
24/10/2023
„Assisted Hatching“ bei der künstlichen Befruchtung bedeutet, dass die Hülle des Embryos eingeritzt wird, um das Schlüpfen des Embryos zu erleichtern. Dadurch soll die Einnistung bei der künstlichen Befruchtung erleichtert werden.
Die Methode gibt es schon recht lange und wird bei verschiedenen Problemen angewendet. Vor allem bei wiederholt erfolglos durchgeführten IVF oder ICSI wird es empfohlen. Eine aktuelle Studie lässt daran zweifeln, dass es Paaren mit einer Einnistungsstörungen hilft. Dazu mehr in unseren News
Es gibt auch einige Studien, die die Vorteile des assisted Hatching bestätigen. Aber die Wahrheit ist auch, dass es Studien gibt, die dies nicht betätigen.
Mehr zur Methode des Assisted Hatching finden Sie entsprechenden Theorie-Kapitel und unseren News.
"Assisted Hatching" bedeutet das Anritzen der Hülle des Embryos, um dessen Schlüpfen zu erleichtern. Dies soll die Einnistung bei der IVF verbessern.