29/03/2025
Viele Österreicher sind von Nährstoffmangel betroffen, hier einge kritische Nährstoffe und ihre sinnvollen Dosierungen:
1. Vitamin D
Warum? Besonders in den Wintermonaten haben viele Menschen einen Mangel. Vitamin D ist wichtig für das Immunsystem, die Knochengesundheit und die Muskelkraft.
Empfohlene Dosis: 1.000–4.000 IE (Internationale Einheiten) pro Tag.
2. Magnesium
Warum? Häufige Mangelerscheinungen durch Stress, hohe Zuckeraufnahme und verarbeitete Lebensmittel. Magnesium ist essenziell für Muskeln, Nerven und den Energiestoffwechsel.
Empfohlene Dosis: 300–400 mg pro Tag.
3. Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA)
Warum? Ungünstiges Omega-6- zu Omega-3-Verhältnis durch zu viele verarbeitete Speiseöle. Omega-3 ist wichtig für Herz, Gehirn und Entzündungshemmung.
Empfohlene Dosis: 1.000–2.000 mg EPA & DHA pro Tag (z. B. durch Fischöl oder Algenöl).
4. Vitamin B12
Warum? Besonders Vegetarier und Veganer, aber auch viele ältere Menschen haben einen Mangel. Wichtig für Nerven und Blutbildung.
Empfohlene Dosis: 250–500 µg pro Tag
5. Jod & Selen
Warum? Böden in Mitteleuropa sind arm an Jod und Selen, die für die Schilddrüse essenziell sind.
Empfohlene Dosis:
Jod: 150–200 µg pro Tag (z. B. durch Jodsalz oder Algen)
Selen: 50–100 µg pro Tag (z. B. durch Paranüsse oder Nahrungsergänzungsmittel)
6. Zink
Warum? Wichtig für Immunsystem, Haut und Hormonbalance, oft niedrige Aufnahme durch Ernährung.
Empfohlene Dosis: 10–25 mg pro Tag
7. Eisen (nur bei Mangel!)
Warum? Besonders Frauen und Sportler haben oft niedrige Eisenwerte. Wichtig für Sauerstofftransport und Energie.
Empfohlene Dosis: 15–30 mg pro Tag, nur bei nachgewiesenem Mangel.
8. Ballaststoffe & Präbiotika
Warum? Die meisten Menschen nehmen zu wenig Ballaststoffe auf, was die Darmgesundheit beeinflusst.
Empfohlene Dosis: Mindestens 30 g Ballaststoffe pro Tag aus Gemüse, Hülsenfrüchten, Nüssen oder Flohsamenschalen.