19/11/2023
Erinnerungskontakte sind strukturierte, informelle Begegnungen zwischen einem Kind und einem getrennt lebenden Elternteil!
Dann wenn gar nix mehr geht und die Umgangsverweigerung massiv ist.
EriK sind Interaktions- und Beziehungsbefreit und werden vom Gericht oder der Kinder- und Jugendhilfe angeordnet.
Ziel ist eine Realitätskontrolle, Unterstützung in der Identitätsentwicklung und eine Spaltungsprävention.
Es ist für alle Beteiligten furchtbar wenn es zu so einer intensiven Ablehnung des Kindes gegenüber einem Elternteil kommt, ich freue mich darüber nun ein weiteres Angebot für so schwierige Dynamiken anbieten zu können.