
23/07/2025
"Was müsst Ihr zur beachten ❓
👉 niemals in der Natur oder außerhalb geschlossener Müllbehälter entsorgen. Der ASP-Erreger kann sich in verarbeiteten Fleisch- und Wurstwaren halten. (Wild-)schweine können sich daran anstecken.
👉 Wenn Ihr während eines Spaziergangs oder einer Wanderung in Feld und Wald ein totes Wildschwein entdeckt, solltet Ihr dies dem Veterinäramt mit genauer Ortsangabe (am besten mit Geo-Koordinaten) mitteilen. könnt Ihr bundesweit auch über https://tierfund-kataster.de/ melden...."
Die (ASP) ist ein Stück näher an Mittelhessen gerückt: Nachdem sie in Südhessen bereits vor über einem Jahr ausgebrochen ist, gab es nun auch Nachweise in Nordrhein-Westfalen unweit der hessischen Landesgrenze 🐗
☝️ Der ist derzeit nicht von der ASP betroffen - das Veterinäramt bereitet sich allerdings gemeinsam mit weiteren Beteiligten intensiv auf die nötigen Schritte nach einem möglichen Nachweis vor.
🤝 Dazu hat es jetzt erneut ein mit rund 30 Beteiligten aus Jagd, Forst- und Landwirtschaft, Polizei, Gefahrenabwehr und weiteren beteiligten Behörden gegeben.
Für ist ASP nicht gefährlich, für und allerdings verheerend: Infizierte Tiere sterben daran fast immer unter großem Leid - die wirtschaftlichen Folgen sind gravierend ❗
Was müsst Ihr zur beachten ❓
👉 niemals in der Natur oder außerhalb geschlossener Müllbehälter entsorgen. Der ASP-Erreger kann sich in verarbeiteten Fleisch- und Wurstwaren halten. (Wild-)schweine können sich daran anstecken.
👉 Wenn Ihr während eines Spaziergangs oder einer Wanderung in Feld und Wald ein totes Wildschwein entdeckt, solltet Ihr dies dem Veterinäramt mit genauer Ortsangabe (am besten mit Geo-Koordinaten) mitteilen. könnt Ihr bundesweit auch über https://tierfund-kataster.de/ melden.
👉 zur Afrikanischen Schweinepest gibt das unter https://www.lkgi.de/aktuelle-tierkrankheiten/. Umfangreiche allgemeine Informationen gibt das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Hessen unter https://schweinepest.hessen.de/.
☎️ Das Veterinäramt könnt Ihr erreichen unter Telefon 0641 9390-6200 oder E-Mail poststelle.avv@lkgi.de.
ℹ Unsere Pressemitteilung findet Ihr unter https://www.lkgi.de/aktuelles/veterinaerwesen-und-verbraucherschutz/niemals-speisereste-in-der-natur-zuruecklassen/.