12/08/2025
Waldnutzung und Naturschutz
Folgenden Text habe ich aus einem YT-Video übernommen, weil ich nicht nur als NaturCoach das Thema aktuell selbst ähnlich erlebe und gerne darauf aufmerksam machen möchte. Der Text ist teilweise in eigenen Worten angepasst/ergänzt/verändert. Der Originaltext ist dem Video zu entnehmen.
"Grundsätzlich sei gesagt, dass die Idee des Naturschutzes vor der privaten und gewerblichen Willkür, der Zerstörung oder der Ausbeutung, absolut notwendig ist..... Möchte der Staat denn den Menschen die notwendige Fläche und Erlaubnis geben, um ihn für Erholung zu nutzen?
In Polen z. B. ist über 80 % des Waldes in Staatsbesitz. In Deutschland sprechen wir lediglich von 54 % Waldgebiet in staatlicher Hand. Und diese 54 % teilen sich auf in 40 % Forstgebiete und 14 % Schutzgebiete.
Woher soll der Staat uns also Fläche geben? Bzw. möchte er uns überhaupt Fläche geben?
Die eine Hälfte des Waldes gehört nicht dem Staat und die andere Hälfte steht entweder unter Schutz oder wird als Ressourcengebiet genutzt...
Es gibt abertausende Menschen, die die Natur achten und sie öfters besuchen wollen. Den achtsamen Umgang mit der Natur kann man vermitteln. Aber natürlich nur, wenn der Besuch in der Natur gestattet ist, wenn es dafür Gebiete gibt, wenn der Staat uns lässt.
Bilder und Videos, Filme, Dokumentationen, Ausstellungen reichen dafür nicht aus. Man muss hin, rein in den Wald, die Natur spüren, hören, sehen, riechen, mit all unseren Sinnen wahrnehmen.
Das funktioniert aber nicht, wenn der Staat uns allen den Zugang zur Natur erschwert oder sogar verbietet.
Der achtsame Aufenthalt in der Natur darf nicht mehr stigmatisiert oder stiefmütterlich behandelt werden. Manchmal gleicht es schon einer Hexenjagd, wie gehetzt wird. Artikel über Artikel.
Aber anstatt positiv auf die wachsenden Bedürfnisse der Bevölkerung zu reagieren, erschlägt man sie mit noch mehr Auflagen und Verboten und mit Anprangerung.
Naturschutz ist wichtig, er bezieht sich momentan aber meist auf Gebiete, die eigentlich gar nichts mehr mit ursprünglicher Natur zu tun haben.
Und zusammen mit der Masse an Privatwald und Forstwald findet eine Entfremdung der Bevölkerung von der ursprünglichen Natur statt.
Um zukünftig aber zu verhindern, dass Leute in den Wald gehen und sich dort benehmen „wie die Sau“, muss ein Bewusstsein für die Natur und den Naturschutz stattfinden. Aber der kann nicht stattfinden auf die Art und Weise, wie wir das jetzt meist erleben.
Wir müssen eine innige Verbindung zur Natur herstellen. Vermittelnd aber auch selbständig...
Wir wünschen uns, dass Waldgebiete bereitgestellt werden, sodass wir die Möglichkeit haben, diese Verbindung zur Natur, das Verständnis für die Natur und deren Schutz wieder herzustellen und zu stärken. ..."
Youtube-VIDEO vom 10.8.25. Von OUTDOOR BERLIN „Der Naturschutz in Deutschland ist (so) Schwachsinn“
Es findet eine regelrechte Hexenjagd gegen Bushcrafter und Outdoor Enthusiasten statt. Naturschutz oder Greenwashing? Verhältnismäßigkeit bei Strafen und Bei...