23/05/2024
Stell dir vor, du würdest an einem heißen Sommertag in einem geschlossenen Raum ohne Luftzufuhr sitzen. Die Hitze staut sich, der Sauerstoffgehalt sinkt, und dein Körper beginnt, Alarm zu schlagen. Genau dies passiert auch in einem abgedeckten Kinderwagen. Ein Tuch, das vor der Sonne schützen soll, kann die Temperatur im Wagen drastisch erhöhen. Innerhalb kürzester Zeit kann es dort so heiß werden wie in einem Auto, das in der Sonne steht.
Die Hitze kann zu einem gefährlichen Hitzestau führen, der das Leben deines Babys bedroht. Babys sind besonders empfindlich gegenüber Überhitzung. Sie können sich nicht selbst helfen, nicht die Abdeckung wegziehen oder sich bemerkbar machen, wenn es zu heiß wird. Die Gefahr eines Hitzeschlags steigt rapide an, und dieser kann schnell lebensbedrohlich werden.
Auch die Luftzirkulation wird durch das Tuch stark eingeschränkt. Frische Luft kann nicht zirkulieren, und dein Baby atmet zunehmend verbrauchte, stickige Luft ein. Dies kann zu Sauerstoffmangel führen, was das Risiko eines plötzlichen Kindstodes (SIDS) erhöht.
Eine bessere Lösung ist es, den Kinderwagen an einem schattigen Platz abzustellen und sicherzustellen, dass immer genügend frische Luft zirkulieren kann. Nutze Sonnenschirme oder spezielle Sonnenschutzvorrichtungen, die für Kinderwagen entwickelt wurden und gleichzeitig eine gute Belüftung ermöglichen.
Auch die beliebten nassen Baumwolltücher sind nicht optimal!
Schütz dein kleinen Engel, nicht nur vor der Sonne, sondern auch vor der Hitze. ☀️
Am besten:
vermeiden
tragen
Temperatur Kontrolle
trinken
für das Baby
🫶🏽♥️