Mitarbeiter:
Im Bezirk sind letztes Jahr für das Rote Kreuz 1.032 MitarbeiterInnen freiwillig, 41 plus 71 (Mobile Pflege und Betreuung) beruflich und 29 als Zivildiener tätig gewesen, somit insgesamt 1.173 MitarbeiterInnen.
Rettungsdienst:
Von den 639 Mitarbeitern wurden 141.712 freiwillige Stunden erbracht. Es wurden 30.019 Transporte durchgeführt.
RK-Helfer-Ort:
Die fünf im Bezirk installierten Systeme betreuen elf Gemeinden, wo die 41 Mitarbeiter zu 458 Notfällen gerufen wurden.
Krisenintervention:
Die elf MitarbeiterInnen des Kriseninterventionsteam haben bei 73 Einsätzen 298 Personen betreut und dafür 438 Einsatzstunden aufgewendet.
Gesundheits- und Soziale Dienste:
In der Mobile Pflege und Betreuung haben 71 MitarbeiterInnen 100.757 Hausbesuche durchgeführt.
In den 12 Sozialdienstgruppen mit 98 Mitarbeiterinnen wurden 10.241 Stunden freiwillig in der Nachbarschaftshilfe und im Besuchsdienst aufgewendet.
58 Klienten wurden vom Mobilen Hospiz betreut, unsere MitarbeiterInnen standen hierfür 2.107 Stunden freiwillig zur Verfügung. Das Palliativ Care Team betreute 116 Patienten im Bezirk Braunau.
In elf Wohnanlagen des betreubaren Wohnens werden von sechs Mitarbeiterinnen 183 Wohnungen betreut.
21 Teilnehmer aus unserem Bezirk nutzten das Angebot des betreuten Reisens.
Bereits 983 Rufhilfeteilnehmer haben wir in unserem Bezirk, diese werden von drei Monteuren betreut.
Im Rotkreuz - Markt Mattighofen haben die 38 MitarbeiterInnen über 5.328 Stunden aufgewendet.
Kurswesen:
Letztes Jahr besuchten 3.739 Personen einen der 222 Kurse, welche das Rote Kreuz im Bezirk Braunau angeboten hatte.
Blutspendedienst:
Bei 62 Aktionstagen im Bezirk kamen 3.858 Blutspender. Nochmals Herzlichen Dank!
Jugendrotkreuz:
In den Schulen fanden wieder zahlreiche Aktionen, wie Radfahrprüfungen, Helfi-Programm, Schwimmprüfungen und Erste-Hilfe Kurse statt. Auch der Erste-Hilfe Bewerb wurde wieder besucht. Spenden wurden projektbezogen bzw. mit der Karten- und Pflasteraktion gesammelt.
Die vier Jugendgruppen an den Rot Kreuz Ortsstellen haben 84 Mitglieder und sind ein wichtiger Faktor in unserem Ortsstellengefüge. Neben Kinderferienprogrammen, Faschingsfeier, Sommerfesten wird sich auch in Erster Hilfe weitergebildet, Besuche in Altenheimen und natürliche Spiele und Spaß runden die Tätigkeiten ab.
Katastrophenhilfsdienst:
10.495 Stunden wurden freiwillig in diesem Bereich des Roten Kreuzes geleistet, der auch die Suchhundestaffeln und den Strahlenschutz umfasst.
Öffentlichkeitsarbeit:
Das Rot Kreuz Presseteam hat vier Mitarbeiterzeitungen und 59 Presseartikel verfasst, die Homepage gewartet, das Kursjahresprogramm erstellt und Veranstaltungen begleitet, dafür wurden 385 Stunden aufgewendet.
Die Zahlen anders dargestellt:
Kilometerleistung:
4795 Kilometer / Tag oder
200 Kilometer / Stunde oder
1492 Kilometer / MitarbeiterIn
Rettungsdienst:
222 freiwillige Stunden / Rettungsdienst-MitarbeiterIn oder
388 freiwillige Stunden / Tag
82 Transporte / Tag oder
47 Transporte / MitarbeiterIn
Freiwilligkeit:
184 freiwillige Stunden / MitarbeiterIn über alle Sparten oder
520 freiwillige Stunden / Tag
Menschlichkeit:
553 mal Menschlichkeit / Tag oder
23 mal Menschlichkeit / Stunde oder
172 mal Menschlichkeit / MitarbeiterIn