21/11/2025
Erika, 64 Jahre alt, hatte die letzten acht Jahre in einem täglichen Ausnahmezustand gelebt. Ihr Mann, Peter, war nach einem Schlaganfall auf ihre Hilfe angewiesen. Anfänglich war sie optimistisch gewesen, doch die Jahre der Tag- und Nachtpflege hatten ihre Kraft aufgezehrt. Während die Welt um sie herum in bunten Farben erblühte, war ihr eigenes Leben in graue Töne getaucht. Freunde hatten sie besucht, doch die Treffen waren seltener geworden.
Das heitere Kaffeekränzchen war zu einem einsamen Abendbrot geworden.
Eines Tages, bei einem kurzen Ausblick auf das, was einmal war, fiel ihr Blick auf ein altes Foto. Eine Zeit, in der sie mit ihren Freundinnen gelacht und unbeschwerte Ausflüge gemacht hatte. Die Sehnsucht nach diesen Momenten wuchs in ihr, doch der Gedanke an die gute alte Zeit verletzte sie nur. In ihrer Verzweiflung sprach sie mit einer ehemaligen Kollegin, die in der Nähe lebte. Diese erzählte ihr von Promedica, einem Betreuungsdienstleister, der die sogenannte „Rund um die Uhr-Betreuung“ im eigenen Zuhause anbot.
Erika war skeptisch, aber die Hoffnung schlich sich in ihr Herz. Ein Treffen mit einer Beraterin von Promedica wurde vereinbart. Als die Beraterin, Veronika, sich vorstellte, spürte Erika sofort, dass sie jemandem gegenübersaß, der ihr zuhören würde. Sie sprachen über Erikas Herausforderungen und Peters Bedürfnisse. Veronika stellte ihr ein Betreuungskonzept vor, das nicht nur Peters Lebensqualität verbessern, sondern auch Erikas eigene Entlastung und Freiheit fördern würde.
Nach dem Treffen fühlte sich Erika leichter. Endlich gab es einen Ausweg. Sie dachte an die Möglichkeit, sich endlich mit ihren Freundinnen zu treffen. Die Idee einer Erholungskur war nicht mehr nur ein Traum. Der erste Schritt zu einem neuen Kapitel war getan, der sowohl ihr Leben als auch das von Peter positiv beeinflussen wird.
Mehr dazu unter 📞0800 333 658 500
https://hubs.li/Q03NGs0x0