Virtuelles Institut für Neurolinguistik

Virtuelles Institut für Neurolinguistik Die Vision des Virtuellen Instituts für Neurolinguistik ist, einen Ort zu schaffen, wo Therapeuten Sprache ist äußerst kompliziert und vielfältig.

Durch die Sprache besitzen wir die Fähigkeit, Informationen zu übermitteln - aber das ist nur der Anfang. Auch unsere Gefühle, unser Humor und sogar unsere soziale Identifizierung können wir darüber kundtun. Zusammenfassend könnte man sagen, die Sprache ist das Werkzeug unserer Menschlichkeit. Wegen der Komplexität der Sprache ist die Diagnostik und Behandlung neurologisch bedingter Sprachstörungen eine große Herausforderung. Die Aufgabe des Virtuellen Instituts für Neurolinguistik ist die Unterstützung von Sprachtherapeuten bei der stationären und ambulanten Arbeit mit neurologischen Patienten. Die Vision des Virtuellen Instituts für Neurolinguistik ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Therapeuten etwas über die theoretischen Entwicklungen in der Behandlung neurologischer Sprach- und Sprechstörungen erfahren können. Durch Informations-Webinare, Fortbildungen, maßgeschneiderte Übungsmaterialien sowie individuelle Beratungen hilft das Institut, Sprachtherapeuten die theoretischen Entwicklungen in die Therapie zu integrieren. Da alle Angebote online sind, können Sprachtherapeuten in Kliniken und Praxen überall in ganz Deutschland
davon profitieren. Ich würde mich freuen, Sie virtuell kennen zu lernen. Besuchen Sie mich unter www.neuroling-institut.de.

Am Mittwoch, den 17.05.2023 um 20:00 Uhr findet den kostenlosen Vortrag "Purer Unsinn" von Dr. Julie Ann Christiansen st...
05/11/2023

Am Mittwoch, den 17.05.2023 um 20:00 Uhr findet den kostenlosen Vortrag "Purer Unsinn" von Dr. Julie Ann Christiansen statt. Hier wird eine neue Therapie gegen Tiefendyslexie und Tiefendysgraphie. für mehr Infos und um sich anzumelden, besuchen Sie unsere Website https://www.neuroling-institut.de/vortraege.html

Das Virtuelle Institut für Neurolinguistik bietet in Kursen und Seminaren Fortbildungen für Logopäden zu verschiedenen Themen der Sprachtherapie.

Am Samstag fand ein Seminar über Morbus Parkinson bei uns statt. Es gab interessante Diskussionen in einer freundlichen ...
09/18/2022

Am Samstag fand ein Seminar über Morbus Parkinson bei uns statt. Es gab interessante Diskussionen in einer freundlichen Atmosphäre. Verpasst nicht das nächste Samstagsseminar am 01.10.2022 über Guillian-Barre-Syndrom.
Besucht unsere Website https://neuroling-institut.de 🤗

Das Virtuelle Institut für Neurolinguistik bietet in Kursen und Seminaren Fortbildungen für Logopäden zu verschiedenen Themen der Sprachtherapie.

08/12/2022

Der Herbstsaison hat am Virtuellen Institut für Neurolinguistik begonnen. Die erste Sitzung des erstens Kurses "Dysarthrie bei neurologischen Erkrankungen war am dienstag. Der nächste Kurs fängt nächsten Freitag an. Das Thema is "Die Auswirkung kognitiver Leistungsdefizite auf die Sprache". Besuchen Sie die Website des VIN. https://neuroling-institut.de/

Am 15.6.2022 um 20 Uhr findet der kostenlosen Vortrag "Ein Tick in der Zunge" statt. Es geht um einen seltenen Fall von ...
06/12/2022

Am 15.6.2022 um 20 Uhr findet der kostenlosen Vortrag "Ein Tick in der Zunge" statt. Es geht um einen seltenen Fall von Dysarthrie bei einer Erwachsenen Frau. Meldet euch an! https://neuroling-institut.de/vortraege.html

06/12/2022

Nicht vergessen! Am Mittwoch, den 15.6.2022 gibt es um 20 Uhr den letzten kostenlosen Vortrag der Reihe "Seltene Störungsbilder". Meldet euch an.

06/03/2022

Das Virtuelle Institut für Neurolinguistik wünscht Ihnen frohe Pfingsttage!

05/17/2022

Den morgigen kostenlosen Vortrag nicht vergessen! Meldet euch an!

05/17/2022

Die Fortbildungen im ersten Halbjahr laufen nun aus. Auch wenn man nur die Hälfte der Punkte für Online-Seminare bekommt, haben dennoch viele Therapeut*innen an Online-Fortbildungen teilgenommen. Sie schätzen die Möglichkeit, mit anderen Menschen von überall in Europa zusammenzukommen. Wir am Virtuellen Institut für Neurolinguistik möchten uns bei den vielen loyalen Unterstützer*innen, die uns über den letzten zwei Jahren begegnet sind, herzlich bedanken. Sie sind der Kern dieses Instituts.

03/15/2022

Letzten Samstag fand das SaSem Broca Aphasie statt. Die Teilnehmer haben viele interessanten Fragen gestellt und alle haben etwas dabei gelernt.
Am Samstag, den 19.3.22 gibt es den nächsten SaSem Wernicke Aphasie. Du willst es nicht verpassen. Machen Sie mit! https://neuroling-institut.de/seminare.html

Address

Rock Island, IL

Opening Hours

Monday 8am - 8pm
Tuesday 8am - 7pm
Wednesday 8am - 8pm
Thursday 8am - 7:30pm
Friday 8am - 2pm
Saturday 8am - 6pm

Telephone

+4917647606811

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Virtuelles Institut für Neurolinguistik posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Über mich

Ich habe Sprachen immer geliebt. Schon als Schülerin in der vierten Klasse habe ich mich über jede Grammatikstunde gefreut. Substantive und Verben, Tempus, Modus und Artikel waren für mich die Schlüssel, die mir die Welt der Sprache geöffnet haben.

Ich studierte Germanistik und Angewandte Sprachwissenschaft. Die Neurolinguistik hat mich am meisten fasziniert. Dies war 1994 das Thema meiner Promotion an der Universität Boston. Ich habe über Neurolinguistik in Boston und am Max-Planck-Institut, wo ich auch mehrere Artikel in Fachzeitschriften wie Cortex, Brain and Language, und Neuropsychology veröffentlicht habe.

Da ich intensivere Arbeit mit Patienten suchte, nahm ich vor 24 Jahren eine Stelle als Klinische Linguistin im Median Reha-Zentrum Bernkastel-Kues. Seitdem habe ich dort grob geschätzt ca. 2.500 Patienten untersucht und behandelt. Nun nimmt mein Leben einen anderen Weg. Mein Ziel ist immer noch die beste Therapie für jeden Patienten zu finden. Nur meine Rolle dabei hat sich etwas geändert. Ich bin sehr gespannt, was die kommenden Jahre mit sich bringen.