Susanne Lindenthal - essenbelebt

Susanne Lindenthal - essenbelebt Ernährungswissenschafterin mit besonderer Liebe zum Darm und zur Traditionellen Chinesischen Medizin. Das Beste aus zwei Welten! So ist essenbelebt.

Mehr Infos findest Du hier oder unter https://essenbelebt.at Mein Name ist Susanne Lindenthal und ich verbinde in meiner Arbeit das Beste aus zwei Welten. Als Ernährungswissenschafterin (ich habe an der Universität Wien Ernährungswissenschaften studiert) und als Ernährungsberaterin nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) habe ich in meiner Praxis in Baden bei Wien meinen Beratungsschwe

rpunkt auf funktionellen Verdauungsstörungen. Dazu zählen neben den Lebensmittelunverträglichkeiten (z.B. Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption) auch nicht diagnostizierbare Magen- und Darmbeschwerden oder Stoffwechselstörungen.
​Die Verdauung
Die Verdauung hat mich schon im Studium mehr als begeistert. Was die Chemie im Körper alles leistet, was bei den Verdauungsprozessen im Körper alles passiert, die Zerlegung in die kleinsten Bausteine dieser Welt, und das völlig unbewusst und ohne, dass man darüber nachdenken muss. Unser Körper ist ein wahres Wunderwerk und wir merken erst, was er alles leistet, wenn mal etwas nicht mehr so funktioniert, wie es sollte, wenn es anfängt zu zwicken. Durch die Kombination der modernen Ernährungswissenschaft mit der Traditionellen Chinesischen Medizin konnte ich die blinden Flecken in beiden Welten ausgleichen und die Lösung für viele Verdauungsprobleme finden. Das ist mein Weg für meine KundInnen zu einem besseren Bauchgefühl.
​Meine Ernährungsberatungen und Onlineprogramme
Mein Zugang in der Ernährungsberatung und auch bei meinen Onlineprogrammen ist ein sehr praxisorientierter. Von meinen KundInnen und KlientInnen werde ich immer wieder nach Rezepten gefragt, die sich im Alltag schnell, einfach und vor allem gesund kochen lassen. Schnelle Rezepte für jeden Tag entstanden. Das Online-Programm vereint mein Fachwissen zum Thema Ernährungswissenschaften mit meiner langjährigen Erfahrung aus der Ernährungsberatung und meiner persönlichen Geschichte:
Auch ich war einmal eine berufstätige Mutter mit zwei Kindern. Daher weiß ich, dass Kochen im Alltag mit Job und Familie zur Herausforderung werden kann. Wenn ich zwischen zwei Terminen gerade mal eine Stunde Zeit habe, dann muss sich kochen, essen und Küche zusammenräumen in dieser Zeit ausgehen. Schließlich will ich danach auch noch ein paar Minuten Pause für mich haben. Ich habe also im Laufe der Zeit mein Repertoire an ausgewogenen, gesunden und schnellen Rezepten ständig erweitert und gebe nun mein Wissen in Form von gesunden und einfachen Rezepten im praktischen Wochenplan weiter! Seit Frühjahr 2014 blogge ich und veröffentliche ich auf meinem Blog zahlreiche Rezepte, Fachinformationen rund ums Thema Ernährung und Lebensmittelsteckbriefe. Schau doch einfach mal vorbei auf meinem Blog und wenn Du regelmässig über meine Artikel informiert werden möchtest, dann melde Dich einfach zu meinen News an.
​Ehrenamtliche Tätigkeiten
Die Ernährung und auch die rechtliche Situation der Ernährungsberatung in Österreich ist mir persönlich ein großes Anliegen. Als aktives Mitglied im Verband der Ernährungswissenschafter Österreichs ​habe ich einige Jahre den Arbeitskreis „Recht“ geleitet und ​seit April 2018 ​bin ich als 2. Vorsitzende im Vorstand des VEÖ ​Verband der Ernährungswissenschaften tätig. Da in meiner Brust neben dem Ernährungswissenschafter-Herz auch das der TCM schlägt, ​bin ich seit vielen Jahre Vorstandsmitglied in ​der g5e Gesellschaft für Ernährung nach den fünf Elementen. Als Bundessprecherin für Ernährungsberatung setze ich mich ​bundesweit für die Interessen der Berufsgruppe Ernährungsberater ​ein und ​bin außerdem in den Fachgruppenausschuss der WKO in Niederösterreich bestellt für deren Blog ich ebenfalls schon einige Gastartikel verfasst habe.

Kannst Du Deinen Liebsten oder Deine Liebste mit Spargel verführen?Dennoch, auch wenn es keine wissenschaftliche Belege ...
04/05/2025

Kannst Du Deinen Liebsten oder Deine Liebste mit Spargel verführen?
Dennoch, auch wenn es keine wissenschaftliche Belege oder Beweise dafür gibt, kann Spargel Dich dabei unterstützen, ein schönes Schäferstündchen mit Deinem oder Deiner Liebsten zu haben.

Wie heißt es so schön: Liebe geht durch den Magen und wenn Du ein schönes Essen zubereitest und für eine angenehme und positive Atmosphäre sorgst, dann ist die entsprechende Stimmung auch nicht mehr weit 😉.

Daher bin ich schon der Meinung, dass Spargel, sofern Du und Dein:e Partner:in ihn magst, dazu beitragen kann, dass die Libido steigt. Bei mir würde das definitiv funktionieren 😉.

Potenzsteigernd, ja oder nein?Den Legenden zufolge haben bereits die Ägypter, Griechen und Römer um seine aphrodisierend...
03/05/2025

Potenzsteigernd, ja oder nein?
Den Legenden zufolge haben bereits die Ägypter, Griechen und Römer um seine aphrodisierende Wirkung Bescheid gewusst. Daher war Spargel schon immer ein sehr begehrtes Gemüse.

Liest man in mittelalterlichen Kräuterbüchern, dann findet man ebenfalls Hinweise darauf, dass Spargel eine positive Wirkung auf die Nieren haben soll.

Das phallusähnliche Aussehen des Spargels und die traditionelle Anwendung bei Blasen-, Leber-, Nieren- und Harnerkrankungen dürften dieses Gerücht um die potenzsteigernde Wirkung des Gemüses genährt haben.

Sucht man allerdings in wissenschaftlicher Lektüre, wird man dahingehend enttäuscht. Leider konnte bis dato kein solcher Effekt in wissenschaftlichen Studien belegt werden. Erwiesen ist jedoch seine harntreibende Wirkung.

Mit einem KInickel wünsch ich euch wunderschöne Ostern! Und vergesst nicht die Feiertage zu genießen. 😍
20/04/2025

Mit einem KInickel wünsch ich euch wunderschöne Ostern!

Und vergesst nicht die Feiertage zu genießen. 😍

30/03/2025

Warum ich (meist) vegan esse? 🌱
Weil ich mich damit einfach wohler fühle – körperlich und auch im Kopf. Für mich ist es eine bewusste Entscheidung für Gesundheit, Umwelt und Tierwohl. Und ganz ehrlich: Es schmeckt auch richtig gut!

Elke berichtet über den Fastenkalender.Melde dich bald an um alle E-Mails zu bekommen!
02/03/2025

Elke berichtet über den Fastenkalender.

Melde dich bald an um alle E-Mails zu bekommen!

Bleibe motiviert, halte durch und hol' Dir Deinen täglichen Tipp und Input mit dem essenbelebt Fastenkalender!Egal aus w...
01/03/2025

Bleibe motiviert, halte durch und hol' Dir Deinen täglichen Tipp und Input mit dem essenbelebt Fastenkalender!

Egal aus welchen Gründen und worauf Du verzichten möchtest. Dieser Kalender unterstützt Dich dabei, Dein Vorhaben für diese 40 Tage durchzuhalten. Du bekommst 40 E-Mails, täglich eine, jeweils mit einem Tipp zum Thema Ernährung, aber auch mit Tipps zu anderen Themen, die gut in die Fastenzeit passen.

Die nächste Fastenzeit beginnt am 05. März 2025 und endet am 19. April 2025.

https://essenbelebt.at/fastenkalender/

Hunger ist per Definition die Reaktion des Körpers bei einem Mangel an Nahrung.Wenn Deinem Körper also Nahrung fehlt, da...
21/02/2025

Hunger ist per Definition die Reaktion des Körpers bei einem Mangel an Nahrung.

Wenn Deinem Körper also Nahrung fehlt, dann meldet er "Hunger".
Dabei ist die Regulation dieses Mechanismus, also Hunger und Sättigung, ein sehr komplexer Prozess im Körper, der vielen hormonellen, chemischen und auch mechanischen Reizen unterliegt.

Gerade die hormonellen Hintergründe sind wissenschaftlich auch noch nicht komplett erforscht.

Was man allerdings laut aktuellem Wissenstand weiß, ist, dass mit großer Wahrscheinlichkeit das Glukose-Niveau im Blut eine maßgebliche Rolle spielt, ob Du Hunger empfindest.

Meist steigt das Hungergefühl an, je niedriger die Blut-Glukosespiegel sinken.

Die Fastenzeit hat, wie so vieles, einen biblisch-historischen Hintergrund und ist mit den 40 Tagen begrenzt, die Jesus ...
18/02/2025

Die Fastenzeit hat, wie so vieles, einen biblisch-historischen Hintergrund und ist mit den 40 Tagen begrenzt, die Jesus in der Wüste verbracht hat. Die Fastenzeit beginnt traditionell mit dem Aschermittwoch und endet am Karsamstag. An den Sonntagen wird übrigens nicht gefastet. Daraus ergeben sich die 40 Tage bis Ostern. Im Mittelalter waren in der Fastenzeit übrigens Fleisch, Milchprodukte und Eier verboten.

Heute nutzen viele Menschen diese Zeit dafür auf etwas zu verzichten und das müssen nicht unbedingt religiöse Gründe sein. Auch ich habe diese Zeit schon genutzt um beispielsweise 40 Tage keinen Alkohol zu trinken oder 40 Tage kein Fleisch zu essen.

Die nächste Fastenzeit beginnt am 05. März 2025 und endet am 17. April 2025.

Egal aus welchen Gründen und worauf Du verzichten möchtest. Dieser Kalender unterstützt Dich dabei, Dein Vorhaben für diese 40 Tage durchzuhalten. Du bekommst 40 E-Mails, täglich eine, jeweils mit einem Tipp zum Thema Ernährung, aber auch mit Tipps zu anderen Themen, die gut in die Fastenzeit passen.

Hol' Dir jetzt den essenbelebt Fastenkalender für 0,00 €!

Abnehmen braucht seine Zeit.Wir sprechen hier von einer vernünftigen Gewichtsreduktion von ca. 0,5 kg bis maximal 1 kg p...
08/02/2025

Abnehmen braucht seine Zeit.
Wir sprechen hier von einer vernünftigen Gewichtsreduktion von ca. 0,5 kg bis maximal 1 kg pro Woche.
Dann sind wir, wenn wir mit 1 kg rechnen, bei ca. 4 kg im Monat. Je älter wir werden, umso schwieriger wird das Abnehmen und je mehr Crash-Diäten wir hinter uns haben, ebenso. D.h. realistischer sind die 0,5 kg pro Woche. Dann sind wir bei 2 kg pro Monat und jetzt gehen wir, weil's einfacher zu rechnen ist, davon aus, dass Du 10 kg abnehmen möchtest. Dann musst Du dafür mit einem Zeitraum von ca. 4 bis 5 Monaten rechnen.
Willst Du wirklich so lange auf den Genuss beim Essen und somit beim Abnehmen verzichten?
Ehrlich?
Das hält kaum jemand durch.
Daher sind Abnehmenkuren, die mit viel Verzicht arbeiten, von vornherein häufig zum Scheitern verurteilt!
Wenn du endlich wissen willst wie du richtig abnehmen kannst dann kommentiere oder schreib mir eine PN

⛱️Grund 1: kurzfristige Diäten sind kontraproduktiv⛱️Grund 2: Eine Ernährungsumstellung braucht Zeit⛱️Grund 3: Dein Körp...
01/02/2025

⛱️Grund 1: kurzfristige Diäten sind kontraproduktiv
⛱️Grund 2: Eine Ernährungsumstellung braucht Zeit
⛱️Grund 3: Dein Körper braucht Zeit
⛱️Grund 4: Nutze die Frühlingsenergie für Dich
⛱️Grund 5: Nutze Deine Neujahrsvorsätze für Dich
⛱️Grund 6: Du brauchst keine Crash-Kur
⛱️Grund 7: Du änderst damit alte Gewohnheiten
⛱️Grund 8: Du musst auf nichts verzichten
⛱️Grund 9: Du bist tiefenentspannt
⛱️Grund 10: Du bist sozial kompatibel

Um langfristig und nachhaltig abzunehmen, musst Du im Grunde nur zwei Dinge beachten. Deine Kalorienbilanz und eine ausgewogene gesunde Alltagsernährung.
Und wenn du dabei Hilfe oder Unterstützung brauchst habe ich eine kostengünstige und unverbindliche Alternative für dich!
Der essenbelebt Club unterstützt dich dabei deine Ziele zu erreichen und durchzuhalten!

Freilich ist ausreichendes Trinken entscheidend für Dein Wohlbefinden und für Deine Leistungsfähigkeit. Dazu musst Du ab...
29/01/2025

Freilich ist ausreichendes Trinken entscheidend für Dein Wohlbefinden und für Deine Leistungsfähigkeit. Dazu musst Du aber wissen, wie hoch Dein eigener Wasserbedarf ist.

Und da gibt es eine ganz einfache Rechnung als Richtwert: Man rechnet bei gesunden Erwachsenen mit einem Milliliter pro Kilokalorie Energiezufuhr.

Bestimmt sagen Dir die Begriffe Grundumsatz und Leistungsumsatz etwas. Der Grundumsatz ist jener Energieumsatz, den Du hast, wenn Du Dich in einem absoluten Ruhezustand befindest. Es ist die Energie, die gebraucht wird, um Deine Körperfunktionen aufrechtzuerhalten. Jede Energie darüber hinaus wird Leistungsumsatz genannt und beides zusammen ist Dein Gesamtenergieumsatz.

Deinen Grundumsatz kannst Du beispielsweise mit Hilfe einer BIA-Messung feststellen lassen. Man kann ihn aber auch berechnen (siehe unten). Im Normalfall liegt er bei Frauen je nach Körperzusammensetzung zwischen 1.300 und 1.500 kcal, bei Männern zwischen 1.700 und 1.900 kcal.

Wenn Du diese Werte kennst, dann kannst Du Dir Deinen eigenen Wasserbedarf ausrechnen: Nimm Deinen Gesamtenergieverbrauch und Du hast die Milliliter Wasser. Diese Menge geteilt durch Tausend ergibt Liter.

Nun ja, natürlich besteht unser Körper nicht ausschließlich aus Wasser, das ist klar. Allerdings bestehen wir zu einem g...
27/01/2025

Nun ja, natürlich besteht unser Körper nicht ausschließlich aus Wasser, das ist klar. Allerdings bestehen wir zu einem großen Teil daraus, nämlich durchschnittlich zu 50 bis 60 Prozent. Säuglinge haben mit über 70 % den größten Wasseranteil in ihrer Körperzusammensetzung. Im Laufe der Entwicklung zum Erwachsenen sinkt der Wasseranteil und mit zunehmendem Alter kann er auf 45 bis 50 Prozent absinken.

Bei einem durchschnittlichen Menschen mit 70 kg Körpergewicht sind das schon mal an die 40 Liter Wasser. Und dieses Wasser spielt eine zentrale Rolle für unseren Organismus, denn wir brauchen es für viele Funktionen im Körper:

💧Wasser ist als Baustoff Bestandteil aller Körperzellen und Körperflüssigkeiten
💧es ist außerdem Lösungsmittel und ermöglicht dadurch erst verschiedene Stoffwechselabläufe und Transportvorgänge im Körper
💧als Reaktionspartner nimmt Wasser an biochemischen Reaktionen teil und
💧Wasser dient als Kühlmittel zur Regulierung der Körpertemperatur.

Wir haben ein sehr ausgeklügeltes System, welches für eine ausgewogene Wasserbilanz im Körper sorgt. In der Regel entspricht die Wasseraufnahme der Wasserabgabe und schwankt maximal um plus/minus 0,2 Prozent.

Erst wenn diese Bilanz aus dem Gleichgewicht kommt, z.B. durch Schwitzen oder wenn man eben nicht ausreichend trinkt, dann empfindet man Durst, und zwar erst ab einem Wasserverlust von ca. 0,5 Prozent seines Körpergewichtes. Bleiben wir bei dem 70 kg-Menschen, dann wären das ungefähr 350 mL fehlendes Wasser in der Wasserbilanz.

Natürlich sollte die Wasserbilanz immer ausgewogen sein. Denn bereits bei zwei Prozent Verlust verschlechtert sich die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit.

Adresse

Wienerstraße 44/Top 1
Baden
2500

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 19:00

Telefon

+4369917710021

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Susanne Lindenthal - essenbelebt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Susanne Lindenthal - essenbelebt senden:

Teilen

Susanne Lindenthal, Deine “was soll ich heute kochen?”-Expertin

Das Beste aus zwei Welten!

Mein Name ist Susanne Lindenthal und ich verbinde in meiner Arbeit das Beste aus zwei Welten.

Als Ernährungswissenschafterin (ich habe an der Universität Wien Ernährungswissenschaften studiert) und als Ernährungsberaterin nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) habe ich in meiner Praxis in Baden bei Wien meinen Beratungsschwerpunkt auf funktionellen Verdauungsstörungen. Dazu zählen neben den Lebensmittelunverträglichkeiten (z.B. Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption) auch nicht diagnostizierbare Magen- und Darmbeschwerden oder Stoffwechselstörungen.

​Die Verdauung