Joy Kitchen - Good food, good mood

  • Home
  • Joy Kitchen - Good food, good mood

Joy Kitchen - Good food, good mood “Good Food - Good mood" Recipe Developer for creative cooking ideas. Fusion dishes for a happy and healthy life.

Bean Fu Cubes (with Yellow Lentils)Ingredients:For the Bean Fu (Lentil Tofu):    1 cup yellow split lentils (soaked for ...
12/06/2025

Bean Fu Cubes (with Yellow Lentils)
Ingredients:

For the Bean Fu (Lentil Tofu):

1 cup yellow split lentils (soaked for at least 3 hours or overnight)

2 cups water

½ tsp salt

2 tbsp olive oil (for frying)

For the Dipping Sauce:

1 tbsp sesame oil

1 tbsp fish sauce

1 tbsp soy sauce (or tamari for gluten-free)

1 tbsp lemon juice (or lime juice)

¼ tsp ground turmeric

1 tsp freshly grated ginger

Instructions:
Step 1: Make the Bean Fu

Soak the lentils for at least 3 hours or overnight. Rinse thoroughly.

Blend the lentils with 2 cups of water until completely smooth (about 1–2 minutes).

Pour the mixture into a saucepan and add salt.

Cook over medium heat, stirring constantly. It will begin to thicken after 5–10 minutes.

Once the mixture is thick like polenta and pulling away from the pan, remove from heat.

Pour into a lightly greased or parchment-lined dish and smooth the top. Let it cool and set in the fridge for at least 1 hour.

Step 2: Fry the Cubes

Once firm, cut the Bean Fu into cubes.

Heat olive oil in a non-stick skillet over medium heat.

Add the cubes and fry until golden brown and crisp on all sides (about 2–3 minutes per side). Remove and drain on paper towels.

Step 3: Make the Dipping Sauce

In a small bowl, whisk together the sesame oil, fish sauce, soy sauce, lemon juice, turmeric, and grated ginger.

Adjust to taste — add more lemon for brightness or soy for saltiness.

To Serve:

Serve the crispy Bean Fu cubes warm with the dipping sauce on the side. Garnish with chopped green onions, sesame seeds, or chili flakes if desired. Njoy!



























Quinoa-Bake mit Banane, Nüssen und BerberitzenFür 2 PersonenZutaten:    100 g Quinoa (ungekocht)     2 reife Bananen    ...
10/06/2025

Quinoa-Bake mit Banane, Nüssen und Berberitzen

Für 2 Personen
Zutaten:

100 g Quinoa (ungekocht)

2 reife Bananen

30 g ganze Haselnüsse oder Walnüsse

1 EL Chiasamen

1 EL Leinsamen (geschrotet oder ganz)

1 TL Zimt

½ TL Kardamom (gemahlen)

1 TL frischer Ingwer, gerieben (oder ½ TL gemahlen)

1 Prise Salz

1 Handvoll Berberitzen (ca. 2 EL, alternativ Rosinen oder Cranberries)

200 ml Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch)

Zum Servieren:

2–3 EL griechischer Joghurt

1 TL Honig (nach Geschmack)

Zubereitung:

Vorbereitung:
Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine kleine Auflaufform (ca. 15 x 20 cm) leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen.

Quinoa vorbereiten:
Quinoa gründlich mit heißem Wasser abspülen, um Bitterstoffe zu entfernen.

Banane & Flüssigkeit:
Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Sojamilch, Ingwer, Zimt, Kardamom und Salz unterrühren.

Trockenes vermengen:
Quinoa, Chiasamen, Leinsamen, Berberitzen und die Nüsse (ganz oder grob gehackt) zur Bananenmasse geben. Alles gut vermischen.

Backen:
Die Masse in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt und die Masse fest ist. (Bei Bedarf die letzten 5 Minuten mit etwas Folie abdecken, falls es zu dunkel wird.)

Servieren:
Kurz abkühlen lassen.
Mit einem Klecks griechischem Joghurt und etwas Honig servieren.

Tipp:

Du kannst den Bake auch vorbereiten und am nächsten Tag kalt essen. Für mehr Süße nach Geschmack etwas Ahornsirup oder Dattelsirup untermischen.

Njoy!

Würzige Gemüsesuppe mit Soba-Nudeln, Edamame, Sauerrahm und Wilde Möhren Grün Für 2 PersonenZutaten:2 Karotten2 gelbe Ka...
09/06/2025

Würzige Gemüsesuppe mit Soba-Nudeln, Edamame, Sauerrahm und Wilde Möhren Grün

Für 2 Personen
Zutaten:

2 Karotten
2 gelbe Karotten
1 kleine Pastinake
1 kleines Stück Sellerie (ca. 100 g)
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
½ frische Chili (je nach Schärfe)
1 Handvoll Edamame (ca. 100 g, geschält)
2 Portionen Soba-Nudeln (ca. 150–180 g)
750 ml Gemüsebrühe
1 EL Öl (z. B. Sesamöl oder neutrales Pflanzenöl)
Salz & Pfeffer
2 EL Sauerrahm (1 pro Portion)
etwas gehackte Wilde Möhren Blätter (zum Garnieren)

Zubereitung:
Vorbereitung - Karotten, gelbe Karotten, Pastinake und Sellerie schälen und würfeln.
Zwiebel, Knoblauch und Chili fein hacken.
Edamame ggf. auftauen.
Soba-Nudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen, abgießen und beiseitestellen (mit etwas Öl vermengen, damit sie nicht kleben).
Gemüse anbraten- Öl im Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Chili anschwitzen.
Wurzelgemüse zugeben und 5 Min. anbraten.
Kochen- Mit Gemüsebrühe aufgießen. 15 Min. köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Edamame in den letzten 2–3 Min. dazugeben.
Mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Anrichten - Soba-Nudeln in Suppenschalen verteilen. Heiße Suppe darübergeben. Je 1 EL Sauerrahm obendrauf setzen.
Mit frischem Wilde Möhren Grün bestreuen.
Tipp:
Ein Schuss Sojasauce oder ein paar Tropfen Sesamöl zum Servieren geben der Suppe extra Umami.






















Spaghetti mit Crème fraîche, Rosenblättern, Limette & RosenwasserFür 2 Personen – blumig & frisch Zutaten:200 g Spaghett...
06/06/2025

Spaghetti mit Crème fraîche, Rosenblättern, Limette & Rosenwasser
Für 2 Personen – blumig & frisch

Zutaten:
200 g Spaghetti
150 g Crème fraîche
1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt
1 TL Limettensaft (frisch gepresst)
½ TL Zitronensalz (alternativ: Meersalz + etwas Zitronenabrieb)
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
½ TL Rosa Pfefferbeeren (leicht zerdrückt)
1/2 Handvoll duftende Rosenblätter (fisch und ungespritzt)
1 TL Rosenwasser
1 EL Olivenöl oder Butter (zum Anschwitzen der Zwiebel)

Zubereitung:
1. Spaghetti kochen
In reichlich Salzwasser al dente garen. Etwas Nudelwasser auffangen.
2. Zwiebeln anschwitzen
Olivenöl oder Butter in einer Pfanne erhitzen. Die rote Zwiebel fein würfeln und bei mittlerer Hitze glasig dünsten (ca. 3–4 Minuten).
3. Crème-fraîche-Sauce zubereiten
Hitze reduzieren. Crème fraîche in die Pfanne geben. Limettensaft, Zitronensalz, frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer und Rosa Pfefferbeeren einrühren.
Dann das Rosenwasser (erst mit ½ TL beginnen), sowie die Hälfte der Rosenblätter zugeben. Vorsichtig umrühren und nur sanft erwärmen – nicht kochen!
4. Spaghetti unterheben
Die gekochten Spaghetti zur Sauce geben und gut durchmischen. Bei Bedarf etwas vom Kochwasser zugeben, bis die Sauce schön cremig ist.
5. Anrichten
Die Pasta auf zwei Teller verteilen. Mit den restlichen Rosenblättern und ein paar Rosa Pfefferkörnern garnieren. Optional mit etwas frischem Limettenabrieb bestreuen.











Mozzarella mit Tomaten, Frühlingszwiebel und Schafgarbe Zutaten: 1 Pkg Mozzarella 3-4 kleine Tomaten1 Frühlingszwiebel1/...
06/06/2025

Mozzarella mit Tomaten, Frühlingszwiebel und Schafgarbe

Zutaten:
1 Pkg Mozzarella
3-4 kleine Tomaten
1 Frühlingszwiebel
1/2 Handvoll Schafgarbe Blätter
Olivenöl
Rosmarin
Zitronen Salz & Pfeffer

Mozzarella und Tomaten in Scheiben schneiden und auf einem Teller anrichten. Salz, Pfeffer und Rosmarin darüber streuen. Frühlingszwiebel in feine Scheiben schneiden und darüber streuen. Schafgarbe klein hacken und über alles streuen. Mit Olivenöl beträufeln ( wer es gerne sauer hat kann noch etwas Balsamico Essig dazu geben).
Mit Olivenbrot oder Rosmarin Brot genießen.

Gänseblümchen Salbe ( ein unterschätzter Freund für die Hausapotheke) Für die Gänseblümchen Salbe habe ich eine Handvoll...
06/06/2025

Gänseblümchen Salbe ( ein unterschätzter Freund für die Hausapotheke)

Für die Gänseblümchen Salbe habe ich eine Handvoll Gänseblümchen Blüten, Blätter und Wurzeln gesammelt. Als Creme Basis habe ich Olivenöl, Kakaobutter, Jojobaöl, einen Spritzer Rizinusöl und Bienenwachs hergenommen. Die Gänseblümchen wurden in der Cremebasis ca 2 Stunden erhitzt. Zuerst über einem Wasserbad für ca. 30 min. und später auf einem Stövchen. Die Menge des Bienenwachses bestimmt am Ende die Konsistenz der Salbe. Ich wollte sie etwas fester deshalb habe ich etwas mehr Bienenwachs dazu gegeben. Am Ende habe ich 2-3 Tropfen ätherisches Rosenöl dazu gegeben damit die Creme einen angenehmen Duft hat.
Laut alten Überlieferungen hat Gänseblümchen Salbe folgende Eigenschaften:
Entzündungshemmend, Hautregenerierend, Wundheilung fördernd, beruhigend bei Sonnenbrand, pflegend bei trockener Haut, unterstützend bei Muskelkater und Gelenksschmerzen.

🌼

Reisnudeln mit Shiitake & Gänseblümchen in heißer Sesam-Chili-Ingwer-SauceZutaten (für 2 Personen)Hauptzutaten:150 g Rei...
05/06/2025

Reisnudeln mit Shiitake & Gänseblümchen
in heißer Sesam-Chili-Ingwer-Sauce

Zutaten (für 2 Personen)
Hauptzutaten:
150 g Reisnudeln
100 g frische Shiitake-Pilze, in Scheiben geschnitten
Eine Handvoll Gänseblümchenblätter
Einige frische Gänseblümchenblüten (zum Garnieren)
Für die heiße Sauce:
2 EL Sesamöl
1 TL Chiliflocken oder frische gehackte Chili (nach Geschmack)
2 EL Tamari (oder Sojasauce)
1 TL Fischsauce
1 TL Dattelzucker (alternativ: brauner Zucker)
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 TL frischer Ingwer, gerieben

Zubereitung
1. Reisnudeln zubereiten:
Die Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten. Abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht zusammenkleben.
2. Sauce erhitzen:
In einer kleinen Pfanne oder einem Topf das Sesamöl erhitzen. Knoblauch und Ingwer darin 1 Minute sanft anbraten. Dann Chiliflocken, Tamari, Fischsauce und Dattelzucker hinzufügen. Alles unter Rühren auf kleiner Flamme 2–3 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce duftet und leicht eindickt. Beiseitestellen.
3. Shiitake anbraten:
In einer separaten Pfanne die Pilze in etwas Sesamöl anbraten, bis sie goldbraun und weich sind (ca. 5 Minuten).
4. Nudeln & Sauce vereinen:
Die Nudeln und die Shiitake in die heiße Pfanne geben. Die heiße Sauce darüber gießen und alles gut durchmischen und nochmals kurz erwärmen.
5. Gänseblümchenblätter unterheben:
Kurz vor dem Servieren die Gänseblümchenblätter untermengen. Nicht mitkochen, damit sie frisch und aromatisch bleiben.
6. Anrichten:
Auf Tellern verteilen und mit Gänseblümchen Blüten garnieren. Sofort servieren.
Tipp:
Für mehr Tiefe kannst du noch ein paar Tropfen Limettensaft oder Reisessig dazugeben. Wer es vegan mag, ersetzt die Fischsauce durch etwas mehr Tamari + einen Schuss Algen- oder Pilzextrakt.

Bohnen Salat mit Wildkräutern & Miso Dressing Zutaten: 1 Tasse weiße Bohnen ( gekocht)Ein paar Blätter von Spitzwegerich...
26/05/2025

Bohnen Salat mit Wildkräutern & Miso Dressing

Zutaten:
1 Tasse weiße Bohnen ( gekocht)
Ein paar Blätter von Spitzwegerich, Wiesensalbei und Löwenzahn
Ein paar Wiesen Salbei Blüten
Dressing:
1 TL Miso in wenig heißem Wasser auflösen
1 EL Olivenöl
1 TL Honig oder Dattelsirup
Eine TL Spitze Harissa Paste
1 Msp Kurkuma Pulver
Saft 1/2 Zitrone
Alles mischen und über den Bohnensalat gießen, umrühren und genießen.

Warmer Erdäpfel Salat mit Wiesen Salbei Zutaten: 6-8 Stück gekochte Salaterdäpfel1/2 Handvoll Wiesen Salbei Blätter1 EL ...
21/05/2025

Warmer Erdäpfel Salat mit Wiesen Salbei

Zutaten:
6-8 Stück gekochte Salaterdäpfel
1/2 Handvoll Wiesen Salbei Blätter
1 EL Wiesen Salbei Blüten
2-3 El Olivenöl
1 El Apfelessig
Zitronen Salz ( oder Salz und 1/2 TL abgeriebener Schale einer Bio Zitrone)
Pfeffer
Erdäpfel kochen und kalt abspülen ( die Schale bleibt drauf). Anschließend in Stücke schneiden. Wiesen Salbei Blätter klein schneiden und Blüten abzupfen. Mit den restlichen Zutaten vermischen und servieren solange die Erdäpfel noch warm sind.

Tofu balls with ground elder Ingredients: 1 block of tofu1 handful of ground elder 1 tbsp of nutritional yeast1/2 cup of...
13/05/2025

Tofu balls with ground elder

Ingredients:
1 block of tofu
1 handful of ground elder
1 tbsp of nutritional yeast
1/2 cup of bread crumbs
Olive oil or ghee to fry
Rock Salt or sea salt ( app. 1 small tsp)
A few pinches of pepper

Cut the ground elder leaves like you would cut parsley. Put it in a bowl with all the ingredients. Keep a bit of the bread crumbs for the outside. Mix it all with a hand mixer or kitchen machine.
With a spoon and wet hands form little balls. If they don’t stick together add more bread crumbs.
Then roll the balls in bread crumbs and fry in a pan until they look nice and crispy on the outside.
You can serve the tofu balls with salad or with a nice tomato sauce.

Address


Website

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Joy Kitchen - Good food, good mood posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Claim ownership or report listing
  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share