Bei uns im VitalAktiv beschränkt sich die Therapie nicht nur auf die symptomatische, akute Behandlung, bei uns kommen schlüssige Konzepte zur Anwendung, ohne dabei Ihre individuellen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren. Dabei greifen verschiedene Behandlungsmethoden wie Physiotherapie, Wellness, Schmerztherapie und Gesundheitstraining nahtlos ineinander und ergänzen sich. Mit der Schmerztherapie steht Ihnen eine ganzheitliche Systematik zur Verfügung, die das Auftreten von teilweise schwer behandelbaren Schmerzzuständen nachvollziehbar erklärt und die eine hochwirksame Therapie völlig ohne Medikamente und Operationen bietet. Unser Ziel besteht darin, dass jeder Mensch selbstständig und unabhängig von uns dafür sorgen kann, gesund, schmerzfrei und beweglich zu bleiben oder wieder zu werden. Unsere Aufgabe besteht darin, zunächst die notwendigen Maßnahmen zur ergreifen und gleichzeitig die daran interessierten Menschen so aufzuklären, dass sie uns schließlich nicht mehr benötigen. In der Schmerztherapie lernen Sie, Schmerzen als Signal für konkrete Fehlzustände zu verstehen. Ab diesem Zeitpunkt wird aus dem Schmerz selbst die Anleitung zu seiner ursächlichen Beseitigung. Dies erklärt den bei dieser Therapie normalen Minuteneffekt selbst bei Schmerzzuständen, unter denen die Betroffenen jahrelang litten. Hier einige der am meisten verbreiteten Schmerzzustände, die mit dieser Schmerztherapie behandelbar sind: Migräne, Kopf- und Nackenschmerzen, Trigeminusneuralgie, Schulterbeschwerden aller Art, Tennis- oder Golfellenbogen, Sehnenscheidenentzündung, Karpaltunnelsyndrom, Handgelenkbeschwerden, Intercostalneuralgie, Rückenschmerzen entlang der gesamten Wirbelsäule, Ischialgien, Hexenschuss, Hüftgelenks-, Knie- und Fußgelenksschmerzen aller Art, Joggerschienbein, Krampfwaden, Achillessehnenreizung oder Fersensporn. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Schmerzgeplagten austherapiert sind, ob sie schon operiert wurden, oder ob sie diagnostizierte Bandscheibenvorfälle, Wirbelgleiten, Arthrose, Kalkablagerungen, Gelenks- oder Nervenentzündungen, Fehlstellungen von Geburt an, Beinlängenunterschiede oder Fibromyalgie (eine Krankheit, die es gar nicht gibt) haben. All diese Schädigungen werden irrtümlicherweise für die Ursache der meisten Schmerzzustände gehalten. Das sind die Bestandteile der Therapie:
Ganzheitliche Anamnese (Befunderhebung)
Physiotherapeutische Akutmaßnahmen (Schmerzpunktpressur) zur Reduzierung der Schmerzen
Diagnose der den Schmerz auslösenden Faktoren
Löschen der fehlerhaften Muskel- und Bewegungsprogramme durch bestimmte Übungen
Erstellung des Therapieplans, auch für zu Hause
Motivation des Patienten zur notwendigen Eigeninitiative durch dessen kurzfristiges Versetzen in eine schmerzfreie Zukunft
Umprogrammierung des Bewegungsapparates
Engpassdehnung zur Normalisierung der Bindegewebsstrukturen
Wiederherstellung des muskeldynamischen Gleichgewichtes
Bewegungsprogrammierung der schmerzverantwortlichen Muskulatur