Beziehungsweg by Doris Fink

Beziehungsweg by Doris Fink Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Beziehungsweg by Doris Fink, Medizin und Gesundheit, Wien.

Bindungs-und bedürfnisorientierte Still und Laktationsberatung IBCLC
Bindungsorientierte Schlafberatung nach 1001kindernacht
Hausbesuche
Stillgruppen "Normalzeitstillen"

✨ Deine Morgenroutine als Mama – in Verbindung mit dir & deinem Kind ✨Mamas, ich weiß, wie schnell der Tag beginnt. Kaum...
08/06/2025

✨ Deine Morgenroutine als Mama – in Verbindung mit dir & deinem Kind ✨

Mamas, ich weiß, wie schnell der Tag beginnt. Kaum ist das Kind wach, seid ihr im Geben und „für jemand anderen da sein“ Modus. Oft bleibt dabei eines auf der Strecke: Ihr selbst und eure Energie. Das kenne ich nur zu gut. Mein Leben als Mama hat sich maßgeblich verändert als ich eine Morgenroutine etabliert hab.

Hab ich das schon immer gemacht? Nein. Ich dachte ja lange dass ich keine Zeit dafür habe.
Deshalb möchte ich heute eine Morgenroutine mit dir teilen. Eine, die dich mit dir selbst verbindet – aber auch mit deinem Kind. Eine die keine 30 Minuten oder länger dauert. Es reichen 10 Minuten. Oder 5. Und das Beste? Du kannst sie mit deinem Kind machen – beim Stillen, beim Kuscheln, oder wenn dein Kind einfach nur bei dir ist.

Bevor ich dir die Routine beschreibe , lass uns kurz über etwas sprechen, das mir sehr am Herzen liegt:

🌱 Warum sind Morgenroutinen für Mamas so kraftvoll?
Weil sie deinen Tag ausrichten. Deine Energie. Deine Präsenz. Sie helfen dir, dich nicht zu verlieren im Funktionieren, sondern dich zu erinnern: Ich bin Frau, ich bin Mensch. Ich bin wichtig. Ich habe große Träume.



💛 Meine 5-Schritte-Morgenroutine für Mamas:

🌸1. ATME.
4 Sekunden durch die Nase tief ein – 4 Sekunden halten – 6 Sekunden ausatmen. Wiederhole das 4 Mal.
Spüre, wie dein Körper ankommt.
🌸2. STELL DIR EUER BAND VOR.
Ein unsichtbares Band zwischen deinem Herzen und dem deines Kindes. Es verbindet euch. Es zentriert dich. Und: Es wirkt auch auf dein Kind.

🌸3. Finde 3 Dinge, für die du dankbar bist.
Groß oder klein – aus deiner Kindheit, deiner Vergangenheit oder deinem Heute. Dankbarkeit ist wie ein inneres Licht, das den ganzen Tag für dich leuchtet.

🌸4. Denke an eine Sache die du dir heute schenkst.
Ein heißer Kaffee. Eine Pause. Ein Spaziergang. Etwas, das dein Herz nährt. Eine Sache die deine Vorfreude weckt.

🌸5. 3 Wünsche für deine Zukunft.
Drei Dinge, die du dir wünschst – für dich, deine Familie, dein Leben. Träume groß. Spüre, wie schön es ist, eine Vision zu haben.
Diese Morgenroutine ist eine Einladung an dich. Nicht perfekt. Nicht aufwändig. ➡️

💫 Wenn der Tag zu Ende geht …… und der Abend beginnt, beginnt auch unsere wichtigste Aufgabe:unsere Kinder in die Entspa...
16/05/2025

💫 Wenn der Tag zu Ende geht …

… und der Abend beginnt, beginnt auch unsere wichtigste Aufgabe:
unsere Kinder in die Entspannung und in den Schlaf zu begleiten.
Nicht immer einfach – aber immer bedeutungsvoll.

Heute teile ich mit dir meine drei wertvollsten Einschlafhilfen, die ich in meiner Arbeit als Still-, Schlaf- und Eltern-Kind-Beraterin immer wieder empfehle – und die so oft echte Veränderung bringen:



🌟 1 | Noch einmal alles rauslassen
Bevor es ruhig wird, darf es wild sein.
Bewegung – bewusst eingesetzt kurz vor dem Schlafengehen – ist ein Geschenk.
Hüpfen, Rennen, Druckaufgaben, Toben.
In hoher Frequenz, für kurze Zeit.
Das hilft dem kindlichen Körper, die letzte Restenergie loszulassen –
und bereitet das Nervensystem sanft auf die Entspannung vor.
🌀 Danach wird Ruhe oft überhaupt erst möglich.



🌙 2 | Bleib noch ein bisschen …
Dein Kind ist eingeschlafen – aber bleib noch da.
Etwa 20–25 Minuten.
Warum? Weil viele Kinder nach dieser Zeit noch einmal kurz wach werden.
Wenn du dann noch da bist, spürt dein Kind:
Alles ist noch wie beim Einschlafen. Ich bin sicher.
Und genau dieses Gefühl lässt sie oft viel tiefer, ruhiger und länger schlafen.
🫶 Sicherheit wirkt bis in den Schlaf hinein.



💞 3 | Stell dir euer Band der Verbindung vor.
Eine kleine Übung, die Großes bewirken kann:
Während du dein Kind beim Einschlafen begleitest,
stelle dir ein unsichtbares Band zwischen deinem Herzen und seinem vor.
Ein Band aus Licht, aus Liebe, aus Ruhe.
Spüre, wie eure Verbindung fließt – hin und zurück.
Dieses innere Bild kann so viel bewirken:
👉 Es beruhigt dich.
👉 Es stärkt die Bindung.
👉 Es schenkt eurem Einschlafen Tiefe und Geborgenheit.



✨ Vielleicht magst du einen dieser Tipps ausprobieren?
Ich freue mich sehr, wenn du deine Erfahrung mit mir teilst.
Du darfst wissen: Du bist nicht allein –
und du machst das richtig gut. Jeden Abend aufs Neue. ❤️
Danke.

“Bin ich gut genug?”Diese Frage kommt leise – manchmal mitten in der Nacht, manchmal nach einem Beratungsgespräch, manch...
15/05/2025

“Bin ich gut genug?”

Diese Frage kommt leise – manchmal mitten in der Nacht, manchmal nach einem Beratungsgespräch, manchmal beim Anblick meiner eigenen Tochter.

Ich begleite seit Jahren Mamas, Eltern, Familien. Und doch kenne ich sie selbst so gut, diese Unsicherheit.

War ich genug da? Habe ich wirklich geholfen? War ich sanft genug, klar genug, echt genug? Bin ich überhaupt kompetent genug?

Vielleicht stellst du dir diese Fragen auch.
Als Mama.
Als Mensch.

Und weißt du was?
Du bist nicht allein.

Du musst eben nicht perfekt sein, um genug zu sein.
Du darfst zweifeln – und trotzdem vertrauen.

Echtheit bedeutet nicht, alles richtig zu machen.
Es bedeutet, du selbst zu sein. Mit deiner Liebe. Deiner Intuition. Deinem Versuch, jeden Tag da zu sein – so gut du eben kannst.

Ich lerne, dass meine Art nicht für alle passt. Und das ist okay.
Ich lerne, dass mein Genug nicht im Außen gemessen wird.

Vielleicht brauchst du das gerade auch zu hören:
Du bist nicht allein mit deinem Gefühl.
Und du bist – genau so wie du bist – ein Geschenk für dein Kind und für diese Welt.

Lass uns gemeinsam immer mehr Echtheit statt Perfektion leben.
In der Mutterschaft. In der Beratung. Im Miteinander.

Das fühlt sich so viel leichter an oder? 🩷

bin genug

Du musst dein Kind niemals loslassen. 🤍Ich treffe so viele Mamas in meinen Beratungen, die verzweifelt sind. Die an sich...
24/04/2025

Du musst dein Kind niemals loslassen. 🤍

Ich treffe so viele Mamas in meinen Beratungen, die verzweifelt sind. Die an sich zweifeln.
Warum?
Weil sie ihr Kind in den Schlaf stillen.
Weil sie zum Trösten stillen.
Weil sie auf ihre Intuition hören.

Und dann kommt das Umfeld. Schwiegereltern, Partner, Freunde.
„Du machst dein Kind abhängig.“
„Es wird sich nie lösen können.“
„Du musst loslassen können.“

Aber weißt du was?
Du musst dein Kind nicht loslassen. Nicht jetzt. Nicht morgen.
Das Band zwischen dir und deinem Kind wird mit der Geburt gespannt – tief, stark, lebensverbindend.
Und jedes Jahr wird dieses Band nur länger.
Nicht dünner. Nicht schwächer. Nur länger.

Stillen ist keine Schwäche.
Stillen ist Liebe.
Stillen ist Verbindung.
Stillen ist Sicherheit.
Stillen ist Urvertrauen.

Du hast NICHTS falsch gemacht.
Du hast alles RICHTIG gemacht.
Du hast auf dein Herz gehört – und das ist das Mutigste und Wichtigste überhaupt.

Wir müssen aufhören, Mamas kleinzumachen, die alles geben.
Wir müssen aufhören, Frauen ein schlechtes Gewissen einzureden, während sie die tragenden Säulen des Familiensystems sind.
Wir müssen aufhören, emotionale Arbeit nur bei den Müttern abzuladen.
Es ist an der Zeit, dass auch Männer verstehen, wie Bindung entsteht.
Dass es IHRE Aufgabe ist, Beziehung aufzubauen.
Nicht die der Frau, die eh schon alles trägt.

An all die Mamas, die sich unverstanden fühlen:
Du bist nicht falsch. Du bist nicht zu viel. Du bist genau richtig.
Und du darfst dein Kind stillen – in den Schlaf, zum Trösten, aus Liebe.
Du darfst halten. Du darfst begleiten.
Und du darfst stolz darauf sein.

Ich seh dich. 🤍

Nächtliches Abstillen – eine Entscheidung, die nur DU treffen kannst.Es gibt Momente in der Mutterschaft, die tief berüh...
27/03/2025

Nächtliches Abstillen – eine Entscheidung, die nur DU treffen kannst.

Es gibt Momente in der Mutterschaft, die tief berühren, die Mut brauchen, die Veränderung mit sich bringen. Das nächtliche Abstillen ist einer dieser Momente. Es ist ein emotionaler Prozess, der oft mit Unsicherheiten, Zweifeln und großen Gefühlen einhergeht – für dich und für dein Kind.

Und hier ist die Wahrheit:
Nachts abzustillen ist kein Geschenk für dein Kind – es ist ein Geschenk an dich.
Denn du entscheidest, wenn du nicht mehr stillen möchtest. Du entscheidest, wann es Zeit ist, deinen eigenen Bedürfnissen Raum zu geben. Und genau darin liegt die Magie: In dem Moment, in dem du gut für dich sorgst, begleitest du dein Kind auf die ehrlichste und liebevollste Weise.

Ich empfehle das nächtliche Abstillen frühestens ab dem ersten Lebensjahr – aber nicht, weil das Kind es „braucht“ oder „nicht braucht“, sondern weil du als Mama entscheidest, ob du es möchtest oder nicht. Und beides – Weiterstillen oder nächtliches Abstillen – ist genau richtig, solange es sich für dich richtig anfühlt.

Das nächtliche Abstillen ist kein einfacher Weg.
Es erfordert Mut, Energie und innere Klarheit. Es ist ein Prozess, der dich mitten ins Herz führt – mit allen Höhen und Tiefen. Und du darfst dir dabei Unterstützung holen.

In meinen Beratungen begleite ich dich Schritt für Schritt durch diesen Prozess. Ich gebe dir einen roten Faden an die Hand, der individuell auf dich abgestimmt ist. Denn es gibt keinen „einen richtigen Weg“ – es gibt nur deinen.

Du bist nicht allein.
Und wenn du bereit bist, dann bin ich hier, um dich sicher und liebevoll durch diesen Prozess zu führen.

Mama, du bist der Schlüssel! ✨💛Das erste Jahr mit deinem Baby ist eine Reise voller Wunder – aber auch voller Herausford...
01/03/2025

Mama, du bist der Schlüssel! ✨💛

Das erste Jahr mit deinem Baby ist eine Reise voller Wunder – aber auch voller Herausforderungen. Dein Kind wächst, entwickelt sich, durchlebt Phasen, in denen es mehr Nähe braucht, unruhiger schläft, nach dir ruft. Und du? Du veränderst dich mit.

Doch oft suchen wir die Antworten nur beim Kind: Warum schläft es nicht? Warum weint es so viel? Was kann ich noch tun?

Aber was wäre, wenn der Schlüssel nicht beim Kind liegt, sondern bei dir?

Die wahre Herausforderung in diesem ersten Jahr ist nicht nur, dein Baby kennenzulernen – sondern dich selbst als Mama. Dich in dieser neuen Rolle anzunehmen, mit all deiner Liebe, aber auch mit all deinen Bedürfnissen. Denn erst, wenn du mit dir selbst verbunden bist, kannst du diese sichere, tiefe Verbindung zu deinem Kind spüren und leben.

💛 Wie geht es dir wirklich?
💛 Spürst du, was du brauchst?
💛 Kannst du dich auch um dich selbst kümmern?

Die ruhigeren Nächte, das entspanntere Mamasein, das tiefe Vertrauen – all das beginnt nicht beim Kind, sondern in dir. In deiner Annahme, in deiner Hingabe, in deinem Ja zu dir selbst und deinem Ja zu deinem Mama-sein.

Lass uns aufhören, nur im Außen nach Lösungen zu suchen. Lass uns anfangen, uns selbst wiederzufinden. Denn eine Mama, die sich selbst spürt, kann ihr Kind halten – mit allem, was es braucht.

Du bist wichtig. Du bist wertvoll. Du bist der Schlüssel. 💛✨

31/01/2025

“Finde deinen Weg – und bleib bei ihm!”Liebe Mamas,das Internet ist ein Ozean voller Informationen. Es gibt Experten für...
17/01/2025

“Finde deinen Weg – und bleib bei ihm!”

Liebe Mamas,

das Internet ist ein Ozean voller Informationen. Es gibt Experten für alles: Schlaf, Stillen, Erziehung – und alle sagen etwas anderes. Kein Wunder, dass man sich schnell verloren fühlt und nicht mehr weiß, was wirklich richtig ist.

Ich möchte euch heute dazu ermutigen: Hinterfragt die Informationen, die ihr lest. Schaut genau hin, ob sie mit euren Werten und eurer Familie übereinstimmen. Aber vor allem: Vertraut auf euer Bauchgefühl.

Ja, es ist wichtig, Dinge zu hinterfragen und nichts einfach blind zu übernehmen. Aber ebenso wichtig ist es, eine Richtung zu wählen, eine Begleitung, der ihr vertraut – und dann bei diesem Weg zu bleiben. Denn hin und her zu springen, sich hier ein bisschen und dort ein bisschen Inspiration zu holen, kann mehr Verunsicherung schaffen als Klarheit.

Vielleicht bin ich die richtige Begleitung für euch, vielleicht aber auch nicht – und das ist absolut in Ordnung. Mein Weg muss nicht für jede Familie passen. Was zählt, ist, dass ihr jemanden findet, der zu euch und euren Werten passt, und mit dieser Person einen klaren, vertrauensvollen Weg geht.

Es liegt bei euch, liebe Mamas, die Verantwortung für diesen Weg zu übernehmen. Euer Bauchgefühl ist euer bester Ratgeber. Vertraut euch selbst und trefft Entscheidungen, die sich gut und richtig für euch anfühlen.

Manchmal bedeutet das auch, einfach einmal weniger zu konsumieren, weniger Meinungen einzuholen – und mehr auf das zu hören, was ihr wirklich wollt.

Von Herzen,
Doris🌸

Stillen – Ein Weg, der für beide passen muss🤱 Stillen ist wunderbar. Es schenkt Geborgenheit, Vertrauen, Nähe und unters...
14/01/2025

Stillen – Ein Weg, der für beide passen muss

🤱 Stillen ist wunderbar. Es schenkt Geborgenheit, Vertrauen, Nähe und unterstützt die körperliche und emotionale Entwicklung deines Kindes. Aber das alles gilt nur, wenn auch du als Mama dich wohl dabei fühlst.

Wenn du jedoch beim Stillen das Gefühl hast, dir fehlt die Luft zum Atmen, oder du oft frustriert oder genervt bist, dann profitiert weder dein Kind noch du von dieser Situation. Und das ist okay. 💛

❗ Das Wichtigste: Was hinter dem Stillen steckt – Nähe, Bindung, Geborgenheit – bleibt bestehen, auch wenn du dich entscheidest, das Stillen zu reduzieren oder abzustillen. Dein Kind braucht dich weiterhin, zum Einschlafen, Weiterschlafen oder als Trostspender – und diese Verbindung bleibt unabhängig davon, wie du dein Kind ernährst.

Ich weiß, viele Mamas fühlen sich unter Druck gesetzt, besonders wenn sie vor der von der WHO empfohlenen Zeit abstillen möchten. Aber das wichtigste Kriterium ist, dass es für euch beide passt. Denn: Eine stabile Beziehung zu deinem Kind steht immer an erster Stelle.

🌸 Stillen ist wertvoll. Aber nur, wenn es für beide ein guter Weg ist. Und wenn es für dich Zeit ist, einen anderen Weg zu gehen, dann ist das genauso liebevoll und richtig.

💬 Schreib mir gerne deine Gedanken dazu – oder teile deine Erfahrungen. Du bist nicht allein.

✨ Begleite dein Kind in seinen Gefühlen – der Schlüssel zu emotionaler Sicherheit ✨Es gibt einen riesigen Unterschied zw...
10/01/2025

✨ Begleite dein Kind in seinen Gefühlen – der Schlüssel zu emotionaler Sicherheit ✨

Es gibt einen riesigen Unterschied zwischen „weinen lassen“ im Sinne von Ignorieren und dem bewussten Begleiten der Gefühle deines Kindes. Dein Kind darf alles fühlen: Traurigkeit, Wut, Frustration – und genau in diesen Momenten braucht es dich. Deine Nähe, dein Verstehen, dein „Ich bin da, du bist sicher“.

💡 Warum ist das so wichtig?
Emotionen sind Energie in Bewegung. Sie wollen gefühlt und „bewegt“ werden, damit sie gehen können. Dein Kind muss nicht aus seinen Gefühlen „herausgerissen“ werden – es braucht Raum und liebevolle Begleitung, um diese Emotionen zu verarbeiten.

👶 Was bedeutet das konkret?
• Sei präsent. Schau hin. Halte den Raum.
• Lass dein Kind spüren: „Ich bin hier, auch wenn du weinst, schreist oder tobst.“
• Nach der Welle der Emotion kannst du dein Kind liebevoll lenken – z. B. mit Ablenkung oder kreativen Impulsen. Manchmal reichen schon 5–10 Minuten, damit die Gefühle sich lösen können.

🚨 Was passiert, wenn wir Emotionen „überspringen“?
Wird ein Gefühl ständig abgelenkt oder unterdrückt, staut sich Energie. Das zeigt sich später – durch Frust, Unruhe oder sogar körperliche Symptome.

🌿 Deine Aufgabe als Mama oder Papa:
Dein Kind muss nicht ständig glücklich sein. Es ist nicht deine Aufgabe, jeden Schmerz zu verhindern. Aber es ist deine Verantwortung, dein Kind sicher durch diese Gefühle zu begleiten. Genau so lernt es: „Ich darf fühlen. Ich bin sicher, auch in Konflikten. Ich bin geliebt, egal was ich fühle.“

Das ist der Lebensanker, den du deinem Kind mitgibst: Das Gefühl, in sich selbst sicher zu sein, auch wenn es stürmt. ❤️

💡 Nachts Abstillen statt tagsüber? Warum das sinnvoll ist, wenn du Stillen reduzieren möchtest 💡Viele Mamas sind überras...
05/01/2025

💡 Nachts Abstillen statt tagsüber? Warum das sinnvoll ist, wenn du Stillen reduzieren möchtest 💡

Viele Mamas sind überrascht, wenn ich empfehle, zuerst nachts abzustillen, bevor sie tagsüber das Stillen reduzieren. Doch es gibt einen guten Grund dafür – und der hängt direkt mit den Bedürfnissen deines Kindes zusammen. 🤱✨

Stell dir vor: Dein Kind holt sich an der Brust nicht nur Nahrung, sondern auch Geborgenheit, Regulation, Nähe, Verbindung, Hautkontakt, Wärme, Entspannung und Sicherheit. Besonders ältere Kinder stillen oft weniger aus Hunger oder Durst, sondern mehr wegen dieser emotionalen und körperlichen Bedürfnisse. 🫶

Wenn du nun tagsüber mit dem Abstillen beginnst, wird dein Kind instinktiv versuchen, all das, was es tagsüber „verpasst“, in der Nacht nachzuholen. Das Ergebnis?
🌙 Häufigere Wachphasen
🌙 Stärkere Nachfrage an der Brust
🌙 Unruhigere Nächte für euch beide

Die Nacht ist ohnehin eine Zeit, in der das Bindungsbedürfnis deines Kindes besonders stark ist. Wenn dann tagsüber etwas fehlt, verstärkt sich dieser Kreislauf oft noch. 😴

Die Folge: Frustration und Erschöpfung. Viele Mamas entscheiden sich dann (verständlicherweise), komplett abzustillen, weil die Kräfte schwinden. Doch es gibt einen anderen Weg. 💡

👉 Mein Tipp: Reduziere zuerst das nächtliche Stillen und stille tagsüber „nach Bedarf“ weiter.

Liebe Mamas, 🤍Ihr seid die Heldinnen hinter den Kulissen – Tag für Tag.  Nichts, was ihr tut, oder nicht tut ist je nebe...
01/12/2024

Liebe Mamas, 🤍

Ihr seid die Heldinnen hinter den Kulissen – Tag für Tag.

Nichts, was ihr tut, oder nicht tut ist je nebensächlich. Jede Träne, die ihr trocknet, jede Umarmung, die ihr schenkt, jeder Schritt, den ihr begleitet – ihr legt damit den Grundstein für die Zukunft.

So vieles, was ihr gebt, bleibt unsichtbar. So vieles, was ihr opfert, wird nicht bemerkt.

Danke, dass du bleibst – selbst dann, wenn du jeden Grund hättest zu gehen. Danke dass du liebst, gibst und aushältst, auch wenn niemand dir dafür die Anerkennung schenkt, die du verdienst.

Du trägst so viel auf deinen Schultern, während sich die Welt immer schneller dreht.

Ich sehe deine Stärke, deine Liebe, dein Durchhalten. Ich sehe DICH. 🤍
Alles Liebe zum 1. Advent. 🕯️





Adresse

Wien

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Beziehungsweg by Doris Fink erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Beziehungsweg by Doris Fink senden:

Teilen

“Beziehungsweg”

… steht für bindungs-und bedürfnisorientierte Still und Laktationsberatung IBCLC, sowie bindungsorientierte Schlafberatung nach 1001kindernacht. Der Aufbau einer sicheren Bindung in den ersten Lebensjahren als Fundament für ein selbstbestimmtes Leben steht bei mir im Fokus.

Mit meinem Fachwissen möchte ich euch auf eurem individuellen “Beziehungsweg” begleiten.