Sie ist eine geeignete Möglichkeit das eigene
Wohlbefinden über Bewegung zu steigern, sich und den eigenen Körper besser kennenzulernen, das eigene Körpergefühl zu verfeinern und aktiv etwas gegen körperliche Einschränkungen zu unternehmen. Die Bewegungsabläufe sind stressfrei und bewirken körperliches, aber auch geistiges Lernen. Dieses Lernen erfolgt über bewußte Bewegung und die Leichtigkeit in ihrer Ausführung und bewirkt, daß Bewegungsabläufe sich verbessern. Dies kann wiederum in den Alltag integriert werden. Die Aufmerksamkeit in der Bewegung und in ihrer Veränderung bewirken, daß Körper und Geist zusammenarbeiten. Wir erkennen unsere gewohnten Bewegungs- und Haltungsmuster, wir entdecken unnötige Verspannungen und unsere Bewegungsgrenzen. Mit Hilfe der Feldenkrais-Übungen erfahren wir neue und oft ungewohnte Bewegungsmöglichkeiten, welche Alterativen bieten und eine natürliche Körperhaltung, Schmerzlinderung, sowie effiziente Bewegung und eine positive Einstellung zum Leben ermöglichen. GRUPPENUNTERRICHT ( BEWUßTHEIT DURCH BEWEGUNG)
Im Gruppenunterricht bewegen sich die Teilnehmer auf angenehme und stressfreie Weise. Diese werden angeleitet, einzelne Gelenke in sinnvoller Abfolge auszuführen und mit ganzheitlicher Bewegung in Verbindung zu bringen. Die Bewegungen sind leicht um unnötige Spannungen zu eliminieren. Auf die eigenen Grenzen achtend erschließen sich dem Teilnehmer neue Bewegungsmöglichkeiten. Körper und Geist fühlen sich leichter unbeschwerter, beweglicher und koordinierter an. EINZELUNTERRICHT (FUNKTIONALE INTEGRATION)
Die Einzelstunde besteht aus einem nonverbalen Dialog, der über das Bewegen des Klienten durch den Feldenkraislehrer erfolgt. Die Behandlung findet meist bekleidet auf einer Liege statt . Der Klient liegt in Seit-, Rücken – oder Bauchlage. Er wird auf achtsame Weise durch Druck-, Schub oder Zugbewegungen in den einzelnen Gelenken bewegt .Dies bewirkt eine Entspannung jener Muskeln, welche Bewegung hemmen. Der Klient lernt die Beweglichkeit in den einzelnen Gelenken zu fühlen und erfährt wie sie mit der tragenden Struktur verbunden werden. So können sich Kraft und Druck frei im Körper fortsetzen. Dem Körper wird unnötige Arbeit abgenommen und er kann die gewonnenen Energiereserven aktiv nutzen. Nach der Feldenkraisstunde hat der Körper an Leichtigkeit gewonnen, Beschwerden klingen ab und die Aufrichtung verbessert sich . Das Gehen, sitzen, Stehen und sich Bewegen gewinnt an Qualität. PREISE
Gruppenunterricht:
Die Preise der Kurse liegen zwischen 145 und 160 Euro für drei Monate. Einzelstunden
Die Preise der Einzelstunden sind gestaffelt und liegen zwischen 55 und 70 Euro pro Einheit (50-60 Min). Kinder 55 Euro
Erwachsene 70 Euro
Erwachsene, welche in einen Kurs eingeschrieben sind 60 Euro
KATJA TROJER
lizenzierte Feldenkraislehrerin und ausgebildete Tanzpädagogin
Meine Feldenkraisausbildung habe ich 2001 in Wien bei Trainer Carl Ginsburgh begonnen und 2004 in Berlin bei Trainerein Donna Ray vollendet. Ich habe die Masterclass bei Trainer Jeremy Krauss in München absolviert, und bilde mich regelmäßig mit Post-Trainings in der Feldenkraismethode weiter. Zur Zeit bin ich Practitioner in der Feldenkraisausbildung Firenze 7.
2012-13 habe ich eine Weiterbildung in JKA Jeremy Krauss Approach, Feldenkrais Method to working with special need children, absolviert. Von 1989-1993 habe ich am Konservatorium der Stadt Wien Tanzpädagogik für Modernen Ausdruckstanz studiert und als Tänzerin und Tanzpädagogin in Wien und in Bozen gearbeitet. Ich halte seit 2003 Feldenkrais- und Tanzkurse für unterschiedliche Zielgruppen ab, ob für Erwachsene oder Kinder. Dieses Jahr 2017 habe ich mich zur Beckenbodenkursleiterin ausgebildet.