Krankenhaus St. Josef Braunau

Krankenhaus St. Josef Braunau Das Krankenhaus St. Josef Braunau ist ein Unternehmen des Ordensklinikum Innviertel.

Brustkrebsmonat Oktober 2025 – Gemeinsam Bewusstsein geschaffenDer Oktober stand weltweit im Zeichen des Brustkrebs-Bewu...
10/10/2025

Brustkrebsmonat Oktober 2025 – Gemeinsam Bewusstsein geschaffen

Der Oktober stand weltweit im Zeichen des Brustkrebs-Bewusstseins. Seit 1985 – auf Initiative der American Cancer Society – wurde dieser Monat genutzt, um die Themen Vorbeugung, Früherkennung, Forschung und Behandlung von Brustkrebs verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

Auch das Krankenhaus Braunau beteiligte sich erneut aktiv an dieser wichtigen Initiative. Im Eingangsbereich wurde im Oktober ein Informationsstand eingerichtet, der Besucher:innen hilfreiches Material zu den Themen psychische Gesundheit, Ernährung und Früherkennung bot. Ziel war es, die Bedeutung regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen zu unterstreichen und über unterstützende Angebote zu informieren.

Als sichtbares Zeichen der Solidarität erstrahlte das Krankenhaus Braunau in den Morgen- und Abendstunden in Pink – der Farbe der international bekannten rosa Schleife (Pink Ribbon). Sie steht weltweit für Hoffnung, Zusammenhalt und Unterstützung von Menschen, die von Brustkrebs betroffen sind.

Mit dieser Aktion setzte das Krankenhaus Braunau auch 2025 ein starkes Zeichen für Achtsamkeit, Gesundheit und Gemeinschaft.

09/10/2025

Ein wichtiges Datum 📅 in unserer Unternehmensgeschichte ist der 7. Dezember 2020. An diesem Tag gaben wir gemeinsam mit den Franziskanerinnen von Vöcklabruck die Gründung des Ordensklinikum Innviertel offiziell bekannt. 🤝

💡 Unter dem Dach Ordensklinikum Innviertel bündeln seit 2021 das Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried​​ 🏥und das Krankenhaus St. Josef Braunau​ 🏥 Kompetenz und Ressourcen für eine qualitätsvolle, wohnortnahe Gesundheitsversorgung der gesamten Region. Viele der medizinischen Angebote spielen auch überregional eine bedeutende Rolle.

📍 Das Ordensklinikum Innviertel mit ihren beiden Krankenhäusern verfügt über mehr als 800 Betten, beschäftigt rund 3.000 Mitarbeitende und versorgt pro Jahr rund 200.000 Patient*innen sowohl stationär als auch ambulant.

09/10/2025

𝘏𝘦𝘳𝘣𝘴𝘵𝘻𝘦𝘪𝘵 = 𝘚𝘤𝘩𝘯𝘶𝘱𝘧𝘦𝘯𝘻𝘦𝘪𝘵? 🤒🍂🍁

In dieser Podcastfolge 🎧 dreht sich alles darum, wie Körper und Immunsystem gut durch die kühle Jahreszeit 🥶 kommen.

Welche Rolle dabei die Ernährung oder Bewegung 🏃‍♂️ an der frischen Luft spielt, erklären die beiden Ärztinnen Dr. Andrea Part und Dr. Christa Friedl sowie Ernährungswissenschafterin Monika Rotarski vom Kurhaus Schärding.

🎙 Gleich reinhören um keinen Tipp zu verpassen!
https://bit.ly/3XNJGHa

Typisiert? Dann bist du bereit, Leben zu retten 🧬Im Kampf gegen Blutkrankheiten wie Leukämie kann eine Stammzellenspende...
08/10/2025

Typisiert? Dann bist du bereit, Leben zu retten 🧬

Im Kampf gegen Blutkrankheiten wie Leukämie kann eine Stammzellenspende oft die einzige Chance auf Heilung sein. Doch um einen passende:n Spender:in zu finden, müssen wir erst einmal wissen, wer mit wem kompatibel ist. Genau hier setzt die Stammzellentypisierung an! 🧪🔍

Dank der Unterstützung von „Geben für Leben Leukämiehilfe Österreich“ konnten wir Menschen Hoffnung schenken. Diese wichtige Aktion hilft dabei, die weltweite Stammzellendatenbank zu erweitern und so die Chancen auf eine passende Spende für Patient:innen zu erhöhen. 👍

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter:innen und Schüler:innen, die mitgemacht haben! Ihr seid heute Teil einer großartigen Sache für viele Menschen we

Weitere Testkits für unsere Mitarbeiter:innen und Schüler:innen, die keine Zeit hatten, stehen weiterhin zur Verfügung.

🎉 Neue Oberärztin, neuer Oberarzt & sechs neue Fachärzt:innen!👩‍⚕️👨‍⚕️Im Rahmen der Veranstaltung „Franziskus im Gugg“ w...
07/10/2025

🎉 Neue Oberärztin, neuer Oberarzt & sechs neue Fachärzt:innen!👩‍⚕️👨‍⚕️

Im Rahmen der Veranstaltung „Franziskus im Gugg“ wurden FÄ Dr. Claudia Kiziltug (Gynäkologie und Geburtshilfe) und FA Dr. Julian Zechmeister (Anästhesie) zur Oberärztin bzw. zum Oberarzt ernannt. 👏

Geehrt wurden auch Ärzt:innen mit einer abgeschlossenen Facharztausbildung oder Additivfachausbildung, sowie 13 Mitarbeiter:innen für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum – ein starkes Zeichen für Kompetenz, Engagement und Zusammenhalt im Ordensspital. 💙

Ein herzliches Dankeschön an alle Geehrten für ihren großartigen Einsatz für die Patient:innen – und an alle, die diesen besonderen Abend mitgestaltet haben! 🌿

✨ Deine Zukunft beginnt hier! ✨Bei uns findest du einen Arbeitsplatz mit Sinn, einem wertschätzenden Umfeld und Raum zur...
05/10/2025

✨ Deine Zukunft beginnt hier! ✨
Bei uns findest du einen Arbeitsplatz mit Sinn, einem wertschätzenden Umfeld und Raum zur Weiterentwicklung.

👉 Alle Details gibt’s auf unserer Homepage.

🌍🍽️ Weniger ist mehr! 🍽️🌍Wir setzen ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung! 💪Seit diesem Jahr sind wir stolzer Part...
04/10/2025

🌍🍽️ Weniger ist mehr! 🍽️🌍

Wir setzen ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung! 💪

Seit diesem Jahr sind wir stolzer Partner von United Against Waste und nutzen das Programm „Moneytor“, um in unserer Krankenhausküche bewusster mit Lebensmitteln umzugehen. 🎯

🔍 Warum das wichtig ist?
👉 Rund 175.000 Tonnen vermeidbare Lebensmittel landen jährlich in österreichischen Großküchen im Müll. Das entspricht einem Warenwert von rund 320 Millionen Euro! 😱

🗣️ Claudia Schmidt, unsere Umwelt- & Nachhaltigkeitsmanagerin, bringt es auf den Punkt:
„Die Vermeidung von Lebensmittelabfällen ist eine übergreifende Aufgabe, die nur gemeinsam gelingt – daher möchten wir bei allen Beteiligten Bewusstsein für das Thema schaffen.“

🌿 Schmankerl aus der FraGastro-KücheUnsere Linguine an Kokos-Curry-Sauce sind ein echter Genuss für den Gaumen 🍝✨.Für al...
01/10/2025

🌿 Schmankerl aus der FraGastro-Küche
Unsere Linguine an Kokos-Curry-Sauce sind ein echter Genuss für den Gaumen 🍝✨.

Für alle, die Lust bekommen haben, selbst den Kochlöffel zu schwingen: Das Rezept findet ihr auf unserer Website 👉 www.fragastro.at

25/09/2025

𝑫𝒊𝒂𝒃𝒆𝒕𝒆𝒔 𝒃𝒆𝒊 𝑲𝒊𝒏𝒅𝒆𝒓𝒏 💉

Die 9-jährige Marlene und ihr Papa Andreas sprechen in dieser Folge offen über ihr Leben mit Typ-1-Diabetes – von der Diagnose 👨‍⚕️ bis zum Alltag mit Insulinpumpe.
OÄ Dr. Marlene Schönhuber, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, ergänzt anschaulich die medizinischen Hintergründe 🧬 und Unterschiede zwischen Typ 1 und Typ 2.

Gemeinsam zeigen sie, wie ein gutes Leben mit Diabetes gelingen kann. 💕

🎧 Gleich reinhören! https://bit.ly/3XNJGHa

Gesundheitsparks​

🚲🚌 Mobilitätswoche 2025 im Krankenhaus Braunau – gemeinsam klimafreundlich unterwegs! 🌍💚In der europäischen Mobilitätswo...
23/09/2025

🚲🚌 Mobilitätswoche 2025 im Krankenhaus Braunau – gemeinsam klimafreundlich unterwegs! 🌍💚

In der europäischen Mobilitätswoche war bei uns einiges los! 💪
Mit tollen Aktionen haben wir gezeigt, dass nachhaltige Mobilität nicht nur gut für die Umwelt ist – sondern auch für Körper, Geist und Geldtasche! 😄💸

📍 Am Info-Stand im Foyer stand alles im Zeichen von Bus & Bahn: Gemeinsam mit dem OÖ Verkehrsverbund haben wir informiert, Wünsche gesammelt und über bessere Anbindungen gesprochen. Danke an alle, die vorbeigeschaut haben. 🚌💬

🥐🚴‍♀️ Und am 19.9. hieß es: Frühstück für’s Fahrrad!
Alle Kolleg:innen, die mit dem Rad zur Arbeit kamen, wurden mit einem Frühstückssackerl belohnt. 🌞🥪 Danke fürs Mitradeln! 💪🌱

👉 Nachhaltigkeit ist Teamarbeit!

Mensch sein und bleibenWeltweit leben derzeit etwa 55 Millionen Menschen mit Demenz, in Österreich sind es rund 170.000 ...
22/09/2025

Mensch sein und bleiben

Weltweit leben derzeit etwa 55 Millionen Menschen mit Demenz, in Österreich sind es rund 170.000 – und die Zahl steigt. 🧠

Am 21. September, dem Welt-Alzheimertag, soll auf das Krankheitsbild Demenz aufmerksam gemacht und das Verständnis für Betroffene und ihre Angehörigen gefördert werden.

Unter dem diesjährigen Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ wurde auch bei unserem Infostand in Braunau am 22. September deutlich: Menschen mit Demenz sind trotz ihrer Erkrankung weiterhin Teil unserer Gesellschaft. Sie sollen mit ihren Erfahrungen, Fähigkeiten und Interessen als Individuen gesehen werden. 💜

Unsere Demenz-Nurses – Kerstin Kahlhammer, Monika Zitzlsperger & Michaela Renezeder standen von 9:00 bis 16:00 Uhr für persönliche Gespräche und Informationsmaterialien bereit. Besonders gefreut hat uns, dass Frau Yvonne Numberger und Michaela Hitzginger von der , Demenzservicestelle Braunau, ebenfalls vorbeischauen konnte, um Fragen zu beantworten. 🙌

Danke an alle, die vorbeigekommen sind, um sich zu informieren und zuzuhören. 🤗

🍂 Herbstzeit = Erkältungszeit.Aber: Wir können viel tun, damit unser Immunsystem stark bleibt! 💪🛡️🧼 Händehygiene als ers...
17/09/2025

🍂 Herbstzeit = Erkältungszeit.
Aber: Wir können viel tun, damit unser Immunsystem stark bleibt! 💪🛡️

🧼 Händehygiene als erste Abwehrlinie
😷 Sind sie selbst erkrankt, tragen sie zum Schutz anderer mindestens einen Mund-Nasen-Schutz
🤧 Husten- und Niesetikette (in die Armbeuge, nicht in die Hand)
🖐️ Oberflächenhygiene in Gemeinschaftsbereichen (Türklinken, Tastaturen)
🌿 Luftqualität: regelmäßiges Lüften senkt Infektionsrisiko

👉 Hygiene schützt nicht nur uns selbst, sondern auch Kolleg:innen, Freund:innen und Familie.

Adresse

Ringstraße 60
Braunau Am Inn
5280

Telefon

+4377228040

Webseite

https://wa.me/43676888048064?text=Bewerbung+starten

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Krankenhaus St. Josef Braunau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Über das Krankenhaus St. Josef Braunau

offen.engagiert – Begegnung & Nähe

Ringstraße 60 5280 Braunau www.khbr.at

Das Krankenhaus St. Josef Braunau ist ein Ordenskrankenhaus der Franziskanerinnen von Vöcklabruck. Spitzenmedizin, ein hochwertiges Leistungsspektrum und hohe medizinische und pflegerische Qualitätsstandards ermöglichen eine ausgezeichnete regionale Versorgung zum Wohl der Bevölkerung. Die PatientInnen im Krankenhaus St. Josef Braunau erleben einen wertschätzenden Umgang, persönliche Zuwendung und eine ausgeprägte Kultur mitmenschlicher Beziehung durch die MitarbeiterInnen. Sie können sich so gut versorgt und geborgen fühlen.

Profilschwerpunkte: