Niederrheinische Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung

  • Home
  • Niederrheinische Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung

Niederrheinische Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung Die Niederrheinische Akademie bietet für den medizinischen Bereich Fort- und Weiterbildungen an.

Wissenschaftliche Leitung der Niederrheinischen Akademie: Dr. med. Christoph Gerhard - Palliativmediziner, Medizinethiker, Neurologe und spezieller Schmerztherapeut

Nur noch wenige Plätze frei für das „Fallseminar 2“ vom 22. bis 25. Oktober in unserer Akademie mit Dr. med. Christoph G...
25/07/2025

Nur noch wenige Plätze frei für das „Fallseminar 2“ vom 22. bis 25. Oktober in unserer Akademie mit Dr. med. Christoph Gerhard.

Ihr habt den Basiskurs und ggf. auch das Fallseminar 1 abgeschlossen und möchtet jetzt die Ausbildung zur Zusatzbezeichnung Palliativmedizin in Kursen erwerben bzw. weiterführen? Dann ist dieses Seminar das zweite von drei Fallseminaren, die zur Erlangung der Zusatzbezeichnung notwendig sind.

In diesem Fallseminar geht es um die Erweiterung Eurer palliativmedizinischen Kenntnisse und Fertigkeiten insbesondere im Hinblick auf ethische Fragen und komplexe Symptomlagen.

Weitere Infos und die Anmeldung findet Ihr auf unserer Website: www.niederrheinische-akademie.de

Wie in jedem Jahr geht unser Seminarbetrieb wieder in die Sommerpause. ☀️Die nächsten Kurse finden im Herbst statt. Am 1...
27/06/2025

Wie in jedem Jahr geht unser Seminarbetrieb wieder in die Sommerpause. ☀️

Die nächsten Kurse finden im Herbst statt. Am 10. September starten wir mit dem Kurs „Empathisch kommunizieren – Palliative Care Level II” in die zweite Jahreshälfte.

Aber auch wenn wir im Sommer keine Seminare am Wasserschloss Haus anbieten, ist an unserem Akademiestandort trotzdem jede Menge los. Denn das historische Wasserschloss mit seinen wunderbaren Räumlichkeiten kann auch im Sommer gemietet werden: Für Business-Veranstaltungen, Tagungen, Workshops oder euer nächstes Firmenevent. Sprecht uns gerne an, wir sind auch in der Sommerzeit für Euch erreichbar.

Mit großen Schritten steuern wir auf die zweite Jahreshälfte zu. Für alle, die in diesem Jahr noch einen Kurs an unserer...
18/06/2025

Mit großen Schritten steuern wir auf die zweite Jahreshälfte zu. Für alle, die in diesem Jahr noch einen Kurs an unserer Akademie absolvieren möchten, haben wir das Programm für die zweite Jahreshälfte 2025 zusammengestellt. Zwar sind im November schon die meisten Kurse ausgebucht, aber im September und Oktober habt ihr noch die Gelegenheit, Euch zum Beispiel für einen Palliative Care Level II-Kurs oder ein Fallseminar anzumelden.

Weitere Informationen und die Anmeldung findet Ihr auf unserer Website. Änderungen und Ergänzungen des Kursprogramms vorbehalten.

„Doctalk - Ärzte im Gespräch“ - es geht weiter! Das neue Format für Ärztinnen und Ärzte geht in die nächste Runde.  Und ...
06/06/2025

„Doctalk - Ärzte im Gespräch“ - es geht weiter! Das neue Format für Ärztinnen und Ärzte geht in die nächste Runde. Und zwar am 11.06.2025 um 18:00 Uhr bei uns im Wasserschloss Haus Wohnung in Voerde.

Doctalk – das ist Netzwerken und Weiterbildung in einem: Mit dieser neuen Wissens-Sprechstunde bilden sich die teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte kontinuierlich weiter und sammeln dabei anerkannte Fortbildungspunkte

Referent der nächsten Veranstaltung ist Dr. med. Christoph Werry, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am St.-Vinzenz-Hospital in Dinslaken. Weitere Infos findet Ihr auf unserer Website. (Link in der Bio)

Für den 11. Juni sind übrigens noch Plätze verfügbar. Falls auch Ihr teilnehmen möchtet, meldet Euch bitte schnellstmöglich über unsere Webseite oder per Mail: doctalk@niederrheinische-akademie.de oder telefonisch 0 20 64 / 8 26 65 12 an.

In drei Wochen ist es wieder soweit! Dann findet  der nächste „Doctalk“ in unserer Vorburg statt. Bei diesem Format hand...
21/05/2025

In drei Wochen ist es wieder soweit! Dann findet der nächste „Doctalk“ in unserer Vorburg statt.

Bei diesem Format handelt es sich um einen Qualitätszirkel für Ärztinnen und Ärzte aus der Region, der auf Initiative der beiden Ärztinnen Anja Sielaff und Mercedes Lautwein ins Leben gerufen wurde und seitdem regelmäßig im Wasserschloss „Haus Wohnung“ stattfindet. In einer sogenannten „Wissenssprechstunde“ werden unterschiedliche Themen behandelt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum entspannten Austausch.

Referent der nächsten Veranstaltung ist Dr. med. Christoph Werry, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am St.-Vinzenz-Hospital in Dinslaken. Am 11.06.2025 wird er zum Thema „Moderne Versorgung am St. Vinzenz Hospital Dinslaken“ referieren.

Falls auch Ihr als Ärztin oder Arzt teilnehmen möchtet, meldet Euch bitte bis zum 6. Juni über unsere Webseite oder per Mail: doctalk@niederrheinische-akademie.de oder telefonisch 0 20 64 / 8 26 65 12 an. Weitere Infos findet Ihr auf unserer Website.

„Empathische Kommunikation“ – ein wichtiges Thema, wenn Ihr in der Pflege oder in der Medizin, im Hospizdienst, in der P...
16/05/2025

„Empathische Kommunikation“ – ein wichtiges Thema, wenn Ihr in der Pflege oder in der Medizin, im Hospizdienst, in der Palliativversorgung oder in der Sozialarbeit tätig seid.

Wenn Ihr in den oben genannten Bereichen arbeitet, wisst Ihr genau: Es gibt Situationen in denen Menschen sehr verletzlich sind. Hier ist viel Einfühlungsvermögen und Verständnis in der Kommunikation gefragt. Das gelingt aber nicht immer - vor allem dann nicht, wenn man mit aggressivem Verhalten, Beschuldigungen oder Abwendung konfrontiert ist. Und genau um diese Themenfelder geht es in unserem neuen Kurs „Empathische Kommunikation“ nach dem Modell der gewaltfreien Kommunikation zusammen mit unserem neuen Dozenten an der Akademie, dem bekannten Dipl.-Psych. Jan Gramm. Er wird sowohl im Juni als auch im September bei uns im Wasserschloss Haus Wohnung sein.

Ihr seid in der Palliativ-Versorgung tätig? Dann beachtet, dass das neue Kursangebot zu unseren Level II Weiterbildungen für weitergebildete Fachkräfte aller Berufsgruppen in der Palliativversorgung zählt.

Angehende Palliativmedizinerinnen und Palliativmediziner aufgepasst! Für das „Fallseminar 3“ vom 11. bis 14. Juni in uns...
09/05/2025

Angehende Palliativmedizinerinnen und Palliativmediziner aufgepasst! Für das „Fallseminar 3“ vom 11. bis 14. Juni in unserer Akademie sind noch zwei Plätze frei.

Wenn Ihr auf dem Weg zur Zusatzbezeichnung Palliativmedizin bereits die Fallseminare 1 und 2 erfolgreich absolviert habt, steht abschließend das Fallseminar 3 an. Danach könnt Ihr Euch zur Prüfung bei der Ärztekammer anmelden und die Zusatzbezeichnung „Palliativmedizin“ erwerben. In diesem letzten Fallseminar werden alle bisher erworbenen Kenntnisse der Palliativmedizin anhand komplexer Fallbeispiele zusammengeführt. Dabei besteht die Möglichkeit, eigene praktische Erfahrungen einzubringen und zu vertiefen. In Kurzreferaten werden die entscheidenden prüfungsrelevanten Themen kurz wiederholt.

Dozent ist Dr. med. Christoph Gerhard. Er ist Palliativmediziner, Medizinethiker, Neurologe und spezieller Schmerztherapeut.

Wichtige Infos und die Anmeldung findet Ihr auf unserer Website (Link in der Bio)

„Empathische Kommunikation“ - Wer beruflich oder ehrenamtlich mit Menschen arbeitet, weiß: Es gibt Situationen in denen ...
25/04/2025

„Empathische Kommunikation“ - Wer beruflich oder ehrenamtlich mit Menschen arbeitet, weiß: Es gibt Situationen in denen Menschen sehr verletzlich sind. Hier ist viel Einfühlungsvermögen und Verständnis in der Kommunikation gefragt. Das gelingt aber nicht immer - vor allem dann nicht, wenn man mit aggressivem Verhalten, Beschuldigungen oder Abwendung konfrontiert ist. Und genau um diese Themenfelder geht es in unserem neuen Kurs „Empathische Kommunikation“ nach dem Modell der gewaltfreien Kommunikation zusammen mit unserem neuen Dozenten an der Akademie, dem bekannten Dipl.-Psych. Jan Gramm. Er wird sowohl im Juni als auch im September bei uns im Wasserschloss Haus Wohnung sein.

Mit Dipl.-Psych. Jan Gramm konnten wir einen hochkarätigen Experten auf dem Gebiet der Palliativpsychologie gewinnen: Er leitet das Institut für Palliativpsychologie in Hessen, arbeitet seit 2006 als Psychologe im Palliativbereich und ist seit vielen Jahren als Dozent u.a. bei der DGP (Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin) tätig.

Die Weiterbildung ist geeignet für Personen, die ihr Wissen rund um die empathische Kommunikation erweitern möchten (z.B. in der Pflege, im medizinischen Bereich, in Betreuungsvereinen oder Hospizdiensten oder in der Sozialarbeit) und zählt darüber hinaus zu unseren Level II Weiterbildungen für weitergebildete Fachkräfte aller Berufsgruppen in der Palliativversorgung.

Mit einem herzlichen Ostergruß startet die Akademie nun in das lange Osterwochenende und wünscht Euch entspannte und sch...
17/04/2025

Mit einem herzlichen Ostergruß startet die Akademie nun in das lange Osterwochenende und wünscht Euch entspannte und schöne Feiertage!

Heute vor einer Woche fand in unserer Vorburg wieder der „Doctalk“ statt. Dabei handelt es sich um einen regelmäßig stat...
16/04/2025

Heute vor einer Woche fand in unserer Vorburg wieder der „Doctalk“ statt. Dabei handelt es sich um einen regelmäßig stattfindenden Qualitätszirkel für Ärztinnen und Ärzte aus der Region, jeweils zu unterschiedlichen Themen in einer sogenannten Wissenssprechstunde.

Über 20 Ärztinnen und Ärzte waren vor Ort und ließen sich im Rahmen der Fortbildung zum Thema „Krankenhausstrukturreform“ auf den neuesten Stand bringen. Referent der Veranstaltung war Prof. Dr. Daniel Vallböhmer, Chefarzt am Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord und Dinslaken und Leiter des Darmkrebszentrums. Er ist Facharzt für Chirurgie und Facharzt für (Spezielle) Viszeralchirurgie und führte sehr anschaulich durch das umfassende Themengebiet. Im Anschluss fand ein reger Austausch zum Thema statt.

Der nächste Doctalk ist bereits in Planung und wird im Sommer stattfinden.

Mediation und Achtsamkeit am Wasserschloss Haus Wohnung – wir finden, das passt einfach zusammen.  Die besondere Atmosph...
11/04/2025

Mediation und Achtsamkeit am Wasserschloss Haus Wohnung – wir finden, das passt einfach zusammen. Die besondere Atmosphäre des Wasserschlosses strahlt an sich schon eine gewisse Ruhe aus. Mit unseren Meditationen für Kopf und Herz und mit Shibaishi (eine Form des Tai Chi) unter freiem Himmel bot der Hospizdienst Zeitgefährte Ambulanter Hospizdienst Niederrhein ein besonderes Programm. Der Vortrag „Achtsamkeit: Moderne Floskel oder steckt mehr dahinter?“ rundete das Angebot zu diesen Themenfeldern ab.

Kurzer Einblick gewünscht? Unsere Expertenvorträge beim ersten Gesundheitstag im Wasserschloss Haus Wohnung waren ein vo...
10/04/2025

Kurzer Einblick gewünscht? Unsere Expertenvorträge beim ersten Gesundheitstag im Wasserschloss Haus Wohnung waren ein voller Erfolg. Von A wie „Altersbedingter Muskelaufbau“ über B wie „Brustkrebsvorsorge“ bis hin zu O wie „Osteoporose in der Allgemeinmedizin“ und vielen weiteren Vorträgen unserer hochkarätigen Referentinnen und Referenten gab es ein vielfältiges Themenangebot. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Referentinnen und Referenten für die sehr interessanten Vorträge bedanken.

Fotografie: Fotografie Martin Valk

Address

Frankfurter Straße 433

46562

Opening Hours

Monday 09:00 - 15:00
Tuesday 09:00 - 15:00
Wednesday 09:00 - 15:00
Thursday 09:00 - 15:00
Friday 09:00 - 15:00

Telephone

+4920648266512

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Niederrheinische Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Niederrheinische Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Opening Hours
  • Alerts
  • Contact The Practice
  • Claim ownership or report listing
  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share