Anja Hussong

Anja Hussong Ich bin Anja Hussong, Neurofeedback-Therapeutin und zertifizierter Coach. Besuche jetzt meine Webseite https://www.anjahussong.com

Seit 2015 führe ich meine eigene Praxis in der Schweiz und davor habe ich viele Jahre als Logopädin gearbeitet. Besuche jetzt meinen kostenlosen Workshop
Panikattacken bewältigen
Ein Leben in Freiheit ohne Angst
https://www.anjahussong.com/workshop-panikattacken-bewaeltigen/

Herzliche Grüße
Anja

Der Zusammenhang zwischen Ernährung und AngstWusstest du, dass deine Ernährung einen erheblichen Einfluss auf deine psyc...
30/09/2024

Der Zusammenhang zwischen Ernährung und Angst

Wusstest du, dass deine Ernährung einen erheblichen Einfluss auf deine psychische Gesundheit haben kann? Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, Angst und Stress zu reduzieren.

Laut einer Studie der Harvard Medical School kann eine gesunde Ernährung die Symptome von Angststörungen um bis zu 25% lindern.

Ernährungstipps für weniger Angst:

Omega-3-Fettsäuren: Integriere Lebensmittel wie Lachs und Walnüsse, die reich an Omega-3 sind, in deine Ernährung.
Probiotika fördern eine gesunde Darmflora, die sich positiv auf deine Stimmung auswirken kann.
Antioxidantien: Beeren, Nüsse und grünes Gemüse sind reich an Antioxidantien und können helfen, oxidative Stressfaktoren zu reduzieren.

„Du bist, was du isst – also sei eine Blaubeere und nicht eine frittierte Kartoffel.“

Wenn du erfahren möchtest, welches unserer Angebote dir am besten dabei hilft, deine Angst zu reduzieren, melde dich für ein kostenloses Expertengespräch an.

Die Macht der Achtsamkeit gegen AngstHast du jemals das Gefühl gehabt, dass deine Gedanken ständig in die Zukunft wander...
28/09/2024

Die Macht der Achtsamkeit gegen Angst

Hast du jemals das Gefühl gehabt, dass deine Gedanken ständig in die Zukunft wandern und dich mit Sorgen überwältigen? Achtsamkeit kann eine mächtige Waffe gegen Angst und Stress sein.

Laut einer Studie kann regelmässige Achtsamkeitspraxis die Symptome von Angst und Stress um bis zu 30% reduzieren.

Wie Achtsamkeit hilft:

Im Moment leben: Konzentriere dich auf das Hier und Jetzt, anstatt über die Zukunft zu grübeln.
Atemübungen: Einfache Atemtechniken können dir helfen, deinen Geist zu beruhigen und dich zu zentrieren.
Achtsame Aktivitäten: Integriere achtsame Praktiken wie Yoga oder Meditation in deinen Alltag.

„Achtsamkeit bedeutet nicht, dass du aufhören musst, über die Zukunft nachzudenken. Es bedeutet, dass du den aktuellen Moment nicht vergisst.“

Wenn du erfahren möchtest, welches unserer Angebote dir am besten dabei hilft, dein Angst besser zu bewältigen, melde dich für ein kostenloses Expertengespräch an.

Die Bedeutung von Selbstfürsorge bei der Burnout-PräventionHast du jemals das Gefühl gehabt, dass du immer für andere da...
25/09/2024

Die Bedeutung von Selbstfürsorge bei der Burnout-Prävention

Hast du jemals das Gefühl gehabt, dass du immer für andere da bist, aber nie für dich selbst? Selbstfürsorge ist entscheidend, um Burnout vorzubeugen und deine psychische Gesundheit zu stärken.

Laut einer Studie ist Selbstfürsorge ein wesentlicher Faktor bei der Burnout-Prävention und kann das Risiko um bis zu 40% reduzieren.

Wie du Selbstfürsorge praktizieren kannst:

Zeit für dich: Plane regelmässig Zeit ein, die nur dir gehört.
Hobbys pflegen: Widme dich Aktivitäten, die dir Freude bereiten und dich entspannen.
Grenzen setzen: Lerne, „Nein“ zu sagen und deine eigenen Bedürfnisse zu priorisieren.

Wenn du erfahren möchtest, welches meiner Angebote für dich ist um Burnout vorbeugen zu können, melde dich für ein kostenloses Expertengespräch an.

Die Kraft von Bewegung gegen Stress und AngstHast du jemals bemerkt, wie viel besser du dich nach einer guten Trainingse...
23/09/2024

Die Kraft von Bewegung gegen Stress und Angst

Hast du jemals bemerkt, wie viel besser du dich nach einer guten Trainingseinheit fühlst? Bewegung ist ein mächtiges Mittel gegen Stress und Angst. Es ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für den Geist. Tatsächlich zeigt eine Studie, dass regelmässige Bewegung die Symptome von Angst und Stress um bis zu 30 % reduzieren kann.

Wie Bewegung hilft:

Endorphine: Bewegung setzt Endorphine frei – die natürlichen Stimmungsaufheller deines Körpers, die dir helfen, dich glücklicher und entspannter zu fühlen.

Ablenkung: Sport bietet eine willkommene Ablenkung von negativen Gedanken und hilft dir, deinen Fokus zu verändern und in einen positiveren Zustand zu gelangen.

Selbstvertrauen: Durch regelmässige Bewegung stärkst du nicht nur deinen Körper, sondern auch dein Selbstvertrauen und gewinnst ein Gefühl der Kontrolle über dein Leben.

Aber Bewegung allein ist oft nur ein Teil der Lösung. Wenn du langfristig Stress und Angst reduzieren möchtest, ist ein ganzheitlicher Ansatz wichtig.

Genau hier setzen meine Angebote an:

Online Kurs: Raus aus der Panikattacke und Angstspirale: Ein umfassender Kurs, der dir zeigt, wie du durch Bewegung und andere Techniken aus der Angstspirale ausbrechen kannst.

1:1 Coaching: Erhalte ein massgeschneidertes Coaching-Erlebnis, das auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist und dich unterstützt, Bewegung als festen Bestandteil deiner Stressbewältigung zu integrieren.

Unverbindliches Expertengespräch: Erfahre in einem kostenfreien Gespräch mehr über meine bewährten Methoden und finde heraus, welches Angebot am besten zu dir passt.

Fühlst du dich bereit, den nächsten Schritt zu gehen? Melde dich für ein kostenloses Expertengespräch an und entdecke, wie mein Coaching dir helfen kann, Stress und Angst zu reduzieren.

Die Rolle des Schlafs bei der Bewältigung von Angst und BurnoutHast du gewusst, dass ein gesunder Schlafrhythmus entsche...
21/09/2024

Die Rolle des Schlafs bei der Bewältigung von Angst und Burnout

Hast du gewusst, dass ein gesunder Schlafrhythmus entscheidend für dein Wohlbefinden ist und dir hilft, besser mit Angst und Burnout umzugehen?

Schlafmangel kann die Symptome von Angst und Burnout erheblich verschlimmern.

Laut einer Studie führt eine gute Schlafhygiene zu besserem Schlaf und reduziert die Symptome von Angst und Burnout.

Tipps für besseren Schlaf:

Schlafhygiene: Halte regelmässige Schlafenszeiten ein und pflege eine entspannende Abendroutine.

Entspannungsrituale: Abends ruhige Aktivitäten wie Lesen oder ein Bad nehmen.

Elektronische Geräte: Mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen ausschalten, um den Schlaf zu verbessern.

„Schlaf ist die beste Meditation“ (Dalai Lama)

Guter Schlaf kann Wunder bewirken und dich mental und körperlich stärken.
Wenn du wissen möchtest, wie du besser mit Angst und Burnout umgehen kannst, melde dich für ein kostenloses Expertengespräch an.

Die Macht der Fokussierung: Weniger ist MehrIn einer Welt, die uns ständig mit Reizen, Aufgaben und Zielen überflutet, w...
18/09/2024

Die Macht der Fokussierung: Weniger ist Mehr

In einer Welt, die uns ständig mit Reizen, Aufgaben und Zielen überflutet, wird es immer schwieriger, sich wirklich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Hast du jemals das Gefühl gehabt, dass du inmitten all dieser Ablenkungen und Verpflichtungen den Überblick verlierst? Dass das Gedankenkarussell nicht aufhört, sich zu drehen und du dich ständig überfordert fühlst?

Anstatt dich in tausend Aufgaben zu verzetteln, frage dich: Was ist die eine Sache, die, wenn ich sie tue, alles andere einfacher oder unnötig macht?

Dieser Gedanke kann dir helfen, den Lärm auszublenden und dich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt. So kannst du nicht nur Burnout und Überforderung vorbeugen, sondern auch Ängste und Panikattacken besser bewältigen.

Durch die Konzentration auf eine Sache schaffst du Raum für innere Ruhe und Klarheit. Es ist, als ob du ein überfülltes Gedankenkarussell stoppst und endlich den Ausstieg findest. Der Schlüssel liegt darin, zu lernen, sich auf das zu fokussieren, was wirklich wichtig ist.

Fühlst du dich bereit, den nächsten Schritt zu gehen und dein Leben mit mehr Klarheit und Fokus zu leben? Lass uns gemeinsam herausfinden, was deine eine Sache ist.

Melde dich für ein kostenloses Expertengespräch an und entdecke, wie mein Coaching dir helfen kann, den Lärm zu reduzieren und dein wahres Potenzial freizusetzen.

Perfektionismus und AngstBist du ein Perfektionist? Strebst du ständig nach Perfektion und fühlst dich trotzdem nie gut ...
16/09/2024

Perfektionismus und Angst

Bist du ein Perfektionist?

Strebst du ständig nach Perfektion und fühlst dich trotzdem nie gut genug?
Perfektionismus kann ein starker Treiber für Angst und Stress sein.

Laut einer Studie sind Menschen mit perfektionistischen Tendenzen anfälliger für Angststörungen und Depressionen.

Wie du Perfektionismus überwinden kannst:

Setze realistische Ziele: Erlaube dir, Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen.
Übe Selbstmitgefühl: Sei freundlich zu dir selbst und erkenne deine Erfolge an.

Entwickle eine Wachstumsmentalität: Fokussiere dich auf den Prozess und nicht nur auf das Endergebnis.

„Perfektion ist eine Illusion – selbst die Mona Lisa hat ihre Makel.“

Akzeptiere, dass niemand perfekt ist und dass Fehler zum Wachstum gehören.
Wenn du bereit bist, den Perfektionismus loszulassen und ein entspannteres Leben zu führen, melde dich für ein kostenloses Expertengespräch an.

Lass uns gemeinsam den Weg zu mehr Gelassenheit finden.

Der Einfluss von Musik auf deine Stimmung und AngstHast du jemals bemerkt, wie ein Lieblingslied deine Stimmung heben ka...
13/09/2024

Der Einfluss von Musik auf deine Stimmung und Angst

Hast du jemals bemerkt, wie ein Lieblingslied deine Stimmung heben kann?
Musik hat eine mächtige Wirkung auf unsere Emotionen und kann helfen, Angst und Stress zu reduzieren.

Laut einer Studie kann das Hören von Musik die Symptome von Angst und Stress um bis zu 20% lindern.

Wie Musik hilft:

Stimmungsaufheller: Höre Musik, die dich glücklich macht und deine Stimmung hebt.

Entspannung: Entspannende Musik oder Naturgeräusche können helfen, dein Nervensystem zu beruhigen.

Ablenkung: Musik kann als effektive Ablenkung von negativen Gedanken dienen.

„Musik ist die stärkste Form der Magie.“ – Marilyn Manson

Wenn du erfahren möchtest, welches unserer Angebote dir am besten hilft deine Ängste zu reduzieren sowie langfristig loszulassen und deine Stimmung zu heben, melde dich für ein kostenloses Expertengespräch an.

Das Gedankenkarussell stoppenKennst du das Gefühl, dass deine Gedanken unaufhörlich kreisen und du nachts wach liegst, w...
11/09/2024

Das Gedankenkarussell stoppen

Kennst du das Gefühl, dass deine Gedanken unaufhörlich kreisen und du nachts wach liegst, weil du nicht abschalten kannst? Dieses Gedankenkarussell kann zu erheblichem Stress und Schlafstörungen führen.

Laut einer Studie leiden etwa 30% der Erwachsenen an chronischer Schlaflosigkeit, oft verursacht durch übermässiges Grübeln.

Wie du das Gedankenkarussell stoppen kannst:

Gedankenjournal: Schreibe deine Gedanken vor dem Schlafengehen auf. Dies kann helfen, den Kopf zu klären und die Gedanken aus dem Kopf aufs Papier zu bringen.

Achtsamkeit und Meditation: Diese Techniken können helfen, deine Gedanken zu beruhigen und im Moment zu bleiben.

Positive Affirmationen: Ersetze negative Gedanken durch positive, ermutigende Aussagen.

Wenn du bereit bist, das Gedankenkarussell zu stoppen und endlich ruhige Nächte zu erleben, melde dich für ein kostenloses Expertengespräch an.
Lass uns gemeinsam die beste Lösung für dich finden.

Finde Balance: Wege aus Angst, Stress und BurnoutIn der hektischen Welt von heute ist es leicht, sich im Stress und den ...
09/09/2024

Finde Balance: Wege aus Angst, Stress und Burnout

In der hektischen Welt von heute ist es leicht, sich im Stress und den Anforderungen des Alltags zu verlieren. Perfektionismus, ständige Vergleiche in den sozialen Medien und ein endloses Gedankenkarussell rauben uns Energie und Zufriedenheit.

Herausforderungen des Alltags:

Perfektionismus und Angst: Realistische Ziele setzen, Fehler als Lernchancen sehen und Selbstmitgefühl üben.

Social Media: Ständiger Vergleich erhöht Stress. Fokussiere dich aufs Hier und Jetzt.

Gedankenkarussell: Negative Gedanken halten uns wach und hindern uns daran, unser Potenzial auszuschöpfen.

Panikattacken: Unerwartete Ängste können das Leben einschränken – doch du kannst sie überwinden.

Burnout: Arbeit, Familie, Verpflichtungen – der Versuch, alles zu balancieren, führt oft zu Erschöpfung.

Der Weg zu einem erfüllten Leben:

Bewegung: Reduziert Stress und stärkt das Selbstvertrauen. Kleine Schritte machen den Unterschied.

Fokus: Konzentriere dich auf eine Sache, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Schlaf: Gesunder Schlaf ist essentiell für deine psychische Gesundheit.

Selbstmitgefühl: Freundlichkeit gegenüber dir selbst reduziert Druck und fördert Zufriedenheit.

Es ist möglich, den Teufelskreis aus Angst, Stress und Überforderung zu durchbrechen und ein Leben in Balance zu führen.

Unsere Programme helfen dir dabei! Buche dir jetzt ein unverbindliches Expertengespräch und erfahre, welches Angebot am besten zu dir passt.

Angst und Panikattacken überwindenHast du jemals das Gefühl gehabt, dass deine Gedanken ausser Kontrolle geraten und dei...
07/09/2024

Angst und Panikattacken überwinden

Hast du jemals das Gefühl gehabt, dass deine Gedanken ausser Kontrolle geraten und dein Herz schneller schlägt, als ob du gerade einen Marathon laufen würdest? Angst und Panikattacken können überwältigend sein und das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen.

Laut einer Studie leiden etwa 18% der Bevölkerung an einer Angststörung, was sie zu einer der häufigsten psychischen Erkrankungen macht.

Was sind Panikattacken?

Panikattacken sind plötzliche Episoden intensiver Angst, die oft ohne Vorwarnung auftreten und körperliche Symptome wie Herzrasen, Schweissausbrüche und Atemnot hervorrufen.

Strategien zur Bewältigung:

Atemtechniken: Tiefe, langsame Atemzüge können helfen, das Nervensystem zu beruhigen und die körperlichen Symptome einer Panikattacke zu lindern.

Kognitive Verhaltenstherapie: CBT ist eine bewährte Methode, um negative Denkmuster zu erkennen und zu ändern.

Achtsamkeit und Meditation: Diese Techniken können helfen, im Moment zu bleiben und die Kontrolle über deine Gedanken zurückzugewinnen.

Ein kleiner Tipp: „Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limonade daraus.“
Manchmal hilft eine positive Einstellung, die Kontrolle über die eigenen Ängste zu erlangen.

Melde dich für ein kostenloses Expertengespräch an, um herauszufinden, welches meiner Angebote dir helfen kann, deine Ängste zu überwinden.

Hast du dich jemals gefühlt, als ob du in einem Hamsterrad feststeckst, endlos rennst, aber nie wirklich vorankommst? We...
05/09/2024

Hast du dich jemals gefühlt, als ob du in einem Hamsterrad feststeckst, endlos rennst, aber nie wirklich vorankommst?

Wenn ja, könnte es sein, dass du Anzeichen von Burnout erlebst.

Burnout ist mehr als nur Müdigkeit; es ist ein Zustand emotionaler, mentaler und oft auch physischer Erschöpfung, verursacht durch langanhaltenden Stress und Überforderung. Laut einer Studie erleben fast 40% der arbeitenden Erwachsenen Symptome von Burnout.

Anzeichen von Burnout:

Chronische Erschöpfung
Zynismus oder emotionale Distanzierung
Verringerte Leistungsfähigkeit

Was kannst du dagegen tun?

Selbstfürsorge priorisieren: Plane regelmässig Zeit für Aktivitäten ein, die dir Freude bereiten und dich entspannen.

Grenzen setzen: Lerne, „Nein“ zu sagen und delegiere Aufgaben, wenn möglich.

Professionelle Hilfe suchen: Ein Coach oder Therapeut kann dir helfen, Strategien zu entwickeln, um mit Stress besser umzugehen und Burnout zu vermeiden.

“Man kann nicht aus einem leeren Becher giessen.“

Es ist entscheidend, auf sich selbst zu achten, um auch anderen helfen zu können.

Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du wieder aufblühen kannst.

Melde dich für ein kostenloses Expertengespräch an und entdecke, welches meiner Angebote dir am besten hilft.

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Anja Hussong posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Anja Hussong:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share