
09/10/2025
Die Kombination mehrerer Laserwellenlängen ermöglicht eine besonders präzise und effektive Behandlung bei der dauerhaften Haarentfernung und der Tattooentfernung. Moderne medizinische Lasersysteme vereinen heute häufig drei unterschiedliche Wellenlängen in einem Gerät, um verschiedene Zielstrukturen optimal zu erreichen.
Dauerhafte Laserhaarentfernung
Störende Körperbehaarung kann heute effektiv, hautschonend und langfristig mit moderner Lasertechnologie entfernt werden.
Der Laserstrahl dringt in die Haut ein, wird dort vom Farbstoff (Melanin) im Haarfollikel aufgenommen und in Wärmeenergie umgewandelt. Dadurch wird die Haarwurzel gezielt verödet, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen.
👉 Optimal wirkt die Behandlung in der aktiven Wachstumsphase der Haare, weshalb mehrere Sitzungen im Abstand von einigen Wochen erforderlich sind.
Tattooentfernung mit modernem Laser
Unerwünschte Tattoos können heute schonend entfernt werden – ohne chirurgische Eingriffe.
Der Laser arbeitet mit ultrakurzen Energieimpulsen, die das Tattoo-Pigment in winzige Partikel zersprengen. Diese werden anschließend vom körpereigenen Immunsystem über die Lymphbahnen abtransportiert.
👉 Je nach Farben, Tiefe, Hauttyp und Alter des Tattoos sind mehrere Sitzungen nötig. Dunkle Farben (schwarz/blau) lassen sich meist am besten entfernen, bunte Tattoos benötigen oft etwas mehr Geduld.
Spezialfall Grün – Rubinlaser (694 nm)
Grüne Pigmente zählen zu den schwierigsten Farben bei der Tattooentfernung.
Hier kommt häufig ein Rubinlaser (694 nm) ergänzend zum Einsatz, da diese Wellenlänge gezielt grüne Farbstoffe absorbiert. Durch die Kombination mit 755 nm, 808 nm und 1064 nm können selbst mehrfarbige Tattoos deutlich besser und vollständiger entfernt werden als mit einer einzigen Laserquelle.
📍 Behandlungen bei Dr. Fabio Valentin – Bruck an der Mur www.valentin-chirurgie.at