Rotes Kreuz - Bezirk Braunau

Rotes Kreuz - Bezirk Braunau ❤️ Rotes Kreuz Braunau – Hilfe aus einer Hand.
🚑 Rettung • 💉 Blutspende • 🤝 Soziale Dienste
24/7 für euch da – freiwillig & beruflich, mit Herz und Einsatz!

Mitarbeiter:
Im Bezirk sind letztes Jahr für das Rote Kreuz 1.032 MitarbeiterInnen freiwillig, 41 plus 71 (Mobile Pflege und Betreuung) beruflich und 29 als Zivildiener tätig gewesen, somit insgesamt 1.173 MitarbeiterInnen. Rettungsdienst:
Von den 639 Mitarbeitern wurden 141.712 freiwillige Stunden erbracht. Es wurden 30.019 Transporte durchgeführt. RK-Helfer-Ort:
Die fünf im Bezirk installierten Systeme betreuen elf Gemeinden, wo die 41 Mitarbeiter zu 485 Notfällen gerufen wurden. Krisenintervention:
Die elf MitarbeiterInnen des Kriseninterventionsteam haben bei 71 Einsätzen 380 Personen betreut und dafür 414 Einsatzstunden aufgewendet. Gesundheits- und Soziale Dienste:
In der Mobile Pflege und Betreuung haben 71 MitarbeiterInnen 100.757 Hausbesuche durchgeführt. In den 12 Sozialdienstgruppen mit 98 Mitarbeiterinnen wurden 10.241 Stunden freiwillig in der Nachbarschaftshilfe und im Besuchsdienst aufgewendet.
58 Klienten wurden vom Mobilen Hospiz betreut, unsere MitarbeiterInnen standen hierfür 2.107 Stunden freiwillig zur Verfügung. Das Palliativ Care Team betreute 116 Patienten im Bezirk Braunau. In elf Wohnanlagen des betreubaren Wohnens werden von sechs Mitarbeiterinnen 183 Wohnungen betreut.
21 Teilnehmer aus unserem Bezirk nutzten das Angebot des betreuten Reisens. Bereits 983 Rufhilfeteilnehmer haben wir in unserem Bezirk, diese werden von drei Monteuren betreut. Im Rotkreuz-Markt Mattighofen haben die 38 MitarbeiterInnen über 5.328 Stunden aufgewendet. Kurswesen:
Letztes Jahr besuchten 3.739 Personen einen der 222 Kurse, welche das Rote Kreuz im Bezirk Braunau angeboten hatte. Blutspendedienst:
Bei 62 Aktionstagen im Bezirk kamen 3.858 Blutspender. Nochmals Herzlichen Dank! Jugendrotkreuz:
In den Schulen fanden wieder zahlreiche Aktionen, wie Radfahrprüfungen, Helfi-Programm, Schwimmprüfungen und Erste-Hilfe Kurse statt. Auch der Erste-Hilfe Bewerb wurde wieder besucht. Spenden wurden projektbezogen bzw. mit der Karten- und Pflasteraktion gesammelt. Die Jugendgruppen an den Rot Kreuz Ortsstellen haben 84 Mitglieder und sind ein wichtiger Faktor in unserem Ortsstellengefüge. Neben Kinderferienprogrammen, Faschingsfeier, Sommerfesten wird sich auch in Erster Hilfe weitergebildet, Besuche in Altenheimen und natürliche Spiele und Spaß runden die Tätigkeiten ab. Katastrophenhilfsdienst:
10.495 Stunden wurden freiwillig in diesem Bereich des Roten Kreuzes geleistet, der auch die Suchhundestaffeln und den Strahlenschutz umfasst. Eine besondere Herausforderung war die Betreuung von Menschen auf der Flucht und die Hilfe in Simbach und für die Simbacher Bürger nach dem Hochwasser.

Öffentlichkeitsarbeit:
Das Rot Kreuz Presseteam hat vier Mitarbeiterzeitungen und 59 Presseartikel verfasst, die Homepage gewartet, das Kursjahresprogramm erstellt und Veranstaltungen begleitet, dafür wurden 385 Stunden aufgewendet. Die Zahlen anders dargestellt:
Kilometerleistung:
4.795 Kilometer / Tag oder
200 Kilometer / Stunde oder
1.492 Kilometer / MitarbeiterIn

Rettungsdienst:
222 freiwillige Stunden / Rettungsdienst-MitarbeiterIn oder
388 freiwillige Stunden / Tag
82 Transporte / Tag oder
47 Transporte / MitarbeiterIn

Freiwilligkeit:
184 freiwillige Stunden / MitarbeiterIn über alle Sparten oder
520 freiwillige Stunden / Tag

Menschlichkeit:
553 mal Menschlichkeit / Tag oder
23 mal Menschlichkeit / Stunde oder
172 mal Menschlichkeit / MItarbeiterIn

🚤💦 Rotkreuz-Markt on Tour!Am 25. September hieß es: raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer! 😎Unsere Schifffahrt auf dem...
02/10/2025

🚤💦 Rotkreuz-Markt on Tour!

Am 25. September hieß es: raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer! 😎
Unsere Schifffahrt auf dem Schliersee war… na ja, sagen wir mal „feucht-fröhlich“ 🌧️😂 – aber hey, gute Kleidung rettet jeden Ausflug!

Mittags ging’s zum Schnapperwirt 🍲 – volle Energie für die nächste Challenge: das Freilichtmuseum Markus Wasmeier 🏡✨. Spannende Geschichten & coole Einblicke garantiert!

Und zum krönenden Finale: Cafe Winklstüberl in Fischbachau 🍰🤩. Leute, die Tortenstücke dort sind LEGENDÄR – man braucht echt eine zweite Gabel!

Ein Tag voller Lachen, Teamgeist und süßen Momenten 💛

̈sterreich

🏅 Ehrung für langjährige Einsatzbereitschaft!Wir gratulieren unseren fünf engagierten Rot Kreuz Mitarbeiter:innen aus de...
01/10/2025

🏅 Ehrung für langjährige Einsatzbereitschaft!

Wir gratulieren unseren fünf engagierten Rot Kreuz Mitarbeiter:innen aus dem Bezirk Braunau herzlich zur Oberösterreichischen Rettungsdienstmedaille in Bronze für 25 Jahre freiwillige Tätigkeit im Rettungsdienst! 👏❤️

Die Auszeichnung erhielten:

Armin Herrmüller (Ostermiething, Ortsstelle Riedersbach)
Josef Höflmaier (Lochen am See, Ortsstelle Mattighofen)
Verena Katzinger (Mattighofen, Ortsstelle Mattighofen)
Manfred Reichinger (Altheim, Ortsstelle Altheim)
Wolfgang Waldl (Braunau, Ortsstelle Braunau)

Die Medaillen wurden feierlich von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Rot Kreuz Vizepräsident Dr. Günter Mayr am 30. September 2025 im Steinernen Saal des Linzer Landhauses überreicht. 🎉

Danke für euren langjährigen Einsatz, euer Engagement rettet Leben – Tag für Tag! 🚑💙

̈um

📅 Tag der älteren Generation – Gemeinsam statt einsam 💖Heute, am 1. Oktober, feiern wir den Tag der älteren Generation! ...
01/10/2025

📅 Tag der älteren Generation – Gemeinsam statt einsam 💖

Heute, am 1. Oktober, feiern wir den Tag der älteren Generation! 🎉 Ein Tag, um Danke zu sagen und uns für die wertvolle Lebensweisheit und Erfahrung unserer Senior:innen zu bedanken. 🙏

Wusstest du, dass viele ältere Menschen in Österreich unter Einsamkeit leiden? 🧓👵 Doch gemeinsam können wir dem entgegenwirken! 💪

Im Bezirk Braunau bietet das Rote Kreuz zahlreiche Angebote, um Senior:innen ein aktives und soziales Leben zu ermöglichen:

☕ Montagstreff in Braunau: Jeden 1. Montag im Monat um 14 Uhr – bei Kaffee und Kuchen gemeinsam plaudern und basteln.

🎲 Fröhliche Donnerstagsrunde in Mattighofen: Jeden 1. Donnerstag im Monat um 14 Uhr – Gesellschaftsspiele und nette Gespräche.

☕ Begegnungskaffee in Altheim: Jeden 2. Montag im Monat – Zeit für Austausch und gemeinsame Aktivitäten.

👉 Weitere Termine und Informationen findest du hier: https://www.roteskreuz.at/oberoesterreich/braunau/infos-und-termine-list/angebot-fuer-senioren-im-bezirk

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass niemand im Alter alleine ist! 💞

̈sterreich

🌸 „Gemeinsam statt einsam“ 🌸Unter diesem Motto lädt die Besuchsdienstgruppe des Roten Kreuzes herzlich zum Nachmittags-K...
30/09/2025

🌸 „Gemeinsam statt einsam“ 🌸
Unter diesem Motto lädt die Besuchsdienstgruppe des Roten Kreuzes herzlich zum Nachmittags-Kaffee nach Roßbach ein! ☕🍰

📍 Wo: Gemeinschaftsraum des Betreubaren Wohnens
🗓 Wann: Jeden dritten Donnerstag im Monat
⏰Uhrzeit: 14:00 – 16:00 Uhr

👉 Unverbindlich vorbeischauen, nette Gespräche führen, Gemeinsamkeit finden – und einfach ein paar schöne Stunden im Kreise Gleichgesinnter verbringen. 💬🤝💖

Wir freuen uns auf euer Kommen!

̈sterreich

🎉👏 Die Rotkreuz-Ortsstelle Altheim gratuliert ganz herzlich zum bestandenen Prüfungserfolg! 📝✅Wir wünschen dir viel Freu...
29/09/2025

🎉👏 Die Rotkreuz-Ortsstelle Altheim gratuliert ganz herzlich zum bestandenen Prüfungserfolg! 📝✅

Wir wünschen dir viel Freude und Erfolg bei deiner neuen, wichtigen und zugleich herausfordernden Aufgabe in unserer Jugendrotkreuz-Gruppe. ❤️👧🧒🚑

Danke, dass du dich mit so viel Engagement für die Jugend einsetzt – wir sind stolz, dich im Team zu haben! 🤝🌟

̈sterreich

📣 Unser Kollege Peter Walch von der Rot Kreuz Ortsstelle Altheim ist auch heuer wieder beim Ambulanzdienst auf dem Münch...
29/09/2025

📣 Unser Kollege Peter Walch von der Rot Kreuz Ortsstelle Altheim ist auch heuer wieder beim Ambulanzdienst auf dem Münchner Oktoberfest im Einsatz – dieses Mal für die Aicher Ambulanz! 🚑🍻

Ganz aktuell ist Peter sogar im ZDF-Beitrag über den Rettungsdienst auf der Wiesn zu sehen. Schaut selbst vorbei:
👉 https://www.zdfheute.de/video/hallo-deutschland/sanitaeter-oktoberfest-einsatz-100.html

Wir sind stolz auf unser Team, das nicht nur vor Ort für Sicherheit sorgt, sondern damit auch zeigt, wie vielseitig und engagiert der Rettungsdienst ist! 💪❤️

̈sterreich

✨ Mit unserer Serie „3 Fragen an…“ möchten wir euch die Menschen hinter dem Roten Kreuz vorstellen. Heute gibt uns Jonas...
29/09/2025

✨ Mit unserer Serie „3 Fragen an…“ möchten wir euch die Menschen hinter dem Roten Kreuz vorstellen. Heute gibt uns Jonas Schwarzbauer, Koordinator Rettungs- und Katastrophenhilfsdienst, einen persönlichen Einblick in seine Arbeit. 🚑🤝

1️⃣ Was motiviert dich jeden Tag aufs Neue in deiner Rolle? 🚑
👉 Die Zusammenarbeit mit meinem hervorragenden Team und das Ziel, sie durch meine Arbeit entlasten zu können.

2️⃣ Welches Erlebnis mit deinem Team wirst du nie vergessen? 🌟
👉 Da gibt es einige Erlebnisse. Eines ist mir besonders wichtig zu erwähnen: Je größer die Herausforderung, desto stärker ist der Zusammenhalt. Deshalb erinnere ich mich gerne an unsere Stärke als Team im gesamten Bezirk während der Corona-Pandemie zurück.

3️⃣ Wie verbringst du am liebsten deine freie Zeit, wenn du nicht im Einsatz bist? 🌿
👉 Beim Sport und bei meiner Familie. ❤️

29/09/2025
📣 Lebensmittel retten – Menschen unterstützen! 🌱🍎Zum heutigen Welttag gegen Lebensmittelverschwendung setzen wir ein kla...
29/09/2025

📣 Lebensmittel retten – Menschen unterstützen! 🌱🍎

Zum heutigen Welttag gegen Lebensmittelverschwendung setzen wir ein klares Zeichen: Im Rotkreuz-Markt Mattighofen landen überschüssige Lebensmittel nicht im Müll, sondern kommen zu Menschen, die sie dringend brauchen. 💛

Viele Menschen können sich nicht immer alle Lebensmittel leisten. Der Rotkreuz-Markt bietet ihnen die Möglichkeit, günstig einzukaufen – und gleichzeitig werden wertvolle Ressourcen geschont. ♻️

Und das Beste: Alles, was im Markt nicht verkauft wird, geht als Futter an die Pfotenhilfe 🐾. So profitieren Mensch und Tier gleichermaßen!

Öffnungszeiten: 2x pro Woche
Pro Einkaufstag: € 18,- Einkaufslimit
Berechtigungskarte: Beantragung beim Wohnortgemeindeamt

💬 Gemeinsam gegen Verschwendung und für Solidarität!

̈sterreich

26/09/2025

🚀 Sei dabei wie Jonas & Hannes - dein Abenteuer Zivildienst wartet! ❤️

Stell dir vor:
💡Du lernst Skills fürs Leben, die niemand dir in der Schule zeigt
🚑 Du wirst Teil eines Teams, das zusammenhält - und echte Momente erlebt
✨ Du machst den Unterschied - jeden Tag

Einrücktermine: Jänner, April, Juli, September & November.
Jetzt bewerben & durchstarten! 💪

24/09/2025

📚✨ Gemeinsam lernen macht stark! 🧒🏼❤️ 👉 Hast auch DU Lust, Lesecoach zu werden? Melde dich jetzt beim JRK Braunau: br-jugend@o.roteskreuz.at.

Adresse

Jubiläumstraße 8
Braunau Am Inn
5280

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+43 7722 62264

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rotes Kreuz - Bezirk Braunau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Rotes Kreuz - Bezirk Braunau senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

Mitarbeiter: Im Bezirk sind letztes Jahr für das Rote Kreuz 1.032 MitarbeiterInnen freiwillig, 41 plus 71 (Mobile Pflege und Betreuung) beruflich und 29 als Zivildiener tätig gewesen, somit insgesamt 1.173 MitarbeiterInnen.

Rettungsdienst: Von den 639 Mitarbeitern wurden 141.712 freiwillige Stunden erbracht. Es wurden 30.019 Transporte durchgeführt.

RK-Helfer-Ort: Die fünf im Bezirk installierten Systeme betreuen elf Gemeinden, wo die 41 Mitarbeiter zu 458 Notfällen gerufen wurden.

Krisenintervention: Die elf MitarbeiterInnen des Kriseninterventionsteam haben bei 73 Einsätzen 298 Personen betreut und dafür 438 Einsatzstunden aufgewendet.