24/03/2017
Zeit für eine Entgiftung....
Der Frühling ist die ideale Zeit für eine Fastenkur!
Fasten kann bedeuten für einige Wochen auf Zucker, Alkohol, Nikotin, Fleisch... zu verzichten.
Ich persönlich empfehle das Fasten mit einer Reinigungskur zu beginnen. Dafür eignet sich die kleine Ayurvedische Reinigungskur für zu Hause nach Kerstin Rosenberg.
Diese Kur soll an zwei aufeinander folgenden Wochenenden durchgeführt werden.
Sie sollte zumindest für 3 Wochen auf Kaffee, Nikotin, Zucker und Alkohol verzichten.
Diese Kur ist auch ein guter Start in ein nikotinfreies Leben.
Erster Tag:
Beginnen Sie Ihr Reinigungswochenende damit, dass Sie alle Termine absagen und sich auf eine ruhige und entspannende Zeit einstellen.
Stehen Sie jeden Morgen früh auf (ca.7 Uhr), um Ihre Morgenroutine mit Zungenreinigung, Ölspülungen, Nasenspülung durchzuführen. Die Anleitungen dazu finden Sie auf meiner Homepage:
http://www.xn--arzt-dr-hller-qmb.at/
Von 7-9 Uhr sollten Sie im halbstündigen Rhythmus ein Glas warmes Wasser trinken.
Um 9 Uhr Frühstück:
Gekochter Getreidebrei: 1 Tasse Reis - oder Gerstenflocken in 2 ½ Tassen Wasser mit 1 Msp. Salz und Zimt in einen kleinen Topf aufkochen lassen, mit Honig abschmecken.
Wieder halbstündlich warmes Wasser trinken
Regen Sie im Laufe des Vormittages Ihren Stoffwechsel mit einem kleinen Spaziergang an der frischen Luft an und entspannen Sie danach. Ein Mittags – oder Tagesschlaf sollte aber unter allen Umständen vermieden werden, da Sie den Ausleitungsprozess behindern.
Um 12:30 Mittagessen:
Khichari: Reis-Mungbohnen Suppe mit Gemüse:
Zutaten: ½ Tasse Basmati Reis, ¼ Tasse Mungbohnen (Mung Dal), 2 Tassen Wasser,
1 kleine Karotte, ¼ Knolle Fenchel, 1TL Ghee (ayurvedische geklärte Butter), 1 dünne Scheibe frischen Ingwer,
½ TL Cuminsamen, 1 Msp. Chili, 1 Msp Koriander gemahlen, 1 Msp. Curcuma, 1 TL Salz,frische Basilikum
den Reis und die Mungbohnen unter fließenden Wasser waschen, das Gemüse schälen und in kleine Stücke schneiden
das Ghee in einen Topf erhitzen, die Gewürze hinzufügen und kurz anrösten.
das Gemüse kurz anbraten und die Reis- Mungbohnen hinzufügen. Mit 2 Tassen Wasser aufgießen und zum Kochen bringen
wenn das Kichari anfängt zu Kochen, das Salz hinzufügen, umrühren und dann im geschlossenen Kochtopf ca. 20 Minuten köcheln lassen
zum Schluss den frischen Basilikum zufügen
wieder halbstündlich warmes Wasser trinken
15:30 Snack: Yogi Tee mit Milch und wenig Trockenfrüchte und Reiswaffel dazu
wieder halbstündlich warmes Wasser trinken
18:30 Abendessen:
Ayurvedische Abendsuppe:
Zutaten: 750 ml Ingwerwasser oder biologische Gemüsebrühe, 500g Gemüse ( z.B: Karotte, Sellerie, Bohnen, Lauch), 1 EL Ghee, ½ TL Bockshornkleesamen, 1TL Cuminpulver, ½ TL Paprikapulver, 1 Msp Muskat, Salz und Pfeffer, 1 TL Zitronensaft oder Obstessig, frische Kräuter
Gemüse fein schneiden
das Ghee in einem Topf erhitzen und die Bockshornkleesamen kurz anrösten
das Gemüse dazugeben und auch kurz anrösten
mit dem Ingwerwasser oder der Gemüsebrühe ablöschen und ca. 25 Minuten lang köcheln lassen
nun mit Cumin, Paprikapulver, Muskat, Pfeffer, Salz, Zitrone oder Obstessig abschmecken
21 Uhr: Nährender Öleinlauf (Basti):
20 ml Sesamöl, 10 ml Rizinusöl ( aus der Apotheke), 1 Einmal-Katheder,
1 Katheder spritzte
für den Einlauf Sesamöl und Rizinusöl in einen kleinen Topf erwärmen.
den Einlaufschlauch auf die Kathederspritze stecken und das Öl aufziehen
Temperatur des Öls soll nur lauwarm sein
den Schlauch in den A**s einführen und das Öl vorsichtig in den Darm spritzen
Beckenboden anspannen und sich ins Bett legen, das Bett mit einen Badetuch zuvor zum Schutz auslegen, eventuell auch eine Einlage in die Unterwäsche legen
das Öl bleibt über Nacht in den Darm und wird zum größten Teil aufgenommen
der Einlauf nährt, stabilisiert das Nervensystem, baut Stress ab und beruhigt das Vata
Zweiter Tag:
stehen Sie wieder früh auf, praktizieren Sie Ihre Morgenroutine
statt des Frühstücks führen Sie Virecana (Abführen) durch:
für diese Technik brauchen Sie einen stabilen Kreislauf
15-20 ml Rizinusöl, 1 Glas warmes Wasser, 150g milder Naturjoghurt
nehmen Sie das Rizinusöl ein und trinken Sie anschließend das Glas Wasser
nach 1-2 Stunden sollte die abführende Wirkung des Öls einsetzen
wenn Sie 8-10 mal auf der Toilette waren, sollten Sie den Ausscheidungsprozess beenden, indem Sie das Joghurt essen
nach einer weiteren Stunde Pause können Sie Ihr Khichari essen.
der Rest des Tages sollte so wie der erste Tag weiter verlaufen.
Näheres finden Sie auf meiner Homepage http://www.xn--arzt-dr-hller-qmb.at/