Bildungshaus Batschuns

Bildungshaus Batschuns Erwachsenenbildung | Entwicklung | Weiterbildung
Workshops | Seminare | Kurse | Lehrgänge zu Lebensthemen
EINFACH · GEMEINSAM · GESTALTEN

03/10/2025

𝗦𝗗𝗚-𝗪ü𝗿𝗳𝗲𝗹 𝘃𝗼𝗿 𝗱𝗲𝗺 𝗕𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗵𝗮𝘂𝘀 𝗕𝗮𝘁𝘀𝗰𝗵𝘂𝗻𝘀 - 𝗘𝗶𝗻𝗲 𝗘𝗶𝗻𝗹𝗮𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗺 𝗗𝗶𝗮𝗹𝗼𝗴 ü𝗯𝗲𝗿 𝗥𝗲𝗴𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁
Auf unserem Vorplatz sind aktuell die 5 farbenfrohen SDG-Würfel (Sustainable Development Goals) ausgestellt. Diese auffällige und informative Installation macht die globalen 𝟭𝟳 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁𝘀𝘇𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗩𝗲𝗿𝗲𝗶𝗻𝘁𝗲𝗻 𝗡𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 sichtbar und greifbar. Wir laden euch ein, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen, ins Gespräch zu kommen und Impulse für regeneratives Handeln mitzunehmen.
Initiator dieses Auftrages ist das 𝗦𝗗𝗚 𝗙𝗼𝗿𝘂𝗺 𝗩𝗼𝗿𝗮𝗿𝗹𝗯𝗲𝗿𝗴, eine offene Plattform, die den Austausch über nachhaltige Entwicklung fördert und Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen vernetzt. Mit der Wander-Ausstellung von L**h, Frastanz über Rankweil kommend, will das Forum nicht nur informieren, sondern zum Mitdenken und Mitgestalten anregen.
Die SDG-Würfel vor dem Bildungshaus sind ein sichtbares Zeichen für das gemeinsame Engagement in der Region. Wir verstehen Sie als Einladung, die 17 Ziele aktiv weiterzutragen – sei es im Alltag, in Bildungsprozessen oder durch die Teilnahme an begleitenden Veranstaltungen zu den Themen Nachhaltigkeit, Wandel und Transformation.
𝗘𝗶𝗻𝗲 𝗞𝗼𝗼𝗽𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘃𝗼𝗻: Caritas Vorarlberg | | | Bildungshaus Batschuns


| Marktgemeinde Rankweil

Gemeinsam wirksam werden | Impulse für ein nachhaltiges Leben Die Transformation unserer Gesellschaft braucht generation...
03/10/2025

Gemeinsam wirksam werden | Impulse für ein nachhaltiges Leben

Die Transformation unserer Gesellschaft braucht generationenübergreifenden Dialog. Das Bildungshaus Batschuns möchte mit dieser neuen Reihe Raum schaffen, einen Austausch zwischen etablierten Akteuren des Wandels, engagierten Jugendlichen und Interessierten zu ermöglichen, um gemeinsam neue Wege zu denken und wirksam zu werden.

# 2 | „Wurzeln schlagen – Die Landwirtschaft als Weg aus der Obdachlosigkeit“
Die Diplomarbeit „Wurzeln schlagen – Die Landwirtschaft als Weg aus der Obdachlosigkeit“ beschäftigt sich mit der Frage, wie landwirtschaftliche Tätigkeiten obdachlosen Menschen neue Perspektiven bieten können. Sie analysiert sowohl die aktuelle Lage in Österreich als auch bestehende Projekte wie das Chancenhaus Wien und zeigt auf, wie soziale Integration durch sinnstiftende Arbeit gelingen kann. Neben einer fundierten Problemanalyse wird ein praxisnahes Konzept vorgestellt, das Hilfsorganisationen als Grundlage dienen kann. Die Arbeit thematisiert zudem die Herausforderungen auf Seiten der Landwirtschaft und beleuchtet, wie beide Seiten voneinander profitieren könnten.

Das Projekt ist im Rahmen des Schulformats FREI DAY an der HAK Feldkirch entstanden. Nach der Präsentation des Abschlussprojektes folgt eine Dialogrunde und Austausch bei kleinem Umtrunk.

Gäste sind: Das Projektteam Franziska Ess, Hanna Fussenegger, Claudia Sakal, Sirinthon Insuwan (online), Monika Madl (Lehrerin); Harald Panzenböck (Kaplan Bonetti) Andrea Moosbrugger (FREI DAY), Christian Beiser (Caritas) sowie Vertreter:innen aus der Landwirtschaft

Ort: Bildungshaus Batschuns
Zeit: Donnerstag, 6. November, 18.00 – 20.00 Uhr
Kurs: € 15,-; freier Eintritt bis 26 Jahre

Der innere Kompass Die komplexen Fragen und globalen Herausforderungen unserer Zeit sind nicht allein durch unseren kogn...
02/10/2025

Der innere Kompass

Die komplexen Fragen und globalen Herausforderungen unserer Zeit sind nicht allein durch unseren kognitiven Verstand zu lösen. Wir sind angefragt mit unserem ganzen MenschSein!

In unserer westlichen Welt sind wir konditioniert, Lösungen mit der Ratio zu finden. Unser Verstand ist ein wichtiges Instrument – doch sind wir uns bewusst, dass wir weitere Wahrnehmungskanäle haben, die genauso wichtig, nur nicht so ausgiebig geschult sind?

Der innere Kompass steht für Intuition, Herzintelligenz, Inspiration und Weisheit. In diesem Seminar geht es um die Feinjustierung dieses wertvollen Instruments. Nach einem theoretischen Input arbeiten wir mit Methoden aus Körperpsychotherapie, Meditation und Systemischer Aufstellungsarbeit, um die Stimme der eigenen inneren Führung deutlich hörbar, fühlbar und sichtbar zu machen und dieser wieder mehr Vertrauen zu schenken.

Leitung:
Andrea Anwander, Körperpsychotherapeutin, systemische Beraterin | Schwarzach
Mag. Christina Arnold, Theologin, psychologische Beraterin, Supervisorin und Aufstellungleiterin | Birgitz

Termin: 5. Dezember, Freitag 9.00 – 17.00 Uhr
Kursbeitrag € 155,- inkl. Mittagessen

Retreat | Antworten aus der StilleEin Retreat für Menschen, die viel geben – und neue Kraft schöpfen wollen. Du sorgst f...
02/10/2025

Retreat | Antworten aus der Stille

Ein Retreat für Menschen, die viel geben – und neue Kraft schöpfen wollen.
Du sorgst für andere, engagierst dich mit Herz und trägst viel Verantwortung?
Vielleicht spürst du auch manchmal Erschöpfung, das Gefühl, dich im „Immer-Mehr“ zu verlieren. So geht es vielen angesichts zunehmender Krisen.

Dieses Retreat lädt dich ein, still zu werden, loszulassen und dich selbst wieder zu spüren. Inmitten der Vorweihnachtszeit findest du Raum zum Auftanken, zur inneren Klärung und zum achtsamen Jahresausklang. So stärkst du deine innere (Führungs-)Kraft, damit du mit klarem Geist und offenem Herzen in der Welt wirken kannst.

Dieses Retreat ist offen für alle Interessierten. Besonders angesprochen sind Menschen mit hohem Engagement bzw. Führungsverantwortung und | oder am Thema Wandel und Transformation Interessierte

Methoden: Presencing, ZRM, Naturgang & Achtsamkeits- und Mitgefühlspraxis
Mitzubringen: warme Kleidung, feste Schuhe, Sitzunterlage, Thermoskanne.

Zeit: Donnerstag, 11.12., Beginn um 18.00 mit Abendessen - Sonntag, 14.12., 12.30 Uhr

Kurs: € 550,- zuzüglich Übernachtung und Verpflegung

Leitung
Hemma Büchele, Selbstmanagement- und Führungskräfte-Trainerin, Coach, Organisationsberaterin, Vorstand Pioneers of Change

Martin Büchele, Trainer für Achtsamkeit & Resilienz, zert. MBSR- und Meditations-Lehrer mit Weiterbildungen bei Jon Kabat-Zinn, Ursula Lyon u.a.

Demokratie leben lernen Wenn nicht jetzt - wann dann?🙌Inhalte dieser Reihe sind die Einführung in Beteiligungsformate, d...
02/10/2025

Demokratie leben lernen

Wenn nicht jetzt - wann dann?🙌

Inhalte dieser Reihe sind die Einführung in Beteiligungsformate, das Kennenlernen und Reflektieren demokratischer Strukturen, die Vermittlung von Methoden wie Kreatives Fragen, gemeinsames Entscheiden & Gestalten - für eine selbstbestimmte politische Bildung und die Weiterentwicklung unserer Demokratie.

Modul 1:
- Vermittlung, Anwendung und Reflexion verschiedener Methoden

Modul 2:
- Identifikation von Demokratie-Defiziten
- Widersprüche in demokratischen Strukturen.
- Handlungsfelder für Weiterentwicklung unserer Demokratie

Modul 3:
- Einführung in Beteiligungsformate (z.B. Bürger:innen-Rat, digitale Beteiligung)
- Stärken und Schwächen bestehender Beteiligungsformate
- Dialog zu Weiterentwicklung von Beteiligungsprozessen & Demokratie

Leitung:
Stefan Schartlmüller, Mitinitiator des Vereins IG Demokratie, seit 2010 intensive Auseinandersetzung mit Demokratie-Entwicklung und Beteiligungsformaten, Art-of Hosting-Moderator

Zeit: 23.10.25 | 20.11.25 | 8.1.26, jeweils 18.00 – 21.00 Uhr
Kurs: € 65,-|Modul; bei Buchung der ganzen Reihe: € 180,-

Zielgruppe: Pädagog:innen, Eltern, Jugendliche ab 15 und alle am Thema Demokratie und gesellschaftlichem Wandel Interessierten

Die Reihe wird inhaltlich von der Bildungsdirektion Vorarlberg und der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg als Fortbildung anerkannt.

26/09/2025
💛 𝗘𝗶𝗻 𝗴𝗿𝗼ß𝗲𝘀 𝗗𝗔𝗡𝗞𝗘 𝗮𝗻 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗘𝗵𝗿𝗲𝗻𝗮𝗺𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻💛Heute lachen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen 𝗚𝗿𝗶𝘁 und 𝗘𝗹𝗶𝘀𝗮𝗯𝗲𝘁𝗵 mit e...
26/09/2025

💛 𝗘𝗶𝗻 𝗴𝗿𝗼ß𝗲𝘀 𝗗𝗔𝗡𝗞𝗘 𝗮𝗻 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗘𝗵𝗿𝗲𝗻𝗮𝗺𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻💛
Heute lachen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen 𝗚𝗿𝗶𝘁 und 𝗘𝗹𝗶𝘀𝗮𝗯𝗲𝘁𝗵 mit einem Interview aus der Beilage der .

Das freiwillige Engagement unserer Ehrenamtlichen im Bildungshaus Batschuns ist nicht nur ein unbezahlbarer Beitrag zur gelebten Gastfreundschaft unseres Hauses – es ist auch eine echte Bereicherung für uns alle: für unsere Gäste, unser Team und alle, die mit dem Haus verbunden sind. 💛 Wir freuen uns schon, dies beim alljährlichen, geselligen Ehrenamtlichen-Abend gemeinsam zu feiern.

Ob bei Abenddiensten oder an den Wochenenden – da zu sein für andere, mit Kompetenz, Herz und Offenheit, ist ein Geschenk, das nicht selbstverständlich ist.
𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲 𝗳ü𝗿 𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗚𝗹ä𝗻𝘇𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗣𝗲𝗿𝘀ö𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗲𝘂𝗿𝗲𝗺 𝗘𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝗰𝗵𝗮𝘁𝘇.💫

Wer sich für das Ehrenamt im Bildungshaus Batschuns interessiert, ist herzlich willkommen! bildungshaut@bhba.at

𝗔𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗡𝗲𝘄𝘀𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿‼️‼️𝗡𝗘𝗪 𝗡𝗘𝗪 𝗡𝗘𝗪 ‼️‼️Wir laden dazu ein, nicht nur zuzusehen, sondern selbst Gestalter:in in der Gese...
24/09/2025

𝗔𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗡𝗲𝘄𝘀𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿‼️‼️𝗡𝗘𝗪 𝗡𝗘𝗪 𝗡𝗘𝗪 ‼️‼️Wir laden dazu ein, nicht nur zuzusehen, sondern selbst Gestalter:in in der Gesellschaft zu sein. Das Bildungshaus Batschuns bietet Raum für Austausch, Begegnung, für Lernen – mit Haltung und Tiefe. Unser Programm verbindet Pädagogik, Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität – ernsthaft, lebensnah.

📬 𝗗𝗲𝗻 𝗮𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗡𝗲𝘄𝘀𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿 𝗺𝗶𝘁 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗧𝗲𝗿𝗺𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗵𝗶𝗲𝗿: https://411571.seu2.cleverreach.com/m/16474787

Wer sich weiterentwickeln will – fachlich und persönlich – findet bei uns Impulse, Widerspruch, Resonanz. 𝗪𝗶𝗿 𝗳𝗿𝗲𝘂𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘀 ü𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗶𝗻 𝗗𝗮𝗯𝗲𝗶𝘀𝗲𝗶𝗻! Team

Du willst in die Welt des Spiels eintauchen? Ob als Pädagog:in, Elternteil, Therapeut:in oder einfach, weil du spielen l...
18/09/2025

Du willst in die Welt des Spiels eintauchen?

Ob als Pädagog:in, Elternteil, Therapeut:in oder einfach, weil du spielen liebst? Dann bist du bei diesen drei Angeboten mit Olaf Möller genau richtig:

✨Spiele mit Pfiff
Wie können Spiele helfen, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle Gruppenmitglieder wohlfühlen können? Wie kann ich meine Gruppe spielerisch darin unterstützen, ihre Fähigkeiten zur Kommunikation, zur Zusammenarbeit und zur Achtsamkeit weiter zu entwickeln? Und vor allem: wie kann ich selbst spielerischer und mit mehr Freude leiten?
Die Spiele, die vorgestellt werden, unterstützen Gruppenprozesse zum Nutzen aller, benötigen ein Minimum an Vorbereitung und Material und machen vor allem einfach Spaß.

✨Handpuppen - Einführungskurs
Das Ziel der Fortbildung ist es, Ihnen einen leichten und fröhlichen Einstieg in die Kunst des Handpuppenspiels zu vermitteln. Eine Mischung aus Tipps, Spielen und Übungen hilft dabei, Ihre Freude am Spiel mit den Puppen zu wecken, bzw. zu vertiefen und etwaige Spielhemmungen abzubauen.

✨Geschichten erzählen und spielen mit Klappmaulpuppen
In diesem Workshop geht es darum, Geschichtenerzählen und Puppenspiel miteinander zu verbinden.
Wir werden damit experimentieren, kleine Szenen und Geschichten im Spannungsfeld zwischen Plan und Improvisation zu gestalten. Wir probieren aus, was uns dabei hilft, als Solospieler:in mehrere Puppen ins Spiel zu bringen. Vor allem aber werden wir die Kunst des Geschichtenerzählens erforschen und der Fragen folgen, wie wir die Phantasie und den Geist eines Publikums auf eine Reise nehmen können.

Leitung: Olaf Möller, Dipl. Sozialpädagoge, Theaterpädagoge, Puppenspieler und Schauspieler.

Wann: 10. - 13. Oktober
Detailinfos: bildungshaus@bhba.at

Wir freuen uns auf dich!🙌

Mit Kindern im Gespräch bleiben | Philosophieren mit KindernDu möchtest mit Kindern freudvoll in Kontakt kommen und im G...
18/09/2025

Mit Kindern im Gespräch bleiben | Philosophieren mit Kindern

Du möchtest mit Kindern freudvoll in Kontakt kommen und im Gespräch bleiben? Ihre Gedanken verstehen - vorurteilsfrei und respektvoll? Ihnen auf Augenhöhe begegnen und doch einen Rahmen, eine Struktur bieten? Dann bist du mit diesem Angebot genau richtig!

1.Wie geht das … Philosophieren?
Im ersten Modul werden wir erfahren und erleben, warum das Philosophieren mit Kindern und eine eigene philosophische Haltung wertvoll und wunderbar unterstützend sein kann, um mit Kindern in Kontakt zu kommen und in Verbindung zu bleiben. Zeit: Mittwoch, 1. Okt. 17.00 – 20.00 h

2. Haltung gibt Halt
Haltung bedeutet vor allem Arbeit an mir und immer wieder ein genaues Hinsehen und Justieren/Fein-Tuning/Regulieren, um für die Kinder einen sicheren Raum schaffen zu können, in dem wir ihnen mit Respekt und Toleranz begegnet können, den Mut haben, ihnen etwas zuzutrauen und Zeit und Aufmerksamkeit finden, um ehrlich und wahrhaftig zu staunen. Zeit: Mittwoch, 5. Nov. 17.00 – 20.00 h

3. In Kontakt sein
In Kontakt sein – das meint mehr als nur Zusammensein oder aufeinander zugehen – „in Kontakt treten“. Wir werden praktisch und immer nah am Leben entdecken, dass in Kontakt mit Kindern sein vor allem damit zu tun hat: zu lernen, miteinander achtsam und empathisch zu sein, einander aufmerksam, mit Verständnis und echtem Interesse zu begegnen. Zeit: Mittwoch, 10. Dez. 17.00 – 20.00 h

Leitung: Barbara Leitenbauer, Montessoripädagogin, Initiatorin des Projekts: „Philosophieren mit Kindern – Denken können, was ich noch nie gedacht habe“; Integrationspreis 2024

Kursbeitrag: € 65,-|Modul; bei Buchung der ganzen Reihe: € 180,-
Zielgruppe: Pädagog:innen, Eltern, Menschen, die mit Kindern im Alter von 5-12 leben und arbeiten

𝗨𝗣𝗖𝗢𝗠𝗜𝗡𝗚 !!! Ab 25. Sept. bis 14. Dez. 2025 zeigen Lisa Althaus und Hilda Keemink im Bildungshaus Batschuns ihre Werke i...
16/09/2025

𝗨𝗣𝗖𝗢𝗠𝗜𝗡𝗚 !!! Ab 25. Sept. bis 14. Dez. 2025 zeigen Lisa Althaus und Hilda Keemink im Bildungshaus Batschuns ihre Werke in der Ausstellung 𝗟𝗘𝗜𝗖𝗛𝗧𝗜𝗚𝗞𝗘𝗜𝗧 𝗨𝗡𝗗 𝗗𝗜𝗖𝗛𝗧𝗘
Zwei Künstlerinnen – zwei ganz unterschiedliche Zugänge zur Dreidimensionalität: 𝗟𝗶𝘀𝗮 𝗔𝗹𝘁𝗵𝗮𝘂𝘀 verwandelt bekannte Bildmotive in haptische Objekte aus Filz und Papier. 𝗛𝗶𝗹𝗱𝗮 𝗞𝗲𝗲𝗺𝗶𝗻𝗸 bringt mit skizzenhaften Drahtfiguren das Alltägliche zum Leuchten.

🗓️ 𝗦𝗮𝘃𝗲 𝘁𝗵𝗲 𝗗𝗮𝘁𝗲:
Am 12. November 2025 ab 15.00 Uhr laden die Künstlerinnen zur persönlichen Führung durch die Ausstellung ein – ein besonderer Einblick in ihre Arbeitsweise und Gedankenwelt!

𝗔𝘂𝘀𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴𝘀𝗯𝗲𝗴𝗶𝗻𝗻: 𝟮𝟱. 𝗦𝗲𝗽𝘁. 𝟮𝟬𝟮𝟱
𝗘𝗻𝗱𝗲: 𝟭𝟰. 𝗗𝗲𝘇. 𝟮𝟬𝟮𝟱 | 𝗙ü𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴 𝟭𝟮. 𝗡𝗼𝘃. 𝟭𝟱.𝟬𝟬 𝗵
---------------------------
Ö𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀𝘇𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝘂𝘀𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴:
Mo - Fr 8.00 - 12.00 h und 14.00 - 16.30 h
Sa - So 8.00 - 12.00 h
Am Samstag, Sonntag und bei Gruppen bitten wir um Voranmeldung.
👉 Mehr Infos & Anmeldung: bildungshaus@bhba.at | +43 5522 44290-0

Lisa Althaus | .althaus_art und Hilda Keemink | lernten sich über das Künstlernetzwerk KunstVorarlberg | .vorarlberg kennen und sind seit Jahren aktiv im Vorstand dieses Vereins. Außerdem betreiben sie seit 5 Jahren den ZollART-Schauraum im ehemaligen Zollhäuschen Koblach an der Rheinbrücke.

𝐄𝐢𝐧 𝐤𝐥𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐑ü𝐜𝐤𝐛𝐥𝐢𝐜𝐤 𝐚𝐮𝐟 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐛𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐓𝐚𝐠 🙌Letzte Woche durften wir die ersten Klassen der  zum Kennenlerntag bei u...
16/09/2025

𝐄𝐢𝐧 𝐤𝐥𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐑ü𝐜𝐤𝐛𝐥𝐢𝐜𝐤 𝐚𝐮𝐟 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐛𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐓𝐚𝐠 🙌
Letzte Woche durften wir die ersten Klassen der zum Kennenlerntag bei uns im Bildungshaus Batschuns begrüßen. 🎒🌿
Mit guter Laune, Neugier und Offenheit haben die Schüler:innen einen Tag voller spannender Begegnungen, Gruppenaktionen und gemeinsamer Erfahrungen erlebt. Trotz wechselhaftem Wetter war die Stimmung großartig – und wir freuen uns, ein Stück zum Start in eure gemeinsame Schulzeit beigetragen zu haben.

𝗪𝗶𝗿 𝘄ü𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝘁𝗼𝗹𝗹𝗲 𝗭𝗲𝗶𝘁 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗟𝗪 𝗥𝗮𝗻𝗸𝘄𝗲𝗶𝗹 – 𝗺𝗶𝘁 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗲𝗻 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺𝗲𝗻 𝗠𝗼𝗺𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻, 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸𝗲𝗻 𝗞𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗴𝘂𝘁𝗲𝗻 𝗠𝗶𝘁𝗲𝗶𝗻𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿. 🧡

Ein großes Dankeschön auch an das Team der HLW Rankweil für die tolle Veranstaltung bei uns im Haus!
📸 Die Fotos wurden uns freundlicherweise von der HLW Rankweil zur Verfügung gestellt – vielen Dank dafür!

Neugierig geworden? Dann kommt vorbei und entdeckt, was im Bildungshaus Batschuns alles möglich ist – für Schulklassen, Gruppen & Teams!

Adresse

Kapf 1
Batschuns
6835

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:30
Dienstag 08:00 - 16:30
Mittwoch 08:00 - 16:30
Donnerstag 08:00 - 16:30
Freitag 08:00 - 16:30
Samstag 08:00 - 12:00
Sonntag 08:00 - 12:00

Telefon

+435522442900

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bildungshaus Batschuns erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram