Ordination Dr. Stefan Eipeldauer

Ordination Dr. Stefan Eipeldauer Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
Facharzt für Unfallchirurgie
Schulter und Kniespezialist

Workmode on!
02/03/2024

Workmode on!

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten!Auch während des Lockdowns bin ich für Sie erreichbar und meine Ordination bleib...
21/11/2021

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten!
Auch während des Lockdowns bin ich für Sie erreichbar und meine Ordination bleibt geöffnet.
Termine können Sie telefonisch 06764422328 oder online www.eipeldauer.co vereinbaren.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Dr. Stefan Eipeldauer

Prinzipiell kann man zwischen operativer und konservativer Therapie differenzieren. Welchen Weg man einschlägt, ist abhängig von der Art der Verletzung und Erwartungshaltung bzw. den Ansprüchen des Patienten. Weitere Faktoren sind das Alter des Patienten und der Zeitraum von der Verletzung bis zu...

ACHTUNG!! Neue Ordinationsadresse! Sehr geehrte Patientinen und Patienten meine Ordination befindet sich ab sofort am ne...
30/06/2021

ACHTUNG!! Neue Ordinationsadresse!
Sehr geehrte Patientinen und Patienten meine Ordination befindet sich ab sofort am neuen Standort mitten in Baden: Rathausgasse 11, 2500 Baden

STOßWELLENTHERAPIE:Ich freue mich ab sofort eine Stoßwellentherapie mit einem hochmodernen Gerät anbieten zu können.Was ...
14/06/2021

STOßWELLENTHERAPIE:

Ich freue mich ab sofort eine Stoßwellentherapie mit einem hochmodernen Gerät anbieten zu können.
Was kann man unter extrakorporaler Stoßwellentherapie (ESWT ) verstehen?

Zusammenfassend handelt es sich um eine moderne Schmerzbehandlung bei Beschwerden der Gelenke und des Haltungsapparates, insbesondere an Schulter, Ellbogen, Hüfte, Knie, Sprunggelenk, sowie des Rückens. Oftmals stellt sie eine Alternative zu einem operativen Eingriff dar.

Im Profisport dient die ESWT seit vielen Jahren als alternative Therapiemöglichkeit zu operativen Eingriffen um den Spitzensportler möglichst rasch und schmerzfrei wieder zu Spitzenleistungen zu verhelfen. Die moderne Stoßwellentherapie ist dabei sehr effektiv und kann mit anderen Therapieansätzen wie beispielsweise mit der ACP-Eigenbluttherapie (acp-therapie) zum Einsatz kommen. Aber auch postoperativ kann sie Heilungsvorgänge unterstützen.
Sinnvoll ist vor allem die Behandlung von Beschwerden von Sehnen, Muskeln, Faszien und des Knochens

Stoßwellen sind hochenergetische Druckwellen die über das Handstück auf den Körper übertragen werden. Dabei kommt es durch die mechanische Reizung zu einer Steigerung der Durchblutung und über eine gesteigerte Zellaktivität zur Ingangsetzung von Reparationsprozessen, sowie Ausschüttung von Wachstumsfaktoren.
Die Therapie kann sitzend, oder liegend, jedenfalls in einer entspannten Position durchgeführt werden. Eine Sitzung dauert 10-15 Minuten und wird im wöchentlichen Abstand, je nach Beschwerdebild, drei bis fünfmal wiederholt. Im Anschluss kann es zur Bildung von Blutergüssen kommen. Der endgültige Behandlungserfolg ist nach ca einem Monat zu beurteilen, da die aktivierten Heilungsprozesse einige Zeit in Anspruch nehmen.
Bei folgenden Krankheitsbildern hat sich die ESWT als Domäne in der konservativen Behandlung und als gute Alternative zu operativen Eingriffen erwiesen:

• Tendinosis calcarea – Kalkschulter
• Golfer- und Tennisellbogen
• Rückenschmerzen und Verspannungen
• Bursitis trochanterica - Schleimbeutelentzündung an der Hüfte
• Adduktorensyndrom
• Patellaspitzensyndrom - Jumpers knee
• Morbus Osgood Schlatter
• Pes anserinus Syndrom
• Tibiakantensyndrom – shin splints
• Achillodynie
• Fasciitis plantaris und Fersensporn
• Muskelverletzungen
• Knochenmarksödeme – bone bruise
• Pseudarthrosen

Bei Fragen zur Therapie, oder Ihren Beschwerden stehen ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Termine können telefonisch unter 0676-4422328 oder online unter www.eipeldauer.co vereinbart werden

ACP:Eine Eigenbluttherapie mit ACP kann einen künstlichen Gelenkersatz oder andere Operation hinauszögern oder sogar ver...
04/05/2021

ACP:

Eine Eigenbluttherapie mit ACP kann einen künstlichen Gelenkersatz oder andere Operation hinauszögern oder sogar vermeiden.

ACP kann bei akuten aber auch chronischen Gelenkbeschwerden verwendet werden wie Sehnenverletzungen, Bänderrissen,Muskelfaserrissen,Arthrose, Achillessehnenentzündungen,Tennis- oder Golferellbogen, Sehnenreizungen,
Plantarfaszienreizung und Fersensporn

Vor allem bei beginnenden und mittelgradigen Schäden an Gelenken kann die ACP – Therapie durch den natürlichen, entzündungshemmenden Effekt eine deutliche Verbesserung und Heilung der Beschwerden bewirken.

Was ist ACP?
Autolog Conditioniertes Plasma ist eine neue Behandlungsmethode bei Sportverletzungen, Sehnenverletzungen, Gelenksschmerzen sowie wie Arthrose oder Sehnenscheidenreizungen.
Bei der Behandlung mit ACP wird das Potential körpereigener Stoffe genutzt, um die Verletzung zu behandeln.
Wie z.B.:
Platelet-derived growth factor (PDGF)
Fibroblast growth factors
Epidermal growth factor (EGF)
Transforming growth factors α und β (TGF-α und TGF-β)
Vascular endothelial growth factor (VEGF)

Was sind die Vorteile der ACP Eigenbluttherapie?
Die ACP Therapie nutzt ausschließlich körpereigene Regenerationskräfte. Daher ist die Therapie nebenwirkungsfrei. Es kommt zu einem deutlich schnelleren Heilungsverlauf. Studien belegen, positive Wirkung von ACP.

Wie läuft die Therapie ab?
Bei der ACP Eigenblut Therapie wird dem Patienten eine kleine Menge Blut aus der Armvene mit einer speziellen Spritze mit Doppelkammer entnommen. Mit einem besonderen Trennverfahren wird das Plasma mit seinen Wachstumsfaktoren vom Blut separiert. Dafür wird das Blut 5 Minuten lang mit einer Zentrifuge aufbereitet.
Das Blutplasma und somit die regenerativen Bestandteile des Blutes werden im Anschluß in die betroffene Körperregion injiziert.

Bei Fragen können Sie sich gerne an mich wenden.
Terminvereinbarungen unter 0676/4422328 oder online auf ww.eipeldauer.co

03/03/2021
Ab 8.2. hat meine Ordination wieder für Sie geöffnet. Gerne kümmere ich wieder um Ihre Anliegen.Terminvereinbarungen sin...
07/02/2021

Ab 8.2. hat meine Ordination wieder für Sie geöffnet. Gerne kümmere ich wieder um Ihre Anliegen.
Terminvereinbarungen sind telefonisch unter 0676 4422328, per e-mail, oder online möglich.
Ihr
Stefan Eipeldauer

www.eipeldauer.co

Prinzipiell kann man zwischen operativer und konservativer Therapie differenzieren. Welchen Weg man einschlägt, ist abhängig von der Art der Verletzung und Erwartungshaltung bzw. den Ansprüchen des Patienten. Weitere Faktoren sind das Alter des Patienten und der Zeitraum von der Verletzung bis zu...

20/12/2020
20/12/2020
20/12/2020

Adresse

Baden

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ordination Dr. Stefan Eipeldauer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ordination Dr. Stefan Eipeldauer senden:

Teilen