07/08/2024
Thema Zivilcourage
Warum fällt es schwer beim Thema Gewalt Zivilcourage zu zeigen?
🔻Die Themen, die in einer Gesellschaft, einer Firma, in Familien oder im Freundeskreis ablaufen, sind manchmal schwer einzuschätzen
🔻Ist das, was sich da gerade zeigt, noch “normal” oder empfindet der Mensch etwas gerade so?
🔻Wenn ich etwas sage, könnte ich selbst in Schwierigkeiten geraten
🔻”Bystander Effect” heißt man hofft, jemand anderes wird bestimmt eingreifen
🔻Innerhalb von Gemeinschaften könnte die eigene Courage dazu führen, dass man selbst nicht mehr dazu gehört
🔻Unsicherheit darüber, was zu tun wäre. Hilft es wirklich, wenn man Hilfe holt oder eingreift?
🔻Mangelnde Sicherheit über die eigene Handlungskompetenz. Was genau kann man dagegen tun?
🔻Gesellschaftliche Normen, innerhalb derer es nicht erwünscht ist, dass man sich engagiert oder etwas entgegensetzt
🔻Die vorhandenen Vorbilder haben keine Herangehensweise vermittelt. Somit gibt es keine Erfahrungen darüber
🔻Starke emotionale Veränderungen im eigenen Leben halten die Menschen davon ab, sich darüber hinaus für andere Menschen einzusetzen
Wo beginnt die Gewalt oder das Mobbing? Wann ist eine Situation “nicht mehr lustig”?
Wer ist in der Position etwas zu unternehmen?
Kann ich mich gegen jemanden wehren, von dem ich abhängig bin?
Darf ich etwas sagen, obwohl dieser Mensch zu meiner Familie gehört oder in einem Betrieb übergeordnet ist?
Zivilcourage ist also nicht so einfach umzusetzen. Zuerst einmal muss ich wahrnehmen, dass etwas schief läuft. Kann mir überlegen, ob und welche Konsequenzen ich daraus ziehe.
Die Antwort ist, im Zweifel ansprechen! Auch bei der Polizei nachfragen. Wer nichts unternimmt, hat vielleicht auch nicht den richtigen Zeitpunkt gefunden.
Intuition ist ein wichtiger Faktor. Mit jemandem sprechen auch.
Eins ist ganz klar - den Kopf in den Sand stecken und ignorieren was wahrgenommen wird, hinterlässt auch im eigenen Körper Spuren. Seelisch und körperlich.
In dieser herausfordernden Zeit ist es wichtig, dass man offen und wach bleibt. Für sich selbst sorgen kann. Um eine positive Zukunft zu gestalten.
Melde dich bitte wenn du jemanden brauchst, der dich begleiten könnte. Wir sind für dich da
̈tztescoaching