19/11/2025
Long-COVID ist weiterhin relevant! – und die bisher größte EHR-Analyse zeigt, warum.
Die RECOVER-Studie (USA) analysierte 5,4 Mio. Erwachsene & Kinder und liefert ein klares Bild: Long-COVID bleibt konstant relevant – über Varianten, Altersgruppen und Zeiträume hinweg. Besonders betroffen sind ältere Erwachsene, Teenager, Frauen und Personen mit schweren Verläufen.
Besonders wichtig:
➡️ Risiken bleiben auch in späten Omikron-Wellen hoch.
➡️ ICU-Aufenthalte erhöhen das Long-COVID-Risiko deutlich.
➡️ Exzess-Inzidenz bei Erwachsenen: 4–7 %.
➡️ Impfungen könnten das Risiko bei Erwachsenen reduzieren.
Die Daten zeigen: Long-COVID ist weiterhin ein zentrales Thema für Prävention, Nachsorge und Versorgung.
Quellen:
Mandel H, Yoo Yj, Allen AJ et al. Long Covid Incidence Proportion in Adults and Children Between 2020 and 2024: An Electronic Health Record-Based Study From the RECOVER Initiative. CID 2025; 80 (6): 1247–1261. doi:10.1093/cid/ciaf046