DRK-Blutspendedienst Nord-Ost

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost ❤️ SCHENKE LEBEN. SPENDE BLUT. ❤️

Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite des Blutspendedienstes Nord-Ost des Deutschen Roten Kreuzes.

An den Standorten der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH in Berlin, Potsdam, Cottbus, Dresden, Chemnitz, Plauen, Lütjensee und Schleswig wird die Herstellung der Blutprodukte auf dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik unter Beachtung höchster Sicherheits- und Qualitätsanforderungen garantiert. Neben der Versorgung der Kliniken in dieser Region mit klassischen Blutprodukten und Laborleistungen ist die DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH auch mit der Vermittlung von Blutstammzellspendern und der autologen Stammzelltherapie befasst. Zur Versorgung der Patienten in ihrem Versorgungsgebiet führt die DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH jährlich mehr als 10.000 Blutspendeaktionen durch. Dabei werden ca. 500.000 Vollblutspenden entnommen. Bis zu 40 Entnahmeteams sind täglich im Einsatz, um das benötigte Spenderblut für die Patientenversorgung entgegenzunehmen. Mehr als 1.200 Blutprodukten werden vom DRK-Blutspendedienst Nord-Ost täglich für die Patienten aufbereitet. Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost sichert so zu 75 % den Bedarf an Blutprodukten in seinem Versorgungsgebiet ab. Dies gelingt in enger Allianz mit Hunderttausenden Blutspendern, die Verantwortung für Menschen in ihrer Region übernehmen, und den vielen ehrenamtlichen Helfern, Gemeinden, Städten, Landkreisen, Behörden oder Firmen, entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Die Sicherheit und das Wohlergehen der Blutspender und der zu betreuenden Patienten haben für die Arbeit des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost höchste Priorität. Hier findet ihr unsere Nettiquette: https://www.blutspende.de/datenschutz/netiquette

Das war ein wirklich besonderer Blutspendetermin! 👮‍♀️🩸Gestern waren wir zu Gast bei der Polizeidirektion für Aus- und F...
25/09/2025

Das war ein wirklich besonderer Blutspendetermin! 👮‍♀️🩸

Gestern waren wir zu Gast bei der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei Schleswig-Holstein (PDAFB) in Eutin - direkt in einer Übungswache! 😲 Die ärztliche Untersuchung wurde neben den nachgebauten Hafträumen durchgeführt. 👨‍⚕️

Normalerweise finden in dieser realistisch nachgebauten Polizeiwache Einsatztrainings statt. 🚓

Die Auszubildenden selbst hatten die Initiative für die Durchführung der DRK-Blutspendeaktion in ihrer Ausbildungsstätte ergriffen. 💪

Einer der 25 Erstspender des Tages war der 23-jährige Polizeiobermeister-Anwärter Melvin. Er weiß, dass sein zukünftiger Beruf auch Risiken mit sich bringt und sagt: „Ich möchte gern etwas in das System reingeben. Wenn ich selbst einmal Blut benötigen sollte, möchte ich ja auch, dass genügend Blut zur Verfügung steht.“ 👍

Auch Polizeitaucherin Svea und die Fachlehrerin Svenja wissen um den hohen Bedarf an Blutkonserven und haben mit ihren Blutspenden einen wichtigen Beitrag geleistet. 🩸

Lars Reimer, Leiter der dortigen Stabsstelle und auch selbst seit vielen Jahren aktiver Blutspender, meint: „Helfen und Leben retten liegt uns allen hier in der DNA.“

Das sehen wir auch so. Vielen Dank für euren Einsatz! 👮‍♂️👮‍♀️

Gestern war wieder unser einmal jährlich stattfindender Blutspendetermin 🩸 im Kieler Landeshaus, bei dem jedes Mal viele...
24/09/2025

Gestern war wieder unser einmal jährlich stattfindender Blutspendetermin 🩸 im Kieler Landeshaus, bei dem jedes Mal viele Abgeordnete aller Parteien spenden und auch zahlreiche Mitarbeitende des Landtages und der umliegenden Verwaltungen. Diesmal kamen insgesamt 73 Personen zum Termin, davon die erfreulich hohe Anzahl von 18 Erstspendenden. 👏

Wie fast immer bei diesem Termin, kam auch Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther zur Blutspende vorbei. Auch Kerstin von der Decken, Ministerin für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein, kam spontan zum Spenden. 💪

Außerdem waren Torsten Geerdts, Präsident des DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V., und die neue Sprecherin des Vorstandes beim DRK-Landesverband Schleswig-Holstein, Nadine Lenschau, dabei und leisteten selbst Blutspenden. Ebenso Beate Raudies, Landtagsvizepräsidentin, die auch selbst spendete. ☺️

Vielen Dank an alle! ❤️

An welchem Ort gehst du am liebsten Blut spenden und warum? 🩸😍Verrat es uns in den Kommentaren. 💬👇 Wir freuen uns auf eu...
22/09/2025

An welchem Ort gehst du am liebsten Blut spenden und warum? 🩸😍

Verrat es uns in den Kommentaren. 💬👇

Wir freuen uns auf eure Antworten! ❤️

1986, bei der Geburt ihres Kindes, benötigte Sylvia selbst eine Blutspende. 🤰 🏥 Diese Erfahrung prägte sie sehr und legt...
19/09/2025

1986, bei der Geburt ihres Kindes, benötigte Sylvia selbst eine Blutspende. 🤰 🏥 Diese Erfahrung prägte sie sehr und legte den Grundstein für ihr Engagement. Seit den 90er Jahren spendet sie regelmäßig Blut. 🩸

Menschen, die noch nicht spenden, möchte die 66-Jährige mit auf den Weg geben: „Es gibt nichts Negatives am Blutspenden. Es ist einfach nur Gutes, das man tut.“ ❤️

Danke für deine Worte und deinen Einsatz als Blutspenderin! 👏

Heute ist Welttag der Patientensicherheit! 🏥❤️Jeden Tag werden in Deutschland über 15.000 Blutspenden für die medizinisc...
17/09/2025

Heute ist Welttag der Patientensicherheit! 🏥❤️

Jeden Tag werden in Deutschland über 15.000 Blutspenden für die medizinische Versorgung benötigt. Die Gesundheit des Spendenden ist die wichtigste Voraussetzung für die Blutspende. Um ganz sicher zu sein, dass über das Blut keine Viren oder Erreger übertragen werden, prüfen wir die Gesundheit bei der Blutspende. Zum Schutz der Empfänger*innen und der Spender*innen. 🩸✅

Ziel des Welttags für Patientensicherheit ist es, das öffentliche Bewusstsein und Engagement für Patientensicherheit zu steigern, das Verständnis für Patientensicherheit zu verbessern, Globale Solidarität und Aktionen zu fördern und spezifische Patientensicherheitsprobleme anzusprechen. 👍

Anämie gehört zu den häufigsten Blutkrankheiten weltweit – doch was bedeutet das konkret? 🧐Viele Menschen fragen sich, o...
15/09/2025

Anämie gehört zu den häufigsten Blutkrankheiten weltweit – doch was bedeutet das konkret? 🧐

Viele Menschen fragen sich, ob sie trotz einer diagnostizierten Blutarmut zur Blutspende zugelassen sind. 📋

Dieser Artikel erklärt die Ursachen und Symptome der Anämie und gibt Antworten auf die Frage, ob eine Blutspende unter diesen Bedingungen möglich ist. 🩸

Zu wenig rote Blutkörperchen? Ursachen, Symptome & Auswirkungen auf die Blutspende ➤ Jetzt umfassend informieren!

Heute ist Welt-Erste-Hilfe-Tag! 🚑An diesem Tag wird auf die Bedeutung von Erster Hilfe aufmerksam gemacht und dazu aufge...
13/09/2025

Heute ist Welt-Erste-Hilfe-Tag! 🚑

An diesem Tag wird auf die Bedeutung von Erster Hilfe aufmerksam gemacht und dazu aufgerufen, Erste-Hilfe-Kenntnisse zu erwerben oder aufzufrischen. 💪🩹

Hast du schon mal Erste Hilfe geleistet? Wir freuen uns auf eure Antworten! ❤️

Blutspenden kann trotz Angst möglich sein. 😬😱Viele Menschen haben Angst vor der Blutentnahme, eine Nadelphobie oder könn...
12/09/2025

Blutspenden kann trotz Angst möglich sein. 😬😱

Viele Menschen haben Angst vor der Blutentnahme, eine Nadelphobie oder können kein Blut sehen, haben aber gelernt, damit umzugehen. 👍 Teilt eure Tipps und Erfahrungen mit uns in den Kommentaren! 👇❤️

Hier sind einige Tipps, die vielleicht auch euch helfen können:
✅ Freund*in mitbringen: Eine vertraute Person kann beruhigen. 👫👭👬
✅ Ablenkung: Musik oder ein Gespräch können von der Angst ablenken. 🎧💬
✅ Bequeme Kleidung: Kurze Ärmel erleichtern den Zugang für die Nadel. 👕
✅ Personal informieren: Das Personal ist erfahren im Umgang mit Spender*innen und kann helfen. ℹ️
✅ Tief durchatmen: Ruhiges Atmen kann die Nervosität reduzieren. 🧘‍♂️
✅ Persönliches Mantra: Ein beruhigender Satz, der innerlich wiederholt wird, kann helfen. 🙌

Wenn du Blut spenden möchtest und kürzlich eine Akupunkturbehandlung hattest, ist es wichtig zu wissen, ob und wann du s...
09/09/2025

Wenn du Blut spenden möchtest und kürzlich eine Akupunkturbehandlung hattest, ist es wichtig zu wissen, ob und wann du spenden darfst. 🗓️

In diesem Artikel erfährst du, in welchen Fällen es zu einer Rückstellung durch den Blutspendedienst kommen kann und wie lange du ggfs. warten musst, bis du wieder Blut spenden kannst. 🩸👍

Und: Beitrag teilen nicht vergessen. ❤️

Erfahre, wann du nach einer Akupunktur wieder Blut spenden darfst, welche Ausnahmen gelten und warum der Blutspendedienst Rückstellungen vornimmt.

Vielen Dank für deine 189. Blutspende! 👏🩸Jürgen spendet schon seit den 90er Jahren regelmäßig Blut, “um Leben zu retten”...
05/09/2025

Vielen Dank für deine 189. Blutspende! 👏🩸

Jürgen spendet schon seit den 90er Jahren regelmäßig Blut, “um Leben zu retten”. ❤️

Anderen, die bisher noch nicht Blut spenden, rät der 67-Jährige: “Es zumindest mal ausprobieren und vorbeikommen, um zu schauen, ob man überhaupt spenden kann und darf.” 💪

Was würdet ihr Menschen raten, die noch mit sich hadern? Schreibt eure Antworten in die Kommentare! 🤩

Du bist frisch aus dem Sommerurlaub zurück und fragst dich, ob du Blutspenden darfst? ☀️🩸Die Sperrfristen für das Blutsp...
02/09/2025

Du bist frisch aus dem Sommerurlaub zurück und fragst dich, ob du Blutspenden darfst? ☀️🩸

Die Sperrfristen für das Blutspenden nach einer Reise hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Reisegebiet und der genauen Reiseroute, der Reisezeit oder auch der Aufenthaltsdauer. 🌎✈️

Leider sind die wärmeren Länder häufiger Risikogebiete für Infektionen und Krankheiten, beispielsweise Malaria, das Zika-Virus und das West-Nil-Virus. 🤒

Grundsätzlich gelten beim Blutspenden aber folgende Wartezeiten nach dem Urlaub in Risikogebieten:
Malaria-Gebiete: 6 Monate
Zika-Virus-Gebiete: 4 Wochen (bei Erkrankung 6 Monate nach Ausheilung)

Unsere kostenlose Hotline steht dir bei Fragen gerne zur Verfügung: 0800 11 949 11 ☎️

Adresse

Blasewitzer Straße 68/70
Dresden
01307

Öffnungszeiten

Montag 06:30 - 19:00
Dienstag 12:00 - 19:00
Mittwoch 12:00 - 19:00
Donnerstag 12:00 - 19:00
Freitag 06:30 - 13:00

Telefon

+498001194911

Webseite

https://www.blutspende-nordost.de/datenschutz/netiquette

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK-Blutspendedienst Nord-Ost erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DRK-Blutspendedienst Nord-Ost senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Über uns ❤

Wir stellen die dauerhafte und nachhaltige Patientenversorgung mit Blutpräparaten in unserer Gesamtregion Nord-Ost (Berlin, Brandenburg, Hamburg, Schleswig-Holstein und Sachsen) sicher.

Dabei arbeiten wir über die gesamte Wirkungskette hinweg gemeinnützig: vom Spender bis zum Empfänger.

Das Wohl der Patienten und der Blutspender immer im Fokus, führen wir jährlich mehr als 10.000 Blutspendeaktionen durch. Wir sichern damit 75 % des Bedarfs an Blutprodukten in unserem Versorgungsgebiet ab. An unseren Standorten in Berlin, Potsdam, Cottbus, Chemnitz, Plauen, Lütjensee und Schleswig werden auf dem aktuellen Stand von Technik und Wissenschaft und unter Beachtung höchster Sicherheits- und Qualitätsfaktoren die benötigten Blutprodukte hergestellt.

Hier erfährst du noch mehr zu uns und unserer Arbeit.