18/05/2025
🫁 Thema ATMUNG – Das unterschätzte Supertool
Wir atmen meist ohne darüber nachzudenken – doch Atmung ist weit mehr als bloßes Ein- und Ausatmen. Sie beeinflusst unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden maßgeblich.
Ein spannender Podcast mit dem Psychologen Josef Tatschl und Matthias Walkner. 👇🏻
Was wäre, wenn bewusste Atmung Schmerzen lindern könnte – mit einer Wirksamkeit, die in manchen Fällen sogar stärker als Morphium ist? Und was, wenn sie gleichzeitig Entzündungsprozesse im Körper reduziert?
Ein unterschätztes Tool mit viel, SEHR VIEL, Potenzial! Im Spitzensport wird Atmen für die Reha, Leistungsoptimierung und Regeneration angewendet aber auch im täglichen Leben kann Atmen viel positives bewirken.
Zwei Dinge die ihr Zuhause probieren könnt:
1. 🤐 Mouth Taping: Den Mund vor dem Schlafengehen zukleben (z.B. mit Kinesiotape – unter der Voraussetzung, dass die Nasenatmung frei möglich ist.) und beobachten wie sich euer Schlaf und eure Tagesverfassung verändert. Dadurch wird der Körper gezwungen, ausschließlich durch die Nase zu atmen. Das mag zunächst ungewohnt oder sogar beängstigend wirken, aber man gewöhnt sich relativ schnell daran.
2. 🫁 Tip von Josef: WICHTIG -> Nasenatmung! 4 Sekunden einatmen -> 6 - 8 Sekunden ausatmen = 4 - 6 Atemzüge pro Minute.
Atmung ist ein mächtiges Werkzeug, das oft unterschätzt wird. Ob zur Schmerzlinderung, Stressreduktion oder Leistungssteigerung – die richtige Atemtechnik kann einen erheblichen Unterschied machen.
Wir freuen uns auf euer Feedback und eure Erfahrungen zum Thema Atmung! Euer PTeins Team Abtenau
Im Podcast erzählt Rallye-Dakar-Sieger Matthias Walkner gemeinsam mit dem Psychologen Josef Tatschl, wieso Atemtechniken sogar schlimmste Nervenschmerzen lindern konnten.