Hühnologie

Hühnologie Hühnologie
Zwischen zwei Welten und doch eine! Hühner & Psychologie
Alltagskomik mit Tiefgang! Allerlei rund ums Huhn und Ei!

Jippie ja je Hühnerkacke!  🥳Man war die Freude gerade riesig, gestern noch drüber gesprochen, heute plötzlich Realität. ...
19/08/2025

Jippie ja je Hühnerkacke! 🥳
Man war die Freude gerade riesig, gestern noch drüber gesprochen, heute plötzlich Realität.
Ich hatte ja schon ein bisschen die Hoffnung verloren… aber da war sie: unser altes Kämpfermädchen. 💞

Halbzeit dürfte es sein, und ich bin ziemlich sicher, dass sie heute zum ersten Mal das Nest verlassen hat.
Der Glückshaufen war jedenfalls nicht zu übersehen und ganz sicher nicht zu überriechen. 🤢
Wenn da vorher schon einer gelegen hätte, ich hätte ihn bemerkt. Definitiv.

Gefühlt hat sie jetzt eine halbe Stunde Wasser getrunken. Körner gab’s, Pellets natürlich auch, und vom Frühstück war noch ein Ei übrig, das wurde ihr natürlich serviert. 😋

Ich hab sie dann beobachtet, und wir haben jetzt eine ungefähre Ahnung, wo sie sitzt. Heute Abend wird das Nest ausgehoben.... ganz vorsichtig, versteht sich.

Zwei Videos zeig ich euch später noch.
Sie ist ein bisschen wackelig auf den Beinen, was bei ihrem Alter nicht überrascht. 😅
Vorher schon steif in den Knochen, jetzt durch das lange Sitzen noch mehr. Und die Gluckerei hat sicher auch Kraft gekostet.

Aber dann wurde ausgiebig gebadet und ich lag daneben, kniend, direkt neben dem Glückshaufen. 🥴
Dufttechnisch ein Erlebnis, sagen wir mal so. Aber egal. Die Freude, dass sie wieder da ist, überdeckt alles.

Keine Bange, ich hab es nicht vergessen. Ihr sollt ja auch ein bisschen Glück haben. Das findet ihr in den Kommentaren. 🤭

Henriette & Henry – Kommunikation für Fortgeschrittene„Was Henriette denkt, wenn Henry wieder nur den Kaffee hält… 🤭“Es ...
19/08/2025

Henriette & Henry – Kommunikation für Fortgeschrittene
„Was Henriette denkt, wenn Henry wieder nur den Kaffee hält… 🤭“

Es sind diese kleinen, scheinbar harmlosen Alltagsszenen…ein Satz hier, ein Blick da, die wie beiläufige Gespräche wirken und dabei ganze Welten offenlegen. 🌎
Zwischen den Zeilen entfalten sich Rollenbilder, Kommunikationsmuster und unausgesprochene Erwartungen wie von selbst.
Die folgenden Szenen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden Hennen und Hähnen sind rein zufällig.
Und wenn du dich doch irgendwo wiedererkennst… Willkommen im Club. 😎

„Er kam, sah und diskutierte.“ 🤦‍♀️
„Hilfe anbieten ist gut. Sie auch zu leisten… revolutionär.“

Henriette hat heute einen Sack Weizen geschleppt. Schwer war er, nicht nur wegen des Inhalts, sondern wegen Henry.
Der stand daneben und hielt seinen Kaffee, als wäre er ein zerbrechliches Kulturgut aus dem Hühner-Museum. 🐔
Er hat sie beobachtet. Wie ein Ornithologe, der eine seltene Henne beim Nestbau studiert. Henriette ist die fleißige Henne. Er ist der Hahn mit dem Kaffeebecher und der Meinung. ☕

Henry (mitfühlend): „Ich hätte dir doch geholfen.“
Henriette (gackernd): „Dann tu’s doch einfach.“
Henry: „Du hast ja nichts gesagt… Ich bin kein Gedankenleser.“
Henriette (trocken): „Stimmt. Gedankenlesen setzt Gedanken voraus.“ 🙄

Während Henriette mit dem Sack Weizen weitergeht, denkt sie:
Weizen. Futterplanung. Hahn überdenken.
Vielleicht sollte sie Henry einfach bei eBay einstellen: 🤷‍♀️

„Leicht gebraucht. Kräht viel, scharrt wenig. Mit Kaffeebecher.“

Kategorie: „Dekorative Hahnenfigur mit Krähfunktion…leider ohne Motorik.“

Beschreibung: „Henry… kaum benutzt, steht meistens rum. Kaffee in der Hand, Hilfe in der Theorie. Ideal als Gesprächspartner für Monologe. Nur Abholung. Rückgabe ausgeschlossen.“ ☝️

Psychologischer Seziertisch 🧐

Henry leidet unter einer seltenen Störung: „Konjunktiv-basierte Handlungslähmung.“

Symptome:
• Redet bevorzugt in Konjunktiven („hätte“, „würde“, „könnte“)
• Reagiert ausschließlich auf schriftliche Anträge mit dreifacher Ausfertigung
• Verwechselt passives Beobachten mit aktiver Beteiligung

Psychologischer Blickwinkel 👀

Henrys Satz „Ich hätte dir doch geholfen“ ist ein Klassiker der Selbstrechtfertigung. Er schützt das eigene Selbstbild („Ich bin hilfsbereit“), ohne aktiv zu werden.
Es entsteht eine Diskrepanz zwischen Intention und Handlung: Gute Absichten sind nett, aber sie tragen keinen Sack Weizen.
Dahinter steckt oft ein passiv-aggressives Muster: Scheinbare Hilfsbereitschaft entlastet moralisch, während die Verantwortung subtil auf die andere Person verlagert wird.

Psychologische Mechanismen: 🎭

• Kognitive Dissonanz: Henry will sich als hilfsbereit sehen, doch sein Verhalten widerspricht dem. Der Satz „Ich hätte ja…“ dient der Selbstbildrettung.
• Symbolische vs. echte Handlung: Worte signalisieren Empathie…kosten aber nichts. Echte Hilfe braucht Einsatz.
• Verlagerung der Verantwortung: „Du hast ja nichts gesagt“ schiebt die Schuld auf Henriette.
• Selbstbildpflege: Der Satz stellt Henry als guten Hahn dar, ohne Beweis durch Taten.

Fazit 🤫

Manche Hühner helfen. Manche gackern darüber, wie sie geholfen hätten.
Und manche sind wie Sitzstangen…sie wirken stabil, aber wenn’s drauf ankommt, tragen sie nichts. 🙃

Kennt ihr solche Situationen? 🤔
Ich glaube, das lässt sich auf viele Lebenslagen übertragen. Ob im Hühnerstall, im Büro oder in der Beziehung…die Konjunktiv-Kompetenz ist überall zu Hause. 😜

Hunde ähneln mit der Zeit ihren Haltern – oder war’s umgekehrt? 🐶Man erkennt sie sofort. 🧐Hund und Mensch im Partnerlook...
19/08/2025

Hunde ähneln mit der Zeit ihren Haltern – oder war’s umgekehrt? 🐶

Man erkennt sie sofort. 🧐
Hund und Mensch im Partnerlook....beide leicht überfordert, aber bemüht, souverän zu wirken.
Der eine zieht an der Leine, der andere am Ego.

Aber während Hundemenschen noch Sitz, Platz und "Nicht ans Bein pi***ln!" .....ähm....„Nicht am Bein hochspringen!“ trainieren,
haben Hühnerhalter längst das höhere Level erreicht....Zen durch Federvieh. 🧘‍♀️🧘

Hühner brauchen keine Kommandos.
Sie leben nach Prinzipien.... früh aufstehen,
laut sein, wenn’s nötig ist und immer so tun, als hätte man einen Plan.

Hühnerhalter wissen...man kontrolliert nichts, man begleitet.
Man führt nicht, man füttert.
Und wenn’s drauf ankommt, hat man wenigstens Eier im Kühlschrank. 🥚🥚🥚

Also bevor du dich fragst, ob du deinem Hund ähnlich wirst...schau doch mal deine Hühner an. 🤭

Wenn ein Hahn sich neu erfindet! 😱Man könnte wirklich meinen, es seien zwei völlig verschiedene Hähne, als hätte sich de...
18/08/2025

Wenn ein Hahn sich neu erfindet! 😱
Man könnte wirklich meinen, es seien zwei völlig verschiedene Hähne, als hätte sich der eine heimlich in den anderen verwandelt, während wir kurz nicht hingeschaut haben.

Vor ein paar Wochen hatten wir zum fröhlichen Hühnerklatsch in unseren Garten geladen. Picknick war selbst mitzubringen. 🤭
Zwischen all der Schwatzerei und Lachen, haben wir es tatsächlich geschafft, unsere Hühner nicht nur zu erwähnen, sondern auch mal kurz zu betrachten. 🧐

Am Gehege der Chocolin blieb eine Hühnerfreundin stehen, runzelte die Stirn und fragte: „Wo ist denn der schöne Schokoladenhahn hin, der meinem Mann so gut gefallen hatte?“ 🤔
„Na da.....das ist er doch“, sagte ich.
„Nee, unmöglich! Der war doch richtig dunkelbraun!“ 🤎
Tja, da war der Sommer noch frisch und der Hahn noch im alten Gewand.
Jetzt, mitten im Sommer und beginnender Ma**er, sieht er aus, als hätte er sich für die Sommerkollektion entschieden...heller, luftiger, ein bisschen extravagant.

Auf dem Foto seht ihr ihn in seiner aktuellen Pracht, ein echter Hahn im neuen Federkleid.

Und wie er vor dem Sommer aussah?
Damit es noch eine Überraschung bleibt, zeige ich ihn in den Kommentaren.
Ihr werdet euch wundern, was ein bisschen Sonne und ein paar verlorene Federn so ausmachen können! 🤣

Da fällst du doch glatt vom Glauben ab. Mein Mann, ganz der Frühstücksheld, pellt heute Morgen genüsslich Hühnereier. So...
17/08/2025

Da fällst du doch glatt vom Glauben ab. Mein Mann, ganz der Frühstücksheld, pellt heute Morgen genüsslich Hühnereier.
Soweit, so harmlos. Doch dann hält er mir ein abgepelltes Ei unter die Nase...mit einer Delle an der Seite, nicht etwa am stumpfen Ende.
Ich grinse schon wissend in mich hinein, ahne nichts Böses, da kommt der Satz, der mich förmlich aus den Socken haut: „Legst du solche Eier eigentlich auch in den Brüter?“

Eine meiner Brauen schraubt sich langsam gen Himmel, mein Blick wird ungläubig.
Ich meine....was? 😲
Und dann setzt er noch einen drauf: „Eier mit der Luftblase an der Seite legt man nicht in den Brüter.“

Ich war kurz davor, Schnappatmung zu bekommen.
Warum? Weil mein Mann sich in all den Jahren nie, wirklich nie, für Bruteier, Brut oder irgendwas in der Richtung interessiert hat. 🤷‍♀️

Und dann....nach über 20 Jahren Zusammensein, Hühnerhaltung, Stallgeschichten und Federvieh.....kommt er mit einem Satz, der mich fast rückwärts vom Stuhl kippen lässt:
„Na unser Vadder hatte früher im Keller Brutapparate stehen und hat Eintagsküken verkauft… von daher weiß ich solche Dinge.“

Meine Schnappatmung nahm epische Ausmaße an. Ich rang nach Luft, stieß ein paar halb artikulierte Wörter hervor....sowas wie: „Und das erzählst du mir jetzt???“ 😳

Ich sag’s euch… manchmal ist das Leben wie ein Ei mit der Luftblase an der Seite. 🤣🤣🤣

Man glaubt ja nicht, was einem beim Hühnerzumachen alles durch den Kopf geht ....plötzlich ist man mittendrin im Sinn de...
16/08/2025

Man glaubt ja nicht, was einem beim Hühnerzumachen alles durch den Kopf geht ....plötzlich ist man mittendrin im Sinn des Lebens. 😉

Keine Ahnung warum, aber heute Abend war es ein Spruch meiner Mutter, der in mir hochkam. 🤷‍♀️

Meine Mutter sagte früher oft zu mir:
„Dich hat der Esel im Galopp verloren.“
Ich hab nie widersprochen.
Nicht, weil ich’s nicht verstanden hätte,
sondern weil ich mir dachte:
Wenn ich im Galopp verloren wurde…
…dann war sie ja wohl der Esel.
Ob sie sich dessen bewusst war? 🤭
Und Glückwunsch!
Meine Geburt war dann wohl wie ein Vorbeimarsch mit Hufgetrappel. 🫏
Kein Wunder, dass ich manchmal so schräg unterwegs bin! 🤪

Diese Gedanken habe ich natürlich alle schön hinter einem zustimmenden Nicken versteckt, sonst hätte es wohl einen Satz heiße Ohren gegeben. 🤣

Eine Fuhre frisch gemähtes Grün und die Bande schaut mich nur noch mit ihren Popos an. 🤣🤣🤣
16/08/2025

Eine Fuhre frisch gemähtes Grün und die Bande schaut mich nur noch mit ihren Popos an. 🤣🤣🤣

Ein Raum für dich – Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz 💜Pflege bedeutet Nähe, Verantwortung, Liebe un...
13/08/2025

Ein Raum für dich – Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz 💜

Pflege bedeutet Nähe, Verantwortung, Liebe und manchmal auch Überforderung, Traurigkeit und Einsamkeit.

Ich bin Regina, Heilpraktikerin für Psychotherapie, und ich weiß, wovon ich spreche. Ich habe meine Mutter viele Jahre zu Hause begleitet, sie war an vaskulärer Demenz erkrankt.
Seitdem ist das Thema Demenz ein echtes Herzensthema für mich. Es hat mich tief bewegt, geprägt und begleitet mich noch heute sehr intensiv.

Was erwartet dich?
* Ein geschützter Raum für Austausch, Verständnis und Entlastung
* Psychologische Begleitung mit Herz

Zwei Termine im Monat via Zoom:
🕙 1. Mittwoch, 10:00 Uhr
🌙 3. Mittwoch, 19:30 Uhr

Dauer: ca. 75 Minuten Kosten: 10,49 € / Monat

Buchung über ein Facebook-Abo, einfach und flexibel.

https://www.facebook.com/huehnologie/subscribe/

Du musst nicht alles alleine tragen. Hier darfst du einfach du sein, mit allem was gerade ist.

Ich freue mich auf dich. Und auf uns. ☺

Herzliche Grüße, Regina

❓ FAQ – kurz & klar

Was ist ein Facebook-Abo?
Das Abo ist direkt über meine Facebook-Seite buchbar. Du klickst einfach auf „Abonnieren“ und bekommst damit Zugang zu unserem Gesprächskreis. Die Abbuchung erfolgt monatlich über Facebook, ganz unkompliziert.

Wie erhalte ich den Zoom-Link?
Den Link zum jeweiligen Termin poste ich ein bis zwei Tage vorher als exklusiven Beitrag auf meiner Seite, sichtbar nur für Abonnent:innen.
Du wirst darüber informiert und kannst ihn dort ganz einfach abrufen.

Was passiert, wenn ich mal nicht teilnehmen kann?
Kein Problem, du musst dich nicht abmelden.
Wenn du einen Termin verpasst, kannst du beim nächsten einfach wieder dazukommen.
Es ist ein offenes Format, kein Kurs mit festen Inhalten.

Wie kann ich kündigen?
Du kannst dein Abo jederzeit direkt über Facebook beenden, ohne Frist, ohne Angabe von Gründen.
Du behältst die volle Kontrolle und kannst jederzeit wieder einsteigen.

Hähne und ihre Motivationspsychologie – ein Meisterwerk der Umkehrpädagogik 😜Wenn du willst, dass ein Hahn etwas erledig...
13/08/2025

Hähne und ihre Motivationspsychologie – ein Meisterwerk der Umkehrpädagogik 😜

Wenn du willst, dass ein Hahn etwas erledigt, dann gibt es zwei bewährte Methoden, die selbst in den hintersten Hirnwindungen Wirkung zeigen.

1. Variante „Grüne Wiese“....Du führst ihn sanft, fast liebevoll, über die grüne Wiese, mit viel Lob auf dem Weg, versteht sich von selbst.....direkt zur Aufgabe. Er glaubt, es sei seine Idee. Stolz kräht er, als hätte er gerade das Rad erfunden, dabei hat er nur den Futternapf aufgefüllt.

2. Variante „Verbot mit Nachdruck“.... Du sagst ihm, dass er diese eine Sache auf gar keinen Fall tun darf. Niemals. Unter keinen Umständen. Und zack....wie von Zauberhand ist die Sache erledigt. Denn was verboten ist, ist für den Hahn ungefähr so reizvoll wie ein Spiegel für einen Narzissten.

Für die ganz hartnäckigen Exemplare, die mit eingebautem Trotz-Chip.... empfiehlt sich die Doppelstrategie. Erst lockst du sie mit der grünen Wiese, dann verbietest du ihnen den Weg dorthin. Das erzeugt eine derart explosive Mischung aus Neugier, Rebellion und Selbstüberschätzung, dass sie die Aufgabe nicht nur erledigen, sondern dabei auch noch glauben, sie hätten das System überlistet.

Hähne halt .... 🥰😉

Wenn kleine Küken große Herzen berühren! 💜Unsere jüngsten Küken, heute genau drei Wochen alt. 🐣  Diese kleine Rasselband...
12/08/2025

Wenn kleine Küken große Herzen berühren! 💜

Unsere jüngsten Küken, heute genau drei Wochen alt. 🐣

Diese kleine Rasselbande stammt aus unserem letzten Brutprojekt im Seniorenheim. Die Bewohner fragen regelmäßig nach „ihren“ Küken, und so haben wir heute ein paar Sonnenfotos gemacht und verschickt.

Das Projekt hat bei den Senioren tiefe Spuren hinterlassen....voller Freude, Erinnerungen und Gespräche, die noch lange nachhallen. 🤗

Selbst in mir klingt die Freude über all die Begegnungen noch lange nach. Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass mich die Zeit im Seniorenzentrum so tief berühren würde. Doch da sind ganz viele persönliche Erinnerungen und Emotionen in mir hochgekommen....aus der Pflegezeit mit meiner Mutter.
So ist diese Zeit auch für mich ein Geschenk! 💞

Und hier genießen gerade zwei der Plüschpopos ihren Mittagsschlaf im warmen Sonnenschein .....ganz entspannt und zufrieden. 🌞💛

Historische Fütterung von Mastgeflügel bis 1800 .... 🍻🥂 Prost MahlzeitBereits vor 1800 wurde in der Geflügelhaltung zwis...
11/08/2025

Historische Fütterung von Mastgeflügel bis 1800 .... 🍻🥂 Prost Mahlzeit

Bereits vor 1800 wurde in der Geflügelhaltung zwischen der Fütterung von Legehennen und Mastgeflügel differenziert.
Die Futtergrundlage für Mastgeflügel bestand häufig aus Mehl, das mit verschiedenen Flüssigkeiten angereichert wurde.
Dazu zählten unter anderem Wein, Honig, gesüßtes Wasser oder Milch. In einigen Fällen wurde anstelle von Wasser den Masthühnern auch Bier zu trinken gegeben.

Hähne krähen, Hennen gackern, der Traktor knattert - Willkommen im echten LandlebenViele Menschen verbinden das Leben au...
11/08/2025

Hähne krähen, Hennen gackern, der Traktor knattert - Willkommen im echten Landleben

Viele Menschen verbinden das Leben auf dem Land mit Ruhe, Idylle und Naturgeräuschen, die kaum über das Zwitschern eines Vogels hinausgehen. Doch wer wirklich auf dem Land lebt....sei es als Landwirt, Hobbyhalter oder einfach als Dorfbewohner, weiß....das Landleben klingt anders. 🎶🔊🔔📯

Hier krähen Hähne, gackern Hennen, bellen Hunde, und manchmal röhren auch die Kühe. Schweine grunzen, Schafe blöken, und die Enten schnattern fröhlich am Teich.
🐶🐴🐮🐷🐑🐓🦆

Dazu kommen Traktoren, Rasenmäher, Motorsägen, Heckenscheren, Bohrmaschinen, Flexgeräte und alles, was man eben braucht, um Haus, Hof und Garten in Schuss zu halten.
🚜⚒️⚙️

In den meisten Dörfern fließt zudem ganz normaler Verkehr....Autos, Transporter, LKWs Motorräder....das gehört dazu.
🚗🚙🚚🏍

Von Frühjahr bis Herbst gibt es wahre Vogelkonzerte, begleitet vom Quaken der Frösche und dem Summen der Insekten.
Das ist keine Stille, das ist ländliches Leben.... vielfältig, lebendig und manchmal auch laut.
🐦🐝🐸🐦‍⬛

Und ja, Hähne krähen. Nicht nur morgens, sondern auch zwischendurch.
Das ist ihr natürlicher Ausdruck, ihr Kommunikationsmittel.
Wer Hühner hält, weiß....ein Hahn gehört zur Gruppe, sorgt für Ordnung, schützt seine Hennen und ist Teil des sozialen Gefüges. 🐓

Doch immer öfter hört man: „Nein, keinen Hahn ...wir haben unseren abgeschafft wegen der Nachbarn.“
Oder: „Einen Hahn möchten wir nicht, sonst gibt es Ärger.“ 😅

Diese Entwicklung ist bedenklich. ☝️

Wenn Tierhaltung....selbst in Dörfern, zunehmend eingeschränkt wird, verlieren unsere ländlichen Orte ihren Charakter.
Die sogenannte „Ortsüblichkeit“ für Tierhaltung, die rechtlich eigentlich schützt, was zum Dorf gehört, gerät ins Wanken.
Wenn Hähne nicht mehr krähen dürfen, wo sollen sie es dann? 🤔
Wenn Zucht und Haltung nicht mehr möglich sind....wo bleibt die Vielfalt, die Eigenversorgung, das Wissen um Tiere und ihre Bedürfnisse? 🤔

Natürlich braucht es Rücksichtnahme und gute Nachbarschaft. Aber ebenso braucht es Verständnis dafür, dass das Landleben nicht still ist....sondern lebendig...und Lebendigkeit ist manchmal leise, aber eben auch laut. 😊
Wer aufs Land zieht, sollte wissen, hier lebt man mit Tieren, mit Maschinen, mit Natur.
Und das ist kein Mangel, sondern ein Wert. 💖

Darf gerne geteilt werden...für unsere Dörfer, für unsere Tiere, für ein echtes Miteinander. 💞

Adresse

Velgast
18469

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hühnologie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hühnologie senden:

Teilen