AG MT - Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie

AG MT - Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie Weiterbildung in Manueller Therapie in Kooperation mit: Physio Deutschland & der Physio-Akademie gGmb dar.

Die AG Manuelle Therapie (AG MT) stellt eine Unterorganisation innerhalb des zentralen Berufsverbandes Physio Deutschland (Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.) Die Aufgaben der AG MT sind die fachliche Beratung des Berufsverbandes in manualtherapeutischen Angelegenheiten, die qualifizierte Weiterentwicklung der Untersuchungs- und Behandlungstechniken sowie die Fort- und Weiterbildung d

er Physiotherapeuten / Krankengymnasten in Manueller Therapie (MT). MT ist eine systematische physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung des Bewegungssystems
Die eigentliche MT, die Behandlung mit den Händen zur Schmerzlinderung, zur Mobilisierung und zur Beeinflussung der Gewebebeschaffenheit, ist dabei ein Bestandteil eines umfassenden Konzeptes. Zu einem sinnvollen Behandlungsaufbau gehört (je nach Indikation) auch der Einsatz physikalischer Therapie, aktiven Trainings mit und ohne Gerät zur Mobilisierung, Stabilisierung oder Leistungssteigerung sowie Beratung und Instruktion, um die erreichten Therapieziele wie Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung langfristig zu sichern.

25/03/2024

Manuelle Therapie
Kursstart Hamburg 04.-07.04.24

HALSWIRBELSÄULE

Entdeckt mit uns die Möglichkeiten der strukturierten Untersuchung der HWS.

In einer kleinen Gruppe differenzieren wir die verschiedenen Strukturen und die entsprechenden Behandlungsoptionen.

Das erlernte Wissen ist sofort in der Praxis anwendbar und bereichert euren Praxisalltag.

Der Kurs ist sowohl als Einzelmodul als auch als Zerti -Kurs buchbar.

Wir freuen uns auf euch..

Referentin: Sabine Köbke

Infos zur Anmeldung und Fördermöglichkeiten gern telefonisch unter
Physio Akademie Wremen 04705/95180

++++ NEUE KURSSERIE MANUELLE THERAPIE IN HAMBURG ++++Vom 22.11. - 25.11.2023 findet in unseren Kursräumen in derDöpfer -...
14/11/2023

++++ NEUE KURSSERIE MANUELLE THERAPIE IN HAMBURG ++++

Vom 22.11. - 25.11.2023 findet in unseren Kursräumen in derDöpfer -Schule in Hamburg wieder ein OW1 Kurs statt.
In diesem Kurs werden neben den Grundlagen der Manuellen Therapie die UNTERSUCHUNG und BEHANDLUNG der arthrogenen, neuralen und muskulären Strukturen der HALSWIRBELSÄULE vermittelt.

Wir werden in einer kleinen Gruppe intensiv untersuchen und behandeln .
Die Kursinhalte sind direkt in der Praxis anwendbar und Ihr könnt Euer neues Wissen sofort in der täglichen Arbeit mit Euren Patienten anwenden!

Dieser Kurs ist ein Teil der Zertifikatsausbildung Manuelle Therapie, die Euch nach Abschluss der gesamten Kursserie dazu berechtigt die Position "Manuelle Therapie" mit den Krankenkassen abzurechnen.
Der Kurs ist auch geeignet um zu schauen ,ob die "Manuelle" etwas für Euch ist oder als Wiederholung Eurer Kenntnisse an der HWS.
Es sind nur noch einige Plätze verfügbar.

Infos über Anmeldung und Fördermöglichkeiten telefonisch unter 04705/95180.

ICH FREUE MICH AUF EUCH

05/02/2022
05/02/2022

FREIBURG FREIBURG FREIBURG

NEUE KURSSERIE MANUELLE THERAPIE

Unter Einhaltung der coronabedingten Hygienemaßnahmen findet in FREIBURG eine neue Kursserie Manuelle Therapie statt.

Manuelle Therapie steht im Fokus der Aufmerksamkeit und wird dabei leider viel zu häufig reduziert auf das Anwenden bestimmter passiver Maßnahmen. Dabei umfasst Manuelle Therapie viel mehr als Mobilisationen bei eingeschränkter Beweglichkeit:

Manuelle Therapie umfasst die systematische Untersuchung und Behandlung muskuloskelettaler Beschwerden und deren adäquate Behandlung. Dabei finden passive Maßnahmen zur kurzfristigen Symptomveränderung ebenso Anwendung wie eine aktive Therapie, um längerfristige Therapieerfolge zu gewährleisten.

80% der Patienten in Physiotherapiepraxen leiden unter muskuloskeletalen Beschwerden. Die medizinischen Diagnosen (z.B. HWS-Syndrom) sind dabei meist unspezifisch und geben nicht an welche Intervention indiziert ist.

In diesem Kurs lernt Ihr
- strukturierte Untersuchung und Behandlung muskuloskelettaler Beschwerden der HWS
- manuelle Techniken der HWS
- Aktive Therapie der HWS
- Neurodynamische Tests u. Behandlung
- Arthrogene Mobilisation

Dieser Kurs kann als Einzelkurs oder als Einstieg in die Zertifikatsausbildung manuelle Therapie genutzt werden .

2. - 5. März 2022

Förderung möglich

Referent: Kees Admiraal

Anmeldung unter
040 /69655821 oder
www.physio-akademie.de
04705/951814

Willkommen bei der Physio-Akademie gGmbH. Das wissenschaftliche Institut des Deutschen Verbands für Physiotherapie (ZVK) e.V. Wir eröffnen neue Bildungs- und Karrierewege.

26/07/2021

Neuer Bundesrahmenvertrag und Preisliste verfügbar

Der GKV-Spitzenverband hat den am 01. August 2021 in Kraft tretenden Bundesrahmenvertrag mit den zugehörigen Anlagen veröffentlicht. Dies beinhaltet unter anderem auch die ab dem 01. August gültige Preisliste, die die im Schiedsspruch festgelegte Erhöhung der Bundeshöchstpreise um 14,09 Prozent sowie die Zahlbeträge in Höhe von 12,58 Prozent abbildet (Anlage 2 Vergütungsvereinbarung). Wichtige Informationen und Links gibt es kompakt hier: https://bit.ly/374Pu3z

Gerne teilen und weitersagen!

NEUER BUNDESRAHMENVERTRAGFür alle Kollegen, die die Neuerungen aus demneuen, demnächst in Kraft tretenden Bundesrahmenve...
20/07/2021

NEUER BUNDESRAHMENVERTRAG

Für alle Kollegen, die die Neuerungen aus dem
neuen, demnächst in Kraft tretenden Bundesrahmenvertrag kennenlernen wollen.

Gemeinsame Webinare zu diesem Thema von Physio Deutschland und VPT!

Webinare für alle: den neuen Bundesrahmenvertrag kennen und verstehen lernen

VPT-Verband Physikalische Therapie und PHYSIO-DEUTSCHLAND geben in drei öffentlichen Webinaren Einblicke in den neuen Bundesrahmenvertrag nebst seinen Anlagen und erläutern die Details. Anmeldung erforderlich!

Daten, Themen und Referententeam im Überblick

Am 01. August 2021 tritt der neue Bundesrahmenvertrag in Kraft. Aktuell werden der Vertrag und seine Anlagen redaktionell entsprechend des Schiedsspruches angepasst und unter den Vertragspartnern finalisiert. Danach erfolgt spätestens bis zum 01. August 2021 die Veröffentlichung durch den GKV-Spitzenverband und die Verbände.

In allen Bereichen beinhaltet der neue Bundesrahmenvertrag deutliche Vereinfachungen für die Praxen, auf die PHYSIO-DEUTSCHLAND und VPT schon lange hingearbeitet haben. Ebenso setzt der Bundesrahmenvertrag neue Preise fest. Die seit dem 01. Juli 2019 gültigen Preise werden ab dem 01. August 2021 um 14,09 Prozent angehoben.

Nun informieren VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND in drei Webinaren über die Details - die Termine, weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier: https://bit.ly/3roxgDe

Gerne diesen Beitrag liken und teilen, damit möglichst viele Kolleginnen und Kollegen von diesen Veranstaltungen erfahren und teilnehmen können.

19/07/2021

Neuer Bundesrahmenvertrag und Details zum Schiedsspruch

Heute Abend um 19 Uhr berichten wir hier in einer Facebook-Live-Veranstaltung über die Ergebnisse des Schiedsverfahrens von gestern und über den neuen Bundesrahmenvertrag. Die maßgeblichen Physiotherapieverbände sind vertreten durch Hans Ortmann (VPT Verband Physikalische Therapie), Björn Pfadenhauer (IFK - Bundesverband selbständiger Physiotherapeuten), Andrea Rädlein (PHYSIO-DEUTSCHLAND) und Marcus Troidl (VDB-Physiotherapieverband).

Unsere Mitglieder erhalten bereits vor der Veranstaltung Detailinformationen zu dem Ergebnis und den weiteren Schritten.

Gerne diese Info liken und teilen, damit wir möglichst viele Kolleginnen und Kollegen direkt erreichen.

MANUELLE THERAPIE ZERTIFIKAT IN GREIFBARER NÄHE Das Zertifikat in Manueller Therapie (MT) rückt in greifbare Nähe. Endli...
06/03/2021

MANUELLE THERAPIE ZERTIFIKAT IN GREIFBARER NÄHE

Das Zertifikat in Manueller Therapie (MT) rückt in greifbare Nähe. Endlich! Die Kursteilnehmer der aktuellen MT-Serie in München mussten sich in Geduld üben. Nachdem der Abschlusskurs pandemiebedingt im Januar ausfallen musste, durfte er jetzt stattfinden. Aufgrund sinkender Sieben-Tage-Inzidenzzahlen deutlich unter 50 hatte die Stadt München grünes Licht für die Fort- und Weiterbildungen in der Physiotherapie gegeben.

Der Abschlusskurs besteht aus mehreren Teilen. Neben der Wiederholung und Vertiefung der Untersuchungsgänge diverser Körperregionen und Strukturen, gehören die Praxis-relevanten Beschwerdebilder des Kopfschmerzes und Schwindels als ein Schwerpunkt zum Unterricht. Darüber hinaus verfeinert der Teilnehmern die spezifischen Techniken der Manuellen Therapie wie die an der BWS. Mit Demonstrationen am Skelett veranschaulicht unsere Referentin Elke Schulze die Techniken und hilft bei der Umsetzung . Das Foto zeigt eine unilaterale Mobilisation der BWS über eine Separationstechnik. Eine Kursteilnehmerin hat es aufgenommen und uns die Genehmigung zur Veröffentlichung erteilt.

Als nächstes steht der Prüfungsvorbereitungskurs an. Er ist für Ende März geplant. Die Teilnehmer absolvieren hier bereits ihre theoretische Prüfung zum MT-Zertifikat. Wir drücken allen Teilnehmern die Daumen!

https://www.schulze-physiotherapie.de/2021/03/02/manuelle-therapie-zertifikat/

08/02/2021

Corona-Impfverordnung aktualisiert – Heilmittelerbringer nun explizit genannt

Heute ist die überarbeitete Corona-Impfverordnung (CoronaImpfV) in Kraft getreten. In der aktualisierten Rechtsverordnung konkretisiert das Bundesministerium für Gesundheit auf unseren Hinweis auch die Einstufung von Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten bei der Impfreihenfolge.

Neuerungen konkret

Laut amtlicher Begründung zur Rechtsverordnung werden Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten unter bestimmten Voraussetzungen der höchsten Impfpriorität zugeordnet. Aufgrund von Verfügbarkeit von möglichen Impfstoffen gelten folgende Zuordnungen für die Stufe der höchsten Impfpriorität:

Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, die beispielsweise in Alten- und Pflegeheimen tätig sind (§ 2 Abs. 1 Ziffer 2) oder im Rahmen ambulanter Pflege regelmäßig ältere oder pflegebedürftige Menschen behandeln (§ 2 Abs. 1 Ziffer 3) , sind mit der neuen Rechtsverordnung der höchsten Priorität zugeordnet.

Weitere Infos und den Link zur neuen Verordnung gibt es hier: http://bit.ly/3tyFolD

28/01/2021

Schiedsstellenmarathon noch ohne Ergebnis

Am 27. Januar2021 fand der langerwartete Schiedsstellentermin für den Bundesrahmenvertrag im Bereich der Physiotherapie statt. Auf der Tagesordnung standen zahlreiche strittige Punkte aus dem Vertrag, der Leistungsbeschreibung und natürlich das Thema Vergütung.

Nach über sieben Stunden Diskussion und Verhandlung zwischen den Vertretern der maßgeblichen PT-Verbände (IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB-Physiotherapieverband, Verband Physikalische Therapie (VPT) und dem GKV-Spitzenverband gab es keinen abschließenden Schiedsspruch durch den Schiedsstellenvorsitzenden Dr. Ulrich Orlowski. Zwar gab es Annäherungen bei strittigen Punkten aus dem Rahmenvertrag, jedoch liegen die Positionen der Verbände und des GKV-Spitzenverbandes bei den Themen Leistungsbeschreibung und Vergütung weiter sehr weit auseinander.

Aus Sicht der Physiotherapieverbände sind die aktuellen Vergütungen nicht ausreichend, um eine wirtschaftliche Praxisführung und eine angemessene Entlohnung von Physiotherapeutinnen und -therapeuten sicherzustellen. Ohne weitere Vergütungssteigerungen ist die Attraktivität des Berufsbildes und damit eine flächendeckende Patientenversorgung gefährdet. Die Angebote der Krankenkassen sind – nach über einem Jahr Verhandlungen – weiterhin völlig unzureichend.

Der Schiedsstellenvorsitzende erteilte gestern den Vertragsparteien den Auftrag zu den Themen Leistungsbeschreibung und Vergütung weitere Gespräche zu führen und sich bei den noch strittigen Punkten aufeinander zu zubewegen. Die Gespräche sollen der Vorbereitung der zweiten mündlichen Verhandlungsrunde dienen. Diese ist für den 17. Februar 2021 geplant.

Wir halten Sie über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden!

MÜNCHEN MÜNCHEN MÜNCHENNEUE KURSSERIE MANUELLE THERAPIE IN MÜNCHENUnter Einhaltung der cronabedingten Hygienemaßnahmen f...
24/01/2021

MÜNCHEN MÜNCHEN MÜNCHEN

NEUE KURSSERIE MANUELLE THERAPIE IN MÜNCHEN

Unter Einhaltung der cronabedingten Hygienemaßnahmen findet in München eine neue Kursserie Manuelle Therapie statt.

Manuelle Therapie steht im Fokus der Aufmerksamkeit und wird dabei leider viel zu häufig reduziert auf das Anwenden bestimmter passiver Maßnahmen. Dabei umfasst Manuelle Therapie viel mehr als Mobilisationen bei eingeschränkter Beweglichkeit:

Manuelle Therapie umfasst die systematische Untersuchung und Behandlung muskuloskelettaler Beschwerden und deren adäquate Behandlung. Dabei finden passive Maßnahmen zur kurzfristigen Symptomveränderung ebenso Anwendung wie eine aktive Therapie, um längerfristige Therapieerfolge zu gewährleisten.

80% der Patienten in Physiotherapiepraxen leiden unter muskuloskeletalen Beschwerden. Die medizinischen Diagnosen (z.B. HWS-Syndrom) sind dabei meist unspezifisch und geben nicht an welche Intervention indiziert ist.

In diesem Kurs lernt Ihr
- strukturierte Untersuchung und Behandlung muskuloskelettaler Beschwerden der HWS
- manuelle Techniken der HWS
- Aktive Therapie der HWS
- Neurodynamische Tests u. Behandlung
- Arthrogene Mobilisation

Dieser Kurs kann als Einzelkurs oder als Einstieg in die Zertifikatsausbildung manuelle Therapie genutzt werden .

3.- 6.März 2021

Förderung möglich

Referent: Michael Tiemann

Anmeldung unter
040 /69655821 oder
www.physio-akademie.de
04705/951814

24/01/2021

Bescheinigung "Höchste Priorität beim Impfen"

Derzeit erreichen uns zahlreiche Anfragen von Kolleginnen und Kollegen, die Hausbesuche in Pflege- und Altenheimen durchführen. Die Mitarbeiter werden gemäß § 2 Ziffer 2 der Impfverordnung mit "höchster Priorität" eingestuft. Für die Bescheinigung dieser Tätigkeit haben wir ein neues Formular bereitgestellt.

Um den Anspruch auf die Schutzimpfung hervorzuheben, haben der VPT-Verband Physikalische Therapie und PHYSIO-DEUTSCHLAND ein gemeinsames Formular zur Vorlage beim zuständigen Impfzentrum erstellt.

Mit diesem Vordruck haben die physiotherapeutischen Praxen die Möglichkeit, den nach § 2 Absatz 2 der Corona-Impfverordnung (CoronaImpfV) bestehenden, priorisierten Anspruch auf Schutzimpfung darzulegen.
Hinweis: Die Umsetzung der Impfverordnung obliegt den einzelnen Bundesländern. Deshalb kann es zu regionalen Unterschieden kommen. Bitte beachten Sie außerdem, dass für die Vergabe der Impf-Termine das jeweils zuständige Impfzentrum zuständig ist.
Den entsprechenden Vordruck und viele weitere nützliche Informationen finden Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND nach dem Login auf unserer Corona-Sonderseite hier: https://www.physio-deutschland.de/fachkreise/coronavirus.html

07/01/2021

Bescheinigung "Hohe Priorität beim Impfen"

Seit einigen Tagen sind die Corona-Schutzimpfungen in Deutschland angelaufen und auch zahlreiche Therapeutinnen und Therapeuten haben diese bereits erhalten oder stehen kurz vor der Impfung. Denn Mitarbeiter aus Heilmittelpraxen werden gemäß § 3 Ziffer 5 der Impfverordnung mit „hoher Priorität“ eingestuft und sind damit grundsätzlich den Arztpraxen gleichgestellt.

Nach § 6 Abs. 4 Ziffer 2 der Impfverordnung müssen die Mitarbeiter der Heilmittelpraxen dem Impfzentrum eine Bescheinigung über die Tätigkeit in der Heilmittelpraxis vorlegen, um die hohe Priorität im Sinne von § 3 nachzuweisen. Um den Anspruch auf die Schutzimpfung hervorzuheben, haben der VPT-Verband Physikalische Therapie und PHYSIO-DEUTSCHLAND ein gemeinsames Formular zur Vorlage beim zuständigen Impfzentrum erstellt.

Mit diesem Vordruck haben die physiotherapeutischen Praxen die Möglichkeit, den nach § 3 Absatz 5 der Corona-Impfverordnung (CoronaImpfV) bestehenden, priorisierten Anspruch auf Schutzimpfung darzulegen. Die beiden Verbände erhoffen sich damit, dass alle Therapeutinnen und Therapeuten, die eine Impfung wünschen, diese zeitnah erhalten. Mit der Impfung schützen Sie sich und andere. Ziel ist es, auch in den nächsten Monaten damit eine flächendeckende, therapeutische Patientenversorgung zu gewährleisten. Das Formular und viele weitere hilfreiche Informationen finden Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND nach dem Login auf unserer Corona-Sonderseite hier: https://www.physio-deutschland.de/fachkreise/coronavirus.html

18/12/2020

Erster Erörterungstermin der Schiedsstelle Physiotherapie

Am 16. Dezember 2020 fand der erste Erörterungstermin der Schiedsstelle für den Bereich Physiotherapie unter Leitung des Schiedsstellenvorsitzenden Dr. Ulrich Orlowski statt. In dem über vierstündigen Austausch kamen alle relevanten streitigen Themen zur Sprache. Beiden Parteien – Physiotherapie-Verbänden und GKV-Spitzenverband (GKV-SV) – wurde die Möglichkeit gegeben, ihre schriftlich begründeten Forderungen noch einmal mündlich zu konkretisieren.

Das Schiedsverfahren war von den vier maßgeblichen Physiotherapie-Verbänden, IFK, VDB, VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND, nach den gescheiterten Vertragsverhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband beantragt worden, weil die Verhandlungen zum Bundesrahmenvertrag scheiterten.

Der Erörterungstermin kann durchaus als wegweisend bezeichnet werden. Schließlich trafen zum ersten Mal in ihrer Geschichte Physiotherapie-Verbände und Kassenvertreter in einer bundesweiten Schiedsstelle aufeinander. Möglich gemacht hatte dies das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG), das seit 2019 ein Schiedsverfahren auf Bundesebene ermöglicht.

Die mündliche Verhandlung im Rahmen des Schiedsverfahrens wird voraussichtlich Ende Januar 2021 stattfinden. Zur Vorbereitung dieser mündlichen Verhandlung wurden die Verbände und der GKV-SV von der Schiedsstelle aufgefordert, die verbleibende Zeit für weitere Gespräche zu verschiedenen strittigen Punkten zu nutzen.

16/12/2020

Neue Empfehlungen der Kostenträger ab dem 01. Januar 2021

Am 14. Dezember 2020 kurz nach 14 Uhr haben uns die neuen Empfehlungen der Kostenträger erreicht. Diese gelten ab dem 01. Januar 2021. Die neuen Empfehlungen fassen gesetzliche Regelungen, Regelungen, die sich durch das Inkrafttreten der neuen Heilmittel-Richtlinien (Ärzte und Zahnärzte) ab dem 01. Januar 2021 ergeben sowie Sonderregelungen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie zusammen. Die vorliegenden Empfehlungen gelten ausschließlich für noch nicht abgerechnete Verordnungen.

Videotherapie ist weiter möglich

Die Kostenträger übernehmen in ihren Empfehlungen den Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), der die Videotherapie mindestens bis 31. Januar 2021 erlaubt. Aktuell läuft ein Stellungnahmeverfahren, um die Laufzeit der Videotherapie bis zum 31. März 2021 zu verlängern. Wir werden berichten.

Regelungen zur Prüfpflicht

Bis zum Verordnungsdatum 31. Dezember 2020 können Physiotherapiepraxen Korrekturen bei nicht richtlinienkonform ausgestellten Verordnungen selbst vornehmen. Es bedarf hierzu keiner Rücksprache mit dem Arzt oder der Ärztin. Für Verordnungen, die ab dem 01. Januar 2021 ausgestellt werden, empfehlen die Kostenträger eine Aussetzung der Prüfung, ob die Anforderungen zur Änderung von Verordnungen, die in der Anlage 3 der neuen Heilmittel-Richtlinie gesetzlich geregelt sind, alle erfolgt sind. Die Empfehlungen verweisen auf die Gültigkeit der jeweils vertraglich vereinbarten Korrekturzeitpunkte.

Neue Heilmittel-Richtlinien treten in Kraft und entfristen Regelungen

Bisher aufgrund der Pandemie befristete Maßnahmen zur Verringerung des bürokratischen Aufwands in den Praxen gelten durch das Inkrafttreten der Heilmittel-Richtlinien für Ärzte und Zahnärzte ab dem 01. Januar 2021 unbefristet.

Ab 01. Januar 2021 erhöht sich die Frist des Behandlungsbeginn nun grundsätzlich auf 28 Tage. Eine Ausnahme besteht nur dann, wenn der Arzt einen dringlichen Behandlungsbeginn verordnet.

Außerdem entfallen ab dem 01. Januar 2021 die Genehmigungsverfahren für Verordnungen außerhalb des Regelfalls endgültig für alle Kassen.

Die 12-Wochenfrst ist ab dem 01. Januar 2021 nur für die Bemessung der Verordnungsmenge pro Verordnung relevant. Sie regelt nicht die Gültigkeit der Verordnung.

Neue Heilmittel-Richtlinien - Übergangsregelung zum Jahreswechsel

Immer wieder erreichen uns Fragen dazu, was beim Jahreswechsel für bereits ausgestellte Verordnungen zu beachten ist. Deshalb fassen wir hier für unsere Mitglieder das wichtigste zusammen:

Vor dem 1. Januar 2021 ausgestellte Heilmittelverordnungen behalten auch über den 1. Januar 2021 hinaus ihre Gültigkeit. Somit können im Jahr 2020 verordnete Therapien auch nach dem 31. Dezember 2020 durchgeführt werden. So sieht es § 13 b "Übergangsregelung" der Heilmittel-Richtlinie vor.

Verordnungen, die ab dem 1. Januar 2021 ausgestellt werden, gelten als neuer Verordnungsfall nach § 7 der neuen Heilmittel-Richtlinie. Die bisherige Zählung der Verordnungsmengen der Regelfallsystematik wird ab diesem Zeitpunkt nicht fortgeführt. Die neue Heilmittel-Richtlinie finden Interessierte hier komplett.

Fazit von PHYSIO-DEUTSCHLAND

Die aktuellen Empfehlungen fassen lediglich bereits bestehende Vereinbarungen zusammen. Sie gehen in keinster Weise auf die aktuelle Lage in der therapeutischen Versorgung unter Pandemie- und Lockdownbestimmungen ein. Aus Sicht von PHYSIO-DEUTSCHLAND ist dies von den Kostenträgern zu kurz gesprungen und erschwert unnötigerweise die Patientenversorgung in den nächsten Wochen.

PHYSIO-DEUTSCHLAND hat nochmals das Gespräch mit den Kostenträgern und dem BMG gesucht, um zum Beispiel Anpassungen bei der Hygienepauschale zu erwirken. Noch ist offen, ob und wann hierzu eine Vergütungsposition durch die Schiedsperson beschlossen wird. Deshalb kann es aus Sicht von PHYSIO-DEUTSCHLAND nicht sein, die Physiotherapiepraxen bis dahin mit den Kosten für Hygienemaßnahmen alleine zu lassen. Weitere Infos und das pdf der neuen Empfehlungen gibt es hier: http://bit.ly/2Wi712I

FÜR KURZENTSCHLOSSENE!!!MANUELLE THERAPIE Trotz der neuerlichen Beschränkungen durch das Corona -Virus finden unsere Kur...
05/11/2020

FÜR KURZENTSCHLOSSENE!!!

MANUELLE THERAPIE

Trotz der neuerlichen Beschränkungen durch das Corona -Virus finden unsere Kurse statt!

Unter Einhaltung der cronabedingten Hygiene Maßnahmen findet in Freiburg eine neue Kursserie Manuelle Therapie statt.

80% der Patienten in Physiotherapiepraxen leiden unter muskuloskeletalen Beschwerden. Die medizinischen Diagnosen (z.B. HWS-Syndrom) sind dabei meist unspezifisch und geben nicht an welche Intervention indiziert ist.

In diesem Kurs an unserem Kursstandort in Freiburg lernt Ihr
- strukturierte Untersuchung und Behandlung muskuloskelettaler Beschwerden der HWS
- Clinical Reasioning
- Neurodynamische Tests u. Behandlung
- Arthrogene Mobilisation
- Evidenz Basierte Manuelle Therapie

Dieser Kurs kann als Einzelkurs ,als Refresher oder als Einstieg in die Zertifikatsausbildung manuelle Therapie genutzt werden .

18.- 21.11.2020

Gebühr: 410 €

Förderung möglich

Referent: Kees Admiraal

Anmeldung unter
040 /69655821 oder
www.physio-akademie.de
04705/951814

Willkommen bei der Physio-Akademie gGmbH. Das wissenschaftliche Institut des Deutschen Verbands für Physiotherapie (ZVK) e.V. Wir eröffnen neue Bildungs- und Karrierewege.

23/10/2020

NEUER KURS MANUELLE THERAPIE LÜBECK

Unter Einhaltung der Coronabedingten Hygienemaßnahmen findet in Lübeck eine neue Kursserie Manuelle Therapie statt.
80% der Patienten in Physiotherapiepraxen leiden unter muskuloskeletalen Beschwerden. Die medizinischen Diagnosen (z.B. HWS-Syndrom) sind dabei meist unspezifisch und geben nicht an welche Intervention indiziert ist.
Eine strukturierte, systematische physiotherapeutische Untersuchung und Befunderhebung ist daher unverzichtbar, um eine zielgerichtete Therapie und damit eine erfolgreiche Therapie zu ermöglichen!
Manuelle Therapie ist dabei viel mehr als die Anwendung bestimmter Techniken, sondern Manuelle Therapie ist die strukturierte Untersuchung und Behandlung von reversiblen Bewegungsstörungen am Bewegungssystem.
In diesem Kurs an unserem Kursstandort in Lübeck lernt Ihr
- strukturierte Untersuchung und Behandlung muskuloskelettaler Beschwerden der HWS
- Clinical Reasioning
- Neurodynamische Tests u. Behandlung
- Arthrogene Mobilisation
- Evidenz Basierte Manuelle Therapie
Dieser Kurs kann als Einzelkurs ,als Refresher oder als Einstieg in die Zertifikatsausbildung manuelle Therapie genutzt werden .
25.- 28.11.2020
Gebühr: 410 €
Förderung möglich
Referent: Sabine Köbke
Anmeldung unter
04705/951814 oder unter
www.physio-akademie.de

Willkommen bei der Physio-Akademie gGmbH. Das wissenschaftliche Institut des Deutschen Verbands für Physiotherapie (ZVK) e.V. Wir eröffnen neue Bildungs- und Karrierewege.

22/10/2020

Adresse

Wremer Specken 4
Wremen
27638

Webseite

http://www.physio-akademie.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AG MT - Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an AG MT - Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie senden:

Teilen