TKZ - Therapiekompetenzzentrum Wien

TKZ - Therapiekompetenzzentrum Wien In diesem Zentrum werden interdisziplinäre und multimodale Therapien angeboten.

Klinische und Gesundheitspsycholog*innen haben ein Psychologie-Studium sowie eine intensive Fachausbildung, welche viel ...
11/05/2022

Klinische und Gesundheitspsycholog*innen haben ein Psychologie-Studium sowie eine intensive Fachausbildung, welche viel Selbsterfahrung und Supervision beinhaltet, absolviert. Sie sind gesetzlich verpflichtet, nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu arbeiten und unterliegen einer Fortbildungspflicht.

Klinische Psycholog*innen sind Expert*innen für die Diagnostik (auch Gutachtenerstellung) und Behandlung psychischer Erkrankungen.

Gesundheitspsycholog*innen sind Expert*innen für die Prävention psychischer Erkrankungen.

(Lisa Aigner, MSc. | Gesundheits- & Arbeitspsychologin)

Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen und Magenschmerzen werden inzwischen vielfach mit potenziell psychischen Ursachen ...
09/05/2022

Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen und Magenschmerzen werden inzwischen vielfach mit potenziell psychischen Ursachen in Verbindung gebracht. Auch Kopfschmerzen und Nackenschmerzen oder Nackensteifheit gelten als typische Symptome bei starken psychischen Belastungen. Eine psychosomatische Erkrankung kann sich jedoch auch in ganz untypischen Beschwerdebildern zeigen, unter anderem in Muskel- und Gelenkschmerzen oder in Problemen mit den Atemwegen.

Die Prävalenz depressiver Störungen bei Diabetikern ist etwa 2-mal höher als in der Allgemeinbevölkerung. Zusätzlich erh...
06/05/2022

Die Prävalenz depressiver Störungen bei Diabetikern ist etwa 2-mal höher als in der Allgemeinbevölkerung. Zusätzlich erhöhen Depressionen die Wahrscheinlichkeit, nachfolgend an einem Typ-2 Diabetes zu erkranken, um etwa 37%.

MEDITATIONMeditation kann dazu beitragen, den Stress zu reduzieren und unser Wohlbefinden zu steigern. Außerdem können w...
04/05/2022

MEDITATION

Meditation kann dazu beitragen, den Stress zu reduzieren und unser Wohlbefinden zu steigern. Außerdem können wir Meditation dazu nutzen, um über uns selbst zu reflektieren. Da das Nachdenken über unsere Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft durchaus aufwühlend sein kann, nehmen wir gerne davon Abstand. Durch Meditation lernen wir uns besser zu spüren, unsere eigenen Bedürfnisse klarer zu erfassen und unser Leben neu auszurichten.

Was bedeutet eigentlich der Begriff Psychosomatik?Psychosomatik bezeichnet in der Medizin eine ganzheitliche Betrachtung...
02/05/2022

Was bedeutet eigentlich der Begriff Psychosomatik?

Psychosomatik bezeichnet in der Medizin eine ganzheitliche Betrachtungsweise und Krankheitslehre. Es steht die wechselseitige Beeinflussung von körperlichen und psychischen Vorgängen unter der Berücksichtigung sozialer Lebensbedingungen im Vordergrund.

Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Psychiater*innen, Lebens- und Sozialberater*innen, Mentalcoaches,…das Angebot an...
28/04/2022

Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Psychiater*innen, Lebens- und Sozialberater*innen, Mentalcoaches,…das Angebot an ausgewiesenen Expert*innen für die psychische Gesundheit ist groß. Gleichzeitig steigen – vor allem auch durch die Corona-Pandemie – das Bewusstsein und der Stellenwert für unsere Psyche. An wen sollte man sich überhauptwenden?
Wer ist wofür zuständig?

Klinische und Gesundheitspsycholog*innen haben ein Psychologie-Studium sowie eine intensive Fachausbildung, welche viel Selbsterfahrung und Supervision beinhaltet, absolviert. Sie sind gesetzlich verpflichtet, nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu arbeiten und unterliegen einer Fortbildungspflicht. Klinische Psycholog*innen sind Expert*innen für die Diagnostik (auch Gutachtenerstellung) und Behandlung psychischer Erkrankungen. Gesundheitspsycholog*innen sind Expert*innen für die Prävention psychischer Erkrankungen.

Psychotherapeut*innen sind ebenfalls Expert*innen für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Im Gegensatz zur psychologischen Behandlung, spezialisiert man sich als Psychotherapeut*in auf eine spezifische therapeutische Richtung (z.B. Verhaltenstherapie). Diese umfassende Ausbildung ist auch Nicht-Akademikern zugänglich und ebenfalls streng gesetzlich geregelt. Auch hier sind viele Theorie-, Praxis- und Selbsterfahrungsstunden notwendig.

Fachärzt*innen für Psychiatrie und Neurologie haben eine Facharztausbildung absolviert und sind somit die Einzigen, die Medikamente zur Behandlung psychischer Erkrankungen verschreiben dürfen. Eine medikamentöse Therapie ist vor allem bei schweren psychischen/psychiatrischen Erkrankungen notwendig und kann bei mittelgradigen Symptomen eine gute Ergänzung zur psychologischen Behandlung/Psychotherapie darstellen.

Weitere Berufsgruppen, wie Lebens- und Sozialberater*innen, Mentalcoaches und Co. unterliegen weniger strengen und intensiven Ausbildungsbedingungen. Sie sind darauf spezialisiert, Menschen bei konkreten Problemstellungen zu unterstützen.
(Lisa Aigner, MSc. | Gesundheits- & Arbeitspsychologin)

Was bringt Physiotherapie bei MS?Die Therapie kann dabei helfen, die Beweglichkeit des Patienten möglichst lange zu erha...
26/04/2022

Was bringt Physiotherapie bei MS?

Die Therapie kann dabei helfen, die Beweglichkeit des Patienten möglichst lange zu erhalten. Das Training mit einem Physiotherapeuten kann dazu beitragen, Fehlbelastungen und falsche Bewegungen, die durch Schmerzen oder Muskelspastiken entstehen, zu beseitigen und Gangstörungen zu beheben.

THEMA MULTIPLE SKLEROSEWas genau ist Multiple Sklerose?MS ist eine entzündliche Erkrankung der Nervenzellen, es kommt zu...
25/04/2022

THEMA MULTIPLE SKLEROSE

Was genau ist Multiple Sklerose?

MS ist eine entzündliche Erkrankung der Nervenzellen, es kommt zur Zerstörung der Myelinscheiden. Myelin ist eine Art Schutzschicht, die die Nervenfasern umgibt. Fehlt der Schutz können die Nervenfasern Signale, die z.B. für das Gehen oder die Koordination wichtig sind, nicht mehr übertragen.

Wer ist von Multipler Sklerose betroffen?

Frauen erkranken häufiger an MS als Männer, sehr oft trifft es 20- bis 40 Jährige. Nur 2 % bis 5 % aller von MS Betroffenen haben ihren ersten Schub vor dem 18. Geburtstag, das Auftreten von Multipler Sklerose vor der Pubertät ist extrem selten.

Thomas Hoffelner ist Orthopäde, Unfallchirurg und Sporttraumatologe. In seiner Arbeit ist es ihm wichtig, für jede*n Pat...
19/04/2022

Thomas Hoffelner ist Orthopäde, Unfallchirurg und Sporttraumatologe. In seiner Arbeit ist es ihm wichtig, für jede*n Patient*in einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen.

Privat ist er sehr sportlich und im Fußball und Tennis aktiv. Er reist gerne und bezeichnet Essen als ein Hobby: am liebsten Pasta! Was er gar nicht mag sind Verlogenheit und Ungerechtigkeit.

Wir freuen uns Thomas im Team zu haben!

Lisa Aigner ist Gesundheits- und Arbeitspsychologin und Entspannungstherapeutin. Als Gegenpol zu ihrem Leben am Land bes...
15/04/2022

Lisa Aigner ist Gesundheits- und Arbeitspsychologin und Entspannungstherapeutin. Als Gegenpol zu ihrem Leben am Land besucht sie gerne das schöne bunte Wien - und hat so auch in unsere Praxisgemeinschaft gefunden.

In der Arbeit mit ihren Klient*innen verknüpft sie Wissenschaft mit ganz viel Menschlichkeit. Sie bietet einen vertrauensvollen Raum in besonders belastenden Situationen, aber auch Techniken und Übungen zum Umgang mit Schmerzen, Ängsten oder Sorgen. Außerdem coacht und unterstützt sie dabei, persönliche oder berufliche Ziele zu erreichen.

Für die eigene Ruhe und Gelassenheit betreibt sie regelmäßig Yoga und Meditation.🧘 Um ihre laute und kreative Seite auszuleben, spielt sie in einem Theaterverein, singt in einem Chor und tanzt leidenschaftlich gerne. 🎭🎵💃🏼

Wir starten mit unserer Vorstellungsrunde 🥳Florian Schenter ist Physiotherapeut und auch der Leiter der Praxis. Seine Am...
12/04/2022

Wir starten mit unserer Vorstellungsrunde 🥳
Florian Schenter ist Physiotherapeut und auch der Leiter der Praxis. Seine Ambitionen liegen in dem Versuch, ein besseres Therapiemodel anzubieten, als er es in den letzten Jahrzehnten erfahren hat. Diese Vision findet im Therapiekompetenzzentrum Verwirklichung.

In Wien geboren und aufgewachsen, fühlt er sich in der schönen Metropole gut beheimatet. Das breite österreichische Kulturangebot begeistert ihn sehr.
Glücklicherweise kann er sagen, dass ihm seine Tätigkeit als Therapeut viel Erfüllung bietet. Es ist der Sinn, anderen Menschen helfen zu können, der ihm eine enorme Kraftquelle bietet.

Natürlich gibt es auch stressige Tage und Wochen. Seinen Ausgleich findet er in gemeinsamen Ausflügen mit seiner Familie und Freunden in schöner Naturlandschaft, wie den Wiener Alpen oder an idyllischen Seen. Er entspannt sehr gut bei klassischer Musik und Bewegung. Eine große Bereicherung sieht er in einer herzliche Begegnung mit Menschen, in der Vertrauen und Humor nicht zu kurz kommt.

Sein Wunsch: Gemeinsam durcheinander wachsen und miteinander Leichtigkeit erleben.

Sein Motto: Der Sinn liegt im Sein

11/04/2022

Hallo und herzlich willkommen auf der Facebook-Seite des Therapiekompetenzzentrums 🤗

Wir sind ein Team von Fachexpert*innen unterschiedlicher Disziplinen. Mit unserem breiten und tiefgründigen Behandlungsangebot fokussieren wir auf die Individualität eines jeden Menschen.

In den nächsten Tagen werden wir euch unser Leitbild und die Teammitglieder einzeln vorstellen. Außerdem erwarten dich auf unserer Seite spannende Blogbeiträge rund um die Themen körperliche Gesundheit, psychische Gesundheit, Ernährung und vieles mehr!

WIR SUCHEN VERSTÄRKUNGNeue Ordinationsräume Nähe Wien Mitte zu vermieten!Nach einem kompletten Umbau stehen zentral gele...
05/04/2022

WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG

Neue Ordinationsräume Nähe Wien Mitte zu vermieten!

Nach einem kompletten Umbau stehen zentral gelegene Ordinationsräumlichkeiten für Wahlärzte und Therapeuten zur Vermietung zur Verfügung. Das TKZ ist eine multimodale Einrichtung mit dem Ziel, ein breites Therapiespektrum verschiedener medizinischer und therapeutischer Fachrichtungen für Patienten zugänglich zu machen. Wir heben uns von anderen ab indem wir interdisziplinär Arbeiten und dadurch einen Mehrwert für unsere Patienten bieten können.

Lage:
- Zwischen Rochusmarkt und Wien Mitte direkt an der U3 Station Landstraße
- Perfekte öffentliche Anbindung (U3, U4, S-Bahn, Straßenbahn, Bus)
- Gute Parkmöglichkeiten (günstige Tiefgarage)

Die Räumlichkeiten befinden sich im Erdgeschoss, sind barrierefrei und entsprechen den heuteigen Ordinationsstandards.
Die Praxisfläche beinhaltet einen Vorraum, ein Wartezimmer mit Anmeldung, getrennten Toilettenanlagen, 4 Behandlungsräumen und einem Sozialraum. Selbstverständlich ist die gesamte Ordination klimatisiert und mit einer neuen Fußbodenheizung ausgestattet.

Zu vermieten:
- 4 getrennte begehbare Behandlungsräume
- Timesharing Konzept tageweise bzw. halbtags
- Mietpreis nach Absprache

Bei Interesse kontaktiert uns doch unter 0676 300 27 38 oder office@therapiekompetenzzentrum.at

Adresse

Bécs

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TKZ - Therapiekompetenzzentrum Wien erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an TKZ - Therapiekompetenzzentrum Wien senden:

Teilen