
27/06/2025
Eine neue Studie, veröffentlicht in Current Biology, hat herausgefunden, dass jeder Mensch seinen eigenen nasalen Atem-Fingerabdruck besitzt.
Richtig gelesen – Dein Atem ist so einzigartig wie Du: Dein „Breathprint“.
Wissenschaftler konnten Personen mit einer Genauigkeit von 96,8 % allein anhand ihrer Atemmuster über einen bestimmten Zeitraum identifizieren – eine Genauigkeit, die mit der von Spracherkennung vergleichbar ist.
Und was noch faszinierender ist: Deine Atemmuster spiegeln nicht nur Deine Physiologie wider, sondern auch Marker, die mit Deinem emotionalen Zustand, Schlaf, Deiner Stimmung und Deinem Verhalten zusammenhängen – und bieten so Einblicke in die einzigartige Atemsteuerung deines Gehirns.
Das ist eine kraftvolle Erinnerung daran, dass Dein Atem eine tiefere Geschichte erzählt – eine, die Körper und Geist verbindet. Und je besser wir lernen, hinzuhören, desto mehr können wir mit diesem Wissen arbeiten – für mehr Gesundheit, Leistung und innere Ruhe.
Sollte sich dieser Zusammenhang in weiteren Studien erhärten, könnte langfristiges Atem-Monitoring künftig nicht nur zur Diagnose oder Prävention dienen, sondern auch therapeutische Anwendungen inspirieren, etwa durch gezielte Atemübungen oder Biofeedback-Methoden.
Quelle:
https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00583-4?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982225005834%3Fshowall%3Dtrue