Streitraum

Streitraum Im Streitraum können festgefahrene Konflikte durch Mediation gelöst werden.

🎄 Frohe Weihnachten 🎄In diesem Sinne wünsche ich einen wunderschönen, entspannten Heiligen Abend – voller Harmonie und F...
24/12/2022

🎄 Frohe Weihnachten 🎄

In diesem Sinne wünsche ich einen wunderschönen, entspannten Heiligen Abend – voller Harmonie und Freude beim gemeinsamen Feiern. Vielleicht hat euch der ein oder andere Beitrag inspiriert und ihr seid entspannt durch die Vorweihnachtszeit gekommen. Das würde mich auf jeden Fall sehr für euch freuen 🌟

🌟PS.: Wir haben für uns beschlossen, heuer mit einer alten Tradition zu brechen - und sind schon ganz gespannt wie der neue Ablauf ankommt.

🌟Konflikte sind normal 🌟Wenn ein Konflikt auftritt, zeigt dies, dass es unterschiedliche Meinungen gibt. Würden wir nich...
23/12/2022

🌟Konflikte sind normal 🌟

Wenn ein Konflikt auftritt, zeigt dies, dass es unterschiedliche Meinungen gibt. Würden wir nicht streiten – wären wir also alle gleich. Manche Menschen vermeiden Streit und andere wollen ihn auf der Stelle ausdiskutieren. Also spielen auch unterschiedliche Charaktereigenschaften mit. Wie auch die Art der Austragung des Konfliktes.

Bringt man diese unterschiedlichen Ansichten, Meinungen oder Einstellungen auf einen Nenner, so ist der Konflikt gelöst. Oder man ist der Lösung nahe. Möchte man einen Streit beilegen, so wird die Aussprache nicht vermeidbar sein, um den dahinterliegenden Konflikt zu lösen. Streiten ist somit nicht schlimm – eher eine Chance sich einander ein Stückchen näher zu kommen. Nicht nur zu Weihnachten.

🌟 Die eigene Rolle reflektieren 🌟Wer trägt die Verantwortung für das gelungene Weihnachtsfest? Eigentlich sind es alle, ...
22/12/2022

🌟 Die eigene Rolle reflektieren 🌟

Wer trägt die Verantwortung für das gelungene Weihnachtsfest? Eigentlich sind es alle, die teilnehmen. Nicht selten sieht sich allerdings der Gastgeber in der Rolle des Verantwortlichen. Das kann die Nerven ganz schön strapazieren. Immerhin ist an einem Tag noch sehr viel zu erledigen.

Der Baum gehört geschmückt, das Festessen zubereitet und nebenbei die Kinder beschäftigt. Dazu kommt, dass man es jedem recht machen möchte. Vegetarische Speisewünsche, Lactoseintoleranzen und andere Unverträglichkeiten der Gäste machen dies alles nicht leichter.

Doch warum übernimmt man die Verantwortung dafür? Auch an Heiligabend kann der Gastgeber die ein oder anderen Aufgaben delegieren. Und warum nicht gemeinsam den Abwasch nach dem Essen erledigen?

🌟Jeder hat seine eigene Realität 🌟Meine Vorstellung der Wirklichkeit ist nicht die, einer anderen Person. Jeder hat also...
21/12/2022

🌟Jeder hat seine eigene Realität 🌟

Meine Vorstellung der Wirklichkeit ist nicht die, einer anderen Person. Jeder hat also seine eigene persönliche Wahrheit. Seine eigene Realität. Dazu zählen auch die persönlichen Einstellungen, Überzeugungen, Sichtweisen auf bestimmte Themen und Erwartungen. Trifft nun gegensätzliches aufeinander, versucht man zu überzeugen – oder es kommt zur Diskussion oder zum Streit. Im besten Fall aber versteht man den Standpunkt des anderen.

Allerdings bedeutet jemanden zu verstehen nicht gleichzeitig, mit seinem Verhalten, Ansichten oder Einstellungen einverstanden sein zu müssen.

🌟 Entschuldigen 🌟Auch wenn es oft schwerfällt, auch das Entschuldigen gehört dazu. oftmals fehlt dies zum Abschluss eine...
20/12/2022

🌟 Entschuldigen 🌟

Auch wenn es oft schwerfällt, auch das Entschuldigen gehört dazu. oftmals fehlt dies zum Abschluss eines Konfliktes. Dabei steht man für einen Fehler ein und übernimmt die Verantwortung der daraus resultierenden Ereignisse. Kränkt oder enttäuscht man eine Person zutiefst, reicht meistens ein einfaches „Entschuldigung“ für die Vergebung nicht aus.

Egal ob sie gleich ausgesprochen wird, oder erst später. Da bedarf es auch einer Erklärung. Wie konnte das passieren? Was waren die Gründe, die zur Kränkung führten, etc. Oftmals entschuldigt man sich auch aus Höflichkeit, oder weil eben der „Klügere nachgibt“. Doch der Unterschied zwischen der höflichen Entschuldigung und einer, die wirklich von Herzen kommt, ist deutlich spürbar.

🌟 Im Hier und Jetzt bleiben 🌟So kann man das Weihnachtsfest richtig genießen 🎄 Wer beim Essen mit den Gedanken schon bei...
19/12/2022

🌟 Im Hier und Jetzt bleiben 🌟

So kann man das Weihnachtsfest richtig genießen 🎄 Wer beim Essen mit den Gedanken schon beim Abwasch ist und bei der Bescherung schon bei der nächsten Familienfeier – der verpasst so einiges. Das Fest im Kreise seiner Liebsten. Und eigentlich kann der Abwasch warten.

Ähnlich verhält es sich auch mit Konflikten. Gerade unterm Weihnachtsbaum möchten man diese flach halten. Schwierig, wenn viele verschiedene Charaktere aufeinandertreffen, die alle ihre eigene Meinung haben. Auch hier ist es von Vorteil, in der aktuellen Situation zu bleiben – und nicht plötzlich noch mehr Zündstoff aus der Vergangenheit herauszuholen.

🌟 Bedürfnisse erkennen 🌟Wie auch bei den Erwartungen stehen hinter Konfliktpunkten Bedürfnisse. Versucht man den anderen...
18/12/2022

🌟 Bedürfnisse erkennen 🌟

Wie auch bei den Erwartungen stehen hinter Konfliktpunkten Bedürfnisse. Versucht man den anderen zu verstehen fällt es vielleicht gleich leichter, darauf Rücksicht zu nehmen. Empathie und Einfühlungsvermögen ist hier gefragt – und auch die Bereitschaft, sich in die Lage des anderen hineinzuversetzen. Das ist natürlich alles andere als einfach. Aber dieser Perspektivenwechsel kann sich lohnen, um festgefahrene Konfliktpunkte aus der Vergangenheit zu lösen.

🌟 Tiefliegende Konflikte konstruktiv lösen – aber nicht an Heiligabend 🌟Eine Woche noch bis Weihnachten - aber nicht imm...
17/12/2022

🌟 Tiefliegende Konflikte konstruktiv lösen – aber nicht an Heiligabend 🌟

Eine Woche noch bis Weihnachten - aber nicht immer herrscht der Weihnachtsfrieden. Weder in der Vorweihnachtszeit noch an Heiligabend. Auch gut möglich, dass Emotionen und Verletzungen, die das ganze Jahr unterdrückt wurden, plötzlich zu Tage treten.
Eskaliert der Streit hat niemand etwas davon. Möglicherweise kommt es auch jedes Jahr zu denselben Streitpunkten. Hand aufs Herz: Der Heiligabend ist nicht gerade der beste Zeitpunkt, um einen festgefahrenen Familienkonflikt zu lösen.

Thematisieren kann man aber. Vielleicht mit dem Hinweis „Letztes Jahr wurde auch über dieses Thema gestritten. Ich fand das nicht gut – daher würde ich das bitte gerne zu einem anderen Zeitpunkt besprechen.“ Und wenn allen Beteiligten etwas an der Lösung des Konfliktes liegt, kann vielleicht ein gemeinsamer Termin für dessen Aufarbeitung gefunden werden. Hier kann dann das Problem konstruktiv besprochen und im besten Fall nachhaltig gelöst werden. Mediation bietet die Möglichkeit zur nachhaltigen Lösung von Konflikten. Zu jedem Thema.

Natürlich sollte hinterfragt werden, wie wichtig es jemandem ist, diesen Streit jetzt auszutragen. Hat dieser Konfliktpunkt in einer Woche noch dieselbe Bedeutung? Wie werde ich in einem halben Jahr über diese Situation denken?

🌟 Einander respektieren 🌟Kommt es zu einer Auseinandersetzung ist es hilfreich sich einige Dinge bewusst zu machen: Der ...
16/12/2022

🌟 Einander respektieren 🌟

Kommt es zu einer Auseinandersetzung ist es hilfreich sich einige Dinge bewusst zu machen: Der respektvolle Umgang – manchmal schwer, wenn viele Emotionen im Spiel sind. Trotz alledem sollte versucht werden, Vorwürfe zu vermeiden und besser mit Ich-Botschaften zu kommunizieren. Ausreden lassen und aktiv zuhören gehören ebenfalls zum respektvollen Umgang – nicht nur beim Streiten. Sie sind grundlegende Elemente, die zu guter Kommunikation beitragen.

🌟 Andere Meinungen akzeptieren 🌟Zuallererst gilt, den Konflikt und die Meinungen der Parteien zu akzeptieren. Jeder Mens...
15/12/2022

🌟 Andere Meinungen akzeptieren 🌟

Zuallererst gilt, den Konflikt und die Meinungen der Parteien zu akzeptieren. Jeder Mensch hat seine eigene Wahrheit, seine eigenen Wertevorstellung und seine eigene Realität. Diese Einstellungen müssen nicht mit anderen einhergehen.

Doch worum geht es wirklich? Welches Bedürfnis steckt hinter dem Konfliktpunkt? Wiederholt sich der Streit, obwohl er eigentlich schon besprochen wurde? Hier hift Hinterfragen. Dadurch lernt man die Gründe für gewisse Ansichten kennen - und kann die Meinung der anderen verstehen. Auch wenn man selbst vielleicht einer anderen Meinung ist.

🌟 Familienstreit an Heiligabend 🌟Nur noch zehn Tage bis Weihnachten 🎄 Eigentlich möchte das niemand: Streit unter dem Ta...
14/12/2022

🌟 Familienstreit an Heiligabend 🌟

Nur noch zehn Tage bis Weihnachten 🎄 Eigentlich möchte das niemand: Streit unter dem Tannenbaum. Passieren kann es aber trotzdem. Doch wie verhält man sich in so einer Situation?

🎄 Zunächst sollte daran gedacht werden, dass eine Emotion wie Wut ein temporärer Zustand ist – wie alle Gefühle. Aus Rücksicht gegenüber den anderen Gästen, sollte man versuchen plötzliche Gefühlsausbrüche in Grenzen zu halten.
🎄Kochen die Gefühle trotzdem über, ist es ratsam die Situation einfach so zu belassen, wie sie eben ist. Und nicht weiter auf das Streitgespräch einzusteigen.
🎄Ruhig und sachlich bleiben ist dabei von Vorteil.
🎄Im Idealfall kann ein Termin nach den Feiertagen für eine Aussprache vereinbart werden. Denn oft sind es ja die unausgesprochenen Themen, die zu Weihnachten zu Streitereien führen.

Wurzelt ein Familienkonflikt beispielsweise schon lange in der Vergangenheit, wird kein Weihnachtswunder geschehen und Friede einkehren. Aber wie soll denn etwas, dass das ganze Jahr nicht gelingt, zu Weihnachten glücken? In den kommenden Tagen folgen Tipps zum Umgang mit Alltagskonflikten. Diese helfen – wenn notwendig – auch um den Weihnachtsfrieden aufrecht zu erhalten.

🌟 Polarisierende Themen meiden 🌟Alle freuen sich auf das Weihnachtsfest – nur nicht Lina, die ist eifersüchtig auf ihre ...
13/12/2022

🌟 Polarisierende Themen meiden 🌟

Alle freuen sich auf das Weihnachtsfest – nur nicht Lina, die ist eifersüchtig auf ihre Cousine Carina. Bei tiefliegende Familienkonflikte und verschiedenen Einstellungen der Verwandtschaft kann meist kein Weihnachtswunder erwartet werden. Leider. Manchmal ahnt man bereits im Vorfeld, dass das Zusammentreffen von bestimmten Personen zu Eskalationen führen kann. Eine Überlegung dagegen zu wirken wäre, mit diesen Personen getrennt zu feiern.

Und ganz ehrlich: Der Heilige Abend ist nicht gerade das optimale Setting für die Diskussionen von politischen oder religiösen Themen. Daher kann man diese getrost meiden, wie auch Themen, bei denen man nie auf einen grünen Zweig kommt.

Auch tiefliegende Konflikte in der Familie, die gegebenenfalls mit Kränkungen und Verletzungen in der Vergangenheit behaftet sind, müssen nicht gerade beim Familienfest an Heiligabend besprochen werden. Aber er kann zu einem anderen Zeitpunkt bearbeitet werden. Wenn nötig, mit Hilfe eines Mediators.

🌟Mit Enttäuschungen umgehen 🌟Viele Erwartungen und Wünsche sind an das Fest der Liebe gerichtet. Mit Erwartungen gehen E...
12/12/2022

🌟Mit Enttäuschungen umgehen 🌟

Viele Erwartungen und Wünsche sind an das Fest der Liebe gerichtet. Mit Erwartungen gehen Enttäuschungen einher. Sei es vorgetäuschte Freude, über ein Geschenk, mit dem man nichts anzufangen weiß oder generelle Enttäuschung über den Ablauf. Treffen nun mehrere Menschen aufeinander, wird es komplizierter als es ohnehin schon ist.

Wird im Vorfeld kommuniziert, können sich die Gäste auf das Fest einstellen – sie wissen, was sie erwartet. So kann es auch bei Geschenken gehandhabt werden. Es muss ja nicht immer eine Überraschung sein. Äußert man seine Wünsche im Vorfeld, können diese erfüllt werden. Und dies betrifft nicht nur das materielle Geschenk 🙂

Auch enttäuschten Kinderaugen unter dem Christbaum kann entgegengewirkt werden.

🎁 Ein Wunschzettel verhindert Enttäuschungen unter dem Weihnachtsbaum.
🎁Bezieht man hier die Verwandtschaft mit ein und teilt die Wünsche der Kinder auf - verhindert man nicht nur Enttäuschung sondern auch, dass die Kleinen doppelte Geschenk erhalten. Und mal ehrlich: niemand möchte zwischen den Feiertagen ins Geschäft, um Spielzeug umzutauschen.
🎁Rituale beim Auspacken verhindern lautes Chaos. So kann abgemacht werden, dass jedes Kind immer nur ein Geschenk auspackt. Sich bedankt und das Geschenkpapier wegräumt. Wenn alle fertig sind, folgt die nächste Runde mit dem Auspacken.
🎁Kinder verschenken gerne Selbstgebasteltes. Wir Erwachsenen sollten diese Geschenke besonders würdigen. Immerhin haben sie sich dafür Zeit genommen, etwas herzustellen, um jemanden damit eine Freude zu machen.

🌟 Stressfaktor: Das Festessen 🌟Das Zuhause ist noch nicht tiptop aufgeräumt, die letzten Geschenke gehören noch eingepac...
11/12/2022

🌟 Stressfaktor: Das Festessen 🌟

Das Zuhause ist noch nicht tiptop aufgeräumt, die letzten Geschenke gehören noch eingepackt und der Baum ist auch noch nicht fertig aufgeputzt 🎄 Jetzt fehlt auch noch eine Zutat für das Festessen 🍽️ Also muss der Partner noch schnell raus, um die letzten Kleinigkeiten zu besorgen – kurz bevor die Geschäfte schließen – und in einer Stunde kommen schon die Gäste.

Wenn das Kochen für die Gastgeber zum Stressfaktor wird (weil beispielsweise auch noch die Kinder zu versorgen und unterhalten sind) könnte man das Essen einfach in ein Restaurant auslagern oder auf einfachere Gerichte setzen.
Es muss nicht immer das 5-gängige-Festmenü sein – auch einfache, klassische Gerichte schmecken in guter Gesellschaft hervorragend.

Eine Alternative wäre: Jeder Gast bring mit, was ihm oder den anderen besonders gut schmeckt. Immerhin macht ja die Oma meist sowieso den besten Apfelstrudel. Und nach dem gemeinsamen Essen, ist auch der Abwasch ruck zuck erledigt – wenn man zusammenhilft.

🌟 Stressfaktor: Das perfekte Geschenk 🌟Klar, Schenken gehört zu Weihnachten dazu 🎁 Man will ja schließlich auch jemanden...
10/12/2022

🌟 Stressfaktor: Das perfekte Geschenk 🌟

Klar, Schenken gehört zu Weihnachten dazu 🎁 Man will ja schließlich auch jemanden eine Freude machen. Auch die Suche nach dem perfekten Geschenk kann zu innerlichem Stress führen. Wobei, meistens erwarten deine Lieben keine großen Geschenkeberge.

Vielleicht lieber etwas Kleines, persönliches das von Herzen kommt? Oder etwas selbst Eingekochtes, Gebackenes oder Gebasteltes? Auch die klassischen Fotogeschenke bereiten meist eine Freude. Und ganz ehrlich: Wenn man keinen Plan hat, über was sich der Beschenkte freut, wird man vermutlich sowieso nicht das perfekte Geschenk finden.

🌟 Stress reduzieren 🌟Ruhig und besinnlich soll sie sein, die Adventzeit. Sind die Rahmenbedingungen geklärt, sind trotzd...
09/12/2022

🌟 Stress reduzieren 🌟

Ruhig und besinnlich soll sie sein, die Adventzeit. Sind die Rahmenbedingungen geklärt, sind trotzdem noch viele Vorbereitungen zu treffen. Anstatt dem Weihnachtsfrieden stehen Stress und Hektik am Programm. Kein Wunder, immerhin stehen beruflich die letzten Aufgaben vor dem Jahresende an, und auch privat hat man hat alle Hände voll zu tun: Geschenke besorgen, den Baum aussuchen, die Familienfeier planen, etc.

Dieser Stress ist der ideale Nährboden für Konflikte. Und seien wir ehrlich, es ist fast unmöglich von total gestresst auf super entspannt umzuschalten. Daher lieber entspannter an die bevorstehenden Feiertage herangehen und sich kleine Auszeiten gönnen. Weniger Termine im Kalender und eine kürzere To-Do Liste schaffen Freiräume. Zeit in der sich ein spontaner Kaffee oder ein kurzer Sparziergang an der frischen Luft ausgeht. So kommt man entspannt durch die Adventzeit. Und daraus entwickelt sich vielleicht neben all den Vorbereitungen die Vorfreude auf Weihnachten von ganz alleine🎄

🌟 Weniger Termine 🌟Ein vollgestopfter Terminkalender sorgt auch unter dem Jahr selten für Entspannung. Da in der Vorweih...
08/12/2022

🌟 Weniger Termine 🌟

Ein vollgestopfter Terminkalender sorgt auch unter dem Jahr selten für Entspannung. Da in der Vorweihnachtszeit viel zu erledigen ist, bleibt wenig Zeit zum Verschnaufen ⌛ Keine Zeit, um sich besinnlich auf Weihnachten einzustimmen. Und von einen Tag auf den anderen von gestresst auf entspannt umzuschalten ist alles andere als einfach.

Da machen es die vielen Familienfeiern nicht leichter, die innerhalb weniger Tage untergebracht werden 🎄 Kein Wunder, wenn sich das Gefühl der Ablehnung breit macht. Lieber würde man vielleicht zu Hause entspannen als mit allen Verwandten auf der Familienfeier zusammenzutreffen. Warum auch nicht? Vielleicht lässt sich auch zu den Feiertagen der ein oder andere Termin verschieben?

Weniger Termine sorgen auf alle Fälle für mehr Ruhe - perfekt um schon in der Vorweihnachtszeit etwas herunterzufahren.

🌟 Aufgaben aufteilen 🌟Sind alle Geschenke gekauft und verpackt? 🎁 Habe ich nichts vergessen? Je näher das Weihnachtsfest...
07/12/2022

🌟 Aufgaben aufteilen 🌟

Sind alle Geschenke gekauft und verpackt? 🎁 Habe ich nichts vergessen? Je näher das Weihnachtsfest rückt, desto mehr kann die Anspannung steigen. Dies wiederum führt nicht selten zu Konflikten mit dem Partner, den Kindern und der Familie 🌩️ Doch was kann man dagegen tun?

Die Antwort lautet organisieren und aufteilen. Auch wenn man es vielleicht möchte, niemand kann alle Dinge auf einmal erledigen. Abhilfe und Übersicht schaffen hier To-Do Listen. Und manche Aufgaben kann man ja auch auslagern: Der Partner besorgt das Geschenkpapier, die Kinder kümmern sich um die Dekoration, und zum Festessen bringt jeder Gast eine Kleinigkeit mit, die ihm schmeckt. Es braucht kein 5-Gänge-Menü um die gemeinsame Zeit zu genießen. Wäre doch einen Versuch wert, oder?

Adresse

Aschbach Markt
3361

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Streitraum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Streitraum senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram