STORIA.at

STORIA.at STORIA.at ist eine Autorengemeinschaft zur professionellen Kommunikation. STORIA.at steht für Quali

Anna Maria Ortese ist eine neapolitanische Autorin, die es zu entdecken gilt. Hier zum Hören
15/05/2020

Anna Maria Ortese ist eine neapolitanische Autorin, die es zu entdecken gilt. Hier zum Hören

ORF, Interview Christina Höfferer mit Franz Haas

Francesca Melandri ist die Lockdown-Chronistin in Italien. Hier ist sie im Interview zu hören. Tune in!
11/05/2020

Francesca Melandri ist die Lockdown-Chronistin in Italien. Hier ist sie im Interview zu hören. Tune in!

Beitrag im ORF Kulturjournal Gestaltung: Christina Höfferer Redaktion: Susanna Dalmonte Moderation: Christa Maier

A Haiku a Day Keeps the Doctor Away
27/03/2020

A Haiku a Day Keeps the Doctor Away

Listen to Haiku 4 by HaikuSTORIA.at on

  Hörempfehlung Neapel Musik Tune In! Radiodocumentary on Naples / Music
26/01/2020

Hörempfehlung Neapel Musik Tune In! Radiodocumentary on Naples / Music

ORF Radiofeature Autorin Christina Höfferer Regie Christina Höfferer Tonmeister Fridolin Stolz Redaktion Elisabeth Stratka

19/01/2020

In Rom verlaufen viele verschiedene rote Fäden der Menschengeschichte – der jüdische ist nur einer davon.

Tune in!
15/10/2019

Tune in!

Über neue Tarantella-Strömungen in Italien (2). Gestaltung: Christina Höfferer

Come away with me
18/07/2019

Come away with me

Homepage in Wien bietet professionelle Leistungen an.

15/06/2019

Von la famiglia zum Vater Staat (3). Gestaltung: Christina Höfferer

15/06/2019

Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.

07/06/2019


Nel giugno del 1807, Lord Byron pubblicò la sua prima raccolta di poesie intitolata “Ore d'ozio”, quando aveva 19 anni. Le poesie erano generalmente considerate al meglio ordinarie e ricevevano recensioni severe, con la Edinburgh Review che respingeva i suoi sforzi ritenendoli un lavoro auto-indulgente di un giovane titolato. Questa critica però può essere considerata la scintilla che portò alla realizzazione della sua carriera.

In risposta a questi attacchi Byron pubblicò in forma anonima il suo poema satirico “Bardi inglesi e critici scozzesi” nel 1809. La sua rabbia nello a scrivere con passione e cura lo rese un poeta di prim'ordine, e quelle caratteristiche non lo abbandonarono mai. Attraverso il suo poesia sfidò i sovrani del Romanticismo come: William Wordsworth, Samuel Taylor Coleridge, Francis Jeffrey (direttore del The Edinburgh Review), lodando invece i poeti neoclassici come Pope e John Dryden.

Congrats, Gustav e Luca, siete bravissimi
04/06/2019

Congrats, Gustav e Luca, siete bravissimi

Trama: I DUE REGISTI-PROTAGONISTI DEL DOCUMENTARIO, GUSTAV HOFER E LUCA RAGAZZI DECIDONO DI INTRAPRENDERE UN VIAGGIO ALLA RICERCA DELLE RADICI DEL MASCHILISMO PARTENDO DALL'ITALIA.

28/05/2019

Die rote Königin. Porträt der deutsch-tschechisch-US-amerikanisch-italienischen Schauspielerin Barbara Bouchet. Von Christina Höfferer

What a wonderful world
24/05/2019

What a wonderful world

Der Prawy. Große Oper für einen Kenner. Ein akustisches Musikdrama in zwei Akten. Von Christina Höfferer

"Ich bin der Meinung, dass alles besser gehen würde, wenn man mehr ginge. Denn wer geht, sieht mehr, als wer fährt." Joh...
13/05/2019

"Ich bin der Meinung, dass alles besser gehen würde, wenn man mehr ginge. Denn wer geht, sieht mehr, als wer fährt." Johann Gottfried Seume

Spaziergang nach Syrakus. Auf den Spuren von Johann Gottfried Seume. Feature von Christina Höfferer

18/05/2018

Könnt ihr euch noch erinnern, dass ich letzte Woche in Florenz bei dieser großen Konferenz war und zum Thema Solidarität in Europa gesprochen habe? OE1 Journalistin Christina Höfferer hat einen Beitrag dazu gemacht und mich auch interviewt. Also heute um 18:20 OE1 Europa-Journal einschalten. Den Beitrag findet ihr hier: https://oe1.orf.at/europajournal

Bald gibt es wieder ein Buch um Rom besser kennen zu lernen. Als Vorgeschmack hier das Portrait von Tullia Zevi, Journal...
19/02/2018

Bald gibt es wieder ein Buch um Rom besser kennen zu lernen. Als Vorgeschmack hier das Portrait von Tullia Zevi, Journalistin, Römerin, Weltbürgerin.

28/11/2017

Indirizzo

Roma
00196

Notifiche

Lasciando la tua email puoi essere il primo a sapere quando STORIA.at pubblica notizie e promozioni. Il tuo indirizzo email non verrà utilizzato per nessun altro scopo e potrai annullare l'iscrizione in qualsiasi momento.

Contatta Lo Studio

Invia un messaggio a STORIA.at:

Condividi

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram