Kinderwunsch-Forum

  • Home
  • Kinderwunsch-Forum

Kinderwunsch-Forum www.wunschkinder.de Tipps und News zum Thema unerfüllter Kinderwunsch. Expertenforum für Ihre Fragen.

„Assisted Hatching“ bei der künstlichen Befruchtung bedeutet, dass die Hülle des Embryos eingeritzt wird, um das Schlüpf...
24/10/2023

„Assisted Hatching“ bei der künstlichen Befruchtung bedeutet, dass die Hülle des Embryos eingeritzt wird, um das Schlüpfen des Embryos zu erleichtern. Dadurch soll die Einnistung bei der künstlichen Befruchtung erleichtert werden.

Die Methode gibt es schon recht lange und wird bei verschiedenen Problemen angewendet. Vor allem bei wiederholt erfolglos durchgeführten IVF oder ICSI wird es empfohlen. Eine aktuelle Studie lässt daran zweifeln, dass es Paaren mit einer Einnistungsstörungen hilft. Dazu mehr in unseren News

Es gibt auch einige Studien, die die Vorteile des assisted Hatching bestätigen. Aber die Wahrheit ist auch, dass es Studien gibt, die dies nicht betätigen.

Mehr zur Methode des Assisted Hatching finden Sie entsprechenden Theorie-Kapitel und unseren News.


"Assisted Hatching" bedeutet das Anritzen der Hülle des Embryos, um dessen Schlüpfen zu erleichtern. Dies soll die Einnistung bei der IVF verbessern.

Einer meine Lieblingsartikel und auch eines der Lieblingsthemen in Kinderwunsch-Foren: "Wann kann ich testen und wie mer...
19/10/2023

Einer meine Lieblingsartikel und auch eines der Lieblingsthemen in Kinderwunsch-Foren: "Wann kann ich testen und wie merkt man, dass es geklappt hat?"

Tja, es gibt viele vermeintliche Zeichen für eine Schwangerschaft🥒🍩. Sehr zuverlässig ist der zeitgerecht (also nicht zu früh) durchgeführte Schwangerschaftstest. Wir haben hier aber noch einmal 15 weitere und immer wieder gerne auf's neue diskutierte "Anzeichen" zusammengefasst - natürlich mit gründlicher Prüfung auf ihren jeweiligen Wahrheitsgehalt🧐


Die ultimative Liste: Wie sicher sind die frühen Schwangerschaftsanzeichen? Wie entstehen sie- was sagen sie aus? Fakten von Mythen

Erhöhtes Alter und Übergewicht sind zwei Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft vermindern können. W...
17/10/2023

Erhöhtes Alter und Übergewicht sind zwei Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft vermindern können. Was von beiden ist wichtiger? Sollte man also lieber schnell mit der Therapie beginnen oder lieber Zeit investieren, um vor einer Kinderwunsch-Behandlung abzunehmen?

Eine aktuelle Studie zeigt, dass mit zunehmendem Alter eine Diät vor Beginn der Therapie weniger hilfreich ist als bei jüngeren Frauen. Genaue Details und Infos dazu, ab welchem Alter das gilt, finden Sie in unserem Artikel

https://wunschkinder.de/aktuell/wissenschaft/kinderwunsch-ist-alter-oder-uebergewicht-von-groesserer-bedeutung-12242/
# kinderwunsch # ̈bergewicht

Übergewicht und Alter können die Chancen auf eine Schwangerschaft mindern. Sollte man schnell mit der Therapie beginnen oder lieber Zeit investieren, um das Übergewicht vor einer Kinderwunschbehandlung zu reduzieren?

Die Vorstellung nach einer In vitro Fertilisation Geschlechtsverkehr zu haben, mag angesichts vergrößerter Eierstöcke un...
12/10/2023

Die Vorstellung nach einer In vitro Fertilisation Geschlechtsverkehr zu haben, mag angesichts vergrößerter Eierstöcke und Bauchschmerzen nach der Punktion nicht für jeden reizvoll sein, aber das ist letztlich nicht die Frage. Muss man enthaltsam sein? Ist S*x nach Transfer schädlich für die Embryonen in die Gebärmutter?
In unserem frisch bearbeiteten Artikel zu diesem Thema werden aktuelle Studien zusammengefasst. Kleiner Spoiler vorab: Geschlechtsverkehr vor und auch nach dem Transfer ist erlaubt, birgt aber ein paar Risiken.

Meist wird davon abgeraten, nach einer künstlichen Befruchtung Verkehr zu haben.Ist das Verbot von S*x nach Transfer wissenschaftlich begründet?

Aktuelle Studien zeigen, dass ketogene Diäten den Hormonhaushalt bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) ver...
07/10/2023

Aktuelle Studien zeigen, dass ketogene Diäten den Hormonhaushalt bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) verbessern können. Das PCO-Syndrom ist eine der häufigsten hormonellen Ursachen für einen ausbleibenden Eisprung. Das PCO ist häufig auch ernährungsbedingt und geht einher mit Insulinresistenz und Übergewicht. Es ist daher naheliegend, das Syndrom auch gezielt über die Ernährung zu behandeln.

Kann die sogenannte ketogene Diät helfen, das PCO-Syndrom zu behandeln und die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen?

-Syndrom

Aktuelle Studien zeigen, dass ketogene Diäten den Hormonhaushalt bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) verbessern können.

Es ist bekannt, dass eine Schwangerschaft mit zunehmendem Alter der Frau seltener eintritt. Neben zahlreichen anderen Gr...
14/09/2023

Es ist bekannt, dass eine Schwangerschaft mit zunehmendem Alter der Frau seltener eintritt. Neben zahlreichen anderen Gründen ist dies vor allem auf die Qualität der Eizellen zurückzuführen, die mit mit den Jahren abnimmt. Daher liegt die Idee nahe, die Eizellen in jungen Jahren einfrieren zu lassen, um sie dann zu nutzen, wenn die Umstände für eine Schwangerschaft günstig sind. Dieses Einfrieren von Eizellen („Social freezing“) wird seit einigen Jahren von vielen Kinderwunsch-Kliniken angeboten.

Nun ist diese Methode aber noch nicht sehr lange im „Angebot“ und daher ist nur recht wenig darüber bekannt, wie oft die Eizellen von ihren Besitzerinnen überhaupt genutzt werden und wie viele Kinder mit Hilfe des „social Freezings“ entstehen.

Aktuelle Studien liefern dazu Zahlen, die in unserem Artikel dazu genauer erläutert werden

Als Maßnahme gegen das Ticken der biologischen Uhr frieren manche Frauen ihre Eizellen ein. Wie oft werden die Eizellen genutzt und wird damit dann auch der Kinderwunsch schließlich erfüllt?

Zum Thema Fehlgeburt gibt es viele Mythen und Unklarheiten. Eine der wichtigsten Fragen ist, ob es möglich ist, direkt n...
02/09/2023

Zum Thema Fehlgeburt gibt es viele Mythen und Unklarheiten. Eine der wichtigsten Fragen ist, ob es möglich ist, direkt nach Abgang einer Schwangerschaft wieder schwanger zu werden oder ob das Nachteile hat.
Sicherlich kann man es nicht pauschal beantworten und muss im Einzelfall auch anders entscheiden. Aber ganz grundsätzlich gilt als Regel und nicht als Ausnahme, dass man nicht warten muss, um erneut schwanger zu werden.

Und - wie bei uns üblich - schreiben wir das nicht nur hier mal so hin, sondern belegen dass auch anhand wissenschaftlicher Studien. All das findet man in unseren News, den Link zum Artikel findet ihr unten.

Und wenn man schon mal dabei ist, kann man ja auch gleich mit anderen Mythen aufräumen. Hier die Übersicht über die "Mythenliste":

Mehr Fehlgeburten durch Petersilie
Mehr Fehlgeburten durch Antibiotika
Mehr Fehlgeburten durch Kaffee
Mehr Fehlgeburten durch Schilddrüsenunterfunktion
Bei einer Fehlgeburt muss immer eine Ausschabung gemacht werden
Nur das Alter der Frau spielt eine Rolle als Risiko für Fehlgeburten
Impfungen können Fehlgeburten auslösen
Fehlgeburten und Sport?

Hier geht es zum Artikel: https://wunschkinder.de/aktuell/wissenschaft/fehlgeburt/wie-lange-muss-man-nach-fehlgeburt-warten-mit-einer-schwangerschaft-6725/

Foto von misterjingo: 83553038@N00/1393229963" rel="ugc" target="_blank">http://www.flickr.com/photos/83553038@N00/1393229963 unter creative commons Lizenz http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/

Das "Anti-Müller-Hormon" (Kurz: AMH) zeigt an, wie aktiv die Eierstöcke einer Frau sind. Oft wird auch angenommen, die E...
28/08/2023

Das "Anti-Müller-Hormon" (Kurz: AMH) zeigt an, wie aktiv die Eierstöcke einer Frau sind. Oft wird auch angenommen, die Eizellqualität seit bei einem niedrigen AMH-Wert niedriger. Und wenn eine Schwangerschaft eintritt, dass dann das Risiko für eine Fehlgeburt um so höher sei, je schlechter das AMH ist.

Das macht vielen Frauen mit Kinderwunsch Sorgen. Vermutlich jedoch zu unrecht, wie aktuelle Studien zeigen. Wenn bei älteren Frauen mit einem niedrigen AMH-Wert mehr Fehlgeburten eintreten, dann nicht wegen des niedrigen AMH, sondern aufgrund des Alters.
Haben junge Frauen einen schlechten AMH-Wert, dann hat das KEIN erhöhtes Risiko für Fehlgeburten zur Folge.

Ein niedriger AMH-Wert bedeutet, dass diese Aktivität der Eierstöcke vermindert ist. Bedeutet dies auch ein erhöhtes Risiko für Fehlgeburten?

Kürzlich habe ich einen Artikel zum ERA-Test in unseren News eingestellt. Kurz zusammengefasst: Die Untersuchung der Geb...
27/08/2023

Kürzlich habe ich einen Artikel zum ERA-Test in unseren News eingestellt. Kurz zusammengefasst: Die Untersuchung der Gebärmutterschleimhaut, um den besten Zeitpunkt für eine Einnistung zu finden, ist leider wenig sinnvoll, wie man nach inzwischen 10 Jahren sagen kann.
Aber es gibt immer wieder etwas Neues, wie ich gerade in NATURE lesen konnte. Ähnliches Prinzip, anderer Ansatz. Der Artikel ist auf Englisch und lang und kompliziert, aber wen es interessiert, der kann ja dort mal vorbeischauen

Expressional profiling of the endometrium enables the personalised timing of the window of implantation (WOI). This study presents and evaluates a novel analytical pipeline based on a TAC-seq (Targeted Allele Counting by sequencing) method for endometrial dating. The expressional profiles were clust...

Kann man die Eierstöcke verjüngen?Mit Platelet rich plasma (angereicherte Blutplättchen) hofft man, die Aktivität der Ei...
26/08/2023

Kann man die Eierstöcke verjüngen?

Mit Platelet rich plasma (angereicherte Blutplättchen) hofft man, die Aktivität der Eierstöcke verbessern zu können. Und die Methode wird bereits in vielen Praxen eingesetzt. Um es gleich vorweg zu sagen: Ohne, dass ein abschließender Nachweis für die Wirksamkeit der Methode vorliegt.

Die Idee ist gut und in Einzelfällen wirksam, ist aber die Anwendung in der Routine - also außerhalb medizinischer Studien - zu rechtfertigen?

Neue Hoffnung bei künstlicher Befruchtung?
Der Erfolg einer Künstlichen Befruchtung hängt unter anderem auch davon ab, genügend Eizellen gewinnen zu können. Frauen mit einer geringen Aktivität der Eierstöcke (low responder oder poor responder) haben demzufolge meist schlechtere Chancen. Mit einer Injektion des Platelet rich plasma (PRP) in die Eierstöcke sollen die Chancen bei IVF und ICSI für low responder steigen.

In unserem Artikel finden Sie zahlreiche Infos zum Thema und eine Übersicht über aktuelle Studien.

Mit Platelet rich plasma (PRP) hofft man, die Aktivität der Eierstöcke verbessern zu können. Neue Hoffnung bei unerfülltem Kinderwunsch?

Oft wird bei einer künstlichen Befruchtung eine eiweißreiche Ernährung empfohlen. Es soll die Erfolgschancen erhöhen und...
18/08/2023

Oft wird bei einer künstlichen Befruchtung eine eiweißreiche Ernährung empfohlen. Es soll die Erfolgschancen erhöhen und einer Überstimulation vorbeugen.

Unter anderem wird immer wieder auf Quellen verwiesen, die eine deutliche Verbesserung der Chancen durch Proteinreiche Ernährung angibt:
Wer mehr als 25% seiner Ernährung durch Proteine bestreitet, erhöht seine Chancen auf eine erfolgreiche IVF um das Doppelte (Schwangerschaftsrate) oder das Fünffache (Lebengeburtenrate).

Kann das stimmen? Gibt es tatsächlich Quellen, die das belegen? Kleiner Spoiler vor ab: Nun ja... in einigen Fällen vielleicht.
https://wunschkinder.de/aktuell/wissenschaft/mythbuster/eiweissreiche-ernaehrung-bei-ivf-8509/

Bild: "Homemade Yogurt" von wuestenigel 30478819@N08/34870778221" rel="ugc" target="_blank">http://www.flickr.com/photos/30478819@N08/34870778221 unter creative common Lizenz http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/

Oft wird bei einer künstlichen Befruchtung eine eiweißreiche Ernährung empfohlen. erhöhen sich dadurch die Chancen wirklich?

Bei einer künstlichen Befruchtung leibt eine Schwangerschaft leider oft aus, selbst wenn alle Voraussetzungen perfekt si...
04/08/2023

Bei einer künstlichen Befruchtung leibt eine Schwangerschaft leider oft aus, selbst wenn alle Voraussetzungen perfekt sind. Nun gibt es für diese Fälle zahlreiche Maßnahmen, die die Chancen erhöhen sollen. Diese sogenannten "Add-Ons" haben wir in der letzten Zeit aktualisiert und auch hier gepostet.

Manches mag nicht alle Leser*innen erreicht haben. Denn die Liste der Add-Ons ist ziemlich lang. Deswegen hier noch einmal der Link zu unserem Übersichts- und Einführungsartikel zu diesem Thema:

https://wunschkinder.de/aktuell/wissenschaft/addons-bei-ivf-und-icsi-welche-helfen-wirklich-8731/

Und hier schon mal die Liste (17 Punkte!) zum Drüberschauen:
Teil 1: Alle Eizellen einfrieren: Wann ist "freeze all" bei IVF besser?
Teil 2: Polkörperdiagnostik verbessert nicht die Chance auf ein Kind
Teil 3: Ist der Blastozystentransfer wirklich besser?
Teil 4: Timelapse: Embryonen im Zeitraffer
Teil 5: Akupunktur bei künstlicher Befruchtung: Hilft die chinesische Medizin?
Teil 6: Assisted Hatching. Wem hilft die Schlüpfhilfe?
Teil 7: Einnistungsverbesserung mit EmbryoGlue?
Teil 8: Scratching zur Verbesserung der Einnistung von Embryonen
Teil 9: PICSI: Weniger Fehlgeburten und bessere Befruchtung?
Teil 10: DNA-Fragmentierung: Wie sinnvoll ist die Untersuchungen der Spermien-DNA?
Teil 11: Gelbkörperhormon bei IVF und ICSI: Was, wann und wie lange?
Teil 12: Granulozyten-Kolonie-stimulierendem Faktor (Granozyte) zur besseren Einnistung bei IVF?
Teil 13: Wie viele Embryonen sollte man bei IVF und ICSI einsetzen?
Teil 14: Die Einnistungsspritze bei künstlicher Befruchtung: Was bringt sie?
Teil 15: Calcium Ionophor zur Verbesserung der Befruchtung bei ICSI
Teil 16: Der ERA-Test zur besseren Einnistung: Wirklich hilfreich?
Teil 17: Heparin bei IVF und ICSI: kann es helfen?

Dass Heparin bei wiederholten Fehlgeburten leider nicht so hilft, wie man das oft liest, hatten wir hier kürzlich ja ber...
03/08/2023

Dass Heparin bei wiederholten Fehlgeburten leider nicht so hilft, wie man das oft liest, hatten wir hier kürzlich ja bereits gepostet 😒(der Artikel ist natürlich auch in unseren News zu finden, Links siehe Bio).

Passend dazu ist nun eine Übersichtsarbeit erschienen, die sich mit der Gerinnungshemmung mit Heparin bei der künstlichen Befruchtung beschäftigt. Und zwar bei Frauen mit einer nachgewiesenen Gerinnungsstörung.

Nun mag sich mancher fragen (das schließt mich mit ein), wo denn da der Unterschied sein soll. Wenn Heparin bei Frauen mit Gerinnungsstörungen und wiederholten Fehlgeburten nicht hilft, warum sollte es dann die Einnistungsstörung überwinden helfen?

Es scheint aber Unterschiede zu geben: Denn bei der IVF kann die Behandlung einer Gerinnungsstörung die Chancen auf eine (fortlaufende) Schwangerschaft erhöhen 😮. Die Beweislage ist eher schlecht, aber zumindest so gut, dass man es versuchen kann. Mehr dazu im Artikel: Direkt auf die News in unserer Bio oder paste & copy:

Die Gabe von Heparin bei IVF und ICSI zur Verbesserung der Einnistung ist umstritten. Hilft es, wenn die Frau eine Gerinnungsstörung hat?

Es ist wie in einer Zeitmaschine: Gleichzeitig gezeugte Embryonen werden im Abstand von 20 Jahren geboren. Bezogen auf d...
01/08/2023

Es ist wie in einer Zeitmaschine: Gleichzeitig gezeugte Embryonen werden im Abstand von 20 Jahren geboren. Bezogen auf die Befruchtung sind die Geschwister gleich alt.

Staci McNicholl hatte vor 20 Jahren eine IVF durchführen lassen. Damals ließ sie sich zwei Embryonen in die Gebärmutter einsetzen. Sechs weitere Embryonen wurde eingefroren. Die eingesetzten Embryonen nisteten sich beide ein und sind inzwischen fast erwachsen. So weit, so normal und oft in dieser Art geschehen.

20 Jahre bezahlte Frau McNicholl die Gebühren für die Lagerung der eingefrorenen Embryonen und wusste immer aufs Neue wieder nicht, was sie machen sollte. Bis sie sich – inzwischen 46 Jahre alt – dazu entschloss, den eingefrorenen Embryonen eine Chance zu geben. Von den sechs Embryonen überlebter einer das Auftauen und wurde in die Gebärmutter eingesetzt.

Es trat tatsächlich eine Schwangerschaft ein. Nach 20 Jahren. Ein erneuter Beleg dafür, dass die Kryokonservierung von Embryonen auch über einen längeren Zeitraum gut funktioniert.

Gleichzeitig gezeugte Embryonen werden im Abstand von 20 Jahren geboren. Bezogen auf die Befruchtung sind die Geschwister gleich alt.

Ein immer wieder gerne diskutiertes Thema: Wie wichtig ist die Schilddrüsenfunktion bei Kinderwunsch und in der Schwange...
28/07/2023

Ein immer wieder gerne diskutiertes Thema: Wie wichtig ist die Schilddrüsenfunktion bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft? Was sollte man untersuchen und wann sollte man behandeln?

Unser Artikel zu diesem Thema hat nun einige Ergänzungen und Aktualisierungen erfahren. Vorsicht: Der Artikel ist sehr ausführlich - also unbedingt kaffee- oder teepflichtig☕

Hier nur ein Überblick der Überschriften:

- Zum Stellenwert der Schilddrüse
- Was ist eigentlich das TSH?
- Wann steigt der TSH-Wert an, wann fällt er ab?
- Überfunktion
- Unterfunktion
- Was sind die TSH-Normwerte?
- Was ist eine latente Schilddrüsenunterfunktion?
- Idealwert TSH bei Kinderwunsch?
- Sonderfall Autoimmunerkrankung der Schilddrüse „Hashimoto“
- Meine Schilddrüsenwerte sind prima. Aber die Antikörper?
- Kann man auch ohne Schilddrüse schwanger werden?
- TSH bei IVF
- TSH in der Schwangerschaft
- Was muss man denn untersuchen?
- Wie sollte man denn nun behandeln?

TSH bei Kinderwunsch: Die Schilddrüsenfunktion ist bei Kinderwunsch von großer Bedeutung. Wie hoch sollte der TSH bei Kinderwunsch sein?

Enden Schwangerschaften vorzeitig i einer frühen Phase, dann nennt man dies eine Fehlgeburt. Tritt dies wiederholt auf, ...
26/07/2023

Enden Schwangerschaften vorzeitig i einer frühen Phase, dann nennt man dies eine Fehlgeburt. Tritt dies wiederholt auf, dann versucht man natürlich, mögliche Ursachen festzustellen. Eine dieser Ursachen - so wird angenommen - sind Störungen der Blutgerinnung.

Das würde dann ja bedeuten, dass der Verlauf weiterer Schwangerschaften durch die Gabe von "Thrombosespritzen" (Heparin) positiv zu beeinflussen wäre. Und da man alles versuchen möchte, um eine weitere Fehlgeburt zu vermeiden, werden diese Thrombosespritzen sehr oft gegeben. Hilft das wirklich?

Leider nicht wirklich, wie eine aktuelle Studie bestätigt (denn Zweifel gab es schon seit langem).

https://wunschkinder.de/aktuell/wissenschaft/wiederholte-fehlgeburten-heparin-hilft-nicht-12043/

Tritt eine Blutung einige Tage nach dem Eisprung auf, dann kann es viele Gründe haben. Einer davon ist die sogenannte Ei...
20/07/2023

Tritt eine Blutung einige Tage nach dem Eisprung auf, dann kann es viele Gründe haben. Einer davon ist die sogenannte Einnistungsblutung.

Dazu gibt es tausend Fragen, die in unserem aktuellen Beitrag in den News ausführlich erklärt werden.

Nicht zuletzt, ob es diese Einnistungsblutung überhaupt gibt (Spoiler: Ja, die gibt es 😊) und wie man sie erkennt.

Und wie sich das gehört für unsere Seite, sind auch ein paar Studien 📚dazu verlinkt.

Wie entsteht die Einnistungsblutung. Wann tritt sie auf und wie erkennt man sie? Wie unterscheidet man sie von anderen Blutungen?

Wie hilfreich ist der ERA-Test? Hilft er bei der Einnistung?Der ERA-Test („Endometrial Receptivity Array“) soll helfen, ...
11/07/2023

Wie hilfreich ist der ERA-Test? Hilft er bei der Einnistung?

Der ERA-Test („Endometrial Receptivity Array“) soll helfen, den besten Zeitpunkt für den Embryotransfer zu finden, um die Chancen auf eine Einnistung zu erhöhen. Dazu wird eine Biopsie aus der Gebärmutterschleimhaut durchgeführt und 238 Genaktivitäten untersucht, die für die Implantation von Bedeutung sein könnten.

Mit Hilfe dieser Untersuchung bestimmt man dann das individuelle Implantationsfenster, also den besten Zeitpunkt für den Embryotransfer. Offenbar ist dieser Zeitpunkt bei fast einem Drittel der Frauen verschoben und der Transfer muss dann nach vorne oder hinten geschoben werden, um die Chance auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.
https://wunschkinder.de/aktuell/wissenschaft/era-test-12007/

Es wird häufig von einem „Wunder“ gesprochen, wenn nach einer künstlichen Befruchtung eine Schwangerschaft auf normalem ...
27/06/2023

Es wird häufig von einem „Wunder“ gesprochen, wenn nach einer künstlichen Befruchtung eine Schwangerschaft auf normalem Weg eintritt. Wie häufig ist es eigentlich und wie wundersam ist eine solche „Spontanschwangerschaft“?

Wie häufig treten Schwangerschaften nach einer künstlichen Befruchtung noch auf normalem Wege ein? Sind dies wirklich Wunder?

Hilft Metformin bei PCO und IVF? Metformin wird zur Behandlung der Insulinresistenz eingesetzt. Aber auch bei Frauen mit...
10/04/2023

Hilft Metformin bei PCO und IVF? Metformin wird zur Behandlung der Insulinresistenz eingesetzt. Aber auch bei Frauen mit speziellen Störungen des Hormonstoffwechsels ist Metformin oft hilfreich. Insbesondere im Zusammenhang mit dem sogenannten PCO-Syndrom hat dieses Medikament seit einigen Jahren ein neues Einsatzgebiet.

Die Chancen auf eine Schwangerschaft nach einer künstlichen Befruchtung können bei Vorliegen eines PCO-Syndroms vermindert sein. Die Überreaktion der Eierstöcke auf die Hormongaben gehen dabei oft mit einer Insulinresistenz einher. Es stellt sich daher die Frage, ob die Gabe von Metformin in die...

Die Schilddrüse steuert und beeinflusst viele wesentliche Stoffwechselprozesse im Körper. So ist es nicht verwunderlich,...
06/03/2023

Die Schilddrüse steuert und beeinflusst viele wesentliche Stoffwechselprozesse im Körper. So ist es nicht verwunderlich, dass ihre Funktion auch in der Behandlung des unerfüllten Kinderwunschs von Bedeutung ist. Gibt es eine Schilddrüsendiät, also Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel, die einen positiven Einfluss auf die Funktion der Schilddrüse haben?

Gibt es eine Schilddrüsendiät, also Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel, die einen positiven Einfluss auf die Funktion der Schilddrüse haben?

Der Spoiler gleich vorab: Der AMH-Wert aus dem Blut zeigt zwar die Aktivität der Eierstöcke und damit auch die "Eizellre...
16/02/2023

Der Spoiler gleich vorab: Der AMH-Wert aus dem Blut zeigt zwar die Aktivität der Eierstöcke und damit auch die "Eizellreserve" an ⏳. Der Beginn der Wechseljahre oder der Eintritt der letzten Regelblutung (Menopause) lässt sich anhand des AMH nicht bestimmen.

Und bei Kinderwunsch: Wieviel Zeit bleibt einem noch, wenn der AMH-Wert niedrig ist?

In unserem aktualisierten Artikel zeigen wir anhand einiger (zum Teil auch sehr aktuellen) Studien, dass die Behandlung schon etwas schwieriger werden kann, aber meist kein Grund zur Hektik besteht:
Die biologische ⏰tickt nicht sehr viel schneller, wenn der AMH-Wert niedrig ist.

Hier der Link zum ganzen Artikel: https://www.wunschkinder.net/aktuell/wissenschaft/low-responder/amh-sagt-einem-wann-die-wechseljahre-eintreten-quatsch-5568/

Das Anti-Müller-Hormon zeigt die Aktivität der Eierstöcke an. Jedoch wird vom AMH auch oft angenommen, es sage die Wechseljahre voraus. Das stimmt so wohl nicht. Niedrige AMH-Werte sind nicht gleichbedeutend mit der nahenden Menopause.

"Social freezing" bedeutet, Eizellen in jungem Alter einfrieren zu lassen, um damit die Familienplanung weniger vom Alte...
14/02/2023

"Social freezing" bedeutet, Eizellen in jungem Alter einfrieren zu lassen, um damit die Familienplanung weniger vom Alter abhängig zu machen. So kann eine Frau dann mit Anfang 40 auf Eizellen zurückgreifen, die sie mit Anfang 30 eingefroren hat. Wenn man so will: Eine Eizellenspende an sich selbst🙃.

Klingt gut, funktioniert aber leider nicht so zuverlässig, wie es in dieser kurzen Zusammenfassung klingt. In unserem Artikel gehen wir anhand einiger Studien darauf ein, was das beste Alter für das Einfrieren der Eizellen ist. Wann ist man zu jung, wann zu alt?

Und wir haben dem Artikel noch eine nette Tabelle hinzugefügt, die einem den Überblick über die Chancen auf ein Kind gibt.

Die Tabelle zeigt die Chancen auf ein Kind in Abhängigkeit vom Alter und der Zahl der eingefrorenen Eizellen.

https://www.wunschkinder.net/aktuell/wissenschaft/kryokonservierung/social-freezing-wann-ist-der-beste-zeitpunkt-8112/

Social Freezing bedeutet, dass man seine Eizellen einfriert, um sie später wieder auftauen und befruchten zu können. Man erhofft sich davon eine bessere Verei

Bei der künstlichen Befruchtung ist die Beurteilung der Entwicklung der Embryonen im Brutschrank von großer Bedeutung. S...
13/02/2023

Bei der künstlichen Befruchtung ist die Beurteilung der Entwicklung der Embryonen im Brutschrank von großer Bedeutung. Statt dies nur einmal täglich zu tun, kann man die Embryonen auch kontinuierlich beobachten. In unserem aktualisierten Artikel wird das sogenannte Timelapse-System ausführlich beschrieben.

Ebenso wird die Frage geklärt, wie sinnvoll dieses Verfahren ist. Kurzer Spoiler: Noch nicht so wie man es sich wünschen würde, aber Vorteile sind erkennbar.

Mehr dazu hier https://www.wunschkinder.net/aktuell/wissenschaft/timelapse-embryonen-im-zeitraffer-8676/

Verbessert die Beurteilung von Embryonen mit Timelapse die Erfolge bei der künstlichen Befruchtung? Die kontinuierliche Beurteilung der Embryonen hat mögliche

Vor einiger Zeit gab es Studien, die auf mögliche Risiken der IVF hinwiesen. Kleinere Studien zeigten einen Zusammenhang...
07/02/2023

Vor einiger Zeit gab es Studien, die auf mögliche Risiken der IVF hinwiesen. Kleinere Studien zeigten einen Zusammenhang mit Herz- und Kreislauferkrankungen. Vor allem ging es hierbei um erhöhten Blutdruck.

Nun liegt eine große Studie zu diesem Thema vor (frisch aus der Presse), die uns diesbezüglich beruhigen kann: Offenbar sind die Kinder nach IVF genauso oft gesund, wie auf natürlichem Wege gezeugte Kinder. Insbesondere der Blutdruck ist auch nach IVF nicht häufiger auffällig.

Nachdem wir hier kürzlich anhand neuester Studien über die normale geistige und körperliche Entwicklung berichten konnten, rundet diese Studie das Bild gut ab.

Haben Kinder, die durch eine künstliche Befruchtung entstanden, ein höheres Risiko für Herz- Kreislauferkrankungen? Langzeitstudien zeigen hier keinen Zusammenhang.

Die dunkle Jahreszeit ist fast vorbei und die Tage werden länger. Dennoch sind in den nächsten zwei Monaten die Vitamin-...
06/02/2023

Die dunkle Jahreszeit ist fast vorbei und die Tage werden länger. Dennoch sind in den nächsten zwei Monaten die Vitamin-D-Spiegel noch sehr niedrig.

Wie wichtig das Vitamin für die Fruchtbarkeit von Mann und Frau ist, wird in unserem Artikel erläutert. Wie immer mit einigen wissenschaftlichen Studien "gewürzt" ☺️.

Schon seit längerem ist ein möglicher Einfluss einer ausreichenden Versorgung mit Vitamin D auf den Ausgang einer In Vitro Fertilisation bekannt. Viele Studien weisen darauf hin, dass Vitamin D bei IVF hilfreich sein kann. Jedoch nicht alle.

Die Frage nach der Gesundheit der mit Hilfe der IVF gezeugten Kinder ist so alt wie die künstliche Befruchtung selbst. E...
03/02/2023

Die Frage nach der Gesundheit der mit Hilfe der IVF gezeugten Kinder ist so alt wie die künstliche Befruchtung selbst. Eine aktuelle Studie legt Daten zur körperlichen und intellektuellen Entwicklung einer großen Zahl dieser Kinder vor. Hier der Link zu mehr Infos:

https://www.wunschkinder.net/aktuell/wissenschaft/entwicklung-der-kinder-nach-ivf-9920/

Nun gibt es eine neue Studie zu diesem Thema. Mit sehr beruhigenden Ergebnissen. Die Forscherinnen dazu:

„Wir fanden keinen Unterschied beim Abschneiden in den Tests, ob die Kinder nun durch eine künstliche Befruchtung entstanden sind oder auf normalem Wege gezeugt wurden. In einigen zuvor erschienen Studien gab es Hinweise auf negative Auswirkungen der IVF auf die Entwicklung der Kinder3)4). Vor allem schlechtere schulische Leistungen wurden bei den „IVF-Kindern“ beobachtet. Die umfassende Analyse unseres großen Datenpools lässt diesen Schluss jedoch nicht mehr zu. Die Ergebnisse unserer Studie sind diesbezüglich sehr beruhigend. Sei es für die Ärztinnen und Ärzte, die Eltern von IVF-Kindern oder jenen, die sich mit der Absicht tragen, diese Methode zu nutzen.“

Gibt es das? Wie ist die geistige und körperliche Entwicklung von Kindern, die durch die IVF gezeugt wurden?Mehr dazu de...
31/01/2023

Gibt es das? Wie ist die geistige und körperliche Entwicklung von Kindern, die durch die IVF gezeugt wurden?

Mehr dazu demnächst hier. Es gibt mal wieder eine neue Studie. Auch eine gute Gelegenheit an alte Studien anzuknüpfen.

Der ERA-Test  wird immer häufiger empfohlen, wenn es um die Einnistung geht. Damit soll das "Implantationsfenster", also...
26/01/2023

Der ERA-Test wird immer häufiger empfohlen, wenn es um die Einnistung geht. Damit soll das "Implantationsfenster", also der Zeitraum, in dem die Gebärmutterschleimhaut maximal fruchtbar ist, bestimmt werden.

Nun gibt es zwei aktuelle Studien, die diese Empfehlung in Zweifel ziehen:

Bleibt die Einnistung des Embryos nach einer IVF oder ICSI wiederholt aus, wird nach Einnistungsstörungen gesucht. Dabei kommt zunehmend auch der der "Endometrial receptivity array" zu Einsatz (ERA).

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Kinderwunsch-Forum posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Claim ownership or report listing
  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share