NinaLogo - Logopädische Praxis Nina Foramitti-Vanicek, BSc

NinaLogo - Logopädische Praxis Nina Foramitti-Vanicek, BSc Logopädische Praxis NinaLogo
Nina Foramitti-Vanicek, BSc
Wahllogopädin

www.ninalogo.at

13/08/2025
Kurze aber effektive Übungen für Zwischendurch ☝🏼
22/04/2025

Kurze aber effektive Übungen für Zwischendurch ☝🏼

✨ Körperspannung – das Power‑Zentrum deines Kindes ✨

Wusstest du, dass eine stabile Körpermitte weit mehr ist als nur „gerade sitzen“?

Gute Körperspannung 👉

⚡ boostet die Ausdauer – Muskeln arbeiten effizienter, dein Kind hält länger durch.

🎯 schärft die Konzentration – wenn der Körper sich nicht dauernd ausbalancieren muss, hat das Gehirn freie Bahn fürs Lernen.

💖 stärkt die Emotionen – ein sicherer Körper verleiht inneres Selbstvertrauen und Gelassenheit.

4 Mini‑Übungen für jeden Tag (je 1–2 Minuten)

Tierparade 🦀
Lass dein Kind als Krabbe, Bär oder Frosch durchs Zimmer laufen. Das kräftigt Bauch, Rücken und Schultern – und macht mega Spaß.

Katzenbuckel & Pferderücken 🐱🐴
Im Vierfüßlerstand abwechselnd den Rücken rund nach oben drücken (Katzenbuckel) und sanft ins Hohlkreuz sinken (Pferderücken). 5–6 kontrollierte Wiederholungen bringen Beweglichkeit + Rumpfkraft

Ballon‑Blaster 🎈
Einen Ballon so lange wie möglich aufblasen oder in der Luft halten. Tiefes Ein‑ und Ausatmen trainiert Rumpf und Atemmuskeln.

Balance‑Brett light 🌲
Auf ein zusammengefaltetes Handtuch oder auf ein Kissen steigen und 30 Sekunden balancieren, während ihr ein Lied singt. Aktiviert die tiefen Stabilisationsmuskeln.

🔄 Tipp: Bau 2–3 dieser Moves in euer Morgen‑ oder Abendritual ein. Schon 5 Minuten täglich machen einen Unterschied!

💡 Frage an dich: Welche Übung probierst du heute als Erstes?
🥰Schreib’s in die Kommentare!

̈rken

Nichts Logopädisches, aber dennoch wichtig für Babys!
09/03/2025

Nichts Logopädisches, aber dennoch wichtig für Babys!

Warum sollten Babys nicht hingesetzt werden, bevor sie auf ebenem Boden ohne Hilfe ins Sitzen kommen?⠀
Entwicklungsschritte kommen bei einem gesunden Kind von selbst, wenn niemand dabei stört. Lass ihm sein Erfolgserlebnis!⠀

Passiv hingesetzte Babys sitzen oft und lange, während unbeeinflusste Altersgenoss*innen ständig in Bewegung sind. Oft rutschen erstere auf dem Po statt zu krabbeln. Krabbeln ist aber ein wichtiger Meilenstein! Häufig verlernen hingesetzte Babys auch bereits gemeisterte Bewegungsübergänge wie das Umdrehen und haben Probleme, sich neue anzueignen. Die Bewegungsvielfalt ist gering.⠀

Die Wirbelsäule kann erst dann gut stabilisiert werden, wenn ein Baby seine Muskeln im Liegen ausgiebig trainiert hat. Ist es bereit zum Sitzen, setzt es sich ganz von selbst auf.⠀

Dein Baby ist unzufrieden in der Bauchlage? Die Unzufriedenheit ist der Motor der Entwicklung. Deswegen lernen Babys ständig dazu. Was hilft? Dich zu ihm auf den Boden legen, es motivieren, notfalls trösten und tragen.⠀

Dein Baby hat echte Probleme in der Bauchlage? Ein Grund für Physiotherapie. Lass dir helfen!⠀

Du hast dein Baby bereits hingesetzt? Hör am besten damit auf. Die ersten Tage sind hart, dann folgen meist schnell motorische Fortschritte. Sitzen ist kein Bedürfnis und auch in anderen Bereichen bekommen Kinder nicht alles, was sie wollen.⠀

Dein Baby hat sich trotz passivem Hinsetzen normal entwickelt? Schön, dass ihr Glück hattet! Leider verkraften nicht alle diesen Eingriff in die Entwicklung so gut.⠀

PS: Aufrechte Positionen an deinem Körper sind kein Problem, wenn der Rumpf durch deine Hände/eine gute Trage gestützt wird.⠀

Du willst mehr wissen? Aktuell ist die Anmeldung für meinen Onlinekurs "Ermögliche deinem Kind eine optimale Entwicklung" geöffnet. Du lernst, wie gesunde Motorik aussieht, was auffällig ist und wie du die Entwicklung im Alltag positiv/negativ beeinflusst. Die 9 Videolektionen und 3 Q&A-Videos kannst du bis 8 Wochen nach Kursende jederzeit ansehen. 250 Fünf-Sterne-Bewertungen sprechen für sich ☺️ Link in bio.⠀

Danke fürs Teilen, Kommentieren, Speichern etc ❤️ Nur gut gebuchte Kurse ermöglichen mir meine kostenlose Aufklärungsarbeit.

26/02/2025

Weil ich das öfter gefragt werde, hier mal ein Beitrag zum Thema:

🧭Unterschied zwischen Aufmerksamkeit, Konzentration und Ausdauer bei Kindern – Was bedeutet das eigentlich?

Eltern sind unsicher, ob sich ihr Kind „richtig“ konzentrieren kann oder genug Ausdauer hat. Doch die Begriffe „Aufmerksamkeit“, „Konzentration“ und „Ausdauer“ beschreiben unterschiedliche, aber eng miteinander verknüpfte Fähigkeiten.

🌱Aufmerksamkeit ist zunächst die Fähigkeit, Reize aus der Umwelt überhaupt wahrzunehmen. Kinder beobachten, nehmen Dinge wahr und reagieren darauf.

✂️Konzentration bedeutet die gezielte Lenkung der Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Aufgabe. Ein Kind konzentriert sich also, wenn es sich z. B. beim Basteln ganz auf das Ausschneiden und Kleben fokussiert und Ablenkungen (z. B. TV-Geräusche) ausblendet.

⏰Ausdauer beschreibt, wie lange ein Kind in der Lage ist, eine bestimmte Tätigkeit aufrechtzuerhalten und auch bei auftretenden Schwierigkeiten dranzubleiben.

Typische Altersspannen und Dauer

Natürlich sind Kinder ganz individuell, doch zur groben Orientierung können folgende Faustregeln gelten:

👧Kleinkinder (ca. 2–3 Jahre):
- Aufmerksamkeit & Konzentration: wenige Minuten
- Ausdauer: sehr kurz; oft springt das Interesse schnell von einer Sache zur nächsten
- Tipp: Abwechslung anbieten, sich wiederholende Aufgaben spielerisch gestalten

🧒Vorschulkinder (ca. 4–5 Jahre):
- Aufmerksamkeit & Konzentration: 5–10 Minuten
- Ausdauer: kann etwas länger sein, v. a. wenn die Aktivität Spaß macht
- Tipp: Erfolgserlebnisse schaffen (z. B. Lob, wenn etwas selbst geschafft wurde)

🧑‍🦱Grundschulkinder (ca. 6–9 Jahre):
- Aufmerksamkeit & Konzentration: 10–20 Minuten
- Ausdauer: wächst deutlich mit der Motivation und dem Verständnis für Sinn und Ziel der Aufgabe
- Tipp: Gemeinsame Pausen planen, um Kraft zu tanken

👨‍🦰Ältere Kinder (ca. 10–12 Jahre):
- Aufmerksamkeit & Konzentration: 20–30 Minuten
- Ausdauer: steigt mit der Selbstständigkeit und der Fähigkeit, Ablenkungen zu kontrollieren
- Tipp: Selbstorganisation fördern (z. B. kleine To-do-Listen erstellen, Lernzeiten und Pausen strukturieren)

Praktische Tipps für den Familienalltag

🤡Übungen spielerisch integrieren: Lustige Rate- oder Bewegungsspiele oder Suchbilder steigern die Aufmerksamkeit.

😎Kurze, klare Anweisungen: So behalten Kinder leichter den Überblick und können sich besser konzentrieren.

🥳Belohnungen bewusst einsetzen: Kleine Erfolge stärken die Motivation und die Ausdauer.

😟Überforderung vermeiden: Kinder lernen am besten Schritt für Schritt – Geduld und Ermutigung sind hier der Schlüssel.

Aufmerksamkeit, Konzentration und Ausdauer hängen eng zusammen, beeinflussen sich gegenseitig und entwickeln sich je nach Alter und Persönlichkeit unterschiedlich.

😵‍💫Und nun betrachten wir einmal, wie lange Kinder im Kindergarten und in der (Vor)Schule still sitzen sollen?!! Wenn es dann nicht gelingt, geht es ganz flott zur Ergotherapie......

Danke liebes System, das du mir meinen Job sicherst. Leider auf den Schultern der Kinder und Familien.

̈rken

Gemeinsames Kochen/Backen- gemeinsame Zeit- Sprache (Wortschatz, Satzbau, Habdlungsabfolgen,…)- FeinmotorikEinfach schön...
22/02/2025

Gemeinsames Kochen/Backen

- gemeinsame Zeit
- Sprache (Wortschatz, Satzbau, Habdlungsabfolgen,…)
- Feinmotorik

Einfach schön 🥰

Gemeinsames Kochen/Backen- gemeinsame Zeit- Sprachinput (Wortschatz, Satzbildung, Handlungsabfolgen,…)- FeinmotorikEinfa...
22/02/2025

Gemeinsames Kochen/Backen

- gemeinsame Zeit
- Sprachinput (Wortschatz, Satzbildung, Handlungsabfolgen,…)
- Feinmotorik

Einfach schön 🥰

Gratis Schnuppern in der Salzgrotte Baden ☝🏼
27/11/2024

Gratis Schnuppern in der Salzgrotte Baden ☝🏼

Logopäde/Logopädin (oder andere Fachrichtung) für Gemeinschaftspraxis in Baden bei Wien gesucht! Wir (2 Logopädinnen, di...
22/06/2024

Logopäde/Logopädin (oder andere Fachrichtung) für Gemeinschaftspraxis in Baden bei Wien gesucht!

Wir (2 Logopädinnen, die bereits seit Jahren in einer anderen Praxis in Baden gearbeitet haben, und eine Physiotherpeutin) sind auf der Suche nach weiteren TherapeutInnen für unsere Praxis im Herzen von Baden. Wir beziehen diese im Juli ganz neu, hätten aktuell noch Kapazitäten und würden uns über Verstärkung freuen.

Logopädisch bräuchten wir dringend Verstärkung! Die Nachfrage ist groß! Gerne können wir unsere Patientenanfragen, direkt weiterleiten und auch ggf. bei der Einarbeitung unterstützen.
Unsere Schwerpunkte liegen aktuell in der Kindersprache und myofunktionellen Therapie.

Aber auch andere (passende) Therapeuten können sich gerne melden!

Vermietet werden kann ein 15m2 Raum. Entweder zur alleinigen Nutzung oder zB mit mir plus meiner vollen Logo-Ausstattung 😉 Aktuell sind wir da noch etwas flexibel.
Preis: ab 160€/Halbtag (umso günstiger desto mehr Halbtage natürlich ☝🏼)

Meldet euch gerne, schickt an Interessierte weiter,… Auch ist eben Unterstützung bei dem Schritt in die Selbstständigkeit möglich. Wir freuen uns, unser Team zu erweitern.

Schönes Wochenende,
Nina

0664/2426777
ninalogo@icloud.com

☝🏼
08/02/2024

☝🏼

Ich bekomme wirklich viele solche Nachrichten von betroffenen Eltern. Das Problem: Lagebedingte Kopfverformungen als typische Folge einer "Lieblingsseite" sind nur dann gut behandelbar, wenn die Physiotherapie frühzeitig beginnt. Mit jedem Monat des Abwartens steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Kopf nicht mehr vollständig rund wird. Wenn mit 4-5 Monaten noch eine erhebliche Verformung zu sehen ist, verschwindet sie ohne Helmtherapie i.d.R. nicht mehr komplett, da der Großteil des Kopfwachstums bereits passiert ist.

Wartet man gar ein ganzes Jahr ab, wie hier von der Kinderärztin empfohlen, ist es sogar für einen Helm schon beinahe zu spät. Der muss in diesem Alter bereits für viele Monate getragen werden, um eine geringgradige Verbesserung der Kopfform zu erreichen. Der ideale Startzeitpunkt für eine Helmtherapie liegt bei ca. 5 Monaten, dann ist sie meist rasch abgeschlossen.

Viel besser ist es natürlich, wenn ein Helm gar nicht erst nötig wird, weil das Kind früh genug Physiotherapie bekommt - die im Gegensatz zum Helm auch die Ursache der Verformung behandelt, nämlich den muskulären Schiefhals. Wird dieser ein ganzes Jahr lang nicht behandelt (Lagerungsmaßnahmen reichen dafür übrigens nicht aus), kann eine seitengleiche Beweglichkeit der Halswirbelsäule sowie Kraft und Dehnfähigkeit der Halsmuskulatur i.d.R. nicht mehr erreicht werden, wie Studien zeigen. Ein Folge kann zB eine Skoliose sein, und eine erhebliche Kopfverformung mit Verschiebung der Ohrachse kann zu Kieferfehlstellungen sowie Passformproblemen bei Brillen, Fahrradhelmen etc. führen. Natürlich führt nicht jede geringfügige Asymmetrie zu späteren Beschwerden, aber warum das Risiko in Kauf nehmen, wenn frühe Therapie nachweislich wirksam ist? Je früher sie beginnt, desto kürzer dauert sie übrigens - ebenfalls wissenschaftlich nachgewiesen.

Du möchtest mehr wissen? Lies gerne meine mehrteiligen Beiträge zum Thema mit vielen wissenschaftlichen Quellen, zu finden im Storyhighlight "Lieblingsseite".

Ich freue mich, wenn du meine Beiträge teilst/speicherst/kommentierst, um die Früherkennung und Behandlung von motorischen Auffälligkeiten bei Babys zu verbessern ❤️

Kiefer Yoga Einführungsworkshop am 24.02.2024 in 2500 Baden
03/02/2024

Kiefer Yoga Einführungsworkshop am 24.02.2024 in 2500 Baden

Sonntagsbeschäftigung MandarinenschälenGemeinsame Aktivitäten sind so toll für die Entwicklung! Für die Feinmotorik und ...
29/01/2024

Sonntagsbeschäftigung Mandarinenschälen

Gemeinsame Aktivitäten sind so toll für die Entwicklung! Für die Feinmotorik und natürlich die Sprache 😉 Dadurch ergeben sich ganz viele schöne Momente, wo Sprache und Kommunikation Platz finden.

Soooo viel Sprachinput ist möglich! Mandarine, schälen, sauer, Schale,… wer schält? Du? Ich? Gib mir Bescheid wenn du Hilfe brauchst. Bekomm ich auch ein Stück oder isst du alles alleine auf?…

Gemeinsame Aktivitäten sind super für die Sprachentwicklung und gut in den Alltag zu integrieren. Geschirrspüler ausräum...
21/01/2024

Gemeinsame Aktivitäten sind super für die Sprachentwicklung und gut in den Alltag zu integrieren. Geschirrspüler ausräumen muss man sowieso und gemeinsam macht es ja auch mehr Spaß ☺️

Wie sieht es bei euch aus? Wo helfen eure Kleinen gerade besonders gerne mit?

Adresse

Kaiser Franz Joseph-Ring 36/2
Baden
2500

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von NinaLogo - Logopädische Praxis Nina Foramitti-Vanicek, BSc erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an NinaLogo - Logopädische Praxis Nina Foramitti-Vanicek, BSc senden:

Teilen