13/03/2025
💥 Hast du ein Trauma erlitten? Hämatome, Prellungen und Schwellungen sind häufige Beschwerden. Hier erfährst du, was sie sind und wie du sie richtig behandeln kannst!
Wenn wir uns verletzen, können Hämatome oder Prellungen auftreten. Aber was ist der Unterschied und wie können wir diese Beschwerden richtig behandeln?
🔴 Was ist ein Hämatom?
Ein Hämatom ist eine Ansammlung von Blut, das aufgrund eines Traumas aus den Blutgefäßen austritt. Es zeigt sich als dunkler, schmerzhafter Bereich. Um es zu behandeln, lege sofort Eis auf die betroffene Stelle und ruhe dich aus.
🔵 Prellung: der klassische „Bluterguss“
Eine Prellung ist eine kleine Blutansammlung unter der Haut, die die typische blau-violette Farbe verursacht. In der Regel heilt sie innerhalb weniger Tage von selbst, aber zur Schmerzlinderung hilft ein kaltes Umschlag.
💧 Ödem
Im Gegensatz zu den beiden anderen ist das Ödem eine Ansammlung von Flüssigkeit (nicht nur Blut) zwischen den Zellen des Körpers. Es ist nicht immer durch ein Trauma verursacht, sondern eher durch Kreislaufprobleme oder andere Erkrankungen.
Die wichtigsten Heilmittel für die Behandlung von Traumata: ✔️ Eis: Trage es in den ersten 24 Stunden für 10-15 Minuten pro Stunde auf, um Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren. ✔️ Ruhe: Vermeide es, den betroffenen Bereich zu belasten, und halte ihn, wenn möglich, erhöht. ✔️ Spezielle Cremes: Es gibt Gele und Cremes, die helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Heilung zu fördern.
👉 Hast du ein Trauma erlitten oder weißt nicht, wie du es behandeln sollst? Komm in die Apotheke und wir empfehlen dir das richtige Produkt für dich!
💊 Kümmere dich um dich selbst, wir sind hier, um dir zu helfen!
Quando si subisce un trauma, possono comparire ematomi o ecchimosi. Vediamo le differenze tra questi termini e come trattare il problema nel modo giusto:
Cos’è un ematoma?
L’ematoma è un accumulo di sangue fuoriuscito dai vasi sanguigni a seguito di un trauma. Si manifesta con una zona scura e dolorante. Per trattarlo, applica ghiaccio subito dopo il trauma e tieni l'area a riposo.
Ecchimosi: la classica “botta”
L’ecchimosi è un livido. Una piccola fuoriuscita di sangue, di entità minore rispetto all’ematoma, che si diffonde sotto la pelle, causando il classico colore blu-violaceo. Si risolve da sola in pochi giorni, ma puoi alleviare il dolore con un impacco freddo.
L’edema invece si differenzia bene dai primi due perché è rappresentato da un accumulo di liquidi, non necessariamente sangue, negli spazi interstiziali del nostro organismo, cioè tra cellula e cellula, generalmente non causato da un trauma ma più che altro da un’alterata circolazione o da altre patologie.
Quali sono i rimedi principali:
● Ghiaccio: Applicalo per 10-15 minuti ogni ora nelle prime 24 ore per ridurre dolore e
gonfiore.
● Riposo: Evita di sforzare la zona colpita e mantienila sollevata se possibile.
● Creme specifiche: Esistono creme e gel appositi per aiutare a ridurre l'infiammazione.
👉 Hai subito un trauma o non sai come trattarlo? Passa in farmacia e ti consiglieremo il
prodotto giusto da utilizzare!