Gasteiner Heilstollen

Gasteiner Heilstollen Lang anhaltende Schmerzlinderung und Medikamenteneinsparung stehen für die Gäste des Stollens im Vordergrund. Die Erfolgsrate liegt bei annähernd 90 Prozent.
(276)

Gesundheitszentrum der Radon-Therapie« Natürlich schmerzfrei leben »Die Heilstollentherapie führt zur langfristigen Schmerzlinderung, Entzündungshemmung und nachhaltigen Medikamentenreduktion http://www.gasteiner-heilstollen.com Gesundheit und Energie aus Gasteins Bergen in Salzburg

Gasteiner Radontherapie
Das perfekte Zusammenspiel von Radon, Wärme und Luftfeuchtigkeit macht den Gasteiner Heilstollen zum effektivsten natürlichen Heilmittel zur Behandlung von rheumatischen Erkrankungen. 2 Kilometer vom Tageslicht entfernt herrschen angenehme Wärme von 37 bis 41,5 Grad, hohe Luftfeuchtigkeit zwischen 70 und 100 Prozent mit einem erhöhten natürlichen Radongehalt in der Luft. Das weltweit einzigartige Klima im Gasteiner Heilstollen aktiviert die Reparatursysteme der Zellen. Heilungsfördernde und entzündungshemmende Botenstoffe werden gefördert. Ein immunologisches Gleichgewicht stellt sich ein. Die Therapie eignet sich neben der Beschwerdelinderung auch ausgezeichnet zur Gesunderhaltung und Immunprophylaxe. Vom Gold zur Gesundheit
Ursprünglich war man auf der Suche nach Gold, als man den Paselstollen angeschlagen hat. Gefunden hat man jedoch das effektivste natürliche Heilmittel zur Behandlung chronischer Erkrankungen des Bewegungsapparates. Aber auch für Erkrankungen der Atemwege und der Haut ist eine Stollenkur anzuraten. Die Wirkung der Gasteiner Heilstollenkur:
Schmerzlinderung - im Durchschnitt 9 Monate anhaltend
darauf aufbauend eine Medikamenteneinsparung - bis zu 1 Jahr anhaltend
daraus resultierend eine Steigerung der Lebensqualität
Der optimale Kurerfolg wird über das Zusammenwirken der 3 Behandlungsebenen Schmerzlinderung, Bewegung und Schulung erzielt. Vor allem bei chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates - wenn herkömmliche Methoden an ihre Grenzen stoßen - ist die Radontherapie die bevorzugte natürliche Behandlungsform. Der Gasteiner Heilstollen ist das weltweit größte Therapiezentrum für Morbus Bechterew. Rund 3000 Patienten mit Morbus Bechterew kommen jährlich zur Stollenkur. Modernste wissenschaftliche Studien renommierter internationaler Universitäten belegen die lang anhaltenden Therapie-Erfolge. Welche Beschwerden können behandelt werden? (Univ. Prof. Dr. Markus Ritter, 2008)
1. Erkrankungen des Bewegungsapparates
Morbus Bechterew bzw. Spondylarthropathien
Chronische Polyarthritis (Rheumatoide Arthritis)
Arthrosen (auch Fingerpolyarthrose)
Chronische Gicht
Arthritis psoriatica
Wirbelsäulensyndrome
Weichteilrheumatismus (nicht entzündliche Schmerzzustände der Sehnen und Muskeln)
Fibromyalgie-Syndrom
Osteoporoseschmerzen
Neuralgien, Polyneuropathien
Sportverletzungsfolgen
Sarkoidose

2. Erkrankungen der Atemwege
Chronische Bronchitis
Asthma bronchiale
Chronische Sinusitis
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Heuschnupfen

3. Erkrankungen der Haut
Psoriasis vulgaris
Neurodermitis
Verzögerte Wundheilung
Sklerodermie
Der Einsatz lohnt sich auch bei Wechseljahresbeschwerden, zur allgemeinen Prophylaxe und Immunstabilisierung. Welche Gegenanzeigen sind gegeben? Schwangerschaft, unbehandelte Schilddrüsenüberfunktion, schwere Klaustrophobie, Krebserkrankungen im ersten Jahr nach Therapieende. Bei schweren Herz-, Kreislauf- und Nierenerkrankungen empfehlen wir ärztliche Rücksprache.

Was schätzen unsere Gäste besonders am Gasteiner Heilstollen? Unsere diesjährige Sommerumfrage unter unserer Patienten g...
28/08/2025

Was schätzen unsere Gäste besonders am Gasteiner Heilstollen?

Unsere diesjährige Sommerumfrage unter unserer Patienten gibt darauf eine eindeutige Antwort:

· 97% schätzen die gesundheitliche Heilwirkung
· 40 % die Kompetenz des Ärzteteams
· 71% den Ablauf und die Organisation
· 76 % die Freundlichkeit der Mitarbeiter
· 52% die Besonderheit des Ortes.

Ein Patient fasste es so zusammen: „Einfach das ganze drum herum und die tolle Auswirkung auf die Gesundheit! Und ganz besonders die Einzigartigkeit des Stollen.“

Und wie ist das bei Ihnen? Was schätzen Sie ganz besonders?

Natürliche Linderung bei chronischen SchmerzenChronische Schmerzen sind stille Begleiter – sie rauben Lebensfreude, schr...
25/08/2025

Natürliche Linderung bei chronischen Schmerzen

Chronische Schmerzen sind stille Begleiter – sie rauben Lebensfreude, schränken die Bewegung ein und machen das Leben für Millionen Menschen in Europa schwer.

👉 Etwa jeder fünfte Europäer ist betroffen. Oft helfen Medikamente nur kurzfristig – und bringen bei langfristiger Einnahme Nebenwirkungen mit sich. Viele suchen daher nach sanften Alternativen.

🌿 Eine wirksame und nebenwirkungsarme Option: die Radonwärmetherapie im Gasteiner Heilstollen.

🚋 Das Besondere: Die Therapie findet tief im Inneren eines ehemaligen Bergwerks statt. Mit einem Stollenzug gelangen Patienten zu den Therapiestationen, wo Radon, Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit ihre heilende Wirkung entfalten.

✨ So wirkt die Heilstollenkur: Radon regt die Zellreparatur an & wirkt entzündungshemmend und Wärme & hohe Luftfeuchtigkeit fördern Durchblutung & Muskelentspannung. Schmerzen werden gelindert, der Bedarf an Schmerzmitteln sinkt. Die Wirkung hält oft über viele Monate an.

Sommerumfrage des Gasteiner HeilstollensWelchen Aussagen stimmen unsere Gäste wie sehr zu? Für uns ist unsere Sommerumfr...
22/08/2025

Sommerumfrage des Gasteiner Heilstollens

Welchen Aussagen stimmen unsere Gäste wie sehr zu? Für uns ist unsere Sommerumfrage immer ein wichtiger Wegweiser, was gut ist und wo wir noch besser werden können. Das sind die Ergebnisse:

👉 97 % stimmen zu: „Die Radonwärmetherapie im Gasteiner Heilstollen ist effektiv und tut mir gut“
👉 88 % stimmen zu: „Dem Ärzteteam vertraue ich, die Ärzte nehmen mich und meine Beschwerden ernst.“
👉 97 % stimmen zu: „Die Heilstollen-Therapie ist eine gute Alternative zu schulmedizinischen Medikamenten.“
👉 99% stimmen zu: „Ich würde die Gasteiner Heilstollen-Therapie an Freunde und Bekannte weiterempfehlen.“

„Ich darf mich  bei Ihnen bedanken, da Sie diesen Betrieb nach und nach zu einem modernen Gesundheitszentrum umgestaltet...
19/08/2025

„Ich darf mich bei Ihnen bedanken, da Sie diesen Betrieb nach und nach zu einem modernen Gesundheitszentrum umgestaltet haben. Mit Anfang 30 haben mir die Ärzte vermittelt, dass ich mich entscheiden muss den Rest meines Lebens entweder sitzend oder liegend zu verbringen. Jetzt fahre ich jährlich rund 5.000 km mit meinem E-MTB. Dazu hat der Gasteiner Heilstollen kräftig beigetragen!“

Mit diesen Worten hat sich unserer Gast Thomas Krauss bei uns bedankt. Und wenn einer weiß, ob der Heilstollen gut wirkt, dann er. Er war dieses Jahr zum 60. Mal bei uns. Wir sagen Wow und vielen Dank für die Treue!

Physio-Tipp: Aufrichtung im SitzenIm Alltag ist unsere Körperhaltung oft nach vorne orientiert – ob am Schreibtisch oder...
14/08/2025

Physio-Tipp: Aufrichtung im Sitzen

Im Alltag ist unsere Körperhaltung oft nach vorne orientiert – ob am Schreibtisch oder am Frühstückstisch. Diese einfache Übung zur Brustkorbdehnung schafft Ausgleich. So geht's: Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl. Nehmen Sie z.B. einen Besenstiel und legen Sie ihn auf Schulterblatthöhe hinter Ihren Rücken. Halten Sie diese Position für 30–60 Sekunden – spüren Sie, wie sich der Brustkorb öffnet und der Rücken sich aufrichtet. Danach eine kurze Pause – und das Ganze drei Mal wiederholen.

Unser Team am Empfang hat Verstärkung bekommen! Wir dürfen vorstellen: STOLLINO – unser kleiner sozialer Roboter. Im Rah...
07/08/2025

Unser Team am Empfang hat Verstärkung bekommen!

Wir dürfen vorstellen: STOLLINO – unser kleiner sozialer Roboter. Im Rahmen eines Forschungsprojekts in Kooperation mit der Salzburg Research testen wir derzeit den Einsatz zur Unterstützung, Kommunikation und Information für unsere Patienten bei Themen rund um den Ablauf der Heilstollen-Therapie.

Wir finden Sie STOLLINO?

05/08/2025

Alles wieder schön sauber 🧼🧽🚿

02/08/2025

🚉 „Nicht mehr einsteigen!“ – so klingt es, wenn sich die Türen der kleinen Elektrozüge im Gasteiner Heilstollen schließen. Von dort geht es rund 2,5 Kilometer tief ins Innere des Radhausbergs – dorthin, wo die eigentliche Therapie beginnt. Schon auf dem Weg spüren viele Gäste, wie sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit verändern.

Im Berginneren herrscht ein weltweit einzigartiges Heilklima: eine Kombination aus natürlichem Radon, Wärme und hoher Luftfeuchtigkeit. Diese spezielle Umgebung kann Schmerzen lindern – bei vielen chronischen Erkrankungen. Die Stollentherapie wird seit Jahrzehnten angewendet, besonders bei Beschwerden des Bewegungsapparates, der Atemwege und der Haut. Viele berichten von spürbarer Linderung – mit einer Erfolgsquote von bis zu 90 % bei bestimmten Krankheitsbildern. Wer langfristige Schmerzlinderung sucht, findet hier eine sanfte, natürliche Möglichkeit.

Eine Krankheit kommt selten alleinZu Morbus Bechterew gesellen sich oft Begleiterkrankungen wie Augenentzündungen, Aorte...
30/07/2025

Eine Krankheit kommt selten allein

Zu Morbus Bechterew gesellen sich oft Begleiterkrankungen wie Augenentzündungen, Aortenentzündungen, Darmerkrankungen oder Osteoporose . Die chronische Entzündungsaktivität verursacht nicht nur Rückenschmerzen und Steifigkeit, sondern kann auch Schlafstörungen, Erschöpfung und depressive Verstimmungen nach sich ziehen.

Eine frühe, individuell abgestimmte Therapie ist entscheidend, um den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen und Begleiterkrankungen im Zaum zu halten. Neben Physiotherapie und moderner Medikation leisten mehrwöchige Kuren mit Radon und Wärme im Gasteiner Heilstollen nachweislich einen wichtigen Beitrag: Sie senken Entzündungsaktivität, lindern Schmerzen, verbessern die Beweglichkeit und modulieren den Knochenstoffwechsel – Effekte, die bis zu sechs Monate anhalten 😊.

Morbus Bechterew ist nicht heilbar, doch eine konsequente Kombination aus Bewegung, Physiotherapie, medikamentöser Einstellung und Heilstollentherapie hilft, Lebensqualität zu erhalten und Komplikationen zu minimieren.

Und weiter geht es mit den erfolgreich bestandenen Abschlussprüfungen! Herzlichen Glückwünsch Hedwig!Hedwig Fellner ist ...
25/07/2025

Und weiter geht es mit den erfolgreich bestandenen Abschlussprüfungen!

Herzlichen Glückwünsch Hedwig!

Hedwig Fellner ist unsere erste Absolventin der medizinischen Masseur Ausbildung der Vitalakademie in Gastein. Wir freuen uns riesig, dass sie uns auch nach der Ausbildung als Mitarbeiterin erhalten bleibt und mit ihren Fähigkeiten unseren Patienten helfen wird. Ab November startet der nächste Lehrgang, wo wir wieder die Ausbildung zum medizinischen Heilmasseur finanzieren und eine Jobgarantie geben!

Alle Infos: https://www.gasteiner-heilstollen.com/de/service-information/jobs/

Adresse

Heilstollenstraße 19
Badgastein
5645

Öffnungszeiten

Montag 06:30 - 15:00
Dienstag 06:30 - 15:00
Mittwoch 06:30 - 15:00
Donnerstag 06:30 - 15:00
Freitag 06:30 - 15:00

Telefon

+43643437530

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gasteiner Heilstollen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gasteiner Heilstollen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie