
29/08/2025
Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein wichtiges Organ im Verdauungstrakt und Hormonsystem des Hundes, das Verdauungsenzyme für die Nährstoffspaltung und Hormone wie Insulin zur Blutzuckerregulierung produziert. Eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) ist schmerzhaft und muss behandelt werden
Symptome einer Pankreatitis
• Erbrechen und Durchfall
• Darmprobleme (Darm bekommt Nährstoffe nicht richtig „vorverdaut“)
• Vitamin u. Nährstoffmängel (Darm kann Nährstoffe nicht richtig aufnehmen)
• Appetitlosigkeit oder Fressunlust
• Abgeschlagenheit, Mattigkeit und allgemeines Unwohlsein
• Bauchschmerzen, die sich auch in den Rücken ausstrahlen können
• Die „Gebetsstellung“ (Strecken des Vorderkörpers mit angehobenem Hinterteil)
• Fieber
Mit einer Kontrolle von Blut (cPLI, TLI, Vitamin B12) und Kot (PE), können wir feststellen ob dein Hund an einer Pankreatitis leidet. Hier macht auch immer ein Ultraschall zur Verfestigung der Diagnose Sinn. Eine Pankreatitis kann man auch oft in Zusammenhang mit Diabetes beobachten, im Blut wird hier (Glukose + Fructosamin) getestet.
Hast du Fragen zur Pankreatitis, zur Blut- Kotanalyse? oder zur Behandlung, melde dich gerne, bei uns in der Praxis, wir können Blut- und Kotproben zur Analyse ins Labor schicken und nach dem Ergebnis gemeinsam, Lösungsorientiert handeln