der Trauer

Trauer bringt uns in tiefe Krisen, in denen unser Körper, Emotionen und Geist oft in den „Überlebensmodus“ schalten: Stressreaktionen wie innere Anspannung, Angst, völlige Erschöpfung, Umherirren und Rückzug sind typisch.
Dieses Trauercafé widmet sich dem Verständnis, was in solchen Momenten in uns passiert – körperlich und emotional – und wie wir aus diesem Überlebenszustand heraus Schritt für Schritt wieder lebendiger werden können.
Wir beleuchten, wie der Körper in der Trauer reagiert, warum Selbstfürsorge in Krisenzeiten hilfreich ist wie wir trotz Verlust eines lieben Menschen Halt und neue Kraft finden können.
Mit achtsamen Übungen und einem respektvollen Austausch möchten wir Sie einladen, Impulse zu finden für Ihren eigenen Weg aus dem Überlebensmodus hinein in das Leben.

Im Trauercafé mosaik, moderiert von Nicole Weber-Kaiser, schaffen wir einen geschützten Raum, in dem Sie sich mit allen Facetten Ihrer Trauer zeigen dürfen – ohne Bewertung, dafür mit Empathie und Achtsamkeit.
Gemeinsam entdecken wir Wege, wie Sie sich in schweren Zeiten selbst mehr Halt schenken können – sanft, ehrlich und echt.

Das Angebot ist kostenfrei und offen für alle.

Wir bitten um Ihre Voranmeldung unter 📞 0721 915 880 21 oder 📧 info@bestattungshaus-regenbogen.de

🗓️ Mittwoch, 23. Juli 2025
🕔 17.00 - 19.00 Uhr
📍Bestattungshaus Regenbogen, Rastatter Str. 74, 76199 Karlsruhe

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website (Link in der Bio).

📚 𝗕𝗨𝗖𝗛𝗧𝗜𝗣𝗣 📚»𝗦𝗼𝗽𝗵𝗶𝗮, 𝗱𝗲𝗿 𝗧𝗼𝗱 𝘂𝗻𝗱 𝗶𝗰𝗵« 𝘃𝗼𝗻 𝗧𝗵𝗲𝗲𝘀 𝗨𝗵𝗹𝗺𝗮𝗻𝗻In unserer täglichen Arbeit begegnen wir dem Tod auf unterschiedl...
10/07/2025

📚 𝗕𝗨𝗖𝗛𝗧𝗜𝗣𝗣 📚
»𝗦𝗼𝗽𝗵𝗶𝗮, 𝗱𝗲𝗿 𝗧𝗼𝗱 𝘂𝗻𝗱 𝗶𝗰𝗵« 𝘃𝗼𝗻 𝗧𝗵𝗲𝗲𝘀 𝗨𝗵𝗹𝗺𝗮𝗻𝗻

In unserer täglichen Arbeit begegnen wir dem Tod auf unterschiedlichste Weise – häufig still, oft schwer, manchmal aber auch unerwartet leicht.

Das Buch »Sophia, der Tod und ich« nähert sich diesem Thema auf eine besondere und ungewöhnliche Art: mit Humor, Wärme und einem feinen Gespür für die großen Fragen des Lebens.

Ein Mann bekommt Besuch vom Tod – doch anstatt zu sterben, beginnt eine Reise. Gemeinsam mit seiner Ex-Freundin Sophia und dem Tod begibt er sich auf einen spektakulären Roadtrip, der immer wieder zum Nachdenken anregt.

Thees Uhlmann gelingt es, das Thema Vergänglichkeit nahbar zu machen, ohne zu beschönigen. Eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich mit Abschied, Erinnerung und der Bedeutung des Lebens auseinandersetzen möchten.

Ein Buch, das wir gerne weiterempfehlen.
Für alle, die lieber schauen als lesen: Das Buch wurde 2023 unter der Regie von Charly Hübner verfilmt - mit Dimitrij Schaad, Anna Maria Mühe und Marc Hosemann in den Hauptrollen.

Kiepenheuer & Witsch Thees Uhlmann

🌈 Wortlos. Sprachlos. Gefühlsreich. Ein Abend über Trauergefühle Trauer ist ein vielschichtiger Prozess, in dem neben kö...
02/07/2025

🌈 Wortlos. Sprachlos. Gefühlsreich. Ein Abend über Trauergefühle

Trauer ist ein vielschichtiger Prozess, in dem neben körperlichen Reaktionen auch unterschiedlichste Gefühle ihren Raum suchen: tiefe Traurigkeit, Wut, Schuld, Ohnmacht – aber auch überraschende Erleichterung können dabei ebenso auftauchen wie innere Leere.

In diesem moderierten Trauercafé schaffen wir einen geschützten und respektvollen Raum, um diese Gefühle behutsam wahrzunehmen und ihnen Ausdruck zu geben. Fachliche Impulse zu den Gefühlen, alltagsnahe Übungen und der vertrauensvolle Austausch in der Gruppe unterstützen dabei, den eigenen Gefühlen besser zu begegnen und sie als Teil des natürlichen Trauerprozesses zu verstehen.
Ziel ist es, emotionalen Druck zu mindern, Verständnis für die eigenen Reaktionen zu entwickeln und Raum für Selbstmitgefühl und Entlastung zu schaffen.

Im Trauercafé mosaik, moderiert von Nicole Weber-Kaiser, schaffen wir einen geschützten Raum, in dem Sie sich mit allen Facetten Ihrer Trauer zeigen dürfen – ohne Bewertung, dafür mit Empathie und Achtsamkeit.
Gemeinsam entdecken wir Wege, wie Sie sich in schweren Zeiten selbst mehr Halt schenken können – sanft, ehrlich und echt.

Das Angebot ist kostenfrei und offen für alle.

Wir bitten um Ihre telefonische Voranmeldung unter 📞 0721 915 880 21.

🗓️ Mittwoch, 9. Juli 2025
🕔 17.00 - 19.00 Uhr
📍Bestattungshaus Regenbogen, Rastatter Str. 74, 76199 Karlsruhe

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website (Link in der Bio).

𝗧𝗿𝗮𝘂𝗲𝗿 𝗯𝗲𝗶 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻Wenn ein geliebter Mensch stirbt, ist das für alle Betroffenen eine herausfordernde Zeit – auch für Ki...
27/06/2025

𝗧𝗿𝗮𝘂𝗲𝗿 𝗯𝗲𝗶 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, ist das für alle Betroffenen eine herausfordernde Zeit – auch für Kinder. Doch Kinder trauern anders als Erwachsene. Daher ist es besonders wichtig, sie achtsam und altersgerecht in den Abschied einzubeziehen, ohne sie zu überfordern.
Sie trauern oft in „in Stücken“: In einem Moment können sie traurig sein, im nächsten Spielen oder Lachen. Das ist normal und eine gesunde Art, mit ihren Gefühlen umzugehen.

Kinder spüren, wenn etwas nicht stimmt. Es ist gut, ehrlich zu sagen, was passiert ist – in einfachen, klaren Worten. Sätze wie: „Opa ist gestorben. Das heißt, sein Körper funktioniert nicht mehr und er kann nicht mehr zurückkommen.“ können helfen, zu verstehen. Umschreibungen wie „Opa ist eingeschlafen/gegangen.“ können dagegen verwirren oder sogar Angst machen.

Kinder haben viele Fragen. Diese sollten ernst genommen und kindgerecht beantwortet werden, auch wenn man selbst nicht auf alles eine Antwort weiß. Oft reicht schon zu sagen: „Ich weiß es auch nicht genau, aber ich bin für dich da.“

Trauer ist sehr individuell, aber ehrliche Worte, kindgerechte Erklärungen und liebevolle Begleitung können Kindern helfen, einen Verlust zu verstehen und in ihrem Tempo Abschied zu nehmen.

Wir laden Sie herzlich ein zur  ⭐️ Gedenkfeier ⭐️⭐️ für Sternenkinder-Eltern und Sternenkinder-Familien ⭐️🗓️ Freitag, 11...
24/06/2025

Wir laden Sie herzlich ein zur
⭐️ Gedenkfeier ⭐️
⭐️ für Sternenkinder-Eltern und Sternenkinder-Familien ⭐️
🗓️ Freitag, 11. Juli 2025 um 18.00 Uhr
📍 Bestattungshaus Regenbogen, Rastatter Str. 74, 76199 Karlsruhe.

Für Sie, die ein Kind in der Schwangerschaft, während der Geburt oder im ersten Lebensjahr verloren haben, möchten wir einen Raum öffnen - für Erinnerung, für gemeinsames Gedenken und stille Verbundenheit.

Unser Leitgedanke für diesen Abend lautet:
„𝘞𝘦𝘳 𝘨𝘦𝘨𝘢𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘪𝘴𝘵, 𝘣𝘭𝘦𝘪𝘣𝘵 𝘪𝘮 𝘙𝘢𝘶𝘮 𝘻𝘸𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘏𝘦𝘳𝘻𝘴𝘤𝘩𝘭𝘢𝘨 𝘶𝘯𝘥 𝘚𝘵𝘦𝘳𝘯.“

In einem behutsamen Miteinander wollen wir an diesem Abend innehalten, der Erinnerung einen Platz geben und uns in Gemeinschaft stärken.

𝗘𝗶𝗻 𝗯𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗧𝗲𝗶𝗹 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗿 𝗙𝗲𝗶𝗲𝗿 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗚𝗮𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗘𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴:
Gemeinsam gehen wir etwa 950 Meter vom Bestattungshaus Regenbogen bis zur Alb.
Jede*r, der möchte, erhält eine Blüte und einen kleinen Stein als Zeichen der Verbundenheit für den Weg. Unterwegs halten wir kurze Momente des Innehaltens.
Am Wasser verweilen wir für eine Zeit in Stille und setzen biologisch abbaubare Holzschiffchen auf die Alb - als Zeichen des Erinnerns und der Liebe. Musik und ein begleitender Text rahmen diesen Moment.

𝗜𝗺 𝗔𝗻𝘀𝗰𝗵𝗹𝘂𝘀𝘀 𝗹𝗮𝗱𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗦𝗶𝗲 𝗵𝗲𝗿𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗲𝗶𝗻 𝘇𝘂𝗺 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺𝗲𝗻 𝗔𝘂𝘀𝗸𝗹𝗮𝗻𝗴 𝗶𝗺 „𝗥𝗲𝗴𝗲𝗻𝗯𝗼𝗴𝗲𝗻“ - bei kühlen Erfrischungen und kleinen Stärkungen. Hier ist Raum für Begegnung, für Gespräch oder stilles Beisammensein.

Herzlich Willkommen sind Sie, Familienangehörige und Begleitende.

Zur besseren Planung bitten wir Sie um Anmeldung bis zum 7. Juli 2025.
Die Teilnahme an der Gedenkfeier ist kostenfrei.

Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt - in diesem Fall nur im Rahmen des Bestattungshauses.

In Verbundenheit
Ihr Bestattungshaus Regenbogen & Trauerbegleitung mosaik

🌈 Trauer ganzheitlich erleben – zwischen Verlust und innerer KraftTrauer betrifft den ganzen Menschen: Denken, Fühlen un...
18/06/2025

🌈 Trauer ganzheitlich erleben – zwischen Verlust und innerer Kraft

Trauer betrifft den ganzen Menschen: Denken, Fühlen und körperliches Erleben sind untrennbar miteinander verbunden.
Dieses zweistündige moderierte Trauercafé nimmt die sieben Hauptenergiezentren des Körpers als Orientierungshilfe, um Trauerängste, Verlustgefühle und innere Kraftquellen achtsam zu erkunden.
Nach einer verständlichen und fundierten Einführung in das Chakrasystem – das als körperorientiertes Modell auch in professioneller Trauerbegleitung und psychosozialer Beratung Anwendung findet – folgen eine geführte Meditation, sanfte Körperwahrnehmungsübungen und ein offener, geschützter Gesprächskreis zu den Erfahrungen.
Ziel ist es, einen Raum zu öffnen zwischen Verlust und Ressource, zwischen Schmerz, Trauer und neuer Kraft. Ein Ort, an dem sich Menschen in ähnlichen Lebenssituationen respektvoll und ohne Erwartungsdruck begegnen können.

Im Trauercafé mosaik, moderiert von Nicole Weber-Kaiser, schaffen wir einen geschützten Raum, in dem Sie sich mit allen Facetten Ihrer Trauer zeigen dürfen – ohne Bewertung, dafür mit Empathie und Achtsamkeit.
Gemeinsam entdecken wir Wege, wie Sie sich in schweren Zeiten selbst mehr Halt schenken können – sanft, ehrlich und echt.

Das Angebot ist kostenfrei und offen für alle.

Wir bitten um Ihre telefonische Voranmeldung unter 📞 0721 915 880 21.

🗓️ Mittwoch, 25. Juni 2025
🕔 17.00 - 19.00 Uhr
📍Bestattungshaus Regenbogen, Rastatter Str. 74, 76199 Karlsruhe

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website (Link in der Bio).

𝗕𝗲𝗻𝗲𝗳𝗶𝘇𝘃𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗮𝗺 𝟮𝟭. 𝗠𝗮𝗶 𝟮𝟬𝟮𝟱Wir möchten uns von ganzem Herzen bei allen Besucherinnen und Besuchern unserer Bene...
06/06/2025

𝗕𝗲𝗻𝗲𝗳𝗶𝘇𝘃𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗮𝗺 𝟮𝟭. 𝗠𝗮𝗶 𝟮𝟬𝟮𝟱

Wir möchten uns von ganzem Herzen bei allen Besucherinnen und Besuchern unserer Benefizveranstaltung zugunsten der 𝗦𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗻𝗸𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗘𝘁𝘁𝗹𝗶𝗻𝗴𝗲𝗻 bedanken.
Dank Ihrer großzügigen Spenden konnten wir einen Erlös in Höhe von 205,- € erzielen, welcher nun der wertvollen und einfühlsamen Arbeit der 𝗦𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗻𝗸𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗘𝘁𝘁𝗹𝗶𝗻𝗴𝗲𝗻 zugutekommt.

Ein besonderer Dank gilt der 𝗔𝘂𝘁𝗼𝗿𝗶𝗻 𝗘𝘃𝗮 𝗞𝗹𝗶𝗻𝗴𝗹𝗲𝗿, welche uns mit ihren heiteren Kurzgeschichten, die auf dem Friedhof spielen, einen unterhaltsamen Abend voller Schmunzeln und Freude bereitet hat.

Musikalisch untermalt wurde der Abend von 𝗠𝗮𝗻𝗳𝗿𝗲𝗱 𝗛𝗶𝗻𝘇, der am E-Piano mit viel Gefühl und Können für eine stimmungsvolle Begleitung sorgte.

Gemeinsam schufen beide eine wunderbare Atmosphäre, die unseren Gästen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Seinen Ausklang fand der Abend bei interessanten Gesprächen, kleinen Snacks und Getränken.

Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Kommen.

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Bestattungshaus Regenbogen posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Bestattungshaus Regenbogen:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share