Mental Health Luxembourg

Mental Health Luxembourg Notre propos est de promouvoir la Santé Mentale Publique. Our matter is to promote the Public Mental Health .

Unser Anliegen ist die Förderung der öffentlichen psychischen Gesundheit . (FR) (EN) (DE)

Notre objectif est de promouvoir la santé mentale publique et la pleine intégration des personnes atteintes de troubles mentaux dans la société. Il est prouvé depuis des décennies que la santé mentale peut se détériorer assez rapidement en raison de nombreux facteurs (tels que la crise sanitaire du covid, le décès d'un proche, la perte d'un emploi, le divorce d'un couple, la solitude, et autres.. ....) Des maladies telles que la dépression, l'épuisement professionnel, la manie et autres sont le résultat d'une détérioration de la santé mentale. Ce sont des maladies, qui nécessitent très souvent la prise de médicaments, qui agissent sur le psychisme d'une personne. Mais bien souvent, il suffit que les gens soient correctement informés à l'avance des signes et symptômes des différentes maladies possibles. Sur le marché, il existe un nombre incroyable de livres en librairie, qui décrivent exactement l'évolution d'une maladie mentale. Mais il y a aussi le témoignage de personnes qui souffrent d'une telle maladie. Notre mission est la prévention, la promotion et la postvention de la santé mentale. N'hésitez pas à vous renseigner au préalable sur les différentes maladies mentales pour reconnaître les symptômes et les signes des différentes maladies mentales. Comme tout le monde visite un bon ORL (Oto Rhino Laryngologiste), un bon ophtalmologiste, un bon médecin de famille ou un bon orthopédiste, tout le monde devrait aussi avoir un bon psychologue et un bon psychiatre.
___________________

Our goal is to promote public mental health and the full integration of people with mental disorders into society. It has been proven for decades that mental health can deteriorate quite quickly due to many factors (such as the covid health crisis, the death of a loved one, the loss of a job, the divorce of a couple, loneliness, and others.. ....) Illnesses such as depression, burnout, mania and others are the result of deteriorating mental health. These are diseases, which very often require taking medication, which act on a person's psyche. But quite often, it is enough for people to be properly informed in advance of the signs and symptoms of the various possible diseases. On the market, there are an incredible number of books in bookstores, which describe exactly the evolution of a mental illness. But there is also the testimony of people who suffer from such a disease. Our mission is the prevention, promotion and postvention of mental health. Do not hesitate to learn about the different mental illnesses beforehand to recognize the symptoms and signs of the different mental illnesses. Such as everyone visits a good ENT (Ear, Nose, Throat Doctor) , a good ophthalmologist a good house doctor or a good orthopedist, everyone should also have a good psychologist and a good psychiatrist.
___________________

Unser Ziel ist es, die öffentliche psychische Gesundheit und die vollständige Integration von Menschen mit psychischen Störungen in die Gesellschaft zu fördern. Es ist seit Jahrzehnten bewiesen, dass sich die psychische Gesundheit aufgrund vieler Faktoren (wie der Covid-Gesundheitskrise, dem Tod eines geliebten Menschen, dem Verlust des Arbeitsplatzes, der Scheidung eines Paares, Einsamkeit usw.) ....) Krankheiten wie Depressionen, Burnout, Manie und andere sind die Folge einer sich verschlechternden psychischen Gesundheit. Dies sind Krankheiten, die sehr oft die Einnahme von Medikamenten erfordern, die auf die Psyche eines Menschen einwirken. Oft reicht es aber schon aus, wenn man sich im Vorfeld richtig über die Anzeichen und Symptome der verschiedenen möglichen Krankheiten informiert. Auf dem Markt gibt es unglaublich viele Bücher im Buchhandel, die genau die Entstehung einer psychischen Erkrankung beschreiben. Aber es gibt auch die Zeugenaussagen von Menschen, die an einer solchen Krankheit leiden. Unsere Mission ist die Prävention, Förderung und Nachsorge psychischer Gesundheit. Zögern Sie nicht, sich vorher über die verschiedenen psychischen Erkrankungen zu informieren, um die Symptome und Anzeichen der verschiedenen psychischen Erkrankungen zu erkennen. So wie jeder einen guten HNO (Hals, Nasen, Ohren Arzt), einen guten Augenarzt, einen guten Hausarzt oder einen guten Orthopäden besucht, sollte jeder auch einen guten Psychologen und einen guten Psychiater haben.

15/06/2025

Die Begriffe....

"Ich bin gebrochen..." oder "ich habe eine gebrochene Persönlichkeitsstörung" sind keine fachbegrifflichen Ausdrücke.

Es beschreibt oft ein Gefühl von tiefer emotionaler Verletzung oder Trauma, das zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität führen kann. Die Behandlung solcher Zustände kann eine Psychotherapie, insbesondere eine Therapie, die auf Trauma fokussiert, umfassen. Es ist wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um individuelle Strategien zur Bewältigung und Heilung zu entwickeln.

Der Begriff "gebrochene Persönlichkeit" ist umgangssprachlich und wird oft verwendet, um einen Zustand tiefer emotionaler Not und Verletzung zu beschreiben. Dieser Zustand kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, wie z.B. traumatische Erlebnisse, Verlust, Missbrauch oder anhaltende Konflikte. Die Symptome können vielfältig sein, darunter:
Geringes Selbstwertgefühl und Selbstzweifel: Betroffene fühlen sich oft wertlos, unzulänglich und nicht liebenswert.
Stimmungsschwankungen und emotionale Instabilität: Sie erleben intensive Gefühls-ausbrüche, die schnell wechseln können.
Ängste und Depressionen: Angststörungen und depressive Verstimmungen sind häufige Begleiter.
Probleme in Beziehungen: Schwierigkeiten, gesunde Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten.
Dissoziative Symptome: Gefühle der Trennung von sich selbst oder der Realität.
Es ist wichtig zu betonen, dass der Weg zur Heilung individuell ist und professionelle Unterstützung erfordert. Es gibt verschiedene Therapieansätze, die bei der Bewältigung von emotionalen Verletzungen helfen können:

Therapieformen

Methoden wie EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) oder kognitive Verhaltenstherapie können helfen, traumatische Erfahrungen zu verarbeiten.

Psychotherapie:
Eine Gesprächstherapie kann helfen, die Ursachen der emotionalen Verletzungen zu verstehen und neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT):
Diese Therapieform ist besonders wirksam bei emotionaler Instabilität und kann helfen, Impulsivität zu reduzieren und die Emotionsregulation zu verbessern.
Es ist entscheidend, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um eine individuelle Behandlungsstrategie zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Erfahrungen des Betroffenen zugeschnitten ist.

13/03/2025

Die Phasen der Trauma-Verarbeitung

Schockphase
Direkt nach dem Erlebnis befinden sich traumatisierte Personen in einem Schockzustand. Dieser ist notwendig um das Überleben zu sichern und das Gefühl von Sicherheit zurück zu bekommen. Denn mit dem Erlebten ist die eigene Erlebnis- und Gefühlswelt komplett ins Wanken gekommen. In dieser direkten Phase nach dem Trauma kann es sein, dass die Betroffenen nur den Ort des Erlebnisses verlassen möchten, sofern sie dazu eigenständig in der Lage sind, die Nähe von Angehörigen brauchen oder sich zurück ziehen.

Verarbeitungsphase
Aus der Schockphase geht es über in die Verarbeitungsphase, die Trauma-Verarbeitung. Betroffene beschäftigen sich mit den Einzelheiten des erlebten Traumas. Die Gefühle, Bilder und Gedanken zu diesem Ereignis können die Ursache für starke Stimmungsschwankungen sein. Auch das gehört zur Trauma-Verarbeitung und ist absolut normal. In dieser Phase werden die Selbstheilungskräfte aktiviert. Das Trauma wird dadurch zu einem Erlebnis im Leben, das in die Lebensgeschichte integriert wird, ohne im Nachhinein in irgendeiner Weise eine Belastung darzustellen.

Das ist der natürliche Verlaufsprozess der Verarbeitung eines Traumas. Doch jeder Mensch ist anders und so verarbeitet auch jeder Mensch Erlebnisse individuell. Für den Busfahrer ist der erlebte Verkehrsunfall während seiner Dienstzeit zwar belastend, aber nach der Verarbeitung ohne Hilfe kann er wieder, wie vor dem Ereignis, seinem Beruf nachgehen. Der Fahrer des Pkw, der in den Unfall verwickelt war, kann aufgrund seiner Angst kein Auto mehr fahren. Er verlässt aus Angst seine Wohnung nicht, und wenn er etwas erledigen muss, dann nur noch als Fußgänger mit ständiger Angst vor dem Straßenverkehr. Während einer von den Fahrgästen aus dem Bus, der zunächst Probleme hatte wieder in einen Bus einzusteigen, nach wenigen Beratungssitzungen wieder die öffentlichen Verkehrsmittel nutzt.

Alle drei beschriebenen Personen haben den gleichen Unfall erlebt und dennoch leiden sie nicht auf die gleiche Art und Weise. Die Selbstheilungskräfte waren für den Busfahrer ausreichend, der Fahrgast konnte mithilfe der Beratung seine Selbstheilungskräfte reaktivieren aber der Fahrer des Pkw benötigt Hilfe, beziehungsweise Unterstützung in Form einer Psychotherapie, um das Erlebte zu verarbeiten und in seiner Lebensgeschichte als einen Teil von vielen, der nicht mehr belastet, zu integrieren.

Nichts ist mehr wie es war
Durch das erlebte Trauma hat die betroffene Person ihre eigene Belastbarkeitsgrenze kennengelernt. Das Gefühl, das eigene Leben weitgehend unter Kontrolle zu haben wurde durch das Erlebte erschüttert und das bisher intakte Weltverständnis ist nicht mehr vorhanden. Vielmehr empfinden traumatisierte Menschen die Welt fortan als ungerecht und nicht mehr kalkulierbar. Um wieder Vertrauen in die Umwelt und das Leben als solches zu bekommen, muss die Verarbeitung des Erlebten in Gang gesetzt werden und die Selbstheilung stattfinden. Bis zum Abschluss dieses Prozesses werden Traumatisierte von ihrer Umwelt oftmals als unstet, reizbar oder auch leicht verletzbar wahrgenommen. Ihr Verhalten ist nicht erklär- beziehungsweise nachvollziehbar bis hin zu fremd. Ein traumatisierter Mensch handelt allerdings nicht in Absicht so. Die unerklärbaren Verhaltensweisen, die auch dem Betroffenen selber oftmals auffallen, sind der Schutz der Psyche vor einer weiteren Traumatisierung.

Verständnis ist von allen Beteiligten im nahen und weiteren Umfeld gefordert, um der traumatisierten Person die Möglichkeit zu geben, die vorhandenen Gefühle und Gedanken zu akzeptieren, eine Heilung zuzulassen und letztlich, um wieder in das nicht traumabelastete Leben zurückzufinden.

Die Verarbeitung eines Traumas benötigt Zeit
Zur Verarbeitung des Traumas benötigt der Betroffene, aber auch sein Umfeld, Zeit. Man spricht im Zusammenhang von einmaligen traumatischen Erfahrungen davon, dass ca. die ersten vierzehn Tage nach dem Vorfall als Schockphase erlebt werden. In dieser Zeit schaltet der Körper von seinem Überlebensmodus wieder in den Lebensmodus um. Die Inanspruchnahme von Kriseninterventionsstellen kann dann eine sinnvolle Möglichkeit sein, um mit dem Erlebten zunächst umzugehen.

Die Schwere und Art des Traumas sind insgesamt für den zeitlichen Verlauf der Verarbeitung entscheidend. Auch sind sogenannte Risikofaktoren, die die Verarbeitung eines Traumata erschweren, wie beispielsweise frühere (noch nicht verarbeitete) Traumatisierungen, anhaltende Traumatisierungen, wie auch der Verlust von nahen Angehörigen oder eigenen Kindern, Faktoren, die den zeitlichen Verlauf der Verarbeitung negativ beeinflussen können.

Findet der Betroffene in seinen gewohnten Lebensalltag nach und nach zurück, benötigt er wahrscheinlich keine Hilfe. Zeigen sich in den ersten Monaten Reaktionen wie beispielsweise Depressionen, Intrusionen, Flashbacks sowie Schlafstörungen oder nehmen diese immer mehr zu, ist die professionelle Hilfe durch eine Psychotherapie ratsam. Auch plötzlich auftretende physische Beschwerden können durch ein Trauma hervorgerufen werden. Diese sollten zunächst durch einen Arzt abgeklärt werden. Sind die Beschwerden psychosomatisch bedingt, wird der Arzt eine Psychotherapie empfehlen.

Dipl.-Psych. Marcus Hegner, Psychologischer Psychotherapeut

14/04/2024

Qui suis-je ?
Wer bin ich ?
Who am I ?

31/03/2024

Bon. Zu Ouschteren zum Thema santé mentale get et vun maer e klenge Cadeau.

Stechwuert ass "Positiv Affirmatiounen Geint Depressiounen"

Beispill:
Du weess dass du wierklech e sch...ss Daag hues. Bon daat kann een net direkt änneren. Mee waat een ännere kann ass daat Gefill daat mat deem Daag verbonnen ass.

An der folgender Lescht do get et de Punkt #50 deen seet

#50 "Heute wird ein guter Tag."

Also widderhuel dee Saaz sou laang bis deng Gefiller neess am positivem + Beräich sin.

#1 Ich bin genug.
#2 Ich akzeptiere meine Grenzen
#3 Ich bin nett zu mir.
#4 Ich verdiene es, glücklich zu sein.
#5 Ich bin vollkommen.
#6 Ich bin in der Lage, meine Ziele zu erreichen.
#7 Ich glaube an mich.
#8 Ich vertraue mir.
#9 Ich darf nein sagen.
#10 Ich darf ja sagen.
#11 Ich lasse negative Dinge los.
#12 Ich darf Fehler machen.
#13 Ich verdiene es, geliebt zu werden.
#14 Ich gebe mir die Erlaubnis zutun, was richtig für mich ist.
#15 Ich höre auf meine Intuition.
#16 Ich gehe immer den richtigen Weg.
#17 Ich bin dankbar dafür Menschen in meinem Leben zu haben, die mich wertschätzen.
#18 Ich lerne jeden Tag von mir selbst.
#19 Ich habe oberste Priorität.
#20 Ich brauche niemanden, um mich geliebt zu fühlen.
#21 Ich verurteile mich nicht.
#22 Ich bin stark und selbstbewusst.
#23 Ich bin in Balance.
#24 Mein Körper ist mein bester Freund.
#25 Ich verdiene es, gesund zu sein.
#26 Ich vertraue den Signalen meines Körpers.
#27 Ich nehme mir die Zeit, um mich um meinen Körper zu kümmern.
#28 Ich entscheide, wie ein gesunder Körper aussieht.
#29 Meine mentale und körperliche Gesundheit hat Priorität.
#30 Meine Erkrankung definiert mich nicht.
#31 Ruhe und Erholung hat Vorrang.
#32 Ich fordere meinen Körper heraus.
#33 Ich feiere die kleinen Fortschritte.
#34 Ich bin mutig genug, um mich meinen Ängsten zu stellen.
#35 Hindernisse sind Chancen für meinen eigenen Fortschritt.
#36 Ich schaffe das.
#37 Ich bin genau da, wo ich sein soll.
#38 Mit jeder Handlung komme ich meinem Traumjob näher.
#39 Ich bin erfolgreich in allem, was ich mache.
#40 Heute gebe ich mein Bestes.
#41 Ich bin dankbar für meinen Job.
#42 Mein Job definiert nicht, wer ich bin.
#43 Ich bin zuständig für meinen eigenen Erfolg.
#44 Ich wachse jeden Tag über mich hinaus.
#45 Ich bin kreativ.
#46 Ich bin finanziell unabhängig.
#47 Ich bin umgeben von positiven Menschen.
#48 Ich teile meine Freude.
#49 Ich bin pure Energie.
#50 Heute wird ein guter Tag.

zum Thema Psy :Waat ass eng sozial Phobie? Hun ech eng sozial Phobie?Dr. Johannes Wimmer erklärt.
27/03/2024

zum Thema Psy :

Waat ass eng sozial Phobie?
Hun ech eng sozial Phobie?

Dr. Johannes Wimmer erklärt.

Nachdem der Lockdown jegliche Kontakte runtergefahren hat, kommt so langsam wieder mehr Bewegung in unseren Alltag. Doch nicht jeder kommt damit sofort klar....

Ech wäert mol 'rëm neess eppes iwwer mental Gesondheet publizéieren. Et ass en Erklärungsfilm vum WDR op Youtube iwwer ....
20/03/2024

Ech wäert mol 'rëm neess eppes iwwer mental Gesondheet publizéieren. Et ass en Erklärungsfilm vum WDR op Youtube iwwer ...

"Major Depressions"

Ee vu fënnef Awunner leid un enger (schwéierer) Depressioun, wat fir e klengt Land wéi Lëtzebuerg eng enorm Zuel ass.

Nieft enger schwéierer Depressioun ginn et eng ganz Rei vun Nimm fir Depressiounen, wzB ..... widderhuelend Depressiounen mat aktueller schwéirer Phase

Wéi eng Roll spillen Antidepressiva bei Dpressiounen?

Video kucken "macht AHA"

Ärztinnen und Ärzte verordnen jedes Jahr Antidepressiva in einer Menge, die ausreicht, 80 Millionen Menschen in Deutschland für mehr als einen halben Monat z...

(F,D,E)(F)     Nous aimerions bien vous présenter ce moteur de recherche qui fournit des informations complètes sur les ...
22/01/2024

(F,D,E)

(F) Nous aimerions bien vous présenter ce moteur de recherche qui fournit des informations complètes sur les divers médicaments, leurs effets ainsi que sur les effet secondaires.

Pas de soucis. Ceci n'est pas un service Google.
-----
(D) Wir möchten Ihnen diese Suchmaschine vorstellen, die umfassende Informationen zu verschiedenen Medikamenten, deren Wirkungen und Nebenwirkungen bereitstellt.

Seien Sie sorglos. Es handelt sich hierbei nicht um Google-Dienste.
-----
(E) We would like to introduce you to this search engine that provides comprehensive information about various medications, their effects and side effects.

Don't worry. These are not Google services.
-----

Adresse

Luxembourg

Heures d'ouverture

Lundi 09:00 - 15:00
Mardi 09:00 - 15:00
Mercredi 09:00 - 15:00
Jeudi 09:00 - 15:00
Vendredi 09:00 - 15:00

Notifications

Soyez le premier à savoir et laissez-nous vous envoyer un courriel lorsque Mental Health Luxembourg publie des nouvelles et des promotions. Votre adresse e-mail ne sera pas utilisée à d'autres fins, et vous pouvez vous désabonner à tout moment.

Contacter La Pratique

Envoyer un message à Mental Health Luxembourg:

Partager

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram