
22/06/2021
Themenreihe: Wurzeln und Flügel
Wurzeln vermitteln einen festen Boden, der uns Halt gibt, Gleichzeitig brauchen wir Flügel, die uns über den Boden hinaus in die Helligkeit tragen. Die Meisten von uns haben eine tiefe Sehnsucht nach beidem, Wurzeln und Flügeln. Das Bedürfnis nach Bindung, Zugehörigkeit und Geborgenheit einerseits und nach Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung andererseits. Diese beiden Anliegen in einer (Paar-)Beziehung wie im individuellen Leben in Einklang zu bringen ist gar nicht einfach.
Autonomie und Bindung sind an sich noch kein Widerspruch. Reife Bindung ist ohne Autonomie nicht möglich. Und Autonomie ohne Bindung schwächt bei Paaren schnell einmal den sicheren Boden, nach dem sie sich sehnen. Die Balance zwischen beiden Polen immer wieder zu finden stellt eine schwierige Aufgabe dar.
Jedes Leben beginnt am Pol der Bindung, als Kind bei der Mutter, beim Vater oder einer anderen zuverlässigen Bindungsperson. Aus solchen Bindungen, besonders wenn sie zur Verstrickung werden, muss das heranwachsende Kind sich Stück für Stück lösen und manchmal freikämpfen, um eigenständige Beziehungen einzugehen. Autonomie, das sichere ICH, und Bindung, das Vertrauen in das DU, können im Laufe der Entwicklung in Gegensatz zueinander geraten, weil die Reifung des Erwachsenwerdens mit dem chronologischen Alter nicht übereinstimmt. Die fehlende Balancierung der beiden Pole ist dann auch der Stoff, aus dem viele Konflikte beim Paar und im Paarcoaching gemacht sind.
.. Fortsetzung im nächsten Post.