01/07/2025
Sommer ist die Zeit, in der Wein wie ein Gemüse behandelt wird – gehört einfach zu jedem Grillteller dazu. 😅
Tatsächlich wird in Deutschland im Sommer fast so viel getrunken wie an Weihnachten – nur mit mehr Sonnencreme und weniger Plätzchen.
Hier ein paar wichtige Fakten, die dich unterstützen können, bewusster zu entscheiden: 🍹👀
Fakt 1: Frauen verarbeiten Alkohol anders als Männer
Weniger Körperwasser und niedrigere Enzymspiegel führen dazu, dass Alkohol bei Frauen länger und stärker wirkt. Bereits geringe Mengen können das Gehirn schädigen und das Risiko für gesundheitliche Probleme erhöhen.
Fakt 2: Mit dem Alter verändert sich die Verträglichkeit
Ältere Frauen haben noch weniger Körperwasser und nehmen häufiger Medikamente ein – beides verstärkt die Wirkung von Alkohol und erhöht das Risiko für Nebenwirkungen.
Fakt 3: Viele Frauen trinken im mittleren Alter mehr
Trotz geringerer Verträglichkeit steigt der Konsum. Gründe? Stress, Überforderung, sozialer Druck. Doch Alkohol kann diese Herausforderungen auf Dauer verschärfen.
Fakt 4: Alkohol hat Auswirkungen auf den ganzen Körper
Die Idee vom „gesunden Gläschen Wein“ gilt heute als überholt. Selbst geringe Mengen können der Gesundheit schaden – vor allem bei Frauen in den Wechseljahren oder mit Kinderwunsch.
Fakt 5: Was heisst „moderater Konsum“?
Laut Empfehlungen sind das max. 5–7 Standardgläser pro Woche – also durchschnittlich ein kleines Glas Wein (125 ml) pro Tag. Viele Craft-Biere oder Cocktails enthalten übrigens deutlich mehr Alkohol als gedacht.
💡 Was heisst das für dich?
Ob du trinken möchtest oder nicht, ist deine persönliche Entscheidung. Wichtig ist, dass du deinen Körper kennst – und bewusst wählst, was dir wirklich gut tut.
Du bist nicht allein. 🍷🧘♀️
Wir begleiten dich ganzheitlich auf deinem Weg – mit Hormon-Yoga, Homöopathie und Ernährung. Setze ein ❤️ in den Kommentar für mehr Infos.
👉 Wie gehst du mit Alkohol um? Teile es gerne im Kommentar.