Rotes Kreuz - Bezirk Braunau

Rotes Kreuz - Bezirk Braunau WIR SIND DA UM ZU HELFEN - Aus Liebe zum Menschen - Helfen auch Sie und besuchen Sie einen Erste Hilfe Kurs, denn ERSTE HILFE IST EINFACH!

Mitarbeiter:
Im Bezirk sind letztes Jahr für das Rote Kreuz 1.032 MitarbeiterInnen freiwillig, 41 plus 71 (Mobile Pflege und Betreuung) beruflich und 29 als Zivildiener tätig gewesen, somit insgesamt 1.173 MitarbeiterInnen. Rettungsdienst:
Von den 639 Mitarbeitern wurden 141.712 freiwillige Stunden erbracht. Es wurden 30.019 Transporte durchgeführt. RK-Helfer-Ort:
Die fünf im Bezirk installierten

Systeme betreuen elf Gemeinden, wo die 41 Mitarbeiter zu 485 Notfällen gerufen wurden. Krisenintervention:
Die elf MitarbeiterInnen des Kriseninterventionsteam haben bei 71 Einsätzen 380 Personen betreut und dafür 414 Einsatzstunden aufgewendet. Gesundheits- und Soziale Dienste:
In der Mobile Pflege und Betreuung haben 71 MitarbeiterInnen 100.757 Hausbesuche durchgeführt. In den 12 Sozialdienstgruppen mit 98 Mitarbeiterinnen wurden 10.241 Stunden freiwillig in der Nachbarschaftshilfe und im Besuchsdienst aufgewendet.
58 Klienten wurden vom Mobilen Hospiz betreut, unsere MitarbeiterInnen standen hierfür 2.107 Stunden freiwillig zur Verfügung. Das Palliativ Care Team betreute 116 Patienten im Bezirk Braunau. In elf Wohnanlagen des betreubaren Wohnens werden von sechs Mitarbeiterinnen 183 Wohnungen betreut.
21 Teilnehmer aus unserem Bezirk nutzten das Angebot des betreuten Reisens. Bereits 983 Rufhilfeteilnehmer haben wir in unserem Bezirk, diese werden von drei Monteuren betreut. Im Rotkreuz-Markt Mattighofen haben die 38 MitarbeiterInnen über 5.328 Stunden aufgewendet. Kurswesen:
Letztes Jahr besuchten 3.739 Personen einen der 222 Kurse, welche das Rote Kreuz im Bezirk Braunau angeboten hatte. Blutspendedienst:
Bei 62 Aktionstagen im Bezirk kamen 3.858 Blutspender. Nochmals Herzlichen Dank! Jugendrotkreuz:
In den Schulen fanden wieder zahlreiche Aktionen, wie Radfahrprüfungen, Helfi-Programm, Schwimmprüfungen und Erste-Hilfe Kurse statt. Auch der Erste-Hilfe Bewerb wurde wieder besucht. Spenden wurden projektbezogen bzw. mit der Karten- und Pflasteraktion gesammelt. Die Jugendgruppen an den Rot Kreuz Ortsstellen haben 84 Mitglieder und sind ein wichtiger Faktor in unserem Ortsstellengefüge. Neben Kinderferienprogrammen, Faschingsfeier, Sommerfesten wird sich auch in Erster Hilfe weitergebildet, Besuche in Altenheimen und natürliche Spiele und Spaß runden die Tätigkeiten ab. Katastrophenhilfsdienst:
10.495 Stunden wurden freiwillig in diesem Bereich des Roten Kreuzes geleistet, der auch die Suchhundestaffeln und den Strahlenschutz umfasst. Eine besondere Herausforderung war die Betreuung von Menschen auf der Flucht und die Hilfe in Simbach und für die Simbacher Bürger nach dem Hochwasser.

Öffentlichkeitsarbeit:
Das Rot Kreuz Presseteam hat vier Mitarbeiterzeitungen und 59 Presseartikel verfasst, die Homepage gewartet, das Kursjahresprogramm erstellt und Veranstaltungen begleitet, dafür wurden 385 Stunden aufgewendet. Die Zahlen anders dargestellt:
Kilometerleistung:
4.795 Kilometer / Tag oder
200 Kilometer / Stunde oder
1.492 Kilometer / MitarbeiterIn

Rettungsdienst:
222 freiwillige Stunden / Rettungsdienst-MitarbeiterIn oder
388 freiwillige Stunden / Tag
82 Transporte / Tag oder
47 Transporte / MitarbeiterIn

Freiwilligkeit:
184 freiwillige Stunden / MitarbeiterIn über alle Sparten oder
520 freiwillige Stunden / Tag

Menschlichkeit:
553 mal Menschlichkeit / Tag oder
23 mal Menschlichkeit / Stunde oder
172 mal Menschlichkeit / MItarbeiterIn

🚑 Werde Rettungssanitäter:in im Bezirk Braunau! ❤️Deine Leidenschaft für schnelle Hilfe, Teamgeist und medizinisches Kno...
22/08/2025

🚑 Werde Rettungssanitäter:in im Bezirk Braunau! ❤️
Deine Leidenschaft für schnelle Hilfe, Teamgeist und medizinisches Know-how kannst du jetzt zum Beruf machen!

👉 Dich erwarten:
✨ Spannende Einsätze im Rettungsdienst
✨ Weiterbildungsmöglichkeiten
✨ Ein starkes Team mit tollem Arbeitsklima
✨ Faire Bezahlung + Zulagen

📍 Dienstort: Rotes Kreuz Braunau
📆 Bewerbungsfrist: 15. September 2025
🧾 Einstellungstest: 16. September 2025 in Linz

💡 Mindestentgelt laut Kollektivvertrag: 3.305 € (brutto, inkl. Zulagen)

👉 Alle Infos & Bewerbung: www.roteskreuz.jobs

💬 Bei Fragen: Frau Daniela Renker, 07722/62264-10

̈ter ̈sterreich

+++ Nachwuchsfreude in unserer Dienststelle +++Die gesamte Dienstmannschaft des Roten Kreuzes Mattighofen 🚑 gratuliert u...
20/08/2025

+++ Nachwuchsfreude in unserer Dienststelle +++

Die gesamte Dienstmannschaft des Roten Kreuzes Mattighofen 🚑 gratuliert unserem Dienstführenden Michi und seiner Gattin Verena ganz herzlich zur Geburt ihrer Tochter Emma 👶💖.

Wir wünschen euch viel Freude mit euren beiden Kindern 👧👶 und alles Gute 🍀 für die gemeinsame Zukunft als glückliche Familie ❤️.

🚑✨ Ferienprogramm beim Roten Kreuz / Ortsstelle Riedersbach ✨🚑Am Samstag, den 02.08., war bei uns richtig was los: Drei ...
20/08/2025

🚑✨ Ferienprogramm beim Roten Kreuz / Ortsstelle Riedersbach ✨🚑

Am Samstag, den 02.08., war bei uns richtig was los: Drei Gruppen voller Ferienkinder aus Hochburg-Ach, Tarsdorf und St. Radegund besuchten unsere Ortsstelle Riedersbach. Die Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren konnten in die spannende Welt des Roten Kreuzes eintauchen. 🙌

Auf dem Programm standen:
🎲 Lustige Spiele
🩹 Erste-Hilfe Basics wie RUD (Realistische Unfalldarstellung), Insektenstichversorgung, stabile Seitenlage, Reanimation und Verbände
🚑 Besichtigung unserer Ortsstelle & Einsatzfahrzeuge

Die Kinder waren mit Begeisterung dabei – und wir hatten mindestens genauso viel Spaß! 💙

̈sterreich

18/08/2025

Ambulanzdienst WIEN AIR in Höhnhart 🚑🚨

Auch heuer waren wir wieder mit dabei und durften die Veranstaltung WIEN AIR in Höhnhart unterstützen – bei traumhaftem Wetter und bester Stimmung.

Danke an alle für die Zusammenarbeit! 💪☀️

✨🚑 Ferienaktion beim Roten Kreuz Braunau 🚑✨Am 13.08.2025 hatten wir besonderen Besuch: die Kids aus dem Ferienprogramm d...
18/08/2025

✨🚑 Ferienaktion beim Roten Kreuz Braunau 🚑✨

Am 13.08.2025 hatten wir besonderen Besuch: die Kids aus dem Ferienprogramm des Krankenhauses Braunau! 👧🧒

Mit viel Spaß und Neugier haben sie einen spannenden Blick hinter die Kulissen unserer Arbeit geworfen:
🎨 gebastelt
❤️ Herzdruckmassagen an der Übungspuppe ausprobiert
🩹 Verbände angelegt
👩‍🚒 unsere Uniformen mit Helmen getestet
🚑 und natürlich unsere Einsatzfahrzeuge bestaunt!

Ein aufregender Tag voller neuer Eindrücke – vielleicht mit der einen oder anderen zukünftigen Rotkreuz-Helferin oder einem zukünftigen Helfer 😉💪

̈sterreich

18/08/2025

Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) spielt eine wichtige Rolle in der Abwicklung großer Einsätze. Hierbei handelt es sich nicht nur um Notfalleinsätze, sondern auch um Betreuungseinsätze (bspw. Betreuung von Personen nach Überschwemmungen, etc.). Die SEG kann innerhalb kürzester Zeit bestehende Strukturen aufbauen und verlegen, um somit ihr maximales Potenzial auszuschöpfen und so vielen Menschen, wie möglich, zu helfen.

Danke an die freiwilligen Mitarbeiter:innen, die die SEG Braunau tatkräftig unterstützen!

(c) .clips

🎉 Am 15. August ist Ö3 ganz Ohr – für euch!Von 9 – 19 Uhr heißt es: Musik für freiwillige Helfer:innen! Der Ö3-Musikfeie...
14/08/2025

🎉 Am 15. August ist Ö3 ganz Ohr – für euch!

Von 9 – 19 Uhr heißt es: Musik für freiwillige Helfer:innen! Der Ö3-Musikfeiertag gehört ausschließlich EUCH – Freiwillige im ganzen Land können jetzt Wunsch-Hits für sich oder andere einreichen und im Radio hören.

Ob Sanitäter:innen, Berg- und Wasserrettung, Feuerwehr, Nachbarschaftshilfe oder Vereinsarbeit – die Ö3-Gemeinde sagt von Herzen DANKE für euren Einsatz! ❤️

Wie mitmachen? So geht’s:
📲 Über WhatsApp (auch per Sprachnachricht) an +43 800 600 600
🌐 Oder direkt über die Ö3-Homepage (oe3.orf.at)

Lasst uns gemeinsam feiern – mit dem für euch passenden Soundtrack!

̈sterreich #ö3

🚑 Emergency Eye: Wenn jede Sekunde zählt! 🚑Seit April 2025 ist beim OÖ. Roten Kreuz ein innovatives Bildübertragungssyst...
13/08/2025

🚑 Emergency Eye: Wenn jede Sekunde zählt! 🚑

Seit April 2025 ist beim OÖ. Roten Kreuz ein innovatives Bildübertragungssystem im Einsatz: Emergency Eye.
👉 Schon während des Notrufs können die Leitstellen-Mitarbeitenden Livebilder und den genauen Standort über das Smartphone der Anrufenden empfangen – ohne App-Installation.

💡 Vorteile auf einen Blick:
📷 Liveübertragung von Kamera & Standort
🆘 Präzise Erste-Hilfe-Anleitung dank direkter Sichtverbindung
💬 Chat mit automatischer Übersetzung
🔒 Datenschutzkonform & freiwillig

Ob mitten in der Natur, auf abgelegenen Straßen oder in der Stadt – Emergency Eye hilft, schneller und gezielter Leben zu retten.
Technik ersetzt nicht die Menschlichkeit – aber sie macht sie noch wirksamer. ❤️

̈sterreich ̈sterreich

💇‍♀️ Haare schneiden für Herzenswünsche 💖🚑Zum 20-jährigen Jubiläum von Danielas Haarwelt in Altheim hieß es am 10. Juli:...
13/08/2025

💇‍♀️ Haare schneiden für Herzenswünsche 💖🚑
Zum 20-jährigen Jubiläum von Danielas Haarwelt in Altheim hieß es am 10. Juli: Schere an – Kassa aus! ✂️
Einen ganzen Tag lang schnitt Daniela Steinerberger mit ihrem Team Haare zugunsten des Rot Kreuz Wunschmobils Innviertel – die Kund:innen gaben dafür freiwillig, was ihnen der Haarschnitt wert war.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: € 2.800,- für letzte Herzenswünsche ❤️🙏

„Ein riesiges DANKE an alle, die gespendet und diese Aktion unterstützt haben!“ so Daniela Steinerberger.
Mit dem Wunschmobil erfüllt das Rote Kreuz Menschen in ihrer letzten Lebensphase besondere Wünsche – dank dieser Spende wird wieder einiges möglich! 🌟

📷: Scheckübergabe an Bezirksstellenleiter Mag. Gerald Kronberger und Bezirksgeschäftsleiter Ing. Herbert Markler.

̈sterreich ̈sterreich

Tobias Kobencic von der KOBE GmbH ist Rettungssanitäter beim Rote Kreuz Altheim. Dank seiner Zeitspende können wir helfe...
06/08/2025

Tobias Kobencic von der KOBE GmbH ist Rettungssanitäter beim Rote Kreuz Altheim. Dank seiner Zeitspende können wir helfen! Bei der neuen Haustüre an der Ortsstelle Altheim wurden wir von der Firma KOBE großzügig unterstützt. Herzlichen Dank!

🚨 Frauenpower rettet Leben! 🚑💪Ein schwerer Motorradunfall bei Überackern – ein 75-jähriger Biker stürzt in einen Waldgra...
05/08/2025

🚨 Frauenpower rettet Leben! 🚑💪

Ein schwerer Motorradunfall bei Überackern – ein 75-jähriger Biker stürzt in einen Waldgraben. Dass Manfred heute wieder fahren kann, verdankt er dem schnellen, professionellen Einsatz eines engagierten Frauenteams vom Roten Kreuz Braunau.

Die beiden Sanitäterinnen – eine davon zum ersten Mal im Dienst – sowie eine Notfallsanitäterin und die diensthabende Notärztin haben großartig zusammengearbeitet: ruhig, entschlossen und mit viel Herz. ❤️

„Ich konnte kaum glauben, wie zierlich sie sind – aber sie hatten so viel Kraft. Ich bin ihnen unendlich dankbar“, sagt Manfred beim Wiedersehen.

👏 Danke an unser starkes Team – für euren Einsatz, euer Können und euren Mut!

Großzügige Spende an die Rot Kreuz Ortsstelle AltheimDas Rote Kreuz Altheim darf sich über eine großzügige Spende freuen...
05/08/2025

Großzügige Spende an die Rot Kreuz Ortsstelle Altheim

Das Rote Kreuz Altheim darf sich über eine großzügige Spende freuen. Franz Hamminger von Hamminger Service & Montage übergab Insektenschutzgitter im Werte von rund € 800,00 an Ortsstellenleiter Martin Steinerberger und Dienstführenden Martin Rachbauer. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich auf gelsenfreie Sommerdienste – Herzlichen Dank!“

Adresse

Jubiläumstraße 8
Braunau Am Inn
5280

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+43 7722 62264

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rotes Kreuz - Bezirk Braunau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Rotes Kreuz - Bezirk Braunau senden:

Teilen

Our Story

Mitarbeiter: Im Bezirk sind letztes Jahr für das Rote Kreuz 1.032 MitarbeiterInnen freiwillig, 41 plus 71 (Mobile Pflege und Betreuung) beruflich und 29 als Zivildiener tätig gewesen, somit insgesamt 1.173 MitarbeiterInnen.

Rettungsdienst: Von den 639 Mitarbeitern wurden 141.712 freiwillige Stunden erbracht. Es wurden 30.019 Transporte durchgeführt.

RK-Helfer-Ort: Die fünf im Bezirk installierten Systeme betreuen elf Gemeinden, wo die 41 Mitarbeiter zu 458 Notfällen gerufen wurden.

Krisenintervention: Die elf MitarbeiterInnen des Kriseninterventionsteam haben bei 73 Einsätzen 298 Personen betreut und dafür 438 Einsatzstunden aufgewendet.