BSV für den Kreis Mettmann e.V.

BSV für den Kreis Mettmann e.V. Beratung von Menschen und deren Angehörigen, die von einer Augenerkrankung, die zum Sehverlust führen kann, betroffen sind.

📅 Sonntag, 9. November ⏰ 19:04 Uhr🎙️ Im Bürgerfunk bei Radio NeandertalIn unserer 419. Sendung geht es um das Thema Kaka...
05/11/2025

📅 Sonntag, 9. November ⏰ 19:04 Uhr
🎙️ Im Bürgerfunk bei Radio Neandertal
In unserer 419. Sendung geht es um das Thema Kakaozeremonie 🍫
Unser Studiogast Nina Lehmann erzählt von ihrem Magic Kakao Circle und wie aus einer Tasse Kakao ein besonderes Ritual werden kann – begleitet von passender Musik zum Entspannen 🎶
In „Aufgespießtes“ hat Ramona Kopec herausgefunden, dass wir im Jahr rund 500 Stunden zu wenig schlafen 😴
In der Info-Ecke stellen wir euch einen barrierefreien Wasserkocher vor – perfekt, um den Kakao richtig zuzubereiten ☕
Und bei „Buntes und Vermischtes“ sorgt Anna Marte Schröder wieder für ein Schmunzeln auf die Ohren 😊
Ein herzliches Dankeschön an Nina Lehmann, die nicht nur Gast war, sondern auch mitmoderiert und beim Nachrichten lesen unterstützt hat 🙌
📻 Also: Sonntag, 9. November, 19:04 Uhr – Radio Neandertal
Einschalten lohnt sich 💜



25/10/2025

📣 Erste-Hilfe-Kurs für blinde und sehbehinderte Menschen – ein voller Erfolg! 🚑🧑‍🦯👩‍🦯

Heute fand unser speziell auf blinde und sehbehinderte Menschen zugeschnittener Erste-Hilfe-Kurs beim DRK in Mettmann statt – und was sollen wir sagen: Ein voller Erfolg mit Aussicht auf Wiederholung! 💯👏

Unser Trainer hat mit viel Geduld, Fachwissen und Einsatz alles gegeben – Inhalte vermittelt, Übungen angeleitet, das Material aufgebaut, wieder abgebaut und sogar das Mittagessen organisiert! 🍲💪
Das war keine leichte Aufgabe, denn eine Gruppe blinder Menschen ist… sagen wir mal: lebendig, laut und voller Meinungen 😄🗣️ – aber auch herzlich, neugierig und engagiert!

Was haben wir gelernt?
🩹 Verbände
📞 Notrufkette & Verhalten in Notfällen
🛏️ Stabile Seitenlage
💓 Reanimation & Beatmung
🟨 Arbeit mit der Rettungsdecke
🫁 Heimlich-Griff

Alle durften alles testen und ausprobieren – ein echter Mitmach-Kurs zum Anfassen! 🙌
Unser Trainer empfiehlt, beim nächsten Mal zwei Nachmittage einzuplanen – das wäre entspannter für alle und könnte sogar zum offiziellen Schein führen!

Danke an alle Teilnehmenden für die tolle Atmosphäre und an unseren engagierten Trainer für diese wertvolle Erfahrung! Wir hoffen sehr auf eine Fortsetzung!

19/10/2025

Was Sehbehinderten den Alltag erleichtertVON SANDRA GRÜNWALD

Rheinische Post Mettmann
13. Okt. 2025
Moderne Hilfsmittel sind ein Segen für blinde oder sehbehinderte Menschen. In der Stadtbücherei wurden die aktuellen Hilfsmittel jetzt detailliert vorgestellt.

In der Stadtbibliothek Mettmann drehte sich jetz alles um das Thema Sehen. Organisiert wurde die Informationsveranstaltung veranstaltung vom Blinden- und Sehbehindertenverein für den Kreis Mettmann (BSVKME) und der städtischen Pflege- und Wohnberatung. „Wir beraten Betroffene und Angehörige“, erklärte Sandra Klein vom Vorstand des BSVKME. „Wir informieren, welche Hilfsmittel es gibt, wie die rechtliche Lage ist, was man beantragen kann, was die Krankenkasse zahlt.“

So hatte Sandra Klein auch einige Hilfsmittel mit in die Bibliothek gebracht, etwa ein Farberkennungsgerät. „Das kann man an ein Kleidungsstück halten“, erläuterte sie und demonstrierte es auch gleich. Als sie das Gerät an ihren Pullover hielt, kam schnell die Ansage „Schwarz.“Den Leuchtstreifen an der Jacke erkannte das Gerät als „Sehr helles Gelb.“So lassen sich nicht nur die Farben einzelner Kleidungsstücke, sondern auch die anderer Gegenstände erkennen. Eine sprechende Waage hatte Sandra Klein ebenfalls mitgebracht.

„Fast alle Hilfsmittel können heute sprechen“, sagte sie. So auch eine Taschenuhr. „Man braucht eigentlich keine Blindenschrift mehr lernen“, meinte Klein. Das kommt vor allem auch jenen Betroffenen zugute, die erst in hohem Alter erblinden. Für die, die die Blindenschrift können, ist der Zollstock geeignet, der eben auch mit Blindenschrift versehen ist. Für jene, die zwar stark eingeschränkt, aber nicht blind sind, gibt es übergroße Spielkarten. „Wir bekommen die Hilfsmittel vom Landeshilfsmittelzentrum“, so Sandra Klein. Einen Teil des Sortiments habe der Verein vorrätig, um sie zum Einkaufspreis weiterzugeben.“

Vor allem die kleinen Dinge. Der BSVKME informierte jedoch auch über seine Beratung und die weiteren Aktivitäten. „Wir bieten Erfahrungsaustausch für unsere Mitglieder, aber auch für Interessenten

im Kreis Mettmann an“, berichtet Klein. Städtebezogene Treffen werden organisiert. Aber auch Aktivitäten, wie Sommerfeste und Weihnachtsfeiern, Bildungsausflüge oder Aktionstage. Wer als sehbehinderter oder blinder Mensch unsicher ist, wie er sich kleiden und stylen soll, ist bei Julia Fleck in guten Händen. Sie bietet eine Farb- und Stilberatung für Blinde und Sehbehinderte an und berät beim Schminken.

„Wir kommen ganz klassisch aus der Farb- und Stilberatung“, erzählte sie. Eine Kundin, die Lehrerin an einer Schule für Blinde ist, wünschte

sich eine solche Beratung für ihre Schülerinnen und Schüler. „Wir haben unser Konzept entsprechend umgestaltet“, sagte Julia Fleck. Zunächst wird nach der natürlichen Schönheit der jeweiligen Person beraten. Es gehe nicht um Marken und Trends, sondern um Nachhaltigkeit und Langlebigkeit – lieber weniger Teile, die aber alle kompatibel sind und zur Person passen. Gerne geht Julia Fleck auch mit ihren Kunden einkaufen: „Ich habe viele Stammkunden und da weiß ich schon, was sie im Kleiderschrank haben.“

So kann sie dazu passende Stücke auswählen. Wer sich nicht mehr traut, sich zu schminken, bekommt ebenfalls von Julia Fleck Hilfe. Sie hilft dabei, ein einfaches TagesMake-up aufzutragen. Dafür nutzt sie einige einfache, gut fühlbare Produkte, „alles Bio-Kosmetik.“Technische Unterstützung bietet Help Tech. Medizinproduktberater Sotirios Sotirakis stellte ein eigens für Blinde und Sehbehinderte entwickeltes Gerät vor, das im Smartphone-Format erhältlich ist und unter anderem auch mit KI arbeitet. Astrid Arndt ist selbst fast blind und extra zur „Woche des Sehens“gekommen, um sich dieses Gerät zeigen zu lassen.

Damit lassen sich Barcodes individuell programmieren, aber man kann auch Buchseiten abfotografieren und sich vorlesen lassen. Fotos können mit KI analysiert werden. „Wenn ich im Zoo bin, fotografiere ich immer und schaue mir zuhause die Tiere an“, erzählte Astrid Arndt. Von diesem Gerät kann sie sich die einzelnen Bilder genau beschreiben lassen. Das Gerät übersetzt auch oder transkribiert Texte.

Beim BSG Mettmann gab es dagegen Informationen zum Behinderten-Sportangebot. „Wir sind inklusiv“, unterstrich die Vorsitzende Sigrid Erhard, „auch Blinde und Sehbehinderte sind dabei.“

11/10/2025

Die „Fachgruppe für Büroberufe“
eine Selbsthilfefachgruppe der Blinden- und Sehbehindertenvereine des Landes
NRW

11/10/2025

📻🎧 Achtung: Nächste Radiosendung Tonforum Niederberg Nr. 418 🎙️🦻
Am Sonntag, 12. Oktober 2025 um 19:04 Uhr heißt es wieder: Radio an auf 97,6 MHz bei Radio Neandertal oder im Livestream! 🌐🎶
Das gibt's auf die Ohren:
👗👛 Im Hauptbeitrag ein spannendes Interview mit unserem Studiogast Julia Fleck von Just Style Me – Farb- und Stilberatung für blinde und sehbehinderte Menschen. Mode wird begreifbar!
📰📢 Aktuelle Infos und Nachrichten aus dem Kreis Mettmann – für alle mit Sehbeeinträchtigung
🧠💤 In der Rubrik „aufgespießtes“ beschäftigt sich Ramona Kopec mit dem Thema: „Powernapping ist keine Alterssache!“ – Warum ein kurzes Nickerchen für alle sinnvoll ist
🎨👚 In der Info-Ecke: Wie erkennt man als blinder Mensch Farben? Wir stellen Farberkennungsgeräte vor und geben Tipps zur Kleiderauswahl
😂🌀 Und zum Schluss in Buntes & Vermischtes: Skurriles, Lustiges und Nachdenkliches – zusammengestellt von Anna Marte Schröder
🎧 Reinhören lohnt sich – barrierefrei, informativ und unterhaltsam!

Adresse

Velbert
42549

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BSV für den Kreis Mettmann e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an BSV für den Kreis Mettmann e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram