Julia hilft - Hilfe bei Krebs

Julia hilft - Hilfe bei Krebs Cancer Nurse

01/10/2025

...aber nicht nur Frauen!
Der Oktober steht im Zeichen des Brustkrebs. Keine andere Krebserkrankung erhält so viel mediale Aufmerksamkeit, keine andere Krebserkrankung hat soviele Behandlungsmöglichkeiten, über keine andere Krebserkrankung gibt es soviele Informationen über die Früherkennung - in Österreich!
Sagen wir DANKE und nutzen diese Möglichkeiten um unser Leben zu schützen! Geht zur Mammografie.
🦀ab dem 40. Lebensjahr empflohen - früher bei Erkrankungen in der Familie.
🦀ab dem 45. Lebensjahr bekommen wir Untersuchungserinnerungen geschickt.
🦀tastet euch selber ab - NACH dem Ende der Periode, und für postmenopausale Damen gibt es keinen wichtigen Zeitpunkt-hier gilt IMMER.
🦀gibt es einen Verdacht, GLEICH abklären lassen.
💝achtet auf eure Freundinnen, erinnert euch gegenseitig an die Früherkennung.
🧍‍♂️Brustkrebs bzw das Mamma Karzinom betrifft nicht nur Frauen. Männer können auch betroffen sein. Da das Auftreten nicht so häufig ist, wird hier keine Früherkennung angeboten - deswegen auch an meine männliche Follower: Abtasten. Auf Veränderungen achten. Abklären lassen.
Fragen? Julia hilft.

Ich möchte ehrlich sein: die Wundermittel sind es nicht. Fatigue ist einfach hartnäckig, weil die Gründe dafür so vielfä...
27/09/2025

Ich möchte ehrlich sein: die Wundermittel sind es nicht. Fatigue ist einfach hartnäckig, weil die Gründe dafür so vielfältig sind. Als Erklärungsversuch: wenn die Fatigue kommt, weil meine Blutwerte so schlecht sind, wird mich ein Energy Drink nicht retten. Da muss man warten bis sich das Blutbild wieder erholt.
Dennoch greife ich hier auf Erfahrungswerte (Meine und von Patient:innen) zurück, und diese haben sich bis jetzt gut bewährt. Es ist ein Versuch, das Symptom zu lindern:
🦀DasWichtigste zuerst: Versuche deinen normalen Schlafrhythmus aufrecht zu erhalten. An einem kleinen Schläflichen am Tag ist nichts auszusetzen, aber um aktiv zu bleiben, muss man aktiv sein. Wenn unter Tags viel geschlafen wird, liegt man in der Nacht wach und ist dann wieder am Tag müde. Das kann zu einem bösen Kreislauf führen aus Kraftlosigkeit, Deppression und Müdigkeit. --- um aktiv zu bleiben, muss man aktiv sein ----
🦀Energy Drinks. Sie können schon bei starken Müdigkeitsphasen einen kleinen Kick geben. Der ist kurzfristig, aber wenn ich beruflich oder privat etwas Wichtiges habe, wird es gut helfen. Cave: nicht mehr zu spät am Nachmittag trinken, sonst sind wir wieder beim schlechten Schlafrhythmus.
🦀Ginkgo Präperate. Das ist eine natürliche Alternative die man regelmäßig nehmen muss. Es gibt Präperate aus der Apotheke und diese würde ich auch empfehlen. Bitte keine Wundermittel von Instagramm kaufen!!!
Man kann auch den Ginkgo Tee über den Tag verteilt trinken, die sind allerdings sehr teuer und schwer zu bekommen. Der Vorteil am Ginkgo ist, dass er auch das Gedächtnis stärkt. Wir kennen es alle: ist man Müde, ist man oft auch gedanklich sehr abwesend. Ginkgo hilft auch beim sogenannten "Chemobrain"-dazu später.
🦀Bewegung ist Leben. Körperliche Betätigung ist wohl das Letzte an das man denkt, wenn man starke Fatigue leider. Sie ist auch nicht immer gut, aber es gibt einen Zeitpunkt, der lt Studien und Erfahrungen der Beste Zeitpunkt für Bewegung und frische Luft ist: Wenn die Müdigkeit am Schlimmsten ist. Wenn man das Gefühl hat, der Polster, das Bett oder das Sofa verschlingt einen jetzt, weil man SO erledigt ist - DAS ist der beste Zeitpunkt mit dem größten Effekt!☀️

23/09/2025

Warum bin ich nur so müde?
Müdigkeit ist wahrscheinlich nicht das richtige Wort. Erschöpfung trifft es auch nicht. Eine meiner ersten Patientinnen hat es umgangsprachlich als "jemanden in den Polster drücken" beschrieben - und das ist eine Beschreibung mit der Jede/r etwas anfangen kann.
Man ist müde, kraftlos, ohne Energie und mental ausgelaugt.
Fatigue ist ein sehr unangenehmes Symptom und betrifft jede/n Erkrankte/n. Das Fatigue Syndrom kann vom Tumor selbst kommen, von der Bestrahlung und von der Chemotherapie. Es lässt sich auch schwer abgrenzen, was nun die tatsächliche Ursache ist - der Grund für die Fatigue muss man aus vielen Dimensionen beleuchten:
🦀 die Veränderung des Blutbildes, also der Blutwerte bedingt durch die Chemotherapie.
🦀Reaktion der Zelle und des Körpers - also sogenannte Umbauprozesse, auf die Chemotherapie oder die Bestrahlung.
🦀generelle Anstrengung als Reaktion auf die gesamte Prozedur.
🦀der Tumor selbst, der sein unwesen treibt.
🦀Trauer, Frustration.
🦀....
Ich könnte hier ewig aufzählen.
Aber was kann ich tun?
In dieser Woche werde ich das Thema Fatigue näher beleuchten-so: follow for more☑️.
Hilfe bei Krebs? Julia hilft

13/09/2025

Ein Behindertenpass macht schon Sinn.
Wenn man an Krebs erkrankt ist, sind die Beeinträchtigungen auf Grund der Erkrankung oft nicht klar ersichtlich und Viele wissen nicht, dass sie Recht auf einen Behindertenpass haben.
Was sind Beeinträchtigungen in der Onkologie? Abgesehen von den Offensichtlichen wie zB die Abnahme eines Armes oder Beines sind auch Entnahmen von Teilen eines inneren Organs eine massive Beeinträchtigung - besonders Tumore des Verdauungstraktes führen zu Solchen, aber auch Brustamputationen die mit einem Lymphödem einhergehen können ein Anrecht auf die Austellung des Behindertenpasses stellen. Weiters gibt es Nebenwirkungen der Tumorbehandlung die den Alltag erschweren können - auch hier ist ein Ansuchen auf den Pass in Erwägung zu ziehen.
Was sind die Vorteile?
🦀 wenn man den Besitz des Behindertenpasses am Arbeitsplatz angiebt, fällt man in den Kündigungsschutz.
🦀 Je nach Höhe des Behinderungsgrades gibt es steuerrechtliche Vorteile (derzeit ab 25% Behinderung)
🦀 Vorteile im öffentlichen Leben, wie zB ermäßigter Eintritt.
➡️Dieser führt mittlerweile - und dank dem westlichen Trend aus Amerika - auch dazu, dass man sich in Vergnügungsparks auch nicht anstellen muss. Man wird vorgelassen🙃⬅️.
Ich helfe gerne bei solchen Evaluierungen und Einreichungen.
Natürlich ist es uns lieber man bräuchte keinen Behindertenpass - ABER, wenn man schon in der Situation ist, dann kann man wenigstens das Beste daraus machen...oder nicht ?
Hilfe bei Krebs? Julia hilft.

07/09/2025

Das Recht zu Sterben.
haben wir Alle.
Nur können wir es nicht entscheiden wann wir sterben.
Seit einigen Jahren gibt es in Österreich die Möglichkeit des assistierten Suizids - kurz gesagt: Man muss medizinische Kriterien erfüllen um ein lebensbeendendes Medikament zu erhalten, welches man sich selbst verabreichen MUSS. Das Ganze geht aber nicht "über Nacht" sondern ist ein Prozess mit vielen Schritten um Missbrauch auszuschließen.

Krebspatient:innen sind natürlich eine große Gruppe, die diese Option wahrnehmen können und ich werde auch oft darauf angesprochen.Ich finde, dass jedes Leben wertvoll ist, bin aber auch ein großer Freund der Selbstbestimmtheit. Die Angst vor dem Tod ist oft die Angst vor der Art und Weise des Ablebens.
Die palliativmedizinische Versorgung in Österreich ist gegeben und wir werden alles tun um den Patient*innen den Herbst des Lebens so angenehm wie möglich zu machen. Ich erlebe nur Positives von Patient*innen, die eine palliativmedizinische Betreuung haben und ich sehe fast ausschließlich ein schönes und würdevolles Ende. Sollte man sich aber dennoch entscheiden, den assistierten Suizid durchzuführen, dann wird hier auch keinerlei Wertung passieren.

🦀Ich darf über den assistieren Suizid auf Anfrage aufklären, darf aber keine palliativmedizinische Einschätzung machen. Das dürfen nur Palliativmediziner.
🦀das Sterben selbst wird zuHause stattfinden, da das in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen nicht möglich ist.
🦀ich unterstütze in der Bewältigung alle Jene, die durch das Geschehen betroffen sind - ich berate bei allen Fragen - ich darf aber nicht "Hand anlegen" bei der Durchführung der Verabreichung des Medikaments.

Und ich möchte ehrlich sein: ich mache es nicht gerne. Aber ich mache es. Aus Liebe zum Menschen, weil mir ist lieber es passiert mit professioneller Unterstützung als es wird zu Hause "geurasst"....

Hilfe bei Krebs? Julia hilft.

🔑Es dreht sich alles um den Speichel.Die meisten Chemotherapien führen zu solchen Symptomen.Warum? Die Therapie zerstört...
20/08/2025

🔑Es dreht sich alles um den Speichel.
Die meisten Chemotherapien führen zu solchen Symptomen.
Warum? Die Therapie zerstört alle sich schnell teilenden Zellen: Tumorzellen (das wollen wir ja), Blutzellen, Hautzellen (auch Haare) und auch Schleimhäute (zB. Mund). Das kann man nicht ändern, aber man kann es versuchen zu verhindern bzw. die Beschwerden lindern.
Man merke: je feuchter der Mund, desto besser ist es. Den trockenen Mund bemerkt man als Erstes...somit entsteht Reibung beim Essen und beim Kauen und die Mundschleimhaut ist auch nichtmehr so belastbar und elastisch.
Das Folgesymptom sind Schmerzen, und dann entstehen Wunden, oder die Aphten.
Ich schaue meinen Patient:innen immer in den Mund-meistens ab dem 3.-4. Tag der Therapie, denn da fangen die ersten Anzeichen an.
Sollte es schon offene Stellen geben und das Essen und Trinken schmerzt, habe ich natürlich Medikamente in Form von Salben oder Sitzungen mit einem Laser als Behandlungsmethoden.
Präventiv kann man aber einiges tun:
💋viel Trinken
💋Gute Mundhygiene mit milden Zahnpasten und weicher Zahnbürste.
💋Mundspülungen mit Salbeitee oder medizinischen Flüssigkeiten nach Regimen (NaCl und Honig)
💋Zuckerl Lutschen - regt den Speichel an
💋Zitrone schlecken oder Zitronenwasser trinken (Dieses bitte nur in Absprache mit mir oder dem Arzt, da Zitrusfrüchte, vorallem Grapefruit die verbotene Frucht ist und Zitrone die Schleimhaut reizen kann)
💋bittere Getränke - regen auch den Speichel an
💋Eiswürfel Lutschen oder Eis Schlecken

Man kann es sich gut merken: bei Allem, wo es Einem das Wasser im Mund zusammenrinnen lässt ist gut😜
In diesem Sinne: Lasst euch das Eis schmecken. Es ist auf jeden Fall erlaubt🍦🧊🍨

🦀 Beides sind tolle Alltagsutensilien für die Periphere Polyneuropathie!Warum?Neben den sensorischen Übungen, der Stimul...
13/08/2025

🦀 Beides sind tolle Alltagsutensilien für die Periphere Polyneuropathie!
Warum?
Neben den sensorischen Übungen, der Stimulation der Nerven trainiert man auch die Feinmotorik. Diese kann ebenfalls erheblich eingeschränkt sein im Rahmen der Polyneuropathie.
Die Übungen sind schnell erklärt:
🦀 Faden ins Nadelöhr einfädeln.
🦀 Versuchen Münzen aufzuheben.

Und nun ein Geständnis meinerseits: ich plage mich hier auch ohne Polyneuropathien 🤫.

Periphere Polyneuropathien zählen zu den unangenehmsten Nebenwirkungen der Chemotherapien. Sie zeigen sich in einem Krib...
10/08/2025

Periphere Polyneuropathien zählen zu den unangenehmsten Nebenwirkungen der Chemotherapien. Sie zeigen sich in einem Kribbeln, Taubheitsgefühl, Stechen, Missempfindung oder einfach Schmerzen.
Sogenannte Platine, sprich platinhaltige Chemotherapien können das verursachen. Die Stärke der Symptome steigt mit der Menge der Chemotherapien - das heisst: nach der 1. Gabe wird man nichts merken, nach der 5. jedoch schon sehr stark. Bei dieser Art der Therapie sterben die Nervenspritzen in der Peripherie (der Teil des Nerves, der weit weg vom Gehirn ist) ab und das führt zu den Misempfindungen.
Man sagt Polyneuropathien verschwinden nach Beendigung der Therapie-das stimmt leider nicht ganz.
Zumindest wird es nicht von alleine besser. In den Fingern erholen sich die Nerven relativ schnell - warum? Weil wir immer etwas mit den Fingern tun und somit die Nerven animieren sich nachzubilden. Auf den Füßen muss man nachhelfen. Am Besten schon während der Therapie!!!
Es reichen einfache Dinge, die Jeder im Haushalt hat und man kann es herrlich in den Alltag eingliedern: aber WICHTIG: bitte keinen Druck auf das Gewebe ausüben. Nerven lieben Zärtlichkeit🙂
1. Trocknerball auf den Fußsohlen und Beinen rollen - überall wo Polyneuropathien sind.
2. und 3. Zahnbürste oder Fingerbürste ZWISCHEN den Zehen und Fingern anwenden.
4. Fußmatten für Outdoor mit rauer Oberfläche.

Es gibt noch viel mehr Gegenstände und Übungen für die Polyneuropathien - 📞📱☎️📳 Einfach bei mir melden mit DMs oder unter beratung@juliahilft.at oder einfach anrufen!!

Perücke ist nicht gleich Perücke.Das neu eröffnete Perückengeschäft Klee Perücken in Wien  haben sich heute für mich int...
22/07/2025

Perücke ist nicht gleich Perücke.
Das neu eröffnete Perückengeschäft Klee Perücken in Wien haben sich heute für mich intensiv Zeit genommen um mich zu beraten, damit ich auch ansatzweise beraten kann und weiß was ich empfehle.
1. Ich habe mir eine Perücke ausgesucht, die ähnlich meiner jetzigen Farbe ist. Die meisten Patient:innen machen das auch. Ich dachte ich brauche eine Echthaarperücke-hätte mich dann aber für eine Kunsthaarperücke entschieden. Machen die meisten Patient:innen übrigends auch.
2. das Geschäft ist sehr groß mit sehr viel Auswahl al Perücken und Zwit spielt keine Rolle. Der 1 Termin darf bis zu 2,5 Stunden dauern und ist kostenlos. Hat man sich eine ausgesucht, kann man sogar ein Foto mit einer Fotowall machen. Ein Foto mit der Perücke würde ich empfehlen - das schaut immer anders aus.
3. Diese Perücke ist selten. Echthaarperücken mit grauen Haaren gibt es quasi nicht. Echthaarperücken werden bei den Klees nicht mit Silikonen gewaschen, weil echtes Haar auch nicht immer weich und zart ist. Echtes Haar ist auch in der Handhabe aufwändiger. Ich möchte hier zitieren, weil der Satz so wichtig ist: "Jemanden, der sein eigenes Haar nicht regelmäßig und gerne stylt, raten wir von Echthaarperücken ab".
4. in den letzten Jahren hat sich viel getan im Perückenbusiness. Es gibt verschiedene Kunsthaarperücken-handgeknüpft, dressiert und sogar hitzebeständig (glätteisen, Lockenstab). Echthaarperücken sind natürlich teurer. Die Krankenkasse refundiert je nach Machart. Wieviel die Kassen zuzahlen könnt ihr gerne mich oder Klee Perücken fragen.
5. Nach der Wahl der Perücke wird sie zugeschnitten und angepasst im eigenen Frisörzimmer. Es gibt 3 solche Räume. Der Kopf kann natürlich auch gleich rasiert werden und es passiert eine gute Beratung bzgl Pflege der Kopfhaut und der Perücke. Ein extra Service: 18 Monate bis nach Beendigung der Chemotherapie kann man sich dort die Haare schneiden und Färben lassen. Das macht auch Sinn, weil es hier Spezialprodukte braucht. Weiters versuchen sie die Hemmung zu einem "normalen" Frisör zu gehen zu nehmen.
6. Danke an für die Zeit. Es war großartig. Es gibt sie in Wien und in Eisenstadt.

Krebs muss nicht das Ende sein. Nicht mehr.In der Tumorbehandlung unterteilt man in 2 Kategorien:🦀 kurativ, also die vol...
19/07/2025

Krebs muss nicht das Ende sein. Nicht mehr.
In der Tumorbehandlung unterteilt man in 2 Kategorien:
🦀 kurativ, also die vollständige Heilung zum Ziel.
🦀 palliativ, die Heilung wird wahrscheinlich nicht mehr erreicht.
Palliativ heisst aber nicht gleich Sterben.
Es hat sich in den letzten 20 Jahren sehr viel in der klinischen Forschung getan. Im palliativen Setting wird auch eine Therapie angestrebt um den Tumor in Zaum zu halten und man hat das Ziel nicht den "Kampf gegen den Krebs" auszurufen, sondern ein "Leben mit Krebs" zu ermöglichen. Nämlich ein Gutes. Man wählt Therapieformen, die gut verträglich sind, aber dennoch wirken. Die Nebenwirkungen des Tumors und der Therapie werden in enger Zusammenarbeit mit Ärzt:innen und uns Cancer Nurses beobachtet und behandelt.
Das klingt beim Lesen jetzt nicht sehr hoffnungsvoll - aber glaubt mir - mit einer guten palliativen Versorgung kann man viel Zeit und LEBEN gewinnen. Und Zeit spielt uns in die Karten, denn ich glaube fest daran, dass es bald einen Weg gibt auf dem wir das Wort Krebs nur mehr mit dem astrologischen Sternzeichen verbinden🦀♋️

Heute feier ich dem 3. Geburtstag meiner Jüngsten mit der gesamten Familie. Aber wir feiern nicht nur die Geburt meiner ...
28/06/2025

Heute feier ich dem 3. Geburtstag meiner Jüngsten mit der gesamten Familie. Aber wir feiern nicht nur die Geburt meiner Tochter jedes Jahr, wir feiern auch das Leben☀️Zwei der heutigen Familiengäste sind an Krebs erkrankt und die ganze Familie ist damit von Krebs betroffen.
Wir sind alle Cancer Survivor.
Aber was ist das? Das sind all Jene, die Krebs haben und Therapie erhalten, in der Nachsorge sind oder die Nachsorge abgeschlossen haben und als geheilt gelten. Der Krebs mag zwar weg sein, aber das Erlebte bleibt. Körperlich und mental. Ich möchte den Begriff nicht auf den Patienten selbst beschränken, denn auch das Umfeld erlebt es mit und kämpft mit dein eigenen Dämonen...

Wir, in der Familie, haben alle - Jeder auf seine Art- die neue Realität angenommen und machen etwas daraus.
Wir zum Beispiel, feiern gerne, groß und oft🎉.
Happy Birthday meine liebe Tochter und happy living meine lieben Cancer Survivor🎗️

Happy International Nurses Day 🩺👩‍⚕️👨‍⚕️Das ist das letzte Foto von mir in meinem Dienstgewand auf der Onkologie im AKH....
12/05/2025

Happy International Nurses Day 🩺👩‍⚕️👨‍⚕️
Das ist das letzte Foto von mir in meinem Dienstgewand auf der Onkologie im AKH. Es war eigentlich auch mein erstes offizielles Dienstgewand. Mein Leben als Gesundheits- und Krankenpflegeperson dreht sich (fast) immer nur um Krebs und hier liegt auch meine Liebe meine Leidenschaft und vorallem meine Expertise!

Der heutige Tag soll sichtbar machen, wieviel die Pflege bewegt und erreicht! Ich bin mir sicher: Jede/r der mit professioneller Pflege zutun hatte stimmt Dem zu.

Adresse

Baden

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Julia hilft - Hilfe bei Krebs erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Julia hilft - Hilfe bei Krebs senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram