Rotes Kreuz Triestingtal

Rotes Kreuz Triestingtal Mitglied von Rotes Kreuz Niederösterreich

UNSERE TAFEL KOLLEG:INNEN: SIE BEWEGEN SO VIEL❤️💐Auf die Frage, warum sie seit Jahren bei der Tafel mitarbeitet, meint u...
05/10/2025

UNSERE TAFEL KOLLEG:INNEN: SIE BEWEGEN SO VIEL❤️💐

Auf die Frage, warum sie seit Jahren bei der Tafel mitarbeitet, meint unsere Kollegin Heidi: „Mit einem motivierten Team Menschen glücklich zu machen und dabei noch Lebensmittel retten zu können ist eine tolle Sache. Man spendet nur ein paar Stunden Zeit im Monat und kann soviel bewegen“.

Vielen Dank Heidi und allen Kolleg:innen.

Möchtet ihr Teil des Teams sein? Gerne beantworten wir eure Fragen und laden euch zum „Schnuppertafeln“ ein.

Wir freuen uns auf euch!

📫 triestingtal@n.roteskreuz.at
☎️ 059144-52400

📸 RK TT

Der Bezirksstellenkommandant ORR Markus Pechhacker und der  Bezirksstellenkommandant Stellvertreter Dominik Haindl, freu...
04/10/2025

Der Bezirksstellenkommandant ORR Markus Pechhacker und der Bezirksstellenkommandant Stellvertreter Dominik Haindl, freuen sich über Nachwuchs bei den Führungskräften unserer Bezirksstelle. 🤗 - Zum positiven Abschluss der Führungskräfteausbildung Ebene 1, gratulieren wir herzlich unseren Kollegen Markus Steiner und Daniel Putz, beide Rettungsdienst, sowie unserer Kollegin von der Krisenintervention, Uschi Linsbichler.

Als Prüfer konnte Dominik sich gemeinsam mit dem Bereichsgeschäftsführer Industrieviertel, Ing. Thomas A. Pointner, persönlich von der ausgezeichneten Ausbildung unserer Kollegen überzeugen.

Weiterhin viel Erfolg und Danke für euer Engagement🤗

📸 RK TT

👉Marlene, Florian und Taina👈haben im Sommer statt Badebekleidung die passende Jacke in Form des Freiwilligen Sozialjahre...
01/10/2025

👉Marlene, Florian und Taina👈

haben im Sommer statt Badebekleidung die passende Jacke in Form des Freiwilligen Sozialjahres (FSJ) gewählt und die heißeste Zeit des Jahres im - nicht immer - kühlen RTW oder im Lehrsaal verbracht.

Jetzt ist es zwar draußen kühler, aber bei der Sanitäterabschlussprüfung haben die Köpfe geraucht. - Mit Erfolg: Wir freuen uns sehr, Marlene, Florian und Taina zur bestandenen Prüfung zu gratulieren. 👏👏👏 Herzlichen Glückwunsch und DANKE, dass ihr bei uns seid🤗

Wer sich für das FSJ interessiert: Unsere Kollegin Regina Hackl freut sich, für euch da zu sein und euch beraten zu dürfen.

📬 Regina.Hackl@n.roteskreuz.at

📸RK TT

🤝Das schaffen wir nur mit Teamwork...🤝Sie sind überall - teils vor, teils hinter der "Bühne": Unsere Mitarbeiter:innen, ...
27/09/2025

🤝Das schaffen wir nur mit Teamwork...🤝

Sie sind überall - teils vor, teils hinter der "Bühne": Unsere Mitarbeiter:innen, die sich hauptberuflich und ehrenamtlich in vielen Bereichen engagieren.

Unsere Bezirksstelle hat ca 500 Mitarbeiter:innen, da bedarf es Führung, Kommunikation und wertschätzendem Miteinander. Teamsitzungen sind unerlässlich für gleichbleibende Qualität der Leistungen. Diese erfolgen teils in täglichen Morgenmeetings, teils in größeren Abständen - Viele Bereiche überschneiden sich, Kommunikation unter den Teams ist unerlässlich:

* zusätzlich zum Regelrettungsdienst sind unsere Kolleg:innen bei Sportveranstaltungen, Festivals, Wettkämpfen, im Theater,... bei Ambulanzdiensten im Einsatz.
* Die Krisenintervention steht Tag und Nacht bereit, wenn jemand einer Situation alleine nicht mehr gewachsen ist und wird in der Regel von Rettungsdienst angefordert.
* Die Sozialbegleitung bietet Sprechstunden und Betreuungen an.
* Die Kolleg:innen der Tafel sind für rund 100 Haushalte im Einsatz.
* Das Seniorenkaffee
* Die Öffentlichkeitsarbeit
* Die Hauskrankenpflege
* Von der Krücke, über den Rollator, bis zum Pflegebett, unterstützen wir durch den Pflegebehelfverleih.
* Lesepat:innen
* mehrmals im Jahr sind wir bei Blutspendeaktionen

Wir führen Erste Hilfe Kurse durch, interne Fortbildungen, unsere "Bazillen" lernen von "klein auf" Menschlichkeit und Verantwortung kennen...und da ist noch so viel mehr!🤗

Dank unserer einheitlichen Ausbildung beim Roten Kreuz Niederösterreich, können wir sofort 100% Leistung erbringen - Egal wo, mit wem und unter welchen Bedingungen: Teamwork makes the Dreamwork 🤝

Danke an alle Kolleg:innen für die Teamwork, ohne Wertschätzung und Zusammenarbeit geht's nicht🤗👏👏👏

📸 RK TT

Bei medizinischen Notfällen, Unfällen und Großschäden in Verbindung mit den ÖBB, ist unser Kriseninterventionsteam unmit...
21/09/2025

Bei medizinischen Notfällen, Unfällen und Großschäden in Verbindung mit den ÖBB, ist unser Kriseninterventionsteam unmittelbar nach dem Ereignis - zumeist noch direkt an der Unfallstelle - für den Triebwagenführer und das Zugpersonal im Einsatz. Das NIT (Notfallinterventionsteam) der ÖBB übernimmt im Anschluss an die Betreuung vor Ort.

Bei einem der regelmässigen Vernetzungstreffen mit den anderen Kriseninterventionsteams im Bezirk Baden, konnten sich die KIT Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem verantwortlichen Notfallpsychologen der ÖBB, Magister Gerhard Cezil, austauschen.

Vielen Dank an die Bezirksstelle Rotes Kreuz Baden für die Organisation, sowie an Herrn Magister Cezil für seine Zeit und den anregenden Austausch im Anschluss an seinen Vortrag. Danke an unser Team für den Einsatz und die vielen freiwilligen Fortbildungsstunden.🤗

📸 RK

Heute ist Welttag der Stammzellenspende☝️- Die Registrierung geht ganz leicht. Ohne Aufwand von zu Hause aus. Wir habens...
20/09/2025

Heute ist Welttag der Stammzellenspende☝️- Die Registrierung geht ganz leicht. Ohne Aufwand von zu Hause aus. Wir habens gemacht! 🤗

SIND DAS LOSE?

Nein. Denn der Kampf gegen Leukämie hat wenig mit Glück, sondern hauptsächlich mit Wissenschaft, sowie empathischen und engagierten Menschen zu tun. Was unser Kollege in der Hand hält sind keine Lotterielose, sondern die Fragebögen und Anmeldungen für Stammzellenspenden.

Bei einer Fortbildung für Kindernotfälle haben 10 unserer Kolleg:innen spontan beschlossen, sich als Stammzellenspender zu registrieren. Es war ihnen ein großes Anliegen, nicht nur am Rettungswagen Leben zu retten, sondern bereits proaktiv ihr Bestes zu geben. DANKE, IHR SEID WUNDERBAR❤️

War in den 70er Jahren die Diagnose "Leukämie" (Blutkrebs) zu 100% tödlich, gibt es mitlerweile sehr gute Chancen auf Heilung, vor allem bei Leukämie im Kindesalter. Ein wesentlicher Faktor dabei ist die Behandlung mittels Stammzellen.

Die Registrierung als Stammzellenspender:in geht ganz leicht von zu Hause aus: Fragebogen ausfüllen, mit beigefügten Wattestäbchen ein paarmal über die Innenseite der Wange wischen, retourschicken, fertig. So kann man ganz schnell und einfach dazu beitragen, Leben zu retten.

Infos dazu findet Ihr auf: https://www.roteskreuz.at/ich-will-helfen/faqs-stammzellspende, oder www.stammzelle.at

RTW und Stefan - Ein schönes Paar🤗.Danke Stefan, dass Du Dich für ein Ehrenamt beim Roten Kreuz Triestingtal entschieden...
16/09/2025

RTW und Stefan - Ein schönes Paar🤗.

Danke Stefan, dass Du Dich für ein Ehrenamt beim Roten Kreuz Triestingtal entschieden hast. Gratulation zur bestandenen Rettungssanitäter Prüfung und ❤️lich Willkommen im Team👏👏👏

📸RK TT

WIR SIND STOLZ- auf unsere Mitarbeiter:innen- auf unsere Leistung- auf die Gemeinschaft- auf unser TriestingtalBei der B...
13/09/2025

WIR SIND STOLZ

- auf unsere Mitarbeiter:innen
- auf unsere Leistung
- auf die Gemeinschaft
- auf unser Triestingtal

Bei der Bezirksstellenversammlung mit anschließendem Mitarbeiterfest durften wir zahlreiche Ehrengäste von Bund, Land und Gemeinden begrüßen. Die Wertschätzung, die uns durch ihre Anwesenheit entgegengebracht wurde ehrt uns sehr, wir bedanken uns für die Zusammenarbeit und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre.

Wir gedachten unserem geschätzten Bezirksstellenleiter a.D, ORR Karl Timal, der 2024 verstorben ist. Der Bericht der Revisoren stand ebenfalls auf der Tagesordnung, wie auch die Entlastung der Bezirksstellenleitung für 2024.

Der Bericht des Bezirksstellenleiters beinhaltete die beeindruckenden Leistungen unserer einzelnen Bereiche, genauso wie markante Ereignisse - die Eröffnung des Neubaus der Bezirksstelle in Weissenbach, sowie die Herausforderung durch das Hochwasser im September 2024. An dieser Stelle bedankte sich unser Bezirksstellenleiterstellvertreter, ORR Simon Watzinger Msc, für den unschätzbar wertvollen Zusammenhalt des gesamten Teams, vom Bezirksrettungskommandanten ORR Markus Pechhacker bis zum jüngsten Rotkreuz-Helfer.

Die Ehrungen und Ernennungen beendeten die eindrucksvollen Zahlen und Leistungen der einzelnen Bereiche.

Im Namen der Bezirksstellenleitung möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Mitarbeiter:innen bedanken, sowie bei den anwesenden Vertretern der Gemeinden, des Bundes, Landes und des Bezirks.

📸 RK TT

Manchmal muss man sich einen freien Tag gönnen - oder ihn sich für einen Fernkrankenstransport nehmen. 😉Gestern haben un...
12/09/2025

Manchmal muss man sich einen freien Tag gönnen - oder ihn sich für einen Fernkrankenstransport nehmen. 😉

Gestern haben unsere ehrenamtlichen Kolleginnen Marianne und Tina bereits vor sechs Uhr Früh einen Patienten übernommen und nach Oberösterreich zur Reha gebracht. Vielen Dank für euren Einsatz und dem Patienten wünschen wir rasche Genesung🤗

📸 RK TT

Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich w...
07/09/2025

Sage es mir, und ich werde es vergessen.
Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten.
Lass es mich tun, und ich werde es können.
Konfuzius

Schauplatz Guglzipf: Die Organisator:innen des rettungstechnischen (Nacht-) Praktikums waren äußerst kreativ. Verschiedene Situationen, die bei aller Fantasie dennoch sehr realistisch waren, wurden von 19 bis 00 Uhr an zwei Abenden von je vier Teams abgearbeitet.

Vom gestürzten Mountainbikefahrer 🚵, über Reanimation nach Forstunfall🪚, abgängigem Camper 🏕 mit Unterzuckerung, bis zur Verbrennung 🔥mit Inhalationstrauma nach Drogenkonsum, sowie das Auffinden einer vermissten Person durch die Suchhundestaffel Baden und Wr. Neustadt, war alles dabei. Nicht bestellt, aber dennoch dabei: Regen, Wind und durchweichter Boden. Für unsere Figurant:innen war das eine ziemlich ungemütliche Angelegenheit, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!

Wer gefehlt hat: EMIL …🫎, der war wohl in die falsche Richtung unterwegs und hat auf der Westbahnstrecke auf einen Zug gewartet … 😉

Bedanken möchten wir uns bei der Stadtgemeinde Berndorf und beim Verein Guglzipf für die Kooperation und Unterstützung. Bei unseren Blaulichtkolleg:innen von 122 und 133, die wir vorsorglich informierten, dass Schreie vom Guglzipf zwar realistisch klingen, in diesem Fall aber Gott sei Dank nicht Realität sind. Danke auch allen „behind the scene“ Helferlein für insgesamt über 5 GB Bild- und Videomaterial 📽 und viele Stunden Nachbearbeitung🎞. Das gesamte Material wird den Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt. Hier ein (ganz) kleiner Auszug.

📸RK TT

Auf unsere Frage "Wieso strahlt denn der Markus so auf dem Foto?", meinte unser Kollege Niklas, der das Foto machte: "we...
05/09/2025

Auf unsere Frage "Wieso strahlt denn der Markus so auf dem Foto?", meinte unser Kollege Niklas, der das Foto machte: "weil ich ihn dazu gezwungen hab..."😁. Mitnichten...

Markus hat nämlich allen Grund zu strahlen: Er hat die schwierige und intensive Ausbildung zum Notfallsanitäter mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen✌️👏👏👏....und gleich noch den Abschluss als Instruktor im Rettungsdienst draufgesetzt. - Lieber Markus, wir sind furchtbar stolz auf dich und danken dir für dein unglaubliches Engagement🤝.

Die Anspannung von heute Früh ist Freude und Erleichterung gewichen: Herzliche Gratulation Yilmaz, Thomas, Jonas, Manuel...
05/09/2025

Die Anspannung von heute Früh ist Freude und Erleichterung gewichen: Herzliche Gratulation Yilmaz, Thomas, Jonas, Manuel, Alexander, Yahya (v links) - unserem "07/2025" Zivildiener Turnus! 👏👏👏

Alle haben bestanden und wir sind furchtbar stolz auf unsere Kollegen. Wir sind froh, Euch zu haben und wünschen Euch eine wunderbare Zeit.🤗

Wenn wir hier schon weisse Fahnen schwenken, dann natürlich voll Stolz auch für unsere drei ehrenamtlichen Kolleg:innen: Lena, Markus und Lea haben heute erfolgreich die Ausbildung abgeschlossen und sind nun qualifizierte Sanitäter:innen. Danke für Eure Entscheidung für diese Ausbildung und herzliches Willkommen im Team 🤗

📸 RK TT

Adresse

LeobersdorferStr. 56
Berndorf
2560

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rotes Kreuz Triestingtal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Rotes Kreuz Triestingtal senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram